Seite 1 von 2

Optimale Auspuffanlagen im Slalom

Verfasst: Di Mai 30, 2006 22:57
von VW Racer
Das bekannte Problem ist ja, dass alle Auspuffanlagen die irgendwie im Staßenverkehr gefahren werden dürfen schon vom Gesetz her keine Mehrleistung bringen dürfen.

Was haben also "Rennsport-Anlagen" was "Straßen-Anlagen" nicht haben?

Bei Golf I ein z.B.: Die "Straßenanlage" von der Firma Bastuck hat ab KAT durchgehende Rohre bis zum Endschalldämpfer. Der Rohrduchmesser ist ebenfalls größer als bei der Serienanlage.
Warum bringt diese Anlage keine Mehrleistung (darf sie ja nicht) und wie wäre eine Rennanlage in diesem Fall konstruiert? Der Endschalldämpfer muss auch im Rennen bleiben und der Rest ist wie gesagt eh nur ein Rohr.

Wo würde man eine "Rennsport-Anlage" kaufen? Ich höre immer nur "selber bauen", aber im Beispiel vom Golf I sehe ich überhaupt keine Verbesserungsmöglichkeit gegenüber der Straßen-Anlage", selbst wenn ich bauen könnte/dürfte wie ich das wollte.

Gruß

VW Racer

Verfasst: Mi Mai 31, 2006 00:02
von Negra
z.b. Gruppe A Auspuff anlagen von Powersprint/Supersprint sind eine Möglichkeit.
Oder eine echte Gruppe N Anlage.

Aber was bringt dir z.b. ein Gruppe A Anlage mit 60mm Rohrdurchmesser wenn der Kat nur einen 50er Anschluss hat...
Also wenn der Auspuff schon Leistung bringen soll, dann am besten nen Vernünftigen Fächerkrümmer, Metall-Sportkat mit ordentlichem Durchlass, und da einen dicken Auspuff dran.

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 00:01
von Gast
http://www.bastuck.de/edelstahl/html/ht ... /fs020.htm

Das ist z.B. der Link zur Bastuck-Seite.

Wenn man jetzt das Ersatzrohr für den VSD + Achsrohr + ESD nimmt und das alles im Straßenverkehr gefahren werden darf, kann es ja keine Mehrleistung bringen. Aber was bringt dann Mehrleistung (abgesehen vom Fächerkümmer und vom Rennkat)?

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 09:27
von Hans Bauer
Hierzu einmal etwas grundsätzliches :

An eine Rennauspuffanlage sollte man erst denken, wenn man einen optimalen Rennmotor gebaut hat.

Ein Serienmotor läuft in der Regel mit der Serienanlage mit am Besten, insbesondere was das Drehmoment und den Drehmomentverlauf betrifft.

Glaubt ihr denn wirklich alle die Automobilhersteller beschäftigen ihre Ingenieure nur dazu, daß die Gewinne nicht zu groß werden.

Wer einen guten Sound und eine gute Haltbarkeit haben möchte kauft eben eine Edelstahlanlage, daß hat aber nichts mit der Leistung des Motors zu tun.

Wer an einen 1300er Polo Serienmotor eine 2,5 Zoll Anlage verbaut verliert Drehmoment von unten heraus, ohne wenn und aber. Da ändert auch der gute Sound nichts mehr. Und merke : mit VSD-Ersatzrohr ist bei 90% der Anlagen nichts mehr mit TÜV oder ABE :!:

Wer einen Rennmotor baut muß mit seinen Gedanken immer an der Auslaßseite des Motors anfangen :

1. Krümmer

2. KAT

3. ESD

Leider beurteilen viele die Performance einer Auspuffanlage nach dem Durchmesser des Endrohrs und sind damit im Bereich des Show-Tunings bestens aufgehoben.

Die Krümmer der heute angebotenen Hochleistungsmotoren mit annähernd 100 PS / Liter können in der Regel nicht mehr entscheidend verbessert werden.

Ein 75 PS Polo Serienkrümmer dagegen, ist für einen 10.000 Umdrehungen drehenden 4-Ventil Rennmotor nicht der ideale Partner.

