Reglement 2008

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

Elch83 hat geschrieben: Warum kann man das Regelment nicht gleich veröffentlich??? Warum muss man wenn es doch schon fertig ist,
Weil eine Veröffentlichung auf Notizpapieren nun mal nicht dem Stil einer großen und offiziellen Organisation entspricht.
Und die Mitarbeiter der zuständigen Sportabteilung haben bestimmt auch andere DInge zu tun als unter Zeitdruck für den Clubslalom Schreibmaschine zu spielen.
Es ist nus zumindest im Norden für Anfang des Jahres zugesagt worden und das wird dann auch so kommen.
Wie gesatgt ich habe nur Änderungsformulierungen auf Basis des alten Regelwerkes (so wie jeder Wagenreferent des Nordens auch) und man müsste schon recht kreuz und quer lesen damit man es komplett hat. Die Mühe spar ich mir gern. Und ihr dürft wuch etwas in Geduld üben. Es ändert sich für den Norden nichts wirklich Relevantes, somit ist seitens Fahrerschaft auch keine EIle geboten.
Elch83
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Di Nov 20, 2007 20:35
Wohnort: Untergruppenbach

Re: Reglement 2008

Beitrag von Elch83 »

Okee, das kann ich ja dann noch verstehen, doch ich kann nicht verstehen warum man sich dann entweder nicht früher die Gedanken macht und alles beschliest usw damit man das neue Reglement früher herausbringen kann ODER einfach sagt gut, wir bringen es im Januar oder Februar 2009 herraus, doch es gilt erst ab 2010 damit jeder genug Zeit hat sich darauf vorzubereiten und wenn nötig umzubauen!? Wo wäre da das Problem?
Es mag sich zwar bei euch im Norden vielleicht nicht viel Ändern, doch in anderen Regionen umso mehr!
Uns hier in Württemberg wurde gesagt dass im November bescheid bekommen wie das neue Reglement aussehen wird und ab wann es gelten soll, doch bis jetzt ist noch immer nix bekannt! Bei uns ist ja noch nicht mal sicher ob nicht vielleicht doch so kommt wie ich es mir auch den anderen wünschen würde, dass das Reglement jetzt dann oder im Frühjahr rauskommt aber dann erst ab 2010 gilt, noch nicht einmal das kann man uns sagen!
Wie gesagt ich fang jetzt an mir mein Auto aufzubauen, okee mich wird es nicht mehr wirklich "jucken" was passiert, da ich mich schon entschieden habe mich auf DM und DRSM zu konzentrieren und die wenig Clubslalom die ich fahren werde als Test/Trainig nutzen werde, aber ich kenn auch noch einige ander die nächste Jahr mit Clubslalom anfangen/wiedereinsteigen wollen und wüssten schon gerne was sie veränder dürfen/müssen oder was nicht!

Gruß Micha
Michael Frank

VW Polo 9N Diesel

Motorsportteam ADAC Württemberg 2008

Team Wedelkünstler Süd 2009
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Dr.Tuning »

@Elch83
Hatte Württemberg nicht ein Reglement das nahe an das des DMSB ging oder verwechsle ich das nun?
Weil wenn ja das wird wohl auf ändrung des DMSB Reglemts gewartet.
Wobei die auch nicht soo dramatisch sind, zumindest in der F.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Elch83
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Di Nov 20, 2007 20:35
Wohnort: Untergruppenbach

Re: Reglement 2008

Beitrag von Elch83 »

@ dr. tuning

Ja das ist richtig, bei uns waurde seither nach dem DMSB-Rglement aus 2004 gefahren, wobei Slicks nur in H zugelassen sind!

Doch wenn die Änderung so kommt wie schon im Vorfeld was gesagt wurde, worüber nachgedacht wird usw, dann sind sollen die seitherigen G-Fahrzeuge z.B. in einer nicht Serienklasse starten usw! Genaues weiß ich leider nicht.

