400 Starter bei einem Slalom !!!!! nicht möglich

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Antworten
Hans-Dieter Meckel

400 Starter bei einem Slalom !!!!! nicht möglich

Beitrag von Hans-Dieter Meckel »

doch :!:

1. Schweizer Slalom 2006 in Frauenfeld am 22/23.04.

400 Starter an 2 Veranstaltungstagen, mehr wurden nicht angenommen

und keiner darf 2 mal. :shock:

Ist ein toller Straßenkurs von 2,8km, in der Stadt Frauenfeld.

Teilnehmer z.B.
Bruno Ianello Lancia Delta S4
Niclas Bührer Porsche 996 GT3

Nachzulesen unter www.acs.thurgau.ch

Was sagt Ihr nun ?????????? :?:

Gruß
Hans-Dieter Meckel
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

Hallo.

Was ich sage.. :? ..Übel!

Von unserem Club haben sich 4 Leute angemeldet, und nur 2 dürfen Starten!! Ich bin zwar einer der zwei glücklichen :D , aber da dies eigentlich der Saisonauftakt bei uns in der Schweiz ist, um so ärgerlicher für die anderen zwei.
Wie es so ist, haben auch die anderen 2 sich die Zeit reserviert, und die Autos bereitgestellt....und nun ist die Entäuschung natürlich gross.

In der Schweiz werden aber noch einige Rennen genauso Enden...wer wirklich Starten will, MUSS einfach sofort nach erscheinen der Ausschreibung seine Nennung machen....und das ist meistens ca. 1-2 Monate vor den Rennen. :oops:

PS:
Wer dann doch verhindert sein sollte, kriegt seine ca.150Euro nicht mehr zurück. :evil:

Aber das ist leider die Motorsport-Schweiz...der Veranstalter hätte gerne alle 500 Starten lassen..... :idea:


Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1220
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Hallo !

Ich denke, dass das 200 Starter/Tag starke Feld nur möglich ist, weil der Slalom nicht auf einem Rundkurs stattfindet und keine Passage doppelt befahren wird. So kann man die Starter in 30-45 Sekunden Abständen losschicken. Es ist wahrlich eine Hetzjagt. Aber ich denke so kann man Zeit gewinnen.
Wenn es dann noch eine kurze Rückführung gibt, die nicht über die eigentliche Strecke geht, dann spricht da ja nichts mehr dagegen.

Aber wo will man sowas hier bei uns verwirklichen, welches Gelände bietet sich da an und ist auch noch finanzierbar ?

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

...warte bis nächstes Jahr :!:
Dann sind die Starterzahlen nicht mehr das Problem 8)
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
SH-Motorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: So Apr 09, 2006 10:01
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von SH-Motorsport »

Hallo Jochen,

soll das etwa was bedeuten dass der ACM für 2007 auf dem HHR eine neue Streckenführung vor hat, in Form von der Nutzung der Querspange oder ähnlichem ohne Doppelbefahrung eines Teilstückes ?

Bin schon gespannt

Gruß
Sven
... fehlende Leistung wird durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt ....
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Hans-Dieter,

schöne Überschrift - fast wie in der Bildzeitung : in großen Buchstaben auf der Titelseite : "400 Starter kein Problem", dann kleingedruckt auf Seite zwei : "an zwei Tagen" :wink:

Jetzt aber mal Spaß bei Seite und wie Stefan schon richtig sagt :
Das geht nur bei einer Streckenführung von A nach B und einer Rückführung außerhalb der Rennstrecke.

Ich hatte das schon vor vielen Jahren geplant auf dem kleinen Kurs in Hockenheim : Start auf der Zielgeraden bei Start und Ziel, eine Runde kleiner Kurs und das Ziel auf der Zielgeraden gleich nach der Zielkurve. Die Fahrzeuge rollen nach der Zieldurchfahrt ein paar Meter nach vorne und stehen schon wieder am Start zum nächsten Lauf. Die Fahrzeiten würden bei max. 90 sek. liegen. Wenn man um 9.00 Uhr beginnt und alle 45 Sekunden ein Fahrzeug auf die Strecke läßt hat man im Idealfall in 8 Stunden 640 Starts. Da kommt man bei einem Trainingslauf und zwei Wertungsläufen auf max. 213 Starter. Und das alles ohne eine Sekunde Pause und ohne einen Ausrutscher oder Dreher. Ohne eine Sekunde Startverzögerung. Soweit die Theorie.

