Lizenz Frage
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
Lizenz Frage
Hallo,
ich habe eine int.C Lizenz vom OSK.Also eine Österreichische Lizenz.
Besteht die Möglichkeit an deutschen Slaloms teilzunehmen ?
Vielen Dank schon mal für euere Antworten.
ich habe eine int.C Lizenz vom OSK.Also eine Österreichische Lizenz.
Besteht die Möglichkeit an deutschen Slaloms teilzunehmen ?
Vielen Dank schon mal für euere Antworten.
Interessante Frage,
solltest auf jeden Fall beim Deutschen Motorsport Bund anrufen um das zweifelsfrei zu klären. Wäre doch Mist wenn du nennst, anreist, wieder nach Hause geschickt wirst oder omöglich fahren darfst, gewinnst und dann alles aberkannt bekommst.
Immerhin ist die Frage berechtigt, da es mittlerweile eine EU auch im Motorsport gibt.
Tel in Frankfurt: 069-633007-0 (Frage nach Lizenzabteilung)
solltest auf jeden Fall beim Deutschen Motorsport Bund anrufen um das zweifelsfrei zu klären. Wäre doch Mist wenn du nennst, anreist, wieder nach Hause geschickt wirst oder omöglich fahren darfst, gewinnst und dann alles aberkannt bekommst.
Immerhin ist die Frage berechtigt, da es mittlerweile eine EU auch im Motorsport gibt.
Tel in Frankfurt: 069-633007-0 (Frage nach Lizenzabteilung)
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
So ist es!!!
Einen Slalom mit NEAFP-Status gibt es in Deutschland (noch) nicht.
Der FA Slalom hat sich mit diesem Thema auch schon beschäftigt. Für das nächste Jahr wirds da wohl eine Änderung geben, aber im Moment ist nicht zu rütteln daran, dass du nicht in Deutschland starten darfst.
Der Rennleiter kann dich aber trotzdem starten lassen, das ist seine Entscheidung und seine Verantwortung. Bei einem Protest fällst du sofort aus der Wertung. Der Versicherungsschutz ist auch nicht gegeben. Daher würde ich als Veranstalter dich erst im nächsten Jahr starten lassen.
mfg
jochenacm
Einen Slalom mit NEAFP-Status gibt es in Deutschland (noch) nicht.
Der FA Slalom hat sich mit diesem Thema auch schon beschäftigt. Für das nächste Jahr wirds da wohl eine Änderung geben, aber im Moment ist nicht zu rütteln daran, dass du nicht in Deutschland starten darfst.
Der Rennleiter kann dich aber trotzdem starten lassen, das ist seine Entscheidung und seine Verantwortung. Bei einem Protest fällst du sofort aus der Wertung. Der Versicherungsschutz ist auch nicht gegeben. Daher würde ich als Veranstalter dich erst im nächsten Jahr starten lassen.
mfg
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Lizenz ???
Moin !
Abgründe tun sich hier auf !!
Wenn man den Artikel 2 des Slalom-Reglementes genau liest, kommt man zu dem Schluß, dass Inhaber einer Internationalen Lizenz des DMSB nicht zur Teilnahme an Slalomveranstaltungen berechtigt sind. Denn dort ist folgendes geschrieben. "Für die Teilnahme an einem DMSB-Slalom ist eine Nationale Fahrerlizenz des DMSB, gültig für das jeweilige Kalenderjahr, erforderlich".
Dieser Text schließt eine höherwertige Lizenz kategorisch aus !!
Im Vorjahr noch lautete der betreffende Text wie folgt: "Für die Teilnahme an einem DMSB-Slalom ist mindestens eine Nat. DMSB-Lizenz erforderlich".
Was hat die Freunde in Frankfurt geritten, dies so zu formulieren?
In anderen Zusammenhängen wird seitens des DMSB häufig jeder Buchstabe des Reglementes auf die Goldwaage gelegt.
Oder sehe ich hier was falsch ? Ich hoffe, dass es nicht so gemeint war, wie es gedruckt steht!
mfG.
W. Böhmann
Abgründe tun sich hier auf !!