Gruß Micha
Michael Frank

VW Polo 9N Diesel

Motorsportteam ADAC Württemberg 2008

Team Wedelkünstler Süd 2009
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben: Weil eine Veröffentlichung auf Notizpapieren nun mal nicht dem Stil einer großen und offiziellen Organisation entspricht.
Und die Mitarbeiter der zuständigen Sportabteilung haben bestimmt auch andere DInge zu tun als unter Zeitdruck für den Clubslalom Schreibmaschine zu spielen.
Genau das ist es. :!:
Es ist da schon wesentlich einfacher, wenn die vielen ehrenamtlichen ADAC'ler unter Zeitdruck arbeiten. Ich erinnere mich noch sehr gut an den Beginn der diesjährigen Saison. Zwei Wochen vor unseren Veranstaltungen (erstes April-Wochenende) gab es noch keine offiziellen Formulare zur Ausschreibung und Nennung.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

Uwe Bartels hat geschrieben:
EWO hat geschrieben: Weil eine Veröffentlichung auf Notizpapieren nun mal nicht dem Stil einer großen und offiziellen Organisation entspricht.
Und die Mitarbeiter der zuständigen Sportabteilung haben bestimmt auch andere DInge zu tun als unter Zeitdruck für den Clubslalom Schreibmaschine zu spielen.
Genau das ist es. :!:
Es ist da schon wesentlich einfacher, wenn die vielen ehrenamtlichen ADAC'ler unter Zeitdruck arbeiten. Ich erinnere mich noch sehr gut an den Beginn der diesjährigen Saison. Zwei Wochen vor unseren Veranstaltungen (erstes April-Wochenende) gab es noch keine offiziellen Formulare zur Ausschreibung und Nennung.

Gruß
Uwe
Ansprechpartner für dich ist dein Wagenreferent :wink:
und der wird vermutlich darauf warten das das Sekretariat der zuständigen Sportabteilung (übrigens keine Ehrenämtler) die Novelle geschrieben haben, bevor er dir etwas Konkretes geben kann. Ob es der richtige Weg ist hier eine frühere Veröffentlichung einzufordern ist wahrlich fraglich. Direkt wäre es wohl effektiver. Das Protokoll aus der Sportkommisionssitznug ist wahrscheinlich noch nicht einmal trocken bzw. im Norden eingegangen.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9299
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Reglement 2008

Beitrag von Hans Bauer »

Bohne325e hat geschrieben:Danke EWO!!

Endlich mal eine klare Aussage :!:

Grüße Sven
Hallo Sven,

dass die 6 norddeutschen Regionalclubs sich einig sind, hat der Ecki aber auch schon ein paar Seiten weiter vorn geschrieben. Auch wenn es nicht in allen Punkten mein Wunschreglement ist, begrüße ich diesen Schritt im Norden und den damit verbundenen Schulterschluss zur Vereinheitlichung des CS-Reglements :wink:

Ansonsten bietet das neue bundesweite Reglement leider auch in 2009 alle Freiheiten dafür, dass jeder Regionalclub /-verband weiterhin seine eigene Suppe kochen kann und auch kochen wird :idea:

Gruß Hans

P.S.: Meinen letzte Antwort auf Dich hast Du hoffentlich als den Joke verstanden, der es sein sollte :mrgreen:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben: Ansprechpartner für dich ist dein Wagenreferent :wink:
Interessanter Hinweis, Ecki! Danke :!:
EWO hat geschrieben: und der wird vermutlich darauf warten das das Sekretariat der zuständigen Sportabteilung (übrigens keine Ehrenämtler) die Novelle geschrieben haben, bevor er dir etwas Konkretes geben kann. Ob es der richtige Weg ist hier eine frühere Veröffentlichung einzufordern ist wahrlich fraglich. Direkt wäre es wohl effektiver.
Was glaubst du wohl, wo ich zuerst nachfrage . . . .
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

Hans Bauer hat geschrieben: Ansonsten bietet das neue bundesweite Reglement leider auch in 2009 alle Freiheiten dafür, dass jeder Regionalclub /-verband weiterhin seine eigene Suppe kochen kann und auch kochen wird :idea:
Deshalb hätte man sich dieses ganze Palaver auch ersparen können!
Ich stelle meine Frage von weiter oben noch einmal: Was soll ein einheitliches Reglement, das dann doch nicht einheitlich ist? Zielgerichtetes Arbeiten ist das nun wirklich nicht nicht. :!: :!: :!:
Aber schön, dass man mal darüber geredet hat!

