offene Einlauftrichter
Moderator: PumaTreter
offene Einlauftrichter
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr gehört, das man in der Gruppe H im Nat. A bereich
offene Einlauftrichter fahren darf.
War das richtig und wenn ja, darf ich das dieses Jahr im DMSB Bereich auch?
Vielen Dank für eure Hilfe
grüße Jo
ich habe letztes Jahr gehört, das man in der Gruppe H im Nat. A bereich
offene Einlauftrichter fahren darf.
War das richtig und wenn ja, darf ich das dieses Jahr im DMSB Bereich auch?
Vielen Dank für eure Hilfe
grüße Jo
hallo Jo,
wie Arne schon geschrieben, ja, Du darfst offene Trichter fahren
Aber, ob das sinnvoll ist, ist ne andere Frage
Du hast mit Sicherheit einen höheren Motorverschleiss durch Schmutzpartikel, abgesehen davon, daß Du daß Risiko eines kapitalen Motorschadens eingehst. Und das für minimal mehr Leistung gegenüber z. B. K & N Luftfilter oder ähnliches
Ich würde das Risiko nicht gehen, denn ich bin mir sicher, daß auch Du über einen längeren Zeitraum Spaß am Motor haben willst
Hey 205, "fast" Alles.
Die Einschränkungen in der H sind größer als die Meisten, die sich nicht damit beschäftigen, glauben. Sonst müßte man nicht oftmals solche "Klimmzüge" machen, um etwas zu erreichen und dennoch reglementskonforn zu sein. So z.B. mußt du den original Kühlergrill fahren.
Aber ich gebe Dir insofern Recht, daß die H deutlich leistungsgesteigert ist mit wesentlich niedrigerem Gewicht und oftmals breiteren Reifen als z.B. die G. Aber das war Dir ja nicht neu.
Dennoch müßen sich manchmal auch die H-Fahrer hinter den G-Zeiten anstellen
Grüße
Dieter - Japanese
wie Arne schon geschrieben, ja, Du darfst offene Trichter fahren

Aber, ob das sinnvoll ist, ist ne andere Frage


Du hast mit Sicherheit einen höheren Motorverschleiss durch Schmutzpartikel, abgesehen davon, daß Du daß Risiko eines kapitalen Motorschadens eingehst. Und das für minimal mehr Leistung gegenüber z. B. K & N Luftfilter oder ähnliches

Ich würde das Risiko nicht gehen, denn ich bin mir sicher, daß auch Du über einen längeren Zeitraum Spaß am Motor haben willst

Hey 205, "fast" Alles.
Die Einschränkungen in der H sind größer als die Meisten, die sich nicht damit beschäftigen, glauben. Sonst müßte man nicht oftmals solche "Klimmzüge" machen, um etwas zu erreichen und dennoch reglementskonforn zu sein. So z.B. mußt du den original Kühlergrill fahren.
Aber ich gebe Dir insofern Recht, daß die H deutlich leistungsgesteigert ist mit wesentlich niedrigerem Gewicht und oftmals breiteren Reifen als z.B. die G. Aber das war Dir ja nicht neu.
Dennoch müßen sich manchmal auch die H-Fahrer hinter den G-Zeiten anstellen


Grüße
Dieter - Japanese
Re: offene Einlauftrichter
Denke daran, dass im Zuschauerbereich kleine Kinder und andere hilflose nichtsahende Personen sitzen, die in Ihren Sitzen nicht angeschnallt sind.Jo hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr gehört, das man in der Gruppe H im Nat. A bereich
offene Einlauftrichter fahren darf. War das richtig und wenn ja, darf ich das dieses Jahr im DMSB Bereich auch?
Vielen Dank für eure Hilfe
grüße Jo
Wenn du davon jemanden erwischt knirscht es im Auspuff.
Hunde und Katzen sind ja üblicherweise nicht an der Strecke.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Ganz ruhig Ecki
jetzt weiß ich auch warum die Motorhaube beim "EWO-Spielmobil" mit "T-Trägern" verstärkt wurde.
Stell Dir einmal vor die "Bi emm dabbel ju - engine" würde bei voll geöffneten Drosselklappen eine Leichtbau-Motorhaube inhalieren und mit einem vornehmen "Bäuerchen" hinten wieder ausspucken.
Da steht man bei der Einfahrt in den parc fermé ganz schön unter Beweisnot, von wegen ausreichende Motorabdeckung und so........
mit schaurigen Grüßen
Hans



jetzt weiß ich auch warum die Motorhaube beim "EWO-Spielmobil" mit "T-Trägern" verstärkt wurde.
Stell Dir einmal vor die "Bi emm dabbel ju - engine" würde bei voll geöffneten Drosselklappen eine Leichtbau-Motorhaube inhalieren und mit einem vornehmen "Bäuerchen" hinten wieder ausspucken.
Da steht man bei der Einfahrt in den parc fermé ganz schön unter Beweisnot, von wegen ausreichende Motorabdeckung und so........
mit schaurigen Grüßen
Hans
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Di Feb 15, 2005 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Das mit dem Kühlergrill ist also der Grund dafür...hmm...oder doch nur "ne Ausrede"Japanese hat geschrieben:....So z.B. mußt du den original Kühlergrill fahren.
Dennoch müßen sich manchmal auch die H-Fahrer hinter den G-Zeiten anstellen![]()
![]()
Grüße Dieter - Japanese


Die "Korrektur" von Arne`s Zitat war nicht ganz Ernst gemeint...mir ist schon bewusst, dass auch in der Grp.H einige Dinge beachtet werden müssen- ansonsten würde das DMSB-Handbuch dem Thema nicht einen Extra-Abschnitt widmen....

Einlauftrichter ?



Ich dachte immer die Dinger heißen Ansaugtrichter .
Einlauftrichter gibt es natürlich auch , das könnt Ihr mir als Krankenpfleger gerne glauben . Aber im Medizinchinesisch heißen diese Teile Irrigator und helfen im Auto recht wenig .




nicht immer alles ernst nehmen
Gruß Christian