Seite 7 von 12
Re: Reglement 2008
Verfasst: Sa Dez 13, 2008 14:18
von FGH
EWO hat geschrieben:Uwe Bartels hat geschrieben: Ich hoffe, dass nicht noch irgenwelche Einstiegserschwernisse wie Clubsport-Ausweis oder Lizenz in das neue Reglement eingebaut worden sind.
Der Clubsport muss als Einstiegsdroge für Jedermann offen sein.
Es darf jedes Auto starten und auch jeder Fahrer. Genau das soll Sinn des Clubsports sein, egal ob mit oder ohne "Zettel".
Stimmt, sehen wir genauso, im Norden ist die Clubslalombande zahlreich und putzmunter!von Trabbi bis Ferrari! und als Leckerli gibts vom ADAC ab 2009 noch reichlich Sportabzeichenpunkte, die besten werden nur mit Clubslalom in 6-8 Jahren die begehrten "Diamanten" beieinanderfahren können
mfg FGH
Re: Reglement 2008
Verfasst: So Dez 14, 2008 00:28
von hammerman1
FGH hat geschrieben:[
... als Leckerli gibts vom ADAC ab 2009 noch reichlich Sportabzeichenpunkte, die besten werden nur mit Clubslalom in 6-8 Jahren die begehrten "Diamanten" beieinanderfahren können
mfg FGH
Warum nicht?
Das wird aber wohl nicht ohne DMSB-Clubsport-"Lizenz" (Basissportlizenz) funktionieren, denn ADAC-Sportabzeichenpunkte gibts seit jeher nur für lizensierte Motorsportarten. 20 bis 25 € wird sie wohl kosten.
Da hat der DMSB wieder schöne Einnahmen und erlangt die Sporthoheit auch über den Clubsport.
Und als Trostpflaster wird dann demnächst die Clubslalomstrecke auf ? 1000 Meter ? verlängert, bevor dann wieder die Gebühr steigt und anschließend ? 2000 Meter ? geheizt werden darf.
Die letzten 30 Jahre wiederholen sich.

Damals gings mit den lizenzfreien B3-Slaloms über 800 Meter los, heute sind wir beim lizenzpflichtigen Rennslalom bis 5000 Meter angelangt und es sind wohl auf dem Weg nach oben zu wenig Lizenzgebührenzahler aus DMSB-Sicht übrig geblieben.
Die Rekrutierung beginnt wieder unten.
Schönen Sonntag
wünscht
hammerman1
Re: Reglement 2008
Verfasst: So Dez 14, 2008 11:38
von Uwe Bartels
Na Hartmut,
da wollen wir jetzt doch aber nicht DMSB und ADAC in einen Topf werfen, oder doch.

Oder doch nicht . . . .

Ach, ich weiß auch nicht.
Aber deine Gedanken sind durchaus nachvollziehbar.
Gruß
Uwe
Re: Reglement 2008
Verfasst: So Dez 14, 2008 12:39
von FGH
Hallo,
mal zur Versachlichung: ADAC-OWL Teilnahmebedingungen Clubslalom 2009:
entweder Führerschein + 3,- € Versicherungsprämie (Nenngeld 18 statt 15 €)
ODER mit ADAC-Clubsportjahresausweis T1(16 €?)
ODER mit neuer DMSB-Breitensporjahreslizent (20/23 €), die aber noch viel mehr Kann !
Fortschritt: eindeutig Ja!
mfg FGH
Re: Reglement 2008
Verfasst: So Dez 14, 2008 15:27
von bibermotorsport
FGH hat geschrieben:Hallo,
mal zur Versachlichung: ADAC-OWL Teilnahmebedingungen Clubslalom 2009:
entweder Führerschein + 3,- € Versicherungsprämie (Nenngeld 18 statt 15 €)
ODER mit ADAC-Clubsportjahresausweis T1(16 €?)
ODER mit neuer DMSB-Breitensporjahreslizent (20/23 €), die aber noch viel mehr Kann !
Fortschritt: eindeutig Ja!
mfg FGH
Hallo,
mit welcher Lizenz startet man in der Einsteigerklasse. ( dieses Jahr mit Clubsportausweis )
Denn in der Einsteigerklasse darf man nicht mit DMSB Lizenz starten ???
Gruß aus Hagen
Re: Reglement 2008
Verfasst: So Dez 14, 2008 15:50
von Bohne325e
bibermotorsport hat geschrieben:
Hallo,
mit welcher Lizenz startet man in der Einsteigerklasse. ( dieses Jahr mit Clubsportausweis )
Denn in der Einsteigerklasse darf man nicht mit DMSB Lizenz starten ???
Hallo Tim
Du mußt erstmal abwarten,was das CS-Reglement 2009 vom ADAC bringt!!
Einige scheinen schon was zu wissen,aber keiner steigt durch.... (Clubsport -- DMSB)
Grüße Sven
Re: Reglement 2008
Verfasst: So Dez 14, 2008 18:19
von poldi
Bohne325e hat geschrieben:
Du mußt erstmal abwarten,was das CS-Reglement 2009 vom ADAC bringt!!
Einige scheinen schon was zu wissen,aber keiner steigt durch.... (Clubsport -- DMSB)
Da sind wir wieder beim Thema!
WARTEN!!!
als wenn es nicht schon schlimm genug ist auf die neue Saison zu warten, warten wir halt auch noch aufs Reglement.
Hat vielleicht jemand schon eine Ahnung darüber ob in der Gruppe 2 immer noch die Sportreifenregelung gilt?
(Wir möchten nicht unbedingt hunderte von Euros ausgeben, um dann vielleicht Erfahren zu müssen das wir gar keine Sportreifen fahren dürfen!)
Re: Reglement 2008
Verfasst: So Dez 14, 2008 18:48
von Bohne325e
@ poldi
Du weißt doch:
Die Hälfte seines Lebens wartet man vergebens!!