Wenn man den Artikel 2 des Slalom-Reglementes genau liest, kommt man zu dem Schluß, dass Inhaber einer Internationalen Lizenz des DMSB nicht zur Teilnahme an Slalomveranstaltungen berechtigt sind. Denn dort ist folgendes geschrieben. "Für die Teilnahme an einem DMSB-Slalom ist eine Nationale Fahrerlizenz des DMSB, gültig für das jeweilige Kalenderjahr, erforderlich".
Dieser Text schließt eine höherwertige Lizenz kategorisch aus !!
Im Vorjahr noch lautete der betreffende Text wie folgt: "Für die Teilnahme an einem DMSB-Slalom ist mindestens eine Nat. DMSB-Lizenz erforderlich".
Was hat die Freunde in Frankfurt geritten, dies so zu formulieren?
In anderen Zusammenhängen wird seitens des DMSB häufig jeder Buchstabe des Reglementes auf die Goldwaage gelegt.
Oder sehe ich hier was falsch ? Ich hoffe, dass es nicht so gemeint war, wie es gedruckt steht!
mfG.
W. Böhmann
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Hi !
Oh da les ich Sachen, die mir etwas Kummer bereiten.
Beim Slalom in Hockenheim war ein Clubkollege von mir anwesend, der früher Kart-Slalom fuhr und heute ab und an Formel testet, demnach eine Int. B Lizenz (bezogen über Frankreich, so wie ich das weiß) hat.
Schien so, dass es ihn auch mal reizen würde ab und an zu fahren, nur so wie das scheint, is das ja (noch !?!) nicht möglich....
gruß Stefan
Oh da les ich Sachen, die mir etwas Kummer bereiten.
Beim Slalom in Hockenheim war ein Clubkollege von mir anwesend, der früher Kart-Slalom fuhr und heute ab und an Formel testet, demnach eine Int. B Lizenz (bezogen über Frankreich, so wie ich das weiß) hat.
Schien so, dass es ihn auch mal reizen würde ab und an zu fahren, nur so wie das scheint, is das ja (noch !?!) nicht möglich....
gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Moin!
@ Wilfried:
In der DM-Veranstaltertagung in Frankfurt wurde deutlich, dass das Wort mindestens beim Überarbeiten des Textes wohl einfach nur vergessen wurde. Konsens unter Veranstaltern und FA Slalom war, das Wort nachzutragen. Mal sehen, wie lange es dauert, bis eine entsprechende Nachricht im Vorstart steht.
Gruß
Uwe
@ Wilfried:
In der DM-Veranstaltertagung in Frankfurt wurde deutlich, dass das Wort mindestens beim Überarbeiten des Textes wohl einfach nur vergessen wurde. Konsens unter Veranstaltern und FA Slalom war, das Wort nachzutragen. Mal sehen, wie lange es dauert, bis eine entsprechende Nachricht im Vorstart steht.
Gruß
Uwe
AUTOMOBILSPORT-LIZENZBESTIMMUNGEN 2005
Art. 21 Internationale Lizenz Stufe C
(1) Die Erteilung der Internationalen Lizenz Stufe C setzt voraus, dass der Antragsteller
– im Jahr der Beantragung das 18. Lebensjahr vollendet / vollendet hat,
– im Besitz einer Internationalen Lizenz Stufe A, B, C war, oder sich
– als Inhaber einer Nationalen EU-Profi-Lizenz oder einer nationalen Lizenz Stufe A innerhalb von zwölf Monaten vor Antragstellung an mindestens 3 nationalen AWettbewerben oder 3 nationalen Wettbewerben von EU-Ländern bzw. von der FIA gleichgestellten EU-Ländern, an denen Bewerber und Fahrer verschiedener EULänder bzw. von der FIA gleichgestellter EU-Länder teilnehmen dürfen (Rundstreckenrennen,
Rallye, Berg)
– als Inhaber einer Internationalen Lizenz Stufe C Junior innerhalb von 12 Monaten vor Antragstellung an mindestens 3 entsprechenden Wettbewerben
– innerhalb von 12 Monaten vor Antragstellung an mindestens 3 historischen Rundstrecken- oder Rallye-Wettbewerben mit dem Status NEAFP oder International
– als Inhaber einer Internationalen Kartlizenz der Stufe B bzw. Stufe A innerhalb von 12 Monaten vor Antragstellung an 3 internationalen Kartrennen
– als Inhaber einer Nationalen EU-Profi-Lizenz oder einer nationalen Lizenz Stufe A innerhalb von 24 Monaten vor Antragstellung an mindestens 5 Auto-/Rallycrosswettbewerben oder – innerhalb von 24 Monaten vor Antragstellung an mindestens 5 Auto-/Rallycrosswettbewerben in Wertung teilgenommen und sich unter den ersten 50% der gestarteten Teilnehmer platziert hat.
