Erfahrungen mit Reifenweichmachern?
Moderator: EWO
- Imsefix
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr Aug 26, 2005 20:37
- Wohnort: Braunschweig
Erfahrungen mit Reifenweichmachern?
Hallo,
hat schon jemand dieses Produkt (oder ähnliche) getestet?
http://www.rennreifenshop.de/weichmacher.asp
Wie sind eure Erfahrungen? Ist so etwas zu Empfehlen?
Ich habe z.B. einen ca. 10 Jahre alten Satz Sportreifen zum Testen bekommen und überlege sie vorher damit zu behandeln.
Bzw. überlege ich meine Straßenreifen damit für Clubsportrennen etwas aufzuwerten. Macht so etwas Sinn?
Gruß
Imsefix
hat schon jemand dieses Produkt (oder ähnliche) getestet?
http://www.rennreifenshop.de/weichmacher.asp
Wie sind eure Erfahrungen? Ist so etwas zu Empfehlen?
Ich habe z.B. einen ca. 10 Jahre alten Satz Sportreifen zum Testen bekommen und überlege sie vorher damit zu behandeln.
Bzw. überlege ich meine Straßenreifen damit für Clubsportrennen etwas aufzuwerten. Macht so etwas Sinn?
Gruß
Imsefix
Geschwindigkeit wird am Puls gemessen
Re: Erfahrungen mit Reifenweichmachern?
Jo, habe ich schon getestet. Allerdings an Regenreifen (Michelin PB20).Imsefix hat geschrieben:Hallo,
hat schon jemand dieses Produkt (oder ähnliche) getestet?
Gruß
Imsefix
Ergebnis: Die Reifen haben nach 2-maliger Behandlung mit dem Zeugs wieder einigermaßen funktioniert.
Habe noch einen Liter davon über...
Thomas
Re: Erfahrungen mit Reifenweichmachern?
Bei den Sportreifen kann ich mir vorstellen das es besser wird als ohne.Imsefix hat geschrieben: Ich habe z.B. einen ca. 10 Jahre alten Satz Sportreifen zum Testen bekommen und überlege sie vorher damit zu behandeln.
Bzw. überlege ich meine Straßenreifen damit für Clubsportrennen etwas aufzuwerten. Macht so etwas Sinn?
Bei Straßenreifen geht das vollständig daneben.
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Ein ernsthafter Motorsportler wird von solchem Zeug die Finger weglassen.
Wieviel ml pro cm2 Lauffläche muss denn wohl aufgetragen werden,um aus einem Dunlop 662 einen Dunlop 436 zu machen?
Wie messe ich das Ganze exakt aus ,und wie trage ich das Ganze perfekt auf die Lauffläche?
Und was passiert,wenn das aufgeweichte Gummi abradiert ist und das alte Holzgummi stückweise zum Vorschein kommt?
Bitte den Verstand einschalten !!!!
Ingo
P.S.: Das ist dasselbe,wie wenn sich jemand Faltencreme ins Gesicht schmiert und dann sagt,dass er 10 Jahre jünger ist.

Wieviel ml pro cm2 Lauffläche muss denn wohl aufgetragen werden,um aus einem Dunlop 662 einen Dunlop 436 zu machen?
Wie messe ich das Ganze exakt aus ,und wie trage ich das Ganze perfekt auf die Lauffläche?
Und was passiert,wenn das aufgeweichte Gummi abradiert ist und das alte Holzgummi stückweise zum Vorschein kommt?

Ingo
P.S.: Das ist dasselbe,wie wenn sich jemand Faltencreme ins Gesicht schmiert und dann sagt,dass er 10 Jahre jünger ist.
So leicht kann man sich da leider nicht rausargumentieren.
