RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Heiko »

Hans Bauer hat geschrieben:
Jonas hat geschrieben:
Oder ich stell den Balkon von Hans mit Hüttchen voll, mit denen kann er dann den Golf bewerfen.
Wie siehts aus Hans ?
Feuer frei ?!

Hallo Jonas,

für ein Bier mach ich fast alles :mrgreen:

Duckundganzschnellweg................... :wink:

P.S.: Semis sind gar nicht so schlecht, wenn der Heinz mit dem Sprenger-Wagen unterwegs ist :lol:
Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. Sobald es Mischverhältnisse gibt. Wird der Golf im Schafspelz zum Lamm. Aber die Drifts mit der Hinterachse werden dann super. Ingo bring die Kamera mit!
Gruß

Heiko
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Blick vom Balkon :

Division III

Die beiden F8 Peugeot Piloten Björn Hemmer und Harald Blank müssen sich gegen elf zum Teil hochkarätige Fahrer in der Klasse F9 behaupten. Wie weit das gelingt, wird der Rennsonntag zeigen.

Tatsache ist, dass in dieser Klasse unter anderem drei Top-Ten Piloten aus der Deutschen Rennslalom Meisterschaft an den Start gehen.

Christian Laumann sprach gestern Abend in einem Exklusiv- Interview mit dem Balkon-Reporter von „Maximum Attack“.

Mike Röder hat heuer seine liebe Not sich der beiden Clubkollegen Christian und Klaus zu erwehren und aus einer früheren Dominanz wurde ein offener, sportlich hoch interessanter Schlagabtausch.

Klaus „Bärchen“ Königsberg, der schon in Bitburg etwas zu viel Traubenzucker zu sich genommen hatte, könnte in dieser Form sogar noch dem in der Rennslalom Meisterschaft vor ihm liegenden Martin Gass gefährlich werden.

Die Zuschauer können sicher sein, dass „die drei von der Tankstelle“ zum Final-Lauf noch mal ein richtiges Feuerwerk abbrennen und es wäre nicht das erste mal, dass sie mit ihren kleinen aber feinen BMWs auch um den Gruppensieg ein Wörtchen mitreden .

Auch im Verfolgerfeld wird es heiße Kämpfe um die Platzierungen geben. Ganz gleich ob Jan und Thomas Walther mit ihrem MX5 oder auch Jürgen Fechter im frontangetriebenen Golf.

Auf großes Interesse stößt auch der Auftritt von Wolfgang Bugert im 13 Zoll bereiften 316iS. Er ist mit diesem Projekt der erste Fahrer, der die 16V Technik, in einen 316er BMW verpflanzt hat und läutet damit vielleicht ein neues Zeitalter in der Klasse bis 1600 ccm ein.

Der anspruchsvolle Aufgabe diese Pace mitzugehen stellen sich die drei Honda-Piloten Stephanie Jacobi, Lothar Schmitt und Michael Schied, sowie der Peugeot Fahrer Alexander Geier.


Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Blick vom Balkon

Division IV :

16 Starter in der Division IV, aufgeteilt in 12 Teilnehmer der Klasse F10 und 4 Fahrer in der Klasse F11, sind ein sehr ordentliches Nennergebnis für den Final-Lauf der Deutschen Rennslalom Meisterschaft auf dem Flugplatz in Walldürn.

Mein persönlicher Favorit in der 2 Liter Klasse ist dabei ganz klar Robert Firsching auf seinem BMW 320iS, der nicht um Punkte in der DRSM antritt, sondern seine Positionen in den regional ausgeschriebenen Meisterschaftsserien verteidigen, respektive verbessern möchte. Es wäre eine große sportliche Bereicherung der Slalomszene, wenn er sich in der Saison 2009 wieder für das Durchfahren in einer Deutschen Meisterschaft durchringen könnte.

Dann lauert in dieser Klasse ein Waldemar Bätzel auf dem Schirra Motoring Peugeot, der im Endlauf noch einmal alles zeigen möchte und durchaus auch Chancen auf den Klassensieg hat.

