Seite 6 von 8

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Fr Jul 10, 2009 15:37
von balduin
Arne hat geschrieben:Der Kachelmann überlegt sich das mit dem Wetter aber auch ständig anders... Ich bin dafür das wir jemand anderen zum Wetter machen einstellen...
nö, behalten den rhuig noch etwas.......seit wir den aus der Schweiz rausgeschickt haben, lacht die Sonne :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Fr Jul 10, 2009 21:14
von MovieGeorg
kann mir jemand von Euch, liebe Forumsmitglieder die genaue Strasse, samt PLZ von Ahlhorn nennen, damit ich den Weg im Net finde ?

- danke im voraus !!!

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Fr Jul 10, 2009 21:21
von bb-slalom
ich glaube Meyelheide ist gut. Aber der Abzweig ist ab der B213 bestimmt ausgepfeilt.

Klaus (1500m weier...)

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Fr Jul 10, 2009 21:27
von nova
hab mal nen bild gemacht ab dem kreuz ;)

ort: 26197 Großenkneten (Ahlhorn)
Straße: Meyeelheide

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Mo Jul 13, 2009 10:50
von Arne
Ahlhorn 2009 ist gelaufen.

Ich war ja nun schon ein paar Jahre nicht mehr dort. Wirklich sehr schöne Strecken habt ihr da, wobei ihr die 5000 ja eigentlich voll machen könntet. :wink:

Für das Wetter könnt ihr ja nix, es war fast alles dabei. So bin ich mit Sonnenbrand und Schnupfen nach Hause gekommen.

Was mir am Herzen liegt und was es zu klären gibt: Die Leistung der Streckenpost.
Einerseitz muß man sie einfach loben. Samstag und Sonntag bei diesem Wetter so lang da rum zu stehen ist eine echte Leistung die man wirklich sehr hoch anrechnen muß!!!!
Auf der anderen Seite ist wirklich eine ganze Menge gar nicht oder zu viel aufgeschrieben worden und das an beiden Tagen.
Mir persönlich war es egal, ich fahr um nix und wollte wissen ob das Auto geht (tut es im Regen Spitze), daher hab ich Gestern nix gesagt obwohl es halt 2 Torfehler zu viel waren.

Allerdings höre ich, das dieses Jahr schon Häufiger passiert ist und das ist dann bei Meisterschaftsfahrern wirklich ärgerlich.

Vielleicht kann man in diesem Bereich die lieben Helfer etwas sensibilisieren.

Ansonsten alles in allem eine tolle Veranstaltung mit GEILER Strecke und das Ferkel Samstag war Klasse.

Einen besonderen Dank möchte ich an Dirk Stock richten, der mir seinen tollen Kadett leiht und in den letzten 2 Wochen viel geschraubt hat um ihn an meine Wünsche anzupassen.
Danke Dirk!

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Mo Jul 13, 2009 11:38
von nova
Jop, bin auch wieder zuhause.

Beim Regen am Samstag bin ich mit den neuen Kumhos, übrigends top Reifen :roll: , im Rallye Stil um die Pylonen. Ganz nach dem Motto "Nur Quer ist wer!" :mrgreen:

Hat zwar mords Gaudi gemacht, aber war einfach unfahrbar. Georg, bin auf die Vids gespannt :mrgreen:

Sonntag mit anderen Regenreifen gings schon was besser. Da hats dann zum zweiten in der Klasse und Division gereicht. Aber glücklich bin ich noch immer nicht.

Ganz oben auf der todo, neue Regenreifen von Michelin oder Dunlop.

Der Samstag Abend war Klasse. Essen der Hammer. Son Ferkel kanns ruhig öfters geben :mrgreen:

Und auch das gemütliche zusammensitzen bei den Daus danach war top.


Von meiner Seite gilt auch ein großer Respekt den Streckenposten. Bei den Sauwetter dort die ganze Zeit gestanden zu haben und bei den Haufen an Pinnen, war das schon ne starke Leistung. Leider gab es wirklich viele Fehlentscheidungen. Aber bei solch einen langen Tag, Samstag bis acht oder halb neun, waren die letzten (FS) fertig, lässt sicher auch dort die Motivation und die Konzentration nach.

Heut zu tage kann man froh sein, wenn man auf solch eine Länge überhaupt genug Posten bekommt, auch wenn es für die Posten wünschenswert wäre, wenn sie nicht länger als 5-6 Stunden dort am Streckenrand stehen / sitzen müssten.

Zur Strecke, sie war wirklich Klasse und selbst mit meinen nicht so wirklich tollen Regenreifen war ich im 5ten Gang unterwegs. Im Trockenen wär er wohl im Begrenzer gelaufen. Hat echt Spaß gemacht.