Die Anbieter solcher Chemie bieten uns an mit unseren Reifen Versuche zu machen, die wir dann selbst im Rennen "erfahren". Sie sind derart überzeugt davon, dass ich mri nicht vorstellen kann das es blanker Unsinn ist. Es ist zwar bei STVZO-zugelassenen Reifen strikt verboten, aber irgendetwas bringen mag es vielleicht schon. Ich habe in meinem umfeld auch fahrer die das schon praktiziert haben.
Es ist dabei aber gaaaanz wichtig die Auftragungsprozedur exakt zu machen, da die Chemie auch einige mm in den Reifen eindringen muss sonst bringt es wahrlich wenig. Die prozduren dauern je nach Anbieter und gewünschtem Erfolg mehrere Tage.
Die Anbieter solcher Chemie bieten uns an mit unseren Reifen Versuche zu machen, die wir dann selbst im Rennen "erfahren". Sie sind derart überzeugt davon, dass ich mri nicht vorstellen kann das es blanker Unsinn ist. Es ist zwar bei STVZO-zugelassenen Reifen strikt verboten, aber irgendetwas bringen mag es vielleicht schon. Ich habe in meinem umfeld auch fahrer die das schon praktiziert haben.
Es ist dabei aber gaaaanz wichtig die Auftragungsprozedur exakt zu machen, da die Chemie auch einige mm in den Reifen eindringen muss sonst bringt es wahrlich wenig. Die prozduren dauern je nach Anbieter und gewünschtem Erfolg mehrere Tage.
@ EWO
probiere doch die drei von mir gestellten Fragen zu beantworten,dann macht es nämlich automatisch "klick",wenn sich der Verstand einschaltet.
Dass es mit Hilfe der Chemie Möglichkeiten gibt einen alten Reifen so weich wie "Haribo" zu machen ist ja wohl ganz einfach.
Der springende Punkt ist die genaue Mischungsdefinition.Bis Du weisst,wie weich der Reifen wirklich ist,ist er abgefahren.
Ingo
P.S.: Aber der Deutsche Bürger ist ja inzwischen zu einem allesglaubenden Werbungskonsumenten umerzogen worden.Und das noch besser als die Amerikaner.
probiere doch die drei von mir gestellten Fragen zu beantworten,dann macht es nämlich automatisch "klick",wenn sich der Verstand einschaltet.
Dass es mit Hilfe der Chemie Möglichkeiten gibt einen alten Reifen so weich wie "Haribo" zu machen ist ja wohl ganz einfach.
Der springende Punkt ist die genaue Mischungsdefinition.Bis Du weisst,wie weich der Reifen wirklich ist,ist er abgefahren.
Ingo
P.S.: Aber der Deutsche Bürger ist ja inzwischen zu einem allesglaubenden Werbungskonsumenten umerzogen worden.Und das noch besser als die Amerikaner.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
man muss es einfach selber ausprobieren wie es ist.Wie EWO schon sagte man muss es mehrmals auftragen und immer reichlich davon verwenden und dann muss das Mittel ein paar Tage einwirken lassen damit auch der Gummi schön weich wird.Ich selber habs noch nicht benutzt,kenn es auch nur vom Kollegen.Ich fahr meine Reifen nie so lange das das Gummi hart wird,aber hab bisher nur positives gehört
gruß tommy

gruß tommy

- Imsefix
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr Aug 26, 2005 20:37
- Wohnort: Braunschweig
Hallo,
und Danke für die schnellen Antworten.
@Thomas:
Was willst du für den Liter haben?
@EWO:
Warum sollte das bei den Straßenreifen nicht gut sein? Sicherlich geht bei den Reifen dann die Halbwertzeit in den Keller. Aber mehr Traktion sollten doch die Straßenreifen auch bekommen. Oder?
@Ingo:
Ich stimme dir in deiner Meinung dahingehend zu, dass es sicher besser ist einen von Fachleuten für meinen Einsatzzweck entwickelten Reifen neu zu kaufen als mit irgendwelchen Chemikalien einen eigentlich schon toten Reifen auf ein undefinierbares Ergebnis zu bringen. Nur dachte ich, dass der 10 Jahre alte Reifen sicher schon sehr ausgegast und hart ist. Und ich ihn mit dem Weichmacher wieder zu Gripp verhelfen könne um ihn dann 2-3 mal zum trainieren zu nutzen. Ich bin absoluter Newbie und habe noch nie einen Sportreifen gefahren.