Re: Reglement 2008
Verfasst: So Dez 14, 2008 20:18
von EWO
poldi hat geschrieben:
Hat vielleicht jemand schon eine Ahnung darüber ob in der Gruppe 2 immer noch die Sportreifenregelung gilt?
Da genau diese techn. EInteilung den Regionalbereichen überlassen bleibt, wird es da KEINE EINIGKEIT geben und ihr müsst euch direkt bei eurer zuständigen Sportabteilnug informieren.
Im Norden (SH, HH, WE, NSA, OWL, BB) gilt STVZO (somit auch Sportreifen mit E).
gruß EWO
Re: Reglement 2008
Verfasst: So Dez 14, 2008 22:44
von Frank U.
EWO hat geschrieben:
Da genau diese techn. EInteilung den Regionalbereichen überlassen bleibt, wird es da KEINE EINIGKEIT geben und ihr müsst euch direkt bei eurer zuständigen Sportabteilnug informieren.
gruß EWO
Das ist schon schade, dass man sich nicht einmal auf die wichtigsten Punkte einigen konnte.
Ich habe den Eindruck es ist einfacher aufzuzählen, welche Gemeinsamkeiten bestehen, als aufzuzählen, welche Unterschiede es gibt (zwischen dem Norden und dem Rest).
Gruß
Re: Reglement 2008
Verfasst: Mo Dez 15, 2008 09:07
von EWO
Da hast du leider recht. Ich bin auch vorerst nur froh das wir zumindest im Norden (immerhin 1/3 der republik) ein bis aufs Wort gleiches regelwerk gebastelt haben. Die fahrer an den Landesgrenzen werden es uns danken.
Aber nicht verzagen, es kann ja nachgebessert werden, indem weitere Nachbarregionen sich anschließen. Die fahrer müssen es nur wollen und dies ihren Funktionären auch kundtun.
Gruß EWo
Re: Reglement 2008
Verfasst: Mo Dez 15, 2008 09:56
von big daddy
Guten Morgen,
ihr werdet es kaum glauben, trotzdem ist es wahr, es soll doch tatsächlich Fahrer in Regionen geben die mit ihrem derzeitigen Reglement voll und ganz zufrieden sind (Pfalz, Nordbaden, Mittelrhein). Weiterhin ist zu vernehmen, daß
man ganz und gar nicht böse ist daß der Norden sooooooo weit wech ist (bitte nicht persönlich nehmen). Wir hoffen
tatsächlich darauf daß uns die "bundeseinheitliche Kappe" möglichst in den nächsten Jahren nicht übergezogen wird.
Gruß Holger
Re: Reglement 2008
Verfasst: Mo Dez 15, 2008 12:16
von Hans Bauer
Hallo Holger,
da ich das pfälzische ADAC Clubsport-Reglement ja mit "verbrochen" habe, kann ich auch nichts schlechtes daran finden
Dennoch wäre ich bereit gewesen für ein bundesweites einheitliches Clubsport-Reglement Kompromisse einzugehen, im Sinne des Clubsports in Deutschland.
Leider waren wohl andere Regional- und Sportverbände überhaupt nicht kompromissbereit und so konnte keine bundesweit einheitliche Einigung und Regelung erzielt werden.
Gruß Hans
Re: Reglement 2008
Verfasst: Mo Dez 15, 2008 12:27
von big daddy
Da könnte man doch fast sagen: "Gott sei Dank", ich sehe wenig ein, auf Kosten eines wirklich gut funktionierenden, recht
einfachen Reglements unangenehme Kompromisse einzugehen, zumal ja doch mit der Zeit auch ein wenig Kfz-Aufbauarbeit
damit verbunden ist. Diese ewig sich wiederholenden Sequenzen, mal hüh, mal hott, alle 5-10 Jahre wieder, sind absolut überflüssig. Wenn die große Mehrheit damit gut leben kann, dann am besten Finger weg und nicht "verschlimmbessern".
Gruß, ein überzeugter Clubsport(Breiten)Sportler.
Re: Reglement 2008
Verfasst: Mo Dez 15, 2008 12:50
von Elch83
big daddy hat geschrieben:Da könnte man doch fast sagen: "Gott sei Dank", ich sehe wenig ein, auf Kosten eines wirklich gut funktionierenden, recht
einfachen Reglements unangenehme Kompromisse einzugehen, zumal ja doch mit der Zeit auch ein wenig Kfz-Aufbauarbeit
damit verbunden ist. Diese ewig sich wiederholenden Sequenzen, mal hüh, mal hott, alle 5-10 Jahre wieder, sind absolut überflüssig. Wenn die große Mehrheit damit gut leben kann, dann am besten Finger weg und nicht "verschlimmbessern".
Gruß, ein überzeugter Clubsport(Breiten)Sportler.
Dem kann ich soweit nur zustimmen, wir hier in der Unterland-Hohenlohe-Wertung, Bezirkspokal usw, also in Württemberg sind soweit eigentlich auch mit unserem Reglement zufrieden, das einzigste wo ich Handlungsbedarf sehe ist die Einsteigerklasse, denn da gab es dieses Jahr schon paar mal krumme Gesichter als etwa 40 Jahre junge Herren doch auch mal aus Spaß an der Freude eine Veranstaltung fahren wollten und sich dann zum Beispiel in einer starken G3 rumschlagen mussten.
Gruß Micha