(2) Die Internationale Lizenz Stufe C berechtigt zur Teilnahme an Nationalen und Internationalen Rundstreckenrennen, auch Kartrennen, soweit nicht die Internationale Lizenz Stufe A oder B erforderlich ist, sowie an Rallyes, Slaloms, Bergrennen, Auto-/Rallycrosswettbewerben, LKW-Wettbewerben bzw. Wettbewerben für Solar-/Elektro-Fahrzeuge, an Drag Racing-Wettbewerben mit Fahrzeugen die langsamer als 10,00 Sek. (1/4 Meile) bzw. 6,40 Sek. (1/8 Meile) fahren, an Wettbewerben für Historische Fahrzeuge (F1).
Art. 21 Internationale Lizenz Stufe C
(1) Die Erteilung der Internationalen Lizenz Stufe C setzt voraus, dass der Antragsteller
– im Jahr der Beantragung das 18. Lebensjahr vollendet / vollendet hat,
– im Besitz einer Internationalen Lizenz Stufe A, B, C war, oder sich
– als Inhaber einer Nationalen EU-Profi-Lizenz oder einer nationalen Lizenz Stufe A innerhalb von zwölf Monaten vor Antragstellung an mindestens 3 nationalen AWettbewerben oder 3 nationalen Wettbewerben von EU-Ländern bzw. von der FIA gleichgestellten EU-Ländern, an denen Bewerber und Fahrer verschiedener EULänder bzw. von der FIA gleichgestellter EU-Länder teilnehmen dürfen (Rundstreckenrennen,
Rallye, Berg)
– als Inhaber einer Internationalen Lizenz Stufe C Junior innerhalb von 12 Monaten vor Antragstellung an mindestens 3 entsprechenden Wettbewerben
– innerhalb von 12 Monaten vor Antragstellung an mindestens 3 historischen Rundstrecken- oder Rallye-Wettbewerben mit dem Status NEAFP oder International
– als Inhaber einer Internationalen Kartlizenz der Stufe B bzw. Stufe A innerhalb von 12 Monaten vor Antragstellung an 3 internationalen Kartrennen
– als Inhaber einer Nationalen EU-Profi-Lizenz oder einer nationalen Lizenz Stufe A innerhalb von 24 Monaten vor Antragstellung an mindestens 5 Auto-/Rallycrosswettbewerben oder – innerhalb von 24 Monaten vor Antragstellung an mindestens 5 Auto-/Rallycrosswettbewerben in Wertung teilgenommen und sich unter den ersten 50% der gestarteten Teilnehmer platziert hat.
(2) Die Internationale Lizenz Stufe C berechtigt zur Teilnahme an Nationalen und Internationalen Rundstreckenrennen, auch Kartrennen, soweit nicht die Internationale Lizenz Stufe A oder B erforderlich ist, sowie an Rallyes, Slaloms, Bergrennen, Auto-/Rallycrosswettbewerben, LKW-Wettbewerben bzw. Wettbewerben für Solar-/Elektro-Fahrzeuge, an Drag Racing-Wettbewerben mit Fahrzeugen die langsamer als 10,00 Sek. (1/4 Meile) bzw. 6,40 Sek. (1/8 Meile) fahren, an Wettbewerben für Historische Fahrzeuge (F1).
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Hallo!