@Hans:
Wenn ich das mache kann ich gerne drüber berichten. Denke aber, das ich nur einen subjektiven Vergleich vorher/nachher machen kann. Da ich nicht weiß wie sich ein neuer Sportreifen anfühlt, kann ich bestenfalls den Vergleich zu Straßenreifen machen.
Gruß
Imsefix
und Danke für die schnellen Antworten.
@Thomas:
Was willst du für den Liter haben?
@EWO:
Warum sollte das bei den Straßenreifen nicht gut sein? Sicherlich geht bei den Reifen dann die Halbwertzeit in den Keller. Aber mehr Traktion sollten doch die Straßenreifen auch bekommen. Oder?
@Ingo:
Ich stimme dir in deiner Meinung dahingehend zu, dass es sicher besser ist einen von Fachleuten für meinen Einsatzzweck entwickelten Reifen neu zu kaufen als mit irgendwelchen Chemikalien einen eigentlich schon toten Reifen auf ein undefinierbares Ergebnis zu bringen. Nur dachte ich, dass der 10 Jahre alte Reifen sicher schon sehr ausgegast und hart ist. Und ich ihn mit dem Weichmacher wieder zu Gripp verhelfen könne um ihn dann 2-3 mal zum trainieren zu nutzen. Ich bin absoluter Newbie und habe noch nie einen Sportreifen gefahren.
@Hans:
Wenn ich das mache kann ich gerne drüber berichten. Denke aber, das ich nur einen subjektiven Vergleich vorher/nachher machen kann. Da ich nicht weiß wie sich ein neuer Sportreifen anfühlt, kann ich bestenfalls den Vergleich zu Straßenreifen machen.
Gruß
Imsefix
Geschwindigkeit wird am Puls gemessen
Die Reifen sind in der Konstruktion viel zu weich als das sie mehr Grip vertragen könnten. Dann fährst du sie noch schneller eckig. Straßenreifen halten im serienzustand ja schon wesentlich weniger an Seitenführung aus als ein Sportreifen und fahren sich somit schnell an den Kanten kaputt.Imsefix hat geschrieben: @EWO:
Warum sollte das bei den Straßenreifen nicht gut sein? Sicherlich geht bei den Reifen dann die Halbwertzeit in den Keller. Aber mehr Traktion sollten doch die Straßenreifen auch bekommen. Oder?
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
@imsefix
genau beim trainieren liegt das Problem.
Man trainiert um mit einem "Zustand" zu üben.Wenn ich nun aber nach dem trainieren einen anderen Zustand habe,dann nützt mir das Training fast überhaupt nichts.
Du kannst nämlich nicht die weichgemachte Mischung bestimmen,um zu sagen das funktioniert so und so im Vergleich zu einem direkt produzierten Reifen.Desweiteren wird sich selbst bei "fachmännischer Benutzung" dieses Mittels keine gleichbleibende und gleichtiefe Mischungsveränderung ergeben.Daraus folgt,dass Du zum Fahrverhalten des Reifens und somit auch zum Verhalten deines Fahrzeuges keine vernünftige Aussage machen kannst.
Dann fahre lieber deinen 10 Jahre alten Reifen und berücksichtige eben,dass er etwas härter ist.Du hast dann aber immerhin ein gleichbleibendes Fahrverhalten bei deinem Training und kannst auf die gesamte Einheit (Farzeug,Fahrwerk und Reifen) vernünftige Rückschlüsse ziehen.
@EWO
Ich argumentiere mich hier nicht heraus,sondern ich argumentiere überhaupt! - Von Dir habe ich wiederum kein Argument gelesen.