Zur Veranstaltung an sich.
Fürs Wetter könnt ihr nichts, und das so der Zeitplan etwas durcheinander gerät ist glaube ich verständlich. Da die meisten eh dort übernachten haben am Samstag, war es für die Fahrer denk ich noch vertretbar. Essen Samstag top, hatte ich ja schon erwähnt.

Was mich und auch ein paar andere Fahrer gestört haben, waren die nahen Streckenpostenautos an der Strecke, gerade bei dem schlechten Wetter, wo doch ein paar auch ordentlich abgesegelt sind. Zum Glück ist nichts passiert. Vielleicht aber bei dem nächsten Slalom mal im Hinterkopf behalten. Auch wenn es im Regen blöd für die Streckenposten sind, aber vielleicht werden so auch die Pylonen und Torfehler in der Auswertung minimiert. Dann Vielleicht nen Pavilion oder halt nen großen Schirm den Posten geben. Son Pavilion tut nem Auto und dem Fahrer dadrin nicht so weh, als wenn es nen parkenes Auto trifft.

Noch ein Kritikpunkt war die Siegerehrung der FS am Samstag. Da wurde nach der H über 2 Liter die Veranstaltung quasi beendet sich bedankt usw. und kurz danach dann noch quasi als Anhängsel die FS ebend noch nach geschoben. Fand ich nicht so schön. Kenn mich gerade mit dem Rennslalom Reglement nicht aus und weiß daher nicht, ob die FS auch Punkteberechtigt ist, aber selbst wenn nicht, kann man diese doch noch mit in die normale Zeremonie mit einbeziehen.

Abschliessend bleibt zu sagen, dass es ne Menge Spaß gemacht hat, auch wenn bei mir noch einiges mehr möglich gewesen wäre. Top Strecke, lecker Ferkel. Da haben war Sau gehabt :mrgreen:
Ein großen Dank an die Helfer und den Veranstalter.

Vielleicht sollte über ein Nachtslalom nachgedacht werden, da war das Wetter ja TOP :mrgreen:

ps: Bin auch was verschnuppft und hab nen roten Nacken *grml*

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Mo Jul 13, 2009 12:10
von Erich
Endlich mal wieder Ahlhorn fahren! :D
Nachdem ich im letzten Jahr dort meinen Motor mit einem leichten Lagerschaden abstellen musste, lief der kleine rote an diesem Wochenende endlich wieder problemlos, wenn auch (weil immer noch der Serienmotor drin ist) mit sehr wenig Leistung, dafür mit fast 100 kg Übergewicht.

Die Wetterkapriolen erinnerten eher an den Nürburgring. Vorne trocken, hinten nass, alle paar Minuten andere Verhältnisse. Der Reifenpoker hatte hohen Stellenwert und großen Einfluss auf das Ergebnis.

Auf dem Rückweg gab es dann noch einen kleinen Einsatz auf der Autobahn.
Kurz vor Soest stand ein Fiat Tschinkwedingeskirchen (ital.: 500) mit lichterloh brennendem Motorraum auf der Standspur.
Alle fuhren vorbei, keine Sau hielt an! Da hätte auch einer drinsitzen können.
Schnell rechts ran, die Feuerlöscher aus dem WoMo holen und löschen.
Beide Feuerlöscher reichten aber nicht aus. Wasser musste her!
Der Mülleimer wurde als Eimer benutzt, das Wasser aus dem Abwassertank abgelassen und ruckzuck war das Feuer aus.
Der Fiat ist jetzt ein Fall für die Abwrackprämie.

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Mo Jul 13, 2009 14:30
von nova
Da fällt mir noch ein, einen hab ich ja noch vergessen,

Der Georg stand bei strömenden Sonnenschein an der Strecke und hat seine Videos gedreht.

Danke dafür Georg :)

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Mo Jul 13, 2009 15:02
von MovieGeorg
nova hat geschrieben:Da fällt mir noch ein, einen hab ich ja noch vergessen,

Der Georg stand bei strömenden Sonnenschein an der Strecke und hat seine Videos gedreht.