Wenn man in der Praxis mit einer Top-Helfermannschaft und ebenso top mitdenkenden Fahrern in 9 Stunden 200 Starter durchzieht, ist man als Veranstalter einmal durch die Hölle gegangen !

Meine Pläne scheiterten bisher aber immer an den Mietkosten zu solch einem Event in Hockenheim. Ganz davon abgesehen, daß ich mir auch große Sorgen machen müßte so viele gute Helfer zu bekommen, die für die Durchführung einer Veranstaltung in dieser Art und Weise notwendig wären.

Der AC-Maikammer packt diese heiße Geschichte tatsächlich an und bewegt sie auch. Jetzt bin ich bestimmt nicht immer einer Meinung mit den Menschen, die hinter diesem Projekt stehen, aber vor dieser Leistung muß man ganz einfach Respekt haben :!:

Ich persönlich hätte da auch noch eine Idee mit dem Kurs von A nach B und 200 möglichen Startern, die ich gerne mit dem AC-Maikammer diskutieren würde :wink:

Lange Rede - kurzer Sinn : es gibt immer noch Verbesserungspotential in einer Veranstaltung, aber zu erst einmal muß man das Bewegen, was der AC-Maikammer hier bietet.

Dir lieber Hans-Dieter und allen anderen Startern mit Verbesserungsvorschlägen empfehle ich einmal eine Veranstaltung in eigener Regie und Verantwortung durchzuführen, damit ihr einmal erkennt, was hier geleistet werden muß :!:

Wenn ihr das dann einmal durchgezogen habt und die Starter auf eurer Veranstaltung waren allesamt und restlos begeistert, ohne den Ansatz einer Kritik, dann setzen wir uns wieder an einen Tisch, denn wir Veranstalter lernen gerne wie man es noch besser macht :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

@ Hans:

Danke für diese netten Worte.

Ich hhoffe, du hast am kommenden Dienstag noch so ein paar warme Worte für uns übrig :lol: 8)


@ Sven:

Sei mal du nicht so neugierig :!:
Laß uns doch erst mal 2006 über die Bühne bringen.
Wenn HHR seine Preise konstant hält, reden wir nächstes Jahr weiter.


Gruß

jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
Stefan H.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:58
Wohnort: Autostadt

Beitrag von Stefan H. »

balduin hat geschrieben: PS:
... seine ca.150Euro ...
Wie ??? 150 Euro Startgeld ? Hier beschwert man sich wenn man 50 auf den Tisch legen muss. Würde mich interessieren wie das zu stande kommt. Leider funktioniert der Link zum Veranstalter nicht, aber die Strecke auf eurem Video sieht so schlecht schonmal nicht aus.

Wenn ichs richtig gesehen habe, Rundkurs mit 2 Teilnehmern gleichzeitig.
Meine Youtube Videogalerie:

http://www.youtube.de/huehnerrudi
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

Hallo Stefan.

210 sFr ....den Wechselkurs kannst du dier aussuchen :shock:

Zur Strecke:

http://www.acs.ch/shared/data/pdf/streckenplan.pdf

Ist eine Strecke über die Allmend in Frauenfeld...hie und da Bäume, Findlinge(gr.Felsbrocken), eine Brücke und eigentlich sehr schön.

Das Video-Material waren die allerersten Filmversuche, und das beim allerersten Slalom :oops: :D :D
Dieses Jahr gibts aber endlich On-Board....und wenn Gott und mein Fiat will, sogar von Start bis Ziel :wink:

Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1220
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Ich denke, dass das unter anderem eine Sache der Marktwirtschaft ist. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. In der Schweiz sind seit den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Rundstreckenrennen jeglicher Art verboten, nachdem damals in Le Mans ein Silberpfeil in die Zuschauermenge gerast ist und es viele Tote gab.
So und nun tummelt sich bei den Eidgenossen alles bei Bergrennen und Slaloms und was halt sonst noch mit brummenden Motoren zu tun hat...

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Antworten