Bei den nachfolgenden Fahrern einen Tipp abzugeben, wer von ihnen in der Lage ist auf das Podest zu fahren, traue ich mir nicht zu. Hier wird allein die Tagesform entscheiden. Heinz Kilp und Herbert Schmitz haben die Erfahrung und das Können bei der frontgetriebenen Opel Fraktion. Carina Teuchert, Hans Dieter Meckel und Ingo Gutmann kämpfen in der heckgetriebenen BMW Armada. Ja und nicht zu vergessen, der aus der Bundeshauptstadt anreisende Klaus Hens, mit dem zwangsbeatmeten Polo.

Die restlichen Piloten in dieser Klasse werden es schwer haben das Tempo der vorgenannten Fahrer mitzugehen. Wir lassen uns überraschen und abgerechnet wird ja bekanntlich immer erst am Schluss.

Damit wären wir auch schon in der F11 und darauf dürfen sich die Zuschauer wirklich freuen.

Der lange Zeit in der Deutschen Rennslalom Meisterschaft Gesamtführende Rainer Krug, ist nach technischen Problemen an seinem BMW M3 in Bitburg auf den dritten Platz zurück gefallen. Für ihn heißt deshalb die Devise voll Angreifen und den Divisionssieg herausfahren.

Wenn das alles so einfach wäre. Da gibt es ja auch noch einen Thomas Weber und seinen Allrad-Mitsubishi. Der fährt zwar nicht um Punkte in der DRSM, aber dafür braucht er ein gutes Ergebnis für den möglichen Gesamtsieg im Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2008.

Die Zuschauer sollten sich einen Logenplatz reservieren, ich verspreche spannende Unterhaltung.

Von der Papierform mithalten könnte hier Bernd Eder im Porsche 993. Ob er und 325er Pilot Rainer Wagner das Tempo an der Spitze tatsächlich mitgehen können, werden wir am Sonntag live erleben dürfen.


Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Porthvwrt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jul 26, 2006 19:09

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Porthvwrt »

Hans Bauer hat geschrieben:Blick vom Balkon

Division IV :

Die restlichen Piloten in dieser Klasse werden es schwer haben das Tempo der vorgenannten Fahrer mitzugehen. Wir lassen uns überraschen und abgerechnet wird ja bekanntlich immer erst am Schluss.

Zu dem restlichen Piloten gehöre ich und es wird wirklich verdammt schwer werden, bei der Konkurrenz mitzuhalten. Aber mal sehen!
@ Hans: Wie sieht denn das Wetter auf Balkon aus? Können wir noch auf trockenes Wetter hoffen?
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Dr.Tuning »

Das sagt Wetter.com:
Sonntag, 07.09.2008
Morgens Mittags Abends

leichter Regen leichter Regen leichter Regen
15 / 17°C 19 / 21°C 15 / 17°C
Niederschlag: Niederschlag: Niederschlag:
70 % Risiko 65 % Risiko 60 % Risiko
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Porthvwrt hat geschrieben: @ Hans: Wie sieht denn das Wetter auf Balkon aus? Können wir noch auf trockenes Wetter hoffen?

Leider sieht im Moment die vorläufige Wettervorhersage für den Sonntag wirklich so trübe aus, wie sie von Dr. Tuning hier schon eingestellt wurde :(

Wer da mal vorsichtshalber einen guten Regenreifen oder auch einen weichen Slick mit einpackt macht sicher keinen Fehler :wink:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Günter M. »

Jetzt mal das Wichtigste. Wo kann man denn am Samstagabend in Walldürn gemütlich essen und trinken?
Eingeborene müssten hier doch auch lesen.
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Günter M. hat geschrieben:Jetzt mal das Wichtigste. Wo kann man denn am Samstagabend in Walldürn gemütlich essen und trinken?
Eingeborene müssten hier doch auch lesen.

