Filmen & Fotografieren, - wer kann mir helfen ???

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Filmen & Fotografieren, - wer kann mir helfen ???

Beitrag von MovieGeorg »

Hallo an alle Fahrer,

die neue Saison klopft an die Tür, die Sonne kommt langsam raus - nur der Schnee will nicht verschwinden (wie isses bei euch, Duffi ?).

Wie schon jedes Jahr (immerhin mein Viertes :roll: ), überlege ich, was und wie ich es besser machen soll ... :wink:

Da ich definitiv zum Filmen auf der Piste keinen finde :evil: , suche ich Verstärkung für den Bereich Fahrerlager / Vorstart / Siegerehrung.

Ich bin dankbar für jegliche Fotos / Videos; die ich später in von mir produzierte DVDs einbinden könnte. Videocam und Fotocam werden von mir zu Verfügung gestellt, inklusive kurze Einweisung.

Ferner suche ich Möglichkeit, onboard Aufnahmen zu machen; - wer im Auto eine entsprechende Halterung und Interesse hat, bitte melden.

Vorläufige Termine: - alle RSC und vereinzelt DM Nord, Mitte, (Süd ???)

Kontakt: carart@web.de

Gruss und bis bald MovieGeorg
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

onboard...? Aber immer...!

Beitrag von JochenRheinwalt »

Hallo, Georg.

Marcel und ich haben fast immer eine Onboardkamera dabei.
Wenn du magst, kannst du die Filmchen gerne für eine DVD benutzen.
Ich hoffe, unser kleiner genügt deinen Ansprüchen ;-)
Außerdem hoffe ich in dieser Saison länger und öfter zu fahren als in der vergangenen :evil:

Du willst doch sicher nach Hockenheim zum RSC-Auftakt kommen, oder?
Kannst dich gerne mal mit mir in Verbindung setzen: jrheinwalt@t-online.de

mfg
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
DLR
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
Wohnort: Ringsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von DLR »

Hallo Georg,

wir steigen dieses Jahr mit einem Honda CRX in der F2005 bis 1600 im RSC und in der DM - Nord ein. Eine Onboardcamera werden wir immer dabei haben. Ich denke mal, wir sehen uns dann in Hockenheim. Kannst unsere Aufnahmen gerne weiterverarbeiten.

Gruß,

Björn
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Hallo Georg,
mensch ich freu mich jetzt schon richtig auf deine Videos. Hab mir extra wegen dir auch mal einen DVD-Player zugelegt, der natürlich auch deine alten Raubkopien (CD's) abspielt ;)

Wir sehen uns in Hagen!!

MfG Lars (der lieber seinen Fuchsschwanz an den Bügel hängt als eine Videohalterung :wink: :wink: )
alex
hat schonmal zugesehen
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 19, 2005 19:43

Beitrag von alex »

Hallo,
ich würde auch gerne Onboard Aufnahmen machen. Hat jemand Erfahrungen mit den Saugnapf Stativen? Halten die im Sporteinsatz??
Serienauto ohne Käfig,...
Gast

Beitrag von Gast »

Lass es. Es gibt DMSB - Richtlinien über die Befestigungstechnik am Käfig. Es mag sein, dass sie dem einen oder anderen zu kompliziert sind, aber die haben Ihre Gründe.

Wahrscheinlich halten die Sauger während der Fahrt, aber spätestens im Falle eines möglichen Crashs verhundertfacht die fliegende Kamera Ihr Gewicht. Wenn Du das Ding dann abkriegst, brauchst Du auch keinen Helm mehr.

Gruß
Stefan
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1216
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Anonymous hat geschrieben:Lass es. Es gibt DMSB - Richtlinien über die Befestigungstechnik am Käfig.
Hallo !

Kann mir jemand aus dem Stegreif sagen, wo ich das finde ? Würde mich auch interessieren, da wir auch planen 2005 ab und zu Gruppe G und H Onboardaufnahmen zu machen...

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

Hallo, Stefan.

Ich hab zwar auch keine Ahnung, wo das steht, aber
die Befestigung kannst du dir bei uns abschauen.

