wenn wir von der Deutschen-Automobil-Slalom-Meisterschaft sprechen oder schreiben, dann sollte es sich auch um eine solche mit dem entsprechenden Stellenwert handeln.
Leute wie Michael Rauch, Claus Gerlach, Stefan Faulhaber ( um stellvertretend für "echte Kämpfer" ein paar Namen zu nennen ) - aber auch andere nicht ganz so erfolgreiche, geben Alles, um die DM würdig zu vertreten. Es kann nun mal nicht nur Sieger und "sauschnelle" Leute geben, sondern auch die Anderen werden gebraucht und haben ihre Daseinsberechtigung.
Aber wir machen uns - auch für Ausenstehende - unglaubwürdig oder lächerlich, wenn ich "im Schneckentempo" Deutscher Meister werden kann. Ganz abgesehen davon, daß bei den Teilnehmern, die halt richtig Konkurrenz haben, und daher nicht ganz vorne mitfahren können, Frust aufkommt, wenn Andere "spazierenfahren" und mehr Punkte bekommen. Irgendwann fragt man sich, selbst als absoluter Motorsportfan, was man da eigentlich tut.
Leider ist es legal, ein System auszunutzen, solange man die Möglichkeit dazu hat. Daher besteht Handlungsbedarf, das Reglement wieder einer Deutschen Meisterschaft würdig zu gestalten.
Ein Schritt dorthin ist sicherlich ein Qualifikationsmodes, der zwar "Langsameren" gestattet, mitzufahren, diese aber nicht als Punktelieferant gewertet werden können.
Es soll und darf Niemand ausgeschloßen werden, aber wie gesagt, wir reden von einer Deutschen Meisterschaft.
Sollen denn "Kirmesveranstaltungen" um die Ecke Niveaumäßig hochwertiger angesehen werden


Soll man sich wirklich allen Ernstes als langjährig Aktiver fragen, ob die DM diesen Aufwand wert ist, da hier teilweise das Niveau fehlt

Viele Fahrer aus regionalen Meisterschaften lachen uns DM Fahrer aus, wenn sie den Aufwand sehen, und was man davon hat. Soll die DM wirklich "verkommen"

Damit schlagen die Reglementsmacher auch den "Meistern" und "Viezemeistern" ins Gesicht. Die wirklich überragende Leistung und der Einsatz sind nichts wert, wenn die DM nicht DM-würdig ist.
Neben einem Qualimodus wäre eventuell doch eine Festschreibung in einer genannten Klasse sinnvoll - auch wenn ich mich bei einer anderen Umfrage dagegen ausgesprochen habe. Eventuell 1 x Klassenwechsel erlaubt, bei weiterem Klassenwechsel werden die Punkte nicht mitgenommen. Dann hört der "Kindergarten" endlich auf und es ist auch für die Veranstalter einfacher. Man könnte dann auch endlich permanente Startnummern vergeben.
Wenn wir "hochwertigen Sport" verlangen, dann muß auch das Reglement dafür da sein. Von den Veranstaltern werden "hochwertige Strecken" und top Veranstaltungen verlangt - und die meisten hängen sich auch wirklich rein - aber dann muß die Wertigkeit solcher Veranstaltungen eben auch deutlich über regionalen Veranstaltungen stehen.
Und warum wandern viele schnelle Leute mit "Top-Material" z.B. an den Berg ab


Liebe Reglementsgestalter, bitte beschäftigt euch mit diesem Thema - so machts keinen großen Spaß

Ich will weiterhin aktiv bei "hochwertigem" Slalomsport sein - muß ich dazu die DM sausen lassen

Grüße
Dieter - Japanese