Moin Günter,

in badisch Sibirien gibt es keine Feinschmecker Gourmet Schicki Micki Fünf Sterne Retaurants :D

Da wird ein Bison gejagt und das wird dann abends gemeinsam in einer verlassenen Bärenhöhle abgenagt :mrgreen:

Also die Keule nicht vergessen :lol:

Grüße vom Balkon................ :wink:


P.S.:
Spaß bei Seite Günter. Am Samstag Abend treffen sich alle unten auf dem Flugplatz. Da sind auch genug Aborigines, die uns einen Tipp für eine gemütliche Kneipe geben können. Wir sind ab 17.00 Uhr da.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Blick vom Balkon

Division V :

15 Starter in der Division aufgeteilt in 9 Teilnehmer in der Klasse H bis 1300 ccm und 6 Teilnehmer in der Klasse bis 1600 ccm. Das kann sich wirklich sehen lassen. Und noch viel wichtiger dabei ist die Tatsache, dass nicht nur die Quantität stimmt, sondern auch die Qualität des Starterfeldes.

Auch hier ist meine Einschätzung natürlich sehr subjektiv und ein jedes Rennen zeigt sein eigenes Gesicht und ist immer für Überraschungen gut.

So habe ich mir in Mainz-Finthen den Markus Spöri auf seinem Allrad-Suzuki angeschaut und muss ganz ehrlich sagen, ich habe selten so eine harmonische Einheit aus fahrerischer Performance und exzellenter Fahrzeugtechnik gesehen. Sollte die vorläufige Wettervorhersage recht behalten, ist Markus für mich nicht nur ein Anwärter auf den Klassen- und Divisionssieg, dann wird er auch im Gesamtergebnis weit vorne zu finden sein.

Da gibt es aber auch einen Günter Scheiderer. Sein Polo und er sind je nach Tagesform auch immer dazu in der Lage überall zu gewinnen und jeden zu schlagen.

Von den Verfolgern rechne ich dem Polo-Piloten Stefan Körner, das größte fahrerische Potential zu, um das Siegespodest in der 1300er Klasse zu komplettieren.

Aber auch alle weiteren Polo-Treter, wie Maike Nolting, Thomas Pröschel, Peter Priesner, und Ronnie Bucher werden dafür kämpfen und es ist letztendlich schwer zu sagen, wer es am Sonntag am besten umsetzen kann.

Tollen Sport werden die Zuschauer mit zwei schon historischen Fahrzeugen aus der Automobilsport-Geschichte erleben dürfen. Es handelt sich um die beiden heckmotorisierten NSU TT, pilotiert von Steffen Hofmann und Roman Szott.

Kommen wir zu den 1600ern.

Hier sehe ich in Holger Wörz (Peugeot 205 GTI) und Nikolas Dietz (VW Golf GTI) die Favoriten für den Klassensieg.

Um einen Podestplatz wird auch der Honda Civic Pilot Jürgen Jellen kämpfen, der mir fahrerisch sehr gut gefällt.

Vielleicht findet aber auch Alexander Kern (VW Golf GTI) nach der langen Pause schon wieder seinen Rhythmus.

Aber da werden auch Rolf Rath (Honda Civic) und Andreas Michalke (Opel Corsa B) noch ein Wörtchen mitreden wollen.

Schön, dass in dieser Division endlich mal wieder ein ordentliches Teilnehmerfeld am Start ist. Wir freuen uns auf spannenden Motorsport und wünschen den Akteuren beim Final-Lauf am Sonntag viel Erfolg.


Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Do Sep 04, 2008 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Peter Uhlig
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
Wohnort: Kurpfalz
Kontaktdaten:

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Peter Uhlig »

Hallo Hans,

erst mal danke für die "Blumen".
Für alle die, die das Wetter aktuell sehen wollen, der Flugsportclub Odenwald e.V. Walldürn hat eine Webcam,
mit der man den Platz rund um die Uhr beobachten kann.
Also auch was gerade dort passiert und wann der Schnee kommt. :lol:
Unter http://webcam.fsco.de/ kann man dort mit nem Add-On das aktuelle Bild sehen.