Danke dafür Georg :)
- no Problem, hab ich mir zuliebe und ev. auch für Euch :D gerne getan !!! (ich bin schon am Sichten der Bänder :shock: - neben KLASSE Leistung von Euch, liebe Fahrer, gabs auch absolut filmwürdige Abflüge - alle mit harmlosen Ausgang :shock: ; nur der Überschlag [warum schon wieder direkt vor meinen Augen :?: ] von dem wunderschönen und seltenen Derby II hat mir richtig wehgetan ... :evil: )

(etwas zu meinem Einsatz habe ich schon woanders was geschrieben) :
MovieGeorg hat geschrieben: ... Wenn ich aus meinem "Wundenlecken" rausgekomme - da gibts auch was für die Augen ... (lieber 5 Bergrennen, als eine AHL do-VA, was meinen Einsatz angeht :oops: ...) :D :D :mrgreen:

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Mo Jul 13, 2009 15:20
von Japanese
so, hab zwar immer noch nicht ganz ausgeschlafen, ( und das, obwohl Ahlhorn ja mal gerade um die Ecke ist ) aber dennoch.....

lieber Andreas, lieber Wilfried, ihr habt da eine bzw. zwei top Strecken aufgestellt die richtig Laune gemacht haben -super :P :D Dafür mußten wir in Kauf nehmen, daß immer nur 1 Fahrzeug fahren konnte und der Zeitplan so richtig gestreckt wurde. Samstag war das ja auch o.k., denn wir wollten ja noch leckeres Spanferkel bei und mit euch essen. War auch eine tolle Idee und man sieht, daß ihr für eure Fahrer wirklich was tut :!: Sonntag war das dann nicht so schön, da es wirklich sehr spät wurde ( ja auch für euch ) aber, Wilfried, Du hast ja schon zugesagt, für nächstes Jahr "Startorganisatorisch" zu optimieren. Darüber hinaus die Streckenposten sensibilisieren und ich kann mir kaum eine bessere Veranstaltung vorstellen.

Was auch mal angesprochen werden muß: ein solch kameradschftlich- und freundschaftliches Verhältnis wie bei euch ( ob mit "Offiziellen" oder "Verpflegungspersonal" ) lässt einem das Wochenende nicht so schnell vergessen :!:

Danke an Alle

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Mo Jul 13, 2009 16:15
von GSI
Da auch ich noch immer nicht ausgeschlafen habe, hier ganz kurz meine Eindrücke zur Veranstaltung:

TOP:
- Sonntagsstrecke (Samstags war auch i.O., jedoch nicht so toll wie am Sonntag)
- Beschallung
- Das Veranstalterteam
- Der Einsatz von Movie Georg
- Die sanitären Einrichtungen

VERBESSURUNGSVORSCHLÄGE:
- Die unnötig enge Strecke der Samstagsstrecke kurz vor dem Ziel
- Schneller die Fahrzeuge auf die Strecke schicken (ist das letzte Fahrzeug am Start vorbei, kann der nächste schon starten und nicht erst in den Startbereich reinfahren)

FLOP:
- Sonntags spät Mittags kein Essen mehr verfügbar (und das war früher als wir auf den älteren Strecken gefahren sind auch schon so)
- Die Sachrichterentscheidungen Samstags und Sonntags (das geht gar nicht und es ist keine Entschuldgung, dass die Konzentration nachläßt, weil es so lange gedauert hat) ==> nach dem Motto, lieber mal nix aufschreiben...
- Die Streckenpostenautos müssen weiter nach hinten geparkt werden

Gruß Gerold

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Mo Jul 13, 2009 23:41
von hammerman1

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Di Jul 14, 2009 09:38
von EWO
nova hat geschrieben: Beim Regen am Samstag bin ich mit den neuen Kumhos, übrigends top Reifen :roll: , im Rallye Stil um die Pylonen. Ganz nach dem Motto "Nur Quer ist wer!" :mrgreen:
Nun denn, damit relativierst du den Reifen ja schon slebst, bevor andere das erledigen :lol:

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Di Jul 14, 2009 10:03
von nova
EWO hat geschrieben:
nova hat geschrieben: Beim Regen am Samstag bin ich mit den neuen Kumhos, übrigends top Reifen :roll: , im Rallye Stil um die Pylonen. Ganz nach dem Motto "Nur Quer ist wer!" :mrgreen:
Nun denn, damit relativierst du den Reifen ja schon slebst, bevor andere das erledigen :lol:

Naja einer muss es ja tun ;)

Vorne Standen die garnicht so schlecht aber auf der Hinterachse ne reine Katastrophe. :x

Re: Rennslalom Ahlhorn 11.+12.7.2009

Verfasst: Di Jul 14, 2009 10:33
von Erich
....wobei Du das nicht auf die Reifen, sondern auf Deine Hinterachse schieben kannst. :idea:
Die hüpft selbst beim langsamen Überfahren einer Bodenwelle (auf dem Weg zum Start!) 3 bis 4 mal nach.
Mit dieser Abstimmung funktioniert auch ein richtig guter Reifen nicht.
Kein Bodenkontakt - kein Grip.