Hi Marco,
der Windows-Media-Player ist sicherlich eine Alternative, die »eigentlich« immer funktionieren sollte. Das automatische Ansehen aus dem Netz mache ich ohnehin selten (ups, habe ich wohl vergessen zu schreiben...), sondern lade mir die Videos auf meine Festplatte und sehe sie mir dann mit Irfanview an.
Herunterladen des Videos ist einfach: Auf den Link, mit dem du sonst das Video öffnest (auf der Webseite) einen Rechtsklick und dann »Ziel speichern unter« auswählen. Dann kannst du das Video auf deine Platte speichern (ich habe mir ein Verzeichnis für die Videos angelegt) und kannst es dir auch offline immer wieder ansehen oder es Freunden auf CD brennen.
Wenn du Irfanview installiert hast, kannst du unter Options->Properties->Extensions einen Haken vor wmv setzen und dann wird das Video (von der Festplatte aus angesehen) automatisch mit Irfanview geöffnet. Und wenn das Häkchen vor dem wmv ist, sollte das auch bei Videos, die du online ansiehst passieren. Ohne Irfanview wird sich wahrscheinlich der Windows-Media-Player öffnen.
Klingt erstmal komplizert, aber es ist wie beim Slalomfahren: Übung macht den Meister.
Viel Erfolg und beste Grüße,
Achim