Unsere ist P.Berg-Approved :roll:

mfg jochenacm

P.S.: Deine Nennung fehlt noch....
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Ich habe kein Handbuchzur Hand, aber es gibt ein Kapitel wo die ganzen Käfiginfos zusammengetragen sind. Dort steht auch wie ein Käfig zu befestigen ist.
Das Kapitel findest du am einfachsten wenn du dir das regelwerk der Gruppe H durchschaust und den Hinweisen zu erlaubten Sicherheitseinrichtungen folgst.
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1216
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

EWO hat geschrieben:Ich habe kein Handbuchzur Hand, aber es gibt ein Kapitel wo die ganzen Käfiginfos zusammengetragen sind. Dort steht auch wie ein Käfig zu befestigen ist.
Das Kapitel findest du am einfachsten wenn du dir das regelwerk der Gruppe H durchschaust und den Hinweisen zu erlaubten Sicherheitseinrichtungen folgst.
Wir suchen die Bestimmungen zur Befestigung einer Kamera AN einem Käfig, nicht EINES Käfigs.


gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

uuups, das hatte ich mißverstanden.
Tja wir haben das auch auf eigene Weise gelöst.
Fest muss es halt sein und der TK darf keine Zweifel haben.

Ob das irgendwo konkret beschrieben steht wage ich zu bezweifeln.

Gruß EWO
Gast

Beitrag von Gast »

@ Lars: - Hallo Lars, und ich freue mich schon auf den meisterJäger Manta ... ... ich höre schon die Kartbahn rufen in meiner ZwangsWahlStadt ... :roll:

@ Gast / Stefan: - warum gleich überempfindlich reagieren ??? - man kann doch eine Cam zusätzlich mit nem Stahlseil absichern, oder ? Ich denke, dass diese Aufnahmen eine neue Dimension des visuellen Spass ermöglichen werden.

@ all: - Es gibt sogar winzig kleine Kameras, die mit einem Festplattenrecorder via Kabel / Funk verbunden sind - hat jemand Erfahrungen damit ? - Bildquali, Preise (u.a. soll sie Conrad El. anbieten können) ?

Ich habe viele Ideen, die ich auch ausprobieren möchte. Schade, dass es in meiner Umgebung keine Einstellfahrt vor Saisonanfang mehr gibt, oder doch ??? - wenn ja, wo und wann ??? (wie am 9. März 2003 in Meinerzhagen - weiss Du noch Stefan, - bist Du der Gast ??? - Passwort vergessen ???)

Gruss MovieGeorg

----------------------------------------------------------------------------------
Früher gabs verschwommene Stummaufnahmen, wenn überhaupt ...
Heuer gibts sogar DVDs in befriedigender Qualität; fast zuviel ... :wink:
alex
hat schonmal zugesehen
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 19, 2005 19:43

Beitrag von alex »

Tja ich habe leider keinen Käfig und möchte auch nicht viel verändern. Daher die Idee mit dem Sauger; mit einem Sicherheitsseil müsste es doch gehen?
oder gibts es eine Möglichkeit an der Beifahrer Kopfstütze? da wäre die Optik auch besser;
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

mein Tipp: - vorne rechts das Armaturenbrett durchbohren (2 Bohrungen - 1 für Cambefestigung, 1 für die Justierung der Cam), auf das Objektiv Weitwinkel aufschrauben - so kann man den (fast) ganzen Fahrer sehen.

Und nicht vergessen: - RICHTIG Gas geben, damit es zu keiner Kaffeefahrt wird ...

Ich denke, so müsste es funktionieren ...

WICHTIG: - auf höchste Sicherheit achten, alle Befestigungen sorgfältig überprüfen und vor allem die Camunterseite prüfen, das Aufnahmegewinde MUSS eine Metallplatte unter dem Camgehäuse haben.

Gruss vom ungerngewordenem Filmer MovieGeorg

----------------------------------------------------------------------------------
Früher gabs verschwommene Stummaufnahmen, wenn überhaupt ...
Heuer gibts sogar DVDs in befriedigender Qualität; fast zuviel ... :wink:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

polomann hat geschrieben:Kann mir jemand aus dem Stegreif sagen, wo ich das finde ?
Hi ihr Filmer,

Aus dem Stehgreif wußte ich nur, daß ich da mal etwas gelesen habe, mußte aber etwas suchen...

DMSB Reglement, blauer Teil Seite 11, linke Spalte, Mitte: "Befestigung einer Masse, z.B. Kamera am Überrollkäfig

An der Überrollvorrichtung darf eine Masse von maximal 2 kg, z.B. Kamera, angebracht werden, solange das betreffende Teil fachgerecht mit zwei unabhängig voneinander befestigten Sicherungen verbunden wird. An der Überrollvorrichtung dürfen keinerlei Änderungen (z.B. Bohren, Schweißen) vorgenommen werden."

Über das Mitführen einer Kamera, die NICHT am Käfig befestigt ist, sagt das Reglement meines Wissens nichts. Könnte dann tatsächlich vom TK abhängig sein, was geht und was nicht.

Viel Spaß beim Filmen und Grüße aus Bremen,

Achim
Zuletzt geändert von PumaTreter am Do Mär 10, 2005 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Antworten