Wagenpass Gruppe H
Moderator: PumaTreter
Wagenpass Gruppe H
Kann mir jemand sagen, was ungefähr ein Wagenpass Gruppe H für einen Derby kostet?
MfG Stefan
MfG Stefan
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Wagenpass Gruppe H
slalom-youngster hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, was ungefähr ein Wagenpass Gruppe H für einen Derby kostet?
MfG Stefan
Die Grundabnahme beim DMSB-Sachverständigen kostet ca 50-55€, dazu kommt die Ausstellung durch den DMSB für 80€.
Gruß
W.Böhmann
Fast Wilfried...
...plus 2 Farbbilder vom Fahrzeug und ggf. ein DMSB Zertifikat für eine Überrollvorrichtung.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Kleine Frage am Rande.
Ist es Zwingend erforderlich einen Wagenpass zu haben um zB am 23.4 in Höxter zu Starten? Das Auto ist weder Angemeldet noch sind die Veränderungen irgendwo eingetragen.
Wenn der Wagenpass so Teuer ist muss das wohl bin nächsten monat warten...
Gruss aus Höxter
Ist es Zwingend erforderlich einen Wagenpass zu haben um zB am 23.4 in Höxter zu Starten? Das Auto ist weder Angemeldet noch sind die Veränderungen irgendwo eingetragen.
Wenn der Wagenpass so Teuer ist muss das wohl bin nächsten monat warten...




Gruss aus Höxter
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Ist die Frage ernst gemeint?
Selbstverständlich muss das Fahrzeug,
a.) angemeldet sein und eine gültige HU / AU besitzen (das die Veränderungen eingetragen sein müssen versteht sich von selbst)
oder
b.) für das Fahrzeug ein gültiger Wagenpass mit Eintragung für die jeweilige Gruppe existieren. Je nach Gruppe mit Fahrzeugbrief incl. aller Eintragungen, gültige HU (Wagenpassverlängerung), AU Bescheinigung und Auszug aus der G-Fahrzeugliste.
Wie soll sonst ein TK dein Auto abnehmen...
Gruß,
Thomas

Selbstverständlich muss das Fahrzeug,
a.) angemeldet sein und eine gültige HU / AU besitzen (das die Veränderungen eingetragen sein müssen versteht sich von selbst)
oder
b.) für das Fahrzeug ein gültiger Wagenpass mit Eintragung für die jeweilige Gruppe existieren. Je nach Gruppe mit Fahrzeugbrief incl. aller Eintragungen, gültige HU (Wagenpassverlängerung), AU Bescheinigung und Auszug aus der G-Fahrzeugliste.
Wie soll sonst ein TK dein Auto abnehmen...

Gruß,
Thomas
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
hmmm hab das evtl ein bisschen falsch Formuliert, aber deine Erklärung hat schon den Punkt getroffen. Danke
Gruss Heiner

Gruss Heiner

http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Thomas, Thomas, was schreibst Du denn da ?205 hat geschrieben:Ist die Frage ernst gemeint?![]()
Selbstverständlich muss das Fahrzeug,
a.) angemeldet sein und eine gültige HU / AU besitzen (das die Veränderungen eingetragen sein müssen versteht sich von selbst)
oder
b.) für das Fahrzeug ein gültiger Wagenpass mit Eintragung für die jeweilige Gruppe existieren. Je nach Gruppe mit Fahrzeugbrief incl. aller Eintragungen, gültige HU (Wagenpassverlängerung), AU Bescheinigung und Auszug aus der G-Fahrzeugliste.
Wie soll sonst ein TK dein Auto abnehmen...![]()
Gruß,
Thomas
Es geht hier um ein Fahrzeug der Gruppe H, da braucht es weder einen Fz-Brief - da nicht zugelassen -, noch eine HU/AU, noch einen Auszug aus der Fahrzeugliste. Auch ein kostenpflichtiges Zertifikat für den Überrollkäfig ist nicht erforderlich, da es sich meistens um "Eigenbauten " gem Art. 253 handelt. Sie müssen jedoch exakt so wie in diesem Artikel bzw in Art. 29 des Gr.-H-Reglementes gebaut sein.
An gr4yfox:
Die Ausstellung eines neuen Wagenpasses wirst Du bis Höxter wohl nicht mehr hinbekommen, aber aufgrund eines vorläufigen Abnahmeberichtes eines DMSB-Sachverständigen - gültig bis zu drei Wochen - wäre ein Start kurzfristig möglich. Der Bielefelder Kollege Weiß scheint nicht mehr aktiv zu sein, sonst wüßte ich keinen aus Deiner Gegend. Schau mal ins DMSB-Handbuch, blauer Teil, ab Seite 39 !