Gruß Peter
RNP eine gute Pokalserie
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Blick vom Balkon

Division VI :

20 Starter in der Klasse bis 2000 ccm und 4 Teilnehmer in der Klasse über 2 Liter Hubraum setzen ein weiteres Highlight beim Endlauf zur Deutschen Rennslalom Meisterschaft auf dem Flugplatz Walldürn.

In der Königsklasse ist es der im Moment Zweitplatzierte im Gesamtklassement, Lars Heisel der mit seinem Opel Kadett C Coupe, vorbereitet von Böhm-Motorsport, die Akzente setzen muss. Er hat den kleinen Vorteil, dass alle in der Meisterschaft in aussichtsreicher Position liegenden Fahrer schon ihre Karten offen auf den Tisch gelegt und ihre Trümpfe ausgespielt haben. Ob das für die Nerven von Lars eine beruhigende Wirkung hat, darf angezweifelt werden. Nebenbei befinden sich in dieser Klasse noch 19 Mitstreiter, die den Final-Lauf ebenso als Herausforderung dazu sehen, noch einmal ihr ganzes Können in die Waagschale zu werfen.

Richten wir unsere Augen auf Hans-Peter Eller. Wer ihn schon einmal live auf einem Rennen erleben durfte, weiß, hier schlägt ein Löwenherz. Wenn er sein C-Kadett Coupe in Walldürn zu einem Divisionssieg pilotieren könnte, würde er einen gewaltigen Sprung in der Tabelle nach vorn machen und wer weiß, vielleicht sogar noch bis zum vierten Gesamtrang in der Deutschen Rennslalom Meisterschaft nach vorne stoßen. Der Kurs selbst jedenfalls wird ihm mit dem leistungsschwächeren Zweiventil-Motor keine gravierenden Nachteile bereiten. Glücklicherweise ist es dem 1. Vorsitzenden des MSC Walldürn, Rudi Brandl gelungen, beim Layout der Strecke, trotz Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 100km/h, den fahrerischen Aspekt in den Vordergrund zu stellen.

Das Zünglein an der Waage spielen kann aber auch Stefan Faulhaber, der mit seinem Rissemotor befeuerten C-Kadett Coupe, ganz sicher ein ernstes Wort um den Sieg in der Klasse, der Division und im Gesamtklassement mitsprechen wird. Sein Vorteil in diesem Final-Lauf ist es, frei von jeder Nervenbelastung auftrumpfen zu können.

Viele Aktiven und Zuschauer werden sich darauf freuen, dass mit Holger Hovermann, einer der schnellsten und erfolgreichsten Bergfahrer Deutschlands an den Start gehen wird. Ob es ihm möglich ist schon mit dem neuen Motor im eigenen Fahrzeug zu fahren und so einen Test für das Bergrennen Eichenbühl durchzuführen ist im Vorfeld noch nicht ganz sicher gewesen. Wenn alle Stricke reißen, lässt er es als Doppelstarter auf Faulis Risse-Coupe krachen. Wir dürfen gespannt sein, wie er sich in dem für ihn fremden Slalom-Metier präsentiert.

Neben den vorgenannten Piloten lauert natürlich ein qualitativ hochrangiges Fahrerfeld auf den geringsten Patzer der Favoriten und wird jede auch nur kleinste Chance am Schopf packen, um den Favoriten in die Suppe zu spucken. Wir erwarten einmal mehr einen sportlich spannenden Kampf um Hundertstel und Zehntel Sekunden. Der Ausgang und Reihenfolge sind selbst vom Balkon nicht vorher zu sagen, dazu bräuchte man eine Glaskugel und hellseherische Fähigkeiten.

Um Platzierungen in der Top-Ten der Deutschen Rennslalom Meisterschaft geht es auch noch mal in der Klasse über 2000 ccm. Gerold Schneider wird seinem City Kadett noch einmal die Sporen geben. Mit der höchsten, beim Rennslalom in Berlin gemessenen Kurvengeschwindigkeit hat er technisch und fahrerisch das Rüstzeug ganz vorne mitzumischen.

