Motorumbau möglich?

Fragen von Einsteigern, Quereinsteigern und Wiedereinsteigern...

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Sven
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mai 06, 2005 17:58
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Motorumbau möglich?

Beitrag von Sven »

Hallo,

ich plane einen Corsa-TR für die Gruppe F-2005 aufzubauen, nur aus einer Sache werde ich im DMSB-Handbuch nicht schlau: Ist es möglich einen Corsa-A GSI (C16SE) Motor in einem Corsa-A TR (Limo) abgenommen zu bekommen, da es die Limousine ja nie mit dieser Motorisierung gab. Das stärkste in dieser Kombination war serienmäßig der C14NZ mit 60 PS. :cry:

Gruß
Sven
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Hi Sven,

Du darfst nur Motorisierungen fahren die im Grundmodell vorhanden war. Dein Grundmodell ist der TR.

Trotzdem kannst Du einen solchen Motor vom Prinzip her in deinem TR fahren.

Der 1400er Block und der vom E16SE sind gleich, nur die Bohrung und die Kurbelwelle ist anders. Also einfach die Sachen aus dem E16SE ausbauen, den 1400 Block aufbohren und gut ist. Der Zylinderkopf ist im Prinzip auch gleich, nur die Form der Kanäle und des Brennraums ist anders, das wäre als auch nicht das Problem.

Das Problem ist die Einspritzanlage. Die muß auch der Serie entsprechen, was bedeuten würde das Du die vom GSI NICHT fahren darfst.

Gruß

Arne
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Sven
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mai 06, 2005 17:58
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Hallo Arne, danke für die schnelle Antwort!

Wie sieht es denn in der Gruppe-H aus, würde das dort gehen?

Zum Hintergrund: Ich habe eine rostfreie verbreiterte TR Karosserie und mehrere GSI Motoren in meiner Halle stehen und könnte somit auf ein großes Ersatzteillager zurückgreifen...daher möchte ich nur sehr ungern auf einen 1.4er zurückrüsten. Von der Beschleunigung mal abgesehen...

Gruß
Sven
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Hi Sven,
in der Gruppe H sieht es genauso aus, bis auf die Tatsache das Du dann natürlich im Bereich Gemischaufbereitung fahren kannst was Du willst also im Prinzip nur den Block umbauen müsstest.

Das sollte ja kein Problem sein, denk mal drüber nach!!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
thomas.herford
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: So Jan 02, 2005 16:18
Wohnort: 32049 Herford

Beitrag von thomas.herford »

arne: Bist du dir da sicher....Grundmodell ist meiner Meinung nach nur der Corsa,TR ist doch lediglich eine Ausführung des Modells. Wenn es so wäre,wie du das darstellst,dürfte man im Kadett C Limo oder City ebenfalls keine 2,0 liter Motoren fahren,das es sie auch nicht in der Ausführung gab1
Ich bin der Meinung,das es sich beim Corsa ebenso verhält und er auch damit den 1,6 Liter verbauen darf!
Gruss Thomas
Benutzeravatar
Sven
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mai 06, 2005 17:58
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Thomas: Aus dieser Sicht hört es sich logisch an. Gibt es denn entsprechende Beispiele bei Euch unter den Fahrern (z.B.: 2.0, C-Kadett Limo)?

Gruß
Sven
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8669
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Der begriff Grundmodell ist im regelwerk klar definiert.

z.B. BMW 3/1 ist ein Modell des E30. Innerhalb dieser Grundmodellreihe ist der Umbau erlaubt. Ein E30 Allrad hat beispielsweise kein 3/1.
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Die Modellbezeichnung ist eine andere/ so wie es Ecki beschrieben hat.

Sven schreib mir mal ne Mail an arne1976@web.de dann erkläre ich dir wie Du an 1600 ccm in deinem TR kommst. Antworten werde ich dann in ca. 1 Woche wenn ich aus Berlin wieder da bin :lol:

Bei den c Kadetten verhält es sich genau so. Den City hat es maximal bis 1600 ccm gegeben. Wenn da also jemand in einer Größeren Klasse mit fährt dann ist das ein Aufgemachter 1600ter. Ist allerdings beim C Kadett kein Problem da die CIH Blöcke eh alle gleich sind.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Sven
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mai 06, 2005 17:58
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Arne: OK, mail kommt heute Abend.
;-) Danke für die Hilfe

Gruß
Sven
gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von gr4yFox »

Hallo!

dürfte ich dann nach Reglement (würde wenn in der gruppe F2005 antreten) aus meinem 2,5 Liter Motor einen 2,7 Liter Motor bauen?

wie z.B.

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteuro ... f01395.htm

selbst verständlich ohne die Weber Vergaser.

Im Prinzip steht dann da ja nichts aneres auf dem Block bzw. Kopf drauf. Der motor hat halt nur durch veränderten Hub mehr Hubraum.

Danke schonmal Heiner
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8669
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

gr4yFox hat geschrieben:
dürfte ich dann nach Reglement (würde wenn in der gruppe F2005 antreten) aus meinem 2,5 Liter Motor einen 2,7 Liter Motor bauen?
Ich denke das geht !
gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von gr4yFox »

echt?? hui hmmm noch ein projekt... :?

was ich noch fragen wollte, ihr bei EWO stimmt doch auch eproms etc. ab oder? War hier sowas schon mal in der Diskussion:

HFM (=Heißfilmmassenmesser)

Habe da einen thread im E30-talk.com Forum im Kopf.

Hier der Link: http://e30-talk.com/showthread.php?t=14049

Wäre nett wenn einer da evtl bissle mehr zu sagen könnte ob sich das lohnt im Sinne von Leistung. Da ja beim Rennenfahren nicht das evtl.e Spritsparen im Vordergrund steht.

Sollte das ganze was bringen, wäre es dann Regelment konform?

Danke schonmal!! Heiner
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8669
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

EWO stimmt nicht selbst ab, sondern nutzt dafür Spezialisten die ausschließlich damit ihr Geld verdienen.

HFM sagt mir nichts, aber sicher kann der eine oder andere dazu etwas aufklären.
gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von gr4yFox »

ohh dann hab ich da was falsch verstanden @ EWO

hmm naja angeblich soll dieser Umbau LMM auf HFM einige KW`s bringen.. Wie gesagt "angeblich".

Da ja gerade im Motorsport jedes PS`chen zählt müsste dann ja eigetnlcih einer, sollte das denn stimmen, schonmal damit zu tun gehabt haben...

Naja Dankeschonmal Heiner
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
205

Beitrag von 205 »

gr4yFox hat geschrieben:hmm naja angeblich soll dieser Umbau LMM auf HFM einige KW`s bringen.. Wie gesagt "angeblich".
Aha! Wie das etwas "bringen" soll ist mir unklar...

Bau`dir zunächst ein vernünftiges Fahrwerk und entsprechende Reifen an deinen Wagen...das bringt zwar keine kW`s , aber es schlägt sich in den Zeiten nieder :wink:

Thomas
Antworten