Gruß
W.Böhmann
Wo steht das im threat von gr4... geschrieben, dass es sich bei seinem Fahrzeug um die Grp.H dreht?Wilfried Böhmann hat geschrieben: Thomas, Thomas, was schreibst Du denn da ?
Es geht hier um ein Fahrzeug der Gruppe H,
Ich habe meine Aussage allgemein gehalten, da nicht klar war in welcher Grp. der Wagen eingesetzt wird. Bei einem Youngster gehe ich nun mal davon aus, dass man den Sport in der Grp.G beginnt, um ersteinmal richtig fahren zu lernen. Scheinbar ist diese Denke ein Trugschluss- Übrigens: "meistens" heißt für mich nicht grundlegend...da braucht es weder einen Fz-Brief - da nicht zugelassen -, noch eine HU/AU, noch einen Auszug aus der Fahrzeugliste. Auch ein kostenpflichtiges Zertifikat für den Überrollkäfig ist nicht erforderlich, da es sich meistens um "Eigenbauten " gem Art. 253 handelt. Sie müssen jedoch exakt so wie in diesem Artikel bzw in Art. 29 des Gr.-H-Reglementes gebaut sein.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Um der Sache auf den Grund zu gehen handelt es sich um ein F2005 Auto. Sollte das dann auch noch gehen mit dem vorläufigen Abnahmebericht? Wäre ja was soweit ich weiss müsste in Paderborn auch ein DMSB Sachverständiger sitzen. Sonst stände halt der lange weg nach Göttingen an.
Mal gucken ob es was wird ansonsten guck ich eben nochmal zu
Gruss Heiner
Mal gucken ob es was wird ansonsten guck ich eben nochmal zu

Gruss Heiner
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Dein Eingangtext:205:Wo steht das im threat von gr4... geschrieben, dass es sich bei seinem Fahrzeug um die Grp.H dreht?
deutete auf die Frage des TE slalom-youngster hin, der schrieb von einem Gr. H!Ist die Frage ernst gemeint?
Ein Hinweis auf gr4yfox in deiner Antwort hätte dies Mißverständnis verhindert.Verfasst am: Mo Apr 03, 2006 18:56 Titel: Wagenpass Gruppe H
Kann mir jemand sagen, was ungefähr ein Wagenpass Gruppe H für einen Derby kostet?
MfG Stefan
Gruß
W.Böhmann
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Warum nicht? Zweifelst Du an meinen Worten ? Bis zum nächsten Höxter-Termin am 23.04.2006 solltest Du das schon schaffen. Laut DMSB-Handbuch ist in Paderborn keiner mehr tätig. Ziemlich ausgedünnt, das Angebot.gr4yFox hat geschrieben: Sollte das dann auch noch gehen mit dem vorläufigen Abnahmebericht? Gruss Heiner

(Oder willst Du bis Münster fahren ?)

Gruß
W.Böhmann
Fahr nach Meschede zur DEKRA. Da wird das Auto schnell abgenommen, wenn alles korrekt ist.
Morgen ist sicher jemand da.
Morgen ist sicher jemand da.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Die Eingangsfrage bzgl. des Grp.H Derby war für mich eine "normale" Frage, Wilfried. Was sollte daran nicht ernsthaft sein?Wilfried Böhmann hat geschrieben:Ein Hinweis auf gr4yfox in deiner Antwort hätte dies Mißverständnis verhindert.
Gruß
W.Böhmann
Die Frage von Heiner hingegen fand ich schon ziemlich weit her geholt. Ich dachte schon, er spielt verspätet auf den 1.April an. Da er sich hier im Forum schon etwas länger aufhält, war ich der Meinung, dass es doch wohl klar sein müsste, dass man nicht mit irgendeinem Fahrzeug ohne jegliche Papiere und Abnahmen an einer motorsportlichen Veranstaltung teilnehmen darf.
Wenn dem so wäre, dann hätte ich schon sehr viel Geld sparen können...

Warum warst du übrigens mit deinem 205 nicht in Wunstorf? Habe euch im Vorstartbereich der F2005 vermisst.
@Heiner: Warum fährst du zur Wagenpassabnahme nicht nach Hannover?
Tipp: Wenn du -außer bei Slaloms- in der F2005 fahren möchtest, achte auf Sicherheitsgurte mit FIA Norm (-> DMSB Handbuch blauer Teil).
Schreibe dir weiterhin die TNr. ab, die auf deinem KAT steht.
@Erich: Und wer macht bei der DEKRA die notwendigen Eintragungen in die Fahrzeugpapiere für die F2005? In Niedersachsen darf soetwas m.W. nur durch den TÜV ausgeführt werden. (Wilfried: Berichtige bitte, wenn ich falsch liege)
Thomas
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Danke für den Tipp mit dem Gurt und dem KAT. Sitz + Befestigung kann ich denke ich mal ja am Sonntag schon in Empfang nehmen. Zum Thema Gurt hab ich daran gedacht *KLICK*
Ich Hoffe ich liege damit nicht ganz Falsch.
Ja mal gucken wo ich schlussendlich hinfahre. Bisdahin muss ich allerdings nach ein paar nachtschihten einlegen.
Gruss Heiner
Ich Hoffe ich liege damit nicht ganz Falsch.
Ja mal gucken wo ich schlussendlich hinfahre. Bisdahin muss ich allerdings nach ein paar nachtschihten einlegen.
Gruss Heiner
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"