Hallo Balduin,
.....das würd mal wieder zu Fiat passen, dass das Tuning sich negativ auswirkt
Ich glaube nicht, daß das eine FIAT-Problem ist, sondern ein rein physikalisches. Wenns irgendwo den Berg raufgeht, dann brauchst du halt dein Drehmoment, sonst fällt der Motor in den Keller;
es sei denn,du hast soooo viel Leistung, daß du das mit Drehzahl wieder kompensieren kannst.
Aus deiner Serieneinspritzung mit Seriennockenwellen und Serienkrümmer wirst du eben nicht mal eben 50PS Mehrleistung rausholen und dann schadest du dir -meiner bescheidenen Meinung nach-
mehr als es Nutzen bringt.
Was soll denn die "Endkonfiguration" von diesem Motor sein?
Kopfbearbeitung extrem? Einzeldrossel? Steuerzeiten mit Renncharakter?
andere Kolben? bearbeitete Pleuel?
Nur wenn du diese Arbeiten alle (na ja, plus/minus) ausführst, dann macht eine extremst erleichterte Schwungscheibe Sinn. Ansonsten würd ich, speziell wenn du den Motor noch auf der Straße fahren willst (willst du???), nicht mehr als zwei Kilo am äußeren Rand wegnehmen.
Von der Kurbelwelle würde ich übrigens die Finger weglassen wegen der Schwingungen, die du eventuell erzeugen könntest bei einer 5-Zylinder-KW. Hat der Motor einen Lancaster-Ausgleich (Ausgleichswellen)?
Gruß
jochenacm