Gruß vom Kalimandscharo auf den Balkon!
Zuletzt geändert von Uwe Bartels am So Dez 07, 2008 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9299
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Reglement 2008

Beitrag von Hans Bauer »

Uwe Bartels hat geschrieben:
EWO hat geschrieben: Weil eine Veröffentlichung auf Notizpapieren nun mal nicht dem Stil einer großen und offiziellen Organisation entspricht.
Und die Mitarbeiter der zuständigen Sportabteilung haben bestimmt auch andere DInge zu tun als unter Zeitdruck für den Clubslalom Schreibmaschine zu spielen.
Genau das ist es. :!:
Es ist da schon wesentlich einfacher, wenn die vielen ehrenamtlichen ADAC'ler unter Zeitdruck arbeiten. Ich erinnere mich noch sehr gut an den Beginn der diesjährigen Saison. Zwei Wochen vor unseren Veranstaltungen (erstes April-Wochenende) gab es noch keine offiziellen Formulare zur Ausschreibung und Nennung.

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

ich muß Dir da recht geben. Auch ich war sehr verwundert darüber, dass zur Sportleitertagung des ADAC Pfalz am 16. November das neue Clubsportreglement 2009 noch nicht vorgelegt werden konnte :wink:

Man hat im eigens dafür neu gegründeten Fachausschuss wahrscheinlich zu viel Zeit darauf verwendet sich nicht einigen zu können, dass man es im Eifer des Gefechts vergessen hat, dass man die neue "Deutsche Einheit" - äh "Freiheit" - äh, Du weißt schon was ich meine, auch in Worte fassen und zu Papier bringen muß :lol:

Und überhaupt - jetzt halt mal die Hufe still. Heute ist doch erst der 07. Dezember. Soll ich Dir vorsichtshalber mal ne Tüte Traubenzucker schicken, damit Du wieder ruhiger wirst. Schließlich sind wir hier nicht im Radsport :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

therapeutische Grüße

Doc Crockett
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

Hans Bauer hat geschrieben:
P.S.: Meinen letzte Antwort auf Dich hast Du hoffentlich als den Joke verstanden, der es sein sollte :mrgreen:

Na aber sicher.... :lol:

Sonst hätte ich ganz anders geantwortet :!: :mrgreen:


Grüße Sven
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

Hans Bauer hat geschrieben: Soll ich Dir vorsichtshalber mal ne Tüte Traubenzucker schicken, damit Du wieder ruhiger wirst.
Doc Crockett
Nee, lass mal!
Ich habe Zugriff auf effektiveres und wahrscheinlich auch wirksameres "Zeugs" :!: :lol: :lol: :lol:
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Reglement 2008

Beitrag von FGH »

Hallo,
der ADAC öffnet 2009 (bundesweit einheitlich :D :D :D ) seine begehrten Sportabzeichen/Sportnadeln (7 Stufen von 50-1000 Punkten) für den Clubsport/Clubslalom als Fördermaßnahme für den Clubsport!

mfg FGH, gewichtsüberdrüssig
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

FGH hat geschrieben:Hallo,
. . . als Fördermaßnahme für den Clubsport!
Die beste Fördermaßnahme für den Clubsport wäre ein einheitliches, einfaches Reglement mit einer Klasseneinteilung, die allen Interessen, z.B. auch die der Straßenreifenfahrer, gerecht würde. :!:
Da aber anscheinend viele "Regionalfürsten" nicht bereit sind, sich von ihren bisherigen Reglements zu verabschieden, wird das mit der Förderung des Clubsports wohl nichts.
Ich hoffe, dass nicht noch irgenwelche Einstiegserschwernisse wie Clubsport-Ausweis oder Lizenz in das neue Reglement eingebaut worden sind. Der Clubsport muss als Einstiegsdroge für Jedermann offen sein. :!:

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

Uwe Bartels hat geschrieben: Ich hoffe, dass nicht noch irgenwelche Einstiegserschwernisse wie Clubsport-Ausweis oder Lizenz in das neue Reglement eingebaut worden sind. Der Clubsport muss als Einstiegsdroge für Jedermann offen sein. :!:

Es darf jedes Auto starten und auch jeder Fahrer. Genau das soll Sinn des Clubsports sein, egal ob mit oder ohne "Zettel".
Antworten