Regenreifen mit E-Kennzeichnung
Moderator: EWO
-
- übt Schreiben
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Mai 22, 2006 08:03
- Wohnort: Oberndorf
- Kontaktdaten:
Regenreifen mit E-Kennzeichnung
Wie Ihr sicherlich schon mitbekommen habt, soll es wohl keine Pirelli P-Zero w6 mehr geben. Da beim Clubsport-Slalom nach dem alten Regelement nur Reifen mit E-Kennzeichnung erlaubt sind, wird es jetzt schwer einen guten Reifen für den Regen zu finden, der annähernd mit dem W6 mithalten kann.
Gibt es da noch Reifen, die im nassen ähnlich gut fahrbar sind? Habe die Erfahrung gemacht, dass der Bridestone Re540 in der Mischung GS zwar bei feuchter Strecke noch gut funktioniert, aber wenn die Strecke richtig nass wird ist es damit auch vorbei.
Also was am besten tuen?
Gruß Mike
Gibt es da noch Reifen, die im nassen ähnlich gut fahrbar sind? Habe die Erfahrung gemacht, dass der Bridestone Re540 in der Mischung GS zwar bei feuchter Strecke noch gut funktioniert, aber wenn die Strecke richtig nass wird ist es damit auch vorbei.
Also was am besten tuen?
Gruß Mike
Nürburgring statt Ehering:-)
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Avon CR28, aber ob der wirklich gut ist kann ich nicht sagen - rein von dem her wie lange es den schon gibt würde ich sagen er kann mit dem Pirelli nicht mithalten.
Ist selbst Nachschneiden erlaubt?
Weil ich denk mal die meisten Sportreifen in Mischung Weich würden evtl. mehr oder weniger funktionieren wenn sie nicht aufschwimmen würden.
Ist selbst Nachschneiden erlaubt?
Weil ich denk mal die meisten Sportreifen in Mischung Weich würden evtl. mehr oder weniger funktionieren wenn sie nicht aufschwimmen würden.
-technical courage is faster than money-
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Ich denke nicht das Nachschneiden bzw. schneiden in jeglicher Form erlaubt ist, so lange der Reifen später immer noch die E Norm haben soll. Denn die Norm ist ja nur für Reifen so wie sie geprüft wurden und nich für veränderte Pneu's.
Oder?
Oder?
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
-> "Formgeheiztes Profil"Arne hat geschrieben:Ich denke nicht das Nachschneiden bzw. schneiden in jeglicher Form erlaubt ist, so lange der Reifen später immer noch die E Norm haben soll. Denn die Norm ist ja nur für Reifen so wie sie geprüft wurden und nich für veränderte Pneu's.
Oder?
Nachschneiden mit eigener Klinge nicht erlaubt.
205
Re: Regenreifen mit E-Kennzeichnung
Noch ein klein wenig Geduld haben und dann auf die WT2-Mischung beim RE55 setzenBinford hat geschrieben:Wie Ihr sicherlich schon mitbekommen habt, soll es wohl keine Pirelli P-Zero w6 mehr geben. Da beim Clubsport-Slalom nach dem alten Regelement nur Reifen mit E-Kennzeichnung erlaubt sind, wird es jetzt schwer einen guten Reifen für den Regen zu finden, der annähernd mit dem W6 mithalten kann.
Gibt es da noch Reifen, die im nassen ähnlich gut fahrbar sind? Habe die Erfahrung gemacht, dass der Bridestone Re540 in der Mischung GS zwar bei feuchter Strecke noch gut funktioniert, aber wenn die Strecke richtig nass wird ist es damit auch vorbei.
Also was am besten tuen?
Gruß Mike

Die extreme Nässe ist so eine Sache. Das Wasser wegzuschaufeln ist da vorrangige AUfgabe um Aufschwimmen zu verhindern. Da der RE55 sehr breite aber wenige Rillen hat könnte es gut gehen, ich habe aber keine eigene Erfahrung. Im Rallye-Einsatz einiger Testkunden haben sich die WT-Mischungen bei Regen sehr gut verhalten.
Die heute E-freigegebenen Größen sind ja sicher bekannt. Sobald die Lieferbestätigungen aus Japan für August vorliegen gehen wir für weitere Größen in die ECE-Tretmühle. Dann werden wir auch bekanntgeben welche es sein werden.
Gruß EWO
Die heute E-freigegebenen Größen sind ja sicher bekannt. Sobald die Lieferbestätigungen aus Japan für August vorliegen gehen wir für weitere Größen in die ECE-Tretmühle. Dann werden wir auch bekanntgeben welche es sein werden.
Gruß EWO