Es gibt also nicht den idealen Krümmer der für alle Motoren gleich gut geeignet wäre.

Ein 100 oder 200 Zeller Stahlkat ist in der Regel immer eine gute Investition, da so die Auslaßseite des Motors auch kühler bleibt.

Fazit :

Erst wenn man die besten Reifen, die leichtesten Felgen, die beste Bremse, das beste Fahrwerk, das beste Getriebe, die beste Sperre und den besten Motor und dann noch Geld übrig hat, investiert man in die Auspuffanlage :!:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 18:44
von Dr.Tuning
Hans Bauer ich muß dir recht geben! :-) Wahre worte und klingt auch logisch oder? :-)

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 18:49
von Gast
Danke für die Antworten.

@ Hans Bauer:
Ich denke schon dass mein Motor nicht mehr als Serienmotor zählt, und ich weiß auch das eine Endrohr keine Mehrleistung bringt, aber bevor ich mir jetzt eine komplette Sereinanlage kaufe, baue ich mir lieber von Anfang an eine Sportanlage ein.

Ist halt die frage welche, wenn der TÜV schon nicht mehr nachschauen muss.

Du hast recht, dass das Ersatzrohr für den VSD keinen TÜV-Segen hat. Die Lösung ist ja dann, dass die Mehrleistung in diesem Bauteil versteckt ist :)
Mit VSD -> keine Mehrleistung, da TÜV - ohne VSD -> Mehrleistung, da keinen TÜV


Gruß
VW Racer

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 20:04
von Hans Bauer
Hallo VW Racer,

gestatte mir, daß ich Deine Aussage etwas zurecht rücke :


Bastuck Anlage mit VSD :

hat TÜV :wink:


Bastuck Anlage ohne VSD :

hat keinen TÜV, weniger Drehmoment untenheraus und wenn Du vorne nichts tust auch keine Mehrleistung 8)


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 21:03
von VW Racer
Wieso habe ich ohne VSD weniger Drehmoment?

Gruß

VW Racer


P.S. Das ich einen anderen Krümmer und einen anderen KAT brauche ist mir klar, aber ich denke das alles was hinter dem KAT kommt auch nicht egal ist! Darum geht es mir doch...:)

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 21:19
von nova
weil du dann weniger staudruck hast und smit untenherum weniger drehmoment ;)

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 22:49
von Hans Bauer
Danke nova :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 22:54
von Hans Bauer
Hallo VW Racer,

nimm einen 4-2-1 Fächer (Drehmoment) mit 100 oder 200 Zeller Stahlkat und hintenraus was in Edelstahl mit ESD als Absorptionsdämpfer, aber nicht in 2,5 Zoll - 2 Zoll reichen bei einem 1300er Motor (Drehmoment) :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Di Jun 06, 2006 17:24
von Gast
Und wie sieht es mit einem 1600er Motor aus?

Geplante Leistung grob 170PS

Verfasst: Di Jun 06, 2006 17:25
von VW Racer
Sorry der letzte Post war von mir...

Gruß
VW Racer

Verfasst: Mi Jun 21, 2006 22:51
von VW Racer
Hat jemand Erfahrung mit den Gruppe-N Anlagen von OMP?

Gruß
VW Racer

Verfasst: Fr Jun 23, 2006 12:21
von nova
so ich habe nochmal eine frage zum staudruck beim sauger.

wie man ja weiß brauch ein sauger ja ein gewisses mass am staudruck.

wie deffiniert man heir staudruck? ist es quasi wirklich so das sich ein gewisser druck durch die abgase bildet oder aber der durchmesser so gewählt werden muss, das die abgase den schnellstmöglichen weg aus der auspuffanlage finden.

bzw Je schneller die Gase fließen, desto höher ist die Effektivität. Und der Durchmesser muss so sein, dass die Fließgeschwindigkeit den höchsten Punkt erreicht.

In wiefern hängt der unterdruck im Ansaugtrackt mit der auspuffanlage zusammen?

beim ansaugtakt ist ja das auslassventil geschlossen.
Bild

hm naja über eine erklärung wäre ich erfreut. bin ja nur nen dummer informatiker ;)