Reifenwechsel was ist erlaubt??
Reifenwechsel was ist erlaubt??
Darf man beim Clubslalom zwischen den Läufen (Training/1.Lauf/2.Lauf)
Die reifen wechseln??
Die reifen wechseln??
Das mit den zwei Fzg vor dem Start ist allgemein auf "Arbeiten am Fzg" bezogen, nicht auf den Wechsel von reifen, die ja eine erneute technische Abnahme erfordern die aber lt. Reglement VOR dem Start zu erfolgen hat. Eine spätere Veränderung des abgenommenen Fzgs ist genaugenommen ein Verstoss gegen die parc ferme Bestimmung.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi Feb 22, 2006 21:03
- Wohnort: Oberwiesenthal
Hallo EWO und nova,
lt. DMSB Handbuch (Slalom-Reglement, Grüner Teil S.21) darf in der Startaufstellung an den beiden Fahrzeugen unmittelbar vor der Startlinie nicht mehr gearbeitet werden (Art.6.1). Unter "Arbeiten am Fahrzeug" fällt logischerweise auch das Wechseln von Reifen. Daraus folgt, daß es vorher erlaubt ist. Nach Artikel 6.2 kann der Rennleiter bei einsetzendem Regen allen Teilnehmern durch eine Unterbrechung die Möglichkeit geben, die Reifen zu wechseln. Von einer erneuten technischen Abnahme steht da aber nichts. (es gibt sicherlich den einen oder anderen Teilnehmer, der aufpasst was Du draufschraubst)
Unklar ist mir aber trotzdem, ob und warum der Rennleiter eingeschaltet werden soll. Wo fängt man da an? Unter Arbeiten am Fahrzeug würde ja auch Luftdruck prüfen/verändern, Kraftstoff nachfüllen oder ändern der Dämpfereinstellung dazugehören.
Erst nach der Zieldurchfahrt gelten die Parc ferme Bestimmungen, und dann geht nichts mehr.
Viele Grüße und schöne Pfingsten wünscht Euch Jan
lt. DMSB Handbuch (Slalom-Reglement, Grüner Teil S.21) darf in der Startaufstellung an den beiden Fahrzeugen unmittelbar vor der Startlinie nicht mehr gearbeitet werden (Art.6.1). Unter "Arbeiten am Fahrzeug" fällt logischerweise auch das Wechseln von Reifen. Daraus folgt, daß es vorher erlaubt ist. Nach Artikel 6.2 kann der Rennleiter bei einsetzendem Regen allen Teilnehmern durch eine Unterbrechung die Möglichkeit geben, die Reifen zu wechseln. Von einer erneuten technischen Abnahme steht da aber nichts. (es gibt sicherlich den einen oder anderen Teilnehmer, der aufpasst was Du draufschraubst)
Unklar ist mir aber trotzdem, ob und warum der Rennleiter eingeschaltet werden soll. Wo fängt man da an? Unter Arbeiten am Fahrzeug würde ja auch Luftdruck prüfen/verändern, Kraftstoff nachfüllen oder ändern der Dämpfereinstellung dazugehören.
Erst nach der Zieldurchfahrt gelten die Parc ferme Bestimmungen, und dann geht nichts mehr.
Viele Grüße und schöne Pfingsten wünscht Euch Jan
Also ich war heute bei einem Clubslalom in Ludwigshafen und die sagen auch das im Parc ferme keine Reifenwechel mehr erlaubt ist außer einer Fährt mit slicks und es fängt an zu regnen! oder er befindet sich noch nicht im Parc ferme, nur dann muß er noch mal zu Tech.Abnahme! So hattes mir der Technik Fritze vom ADAC zumindest erklärt! Nun ich wollte halt mal eigendlich in einem Lauf Reifen um direckt zu sehen was besser geht ( ich fahre aus Kostengründen nur Strassenreifen),da ich nun erst zum 3.mal an einem Slalom Teilnehme. Aber Danke nochmal!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi Feb 22, 2006 21:03
- Wohnort: Oberwiesenthal
Hallo Hans,
steht das auch im Handbuch geschrieben? Ich kann mich an ein paar Situationen erinnern, da haben Teilnehmer ohne Rücksprache mit dem TK oder Rennleiter die Räder gewechselt (z.B. beschädigte Slicks gegen Neue). War auch entsprechend genügend Zeit vorhanden.
Ist sicher ein wichtiger Punkt, über den man leicht stolpern kann.
Grüße Jan
steht das auch im Handbuch geschrieben? Ich kann mich an ein paar Situationen erinnern, da haben Teilnehmer ohne Rücksprache mit dem TK oder Rennleiter die Räder gewechselt (z.B. beschädigte Slicks gegen Neue). War auch entsprechend genügend Zeit vorhanden.
Ist sicher ein wichtiger Punkt, über den man leicht stolpern kann.
Grüße Jan
Hi Jan, der Schluß ist leider nicht ganz richtig.miatamotorsport hat geschrieben:.... Daraus folgt, daß es vorher erlaubt ist
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist ist quasi verboten ! Das gilt eher (steht sogar in einigen Passagen gedruckt) als der Umkehrschluß. Wir sind glücklicherweise im Sportbereich nicht gleichzusetzen mit dem deutschen Rechtsempfinden, was der Suche nach der nicht verbotenen Lücke gleichkommt (Beispiel deutsche Steuergesetze).
Ausserdem gelten neben dem Slalomregelwerk noch das Sportgesetz und da stehen solche "Allgemeinsätze" drin die u.a. das parc ferme-Recht regeln. Nach der Abnahme wird das Fzg nicht mehr verändert. Punkt-schluß und aus !" Luftdruckprüfen stellt übrigens keine Veränderung im Sinne der Technik des Fzg dar.
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Oh je
, da hab ich ja vielleicht ein Thema angefangen! Ich denke aber es war richtig, es scheint doch etwas verwirrung da zusein was das Thema angeht! Nach gesprächen mit einigen sehr netten Leuten bin ich mittlerweile der selben meinung wie EWO.

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
und wie sieht es dann mit der vln, f1 usw aus wo es boxenstopps mit reifenwechsel gibt?EWO hat geschrieben:Hi Jan, der Schluß ist leider nicht ganz richtig.miatamotorsport hat geschrieben:.... Daraus folgt, daß es vorher erlaubt ist
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist ist quasi verboten ! Das gilt eher (steht sogar in einigen Passagen gedruckt) als der Umkehrschluß. Wir sind glücklicherweise im Sportbereich nicht gleichzusetzen mit dem deutschen Rechtsempfinden, was der Suche nach der nicht verbotenen Lücke gleichkommt (Beispiel deutsche Steuergesetze).
Ausserdem gelten neben dem Slalomregelwerk noch das Sportgesetz und da stehen solche "Allgemeinsätze" drin die u.a. das parc ferme-Recht regeln. Nach der Abnahme wird das Fzg nicht mehr verändert. Punkt-schluß und aus !" Luftdruckprüfen stellt übrigens keine Veränderung im Sinne der Technik des Fzg dar.
ist ja quasi das selbe.
ob ich nun den reifen von vorn nach hinten wechsel oder neue aufziehe.
die reifen wurden vorher alle vom techniker abgenommen und somit sollte es ja erlaubt sein.
Machs doch einfach !nova hat geschrieben:
ob ich nun den reifen von vorn nach hinten wechsel oder neue aufziehe.
die reifen wurden vorher alle vom techniker abgenommen und somit sollte es ja erlaubt sein.
Solange keine etwas sagt ist es ja okay. Wenn aber der Rennleiter es untersagt solltest du gaaaaanz kleinlaut sein und ihm Recht geben.