Habe jetzt endlich die Unterschrift vom Arzt für meinen Lizenzantrag bekommen und möchte den jetzt ganz gerne losschicken. Allerdings fehlt mir die Addresse für die ADAC-Abteilung die jetzt für mich zuständig ist. Habe beim der ADAC Motorsport Hotline angerufen und die gute Dame dort wusste da quasi auch nichts genaues
. Sie meinte ich sollte das evtl einfach mal nach Dortmund schiken aber ob das da richtig ist wüsste sie auch nicht.
Hat die Adresse wohl eben einer? Bin im ADAC und wohne in OWL.
Danke im Vorraus, Heiner
Habe jetzt endlich die Unterschrift vom Arzt für meinen Lizenzantrag bekommen und möchte den jetzt ganz gerne losschicken. Allerdings fehlt mir die Addresse für die ADAC-Abteilung die jetzt für mich zuständig ist. Habe beim der ADAC Motorsport Hotline angerufen und die gute Dame dort wusste da quasi auch nichts genaues

Hat die Adresse wohl eben einer? Bin im ADAC und wohne in OWL.
Danke im Vorraus, Heiner
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Hast Du schon den Stock und den Hund????gr4yFox hat geschrieben:Hallo!
Habe jetzt endlich die Unterschrift vom Arzt für meinen Lizenzantrag bekommen und möchte den jetzt ganz gerne losschicken. Allerdings fehlt mir die Addresse für die ADAC-Abteilung die jetzt für mich zuständig ist. Habe beim der ADAC Motorsport Hotline angerufen und die gute Dame dort wusste da quasi auch nichts genaues. Sie meinte ich sollte das evtl einfach mal nach Dortmund schiken aber ob das da richtig ist wüsste sie auch nicht.
Hat die Adresse wohl eben einer? Bin im ADAC und wohne in OWL.
Danke im Vorraus, Heiner
www.adac-owl.de
- DLR
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 581
- Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
- Wohnort: Ringsberg
- Kontaktdaten:
Der Bitburg Slalom am 26./27.08. ist doch sicher wieder mit NEAFP - Status um unsere "luxenburgischen" Freunde wieder Fahren zu lassen! Oder hat der Rennleiter die letztes Jahr so fahren lassen???jochenacm hat geschrieben:So ist es!!!
Einen Slalom mit NEAFP-Status gibt es in Deutschland (noch) nicht.
Der FA Slalom hat sich mit diesem Thema auch schon beschäftigt. Für das nächste Jahr wirds da wohl eine Änderung geben, aber im Moment ist nicht zu rütteln daran, dass du nicht in Deutschland starten darfst.
Der Rennleiter kann dich aber trotzdem starten lassen, das ist seine Entscheidung und seine Verantwortung. Bei einem Protest fällst du sofort aus der Wertung. Der Versicherungsschutz ist auch nicht gegeben. Daher würde ich als Veranstalter dich erst im nächsten Jahr starten lassen.
mfg
jochenacm
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Danke lieber Gast!
Den Hund und den Stock habe ich leider verlegt...
Den Hund und den Stock habe ich leider verlegt...

http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Blindenhund ??
Das gefällt mir, @Gast!

Den guten Heiner für blind halten, aber sich nicht trauen, seinen Namen zu nennen.
Hier ist die Anschrift im Klartext:
ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V.
Sportabteilung
Stapenhorststraße 131
33615 Bielefeld
Gruß
W.Böhmann
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Danke schön!!
Zu der Addresse wollte ich es auch zuerst schicken, war mir aber nicht sicher und hab beim ADAC angerufen. Die gute Frau am anderen Ende meinte dann ich sollte es dort NICHT hinschicken sondern nach Dortmund in die Freievogelstrasse 393. Desswegen war ich mir nicht sicher und dachte mir hier evtl. die richtige Addresse zu bekommen.
Danke nochmal W.Böhmann
Gruss aus Höxter, Heiner
Zu der Addresse wollte ich es auch zuerst schicken, war mir aber nicht sicher und hab beim ADAC angerufen. Die gute Frau am anderen Ende meinte dann ich sollte es dort NICHT hinschicken sondern nach Dortmund in die Freievogelstrasse 393. Desswegen war ich mir nicht sicher und dachte mir hier evtl. die richtige Addresse zu bekommen.
Danke nochmal W.Böhmann
Gruss aus Höxter, Heiner
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"