Ingo
genau beim trainieren liegt das Problem.

Man trainiert um mit einem "Zustand" zu üben.Wenn ich nun aber nach dem trainieren einen anderen Zustand habe,dann nützt mir das Training fast überhaupt nichts.
Du kannst nämlich nicht die weichgemachte Mischung bestimmen,um zu sagen das funktioniert so und so im Vergleich zu einem direkt produzierten Reifen.Desweiteren wird sich selbst bei "fachmännischer Benutzung" dieses Mittels keine gleichbleibende und gleichtiefe Mischungsveränderung ergeben.Daraus folgt,dass Du zum Fahrverhalten des Reifens und somit auch zum Verhalten deines Fahrzeuges keine vernünftige Aussage machen kannst.
Dann fahre lieber deinen 10 Jahre alten Reifen und berücksichtige eben,dass er etwas härter ist.Du hast dann aber immerhin ein gleichbleibendes Fahrverhalten bei deinem Training und kannst auf die gesamte Einheit (Farzeug,Fahrwerk und Reifen) vernünftige Rückschlüsse ziehen.
@EWO
Ich argumentiere mich hier nicht heraus,sondern ich argumentiere überhaupt! - Von Dir habe ich wiederum kein Argument gelesen.
Ingo
- Michael Schneppe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 562
- Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
- Kontaktdaten:
Meine Erfahrung mit uralten Decken: Nach langer Lagerung fühlt sich die äußere Schicht ziemlich hoffnungslos hart an. Wenn man ein wenig damit fährt, vielleicht auch die Räder durchdrehen lässt, ist die ganz harte obere Schicht weg. Beim "Fingernageltest" gibt es deutlich weniger Widerstand.
Das Ergebnis meiner Fahrten: Bei warmen Wetter beziehungsweise warmen Streckenbelag funktionieren auch 10 Jahre alte Reifen noch ziemlich gut. Wenn´s richtig kalt ist, ist man – so meine ich – auch mit Straßenreifen nicht langsamer als mit alten Sportreifen oder Slicks. Das Untersteuern mit harten Decken kann dann ziemlich nerven, die Reifen kommen nicht ansatzweise auf Betriebstemperatur, der Grip geht gegen Null.
Das Ergebnis meiner Fahrten: Bei warmen Wetter beziehungsweise warmen Streckenbelag funktionieren auch 10 Jahre alte Reifen noch ziemlich gut. Wenn´s richtig kalt ist, ist man – so meine ich – auch mit Straßenreifen nicht langsamer als mit alten Sportreifen oder Slicks. Das Untersteuern mit harten Decken kann dann ziemlich nerven, die Reifen kommen nicht ansatzweise auf Betriebstemperatur, der Grip geht gegen Null.
@EWO, Ingo: Bei euch merkt man doch gleich aus welcher Branche ihr stammt. Es fehlen jetzt nur noch Hacki oder EDE, die ihre NEU Produkte anpreisen...
Das ich das Zeugs selber schon ausprobiert habe und damit keine allzu schlechten Erfahrungen bei Regen Pneus gemacht habe, ist euch scheinbar beim Texten völlig entgangen.
Zumindest habe ich bin ich auf die eigentliche Frage eingegangen.
@Imsefix: ->PN
Das ich das Zeugs selber schon ausprobiert habe und damit keine allzu schlechten Erfahrungen bei Regen Pneus gemacht habe, ist euch scheinbar beim Texten völlig entgangen.
Zumindest habe ich bin ich auf die eigentliche Frage eingegangen.
@Imsefix: ->PN
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo Feb 21, 2005 14:47
- Wohnort: Goslar/Astfeld
ernsthafter Motorsportler
Tja, Thomas...wie ich im oberen Teil gelesen habe bist Du wohl dann kein "ernsthafter Motorsportler."
Aber hast du nicht dieses Jahr eine Meisterschaft gewonnen...

Aber hast du nicht dieses Jahr eine Meisterschaft gewonnen...