Das gilt auch für André Jeuschede und seinen BMW M3. Auch ihm liegen fahrerisch anspruchsvolle Strecken und er wird uns zum Endlauf noch einmal sein Können unter Beweis stellen.

Damit ist die kleine, persönliche und sehr subjektive Vorschau vom Balkon abgeschlossen. Ich hoffe es hat euch ein bisschen Appetit auf den Final-Lauf zur Deutschen Rennslalom Meisterschaft auf dem Flugplatz in Walldürn gemacht.

Ich wünsche dem Veranstalter ein gutes Gelingen, den Teilnehmern viel Erfolg und den Zuschauern einen spannenden Renntag.

Man sieht sich in Walldürn.


Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
SH-Motorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: So Apr 09, 2006 10:01
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von SH-Motorsport »

Hans Bauer hat geschrieben:Blick vom Balkon

Division VI :

......

Damit ist die kleine, persönliche und sehr subjektive Vorschau vom Balkon abgeschlossen. Ich hoffe es hat euch ein bisschen Appetit auf den Final-Lauf zur Deutschen Rennslalom Meisterschaft auf dem Flugplatz in Walldürn gemacht.

Ich wünsche dem Veranstalter ein gutes Gelingen, den Teilnehmern viel Erfolg und den Zuschauern einen spannenden Renntag.

Man sieht sich in Walldürn.


Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hallo Hans / Sprecher vom Balkon / Reporter / Fachexperte / ....

nun hast du so toll die ganzen Divisionen anmoderiert, wie wärs mit einer Zugabe der Fahrschulklasse FS ?

mfG
ein verschollener und verirrter H-Fahrer Bild
in der FS Bild

*bitte nicht schlagen*
... fehlende Leistung wird durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt ....
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Heiko »

Division VII darf man nur mit Fahrlehrerschein fahren!
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Lars »

Nun endet meine RSM-Saison leider so, wie sie auch begonnen hat: mit einem Nuller!

Der Kadett ist technisch bedingt bis Sonntag nicht einsatzfähig und so musste ich dem MSC Walldürn soeben absagen!

Gratulation an den Reinhard Nuber, stark gefahren, starkes Team...passt scho :D :D :D

Wirklich schade, dass der in Ahlhorn gleich doppelt aufgeführte Schwank "Bergkameraden sind wir" mit mindestens 4,4 geschenkten Divisionspunkten dem Rainer Krug nun doch nicht den Titel einbringt...aber zum Vize reicht die Nummer ja bestimmt noch :roll: Schöne Grüße an dieser Stelle an meinen Namensvetter :wink:

Ich wünsche dem rührigen MSC Walldürn und natürlich allen Fahrern ein spannendes und unfallfreies RSM-Finale!

Mit sportlichen Grüßen
Lars Heisel
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

SH-Motorsport hat geschrieben:
.............................wie wärs mit einer Zugabe der Fahrschulklasse FS ?

Satire vom Balkon :

Hallo Sven,

für die Präsentation der Fahrschulklasse gibt es ausschließlich zwei kompetente Leute hier im EWO-Forum und das sind Heiko und Günter Miethke, die Männer mit der Doppelpedalerie in ihren Wettbewerbsautos :lol:

Darüber hinaus fällt es mir sehr schwer vom Balkon aus zu beurteilen, wer von den genannten FS Fahrzeugen tatsächlich Doppelpedale verbaut hat und wer eigentlich auch in einer Klasse und Gruppe mit einfacher Pedalbedienung hätte starten können :P

Insider sprechen hier auch vom Bitburg Syndrom :D

Vielleicht würde es um die Technik von Lars Heisels Kadett auch erheblich besser stehen, wenn diese Fahrschulfahrzeuge in der Gruppe H angetreten wären :mrgreen:


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten