Verfasst: Mi Okt 03, 2007 15:11
Meint Ihr richtig pro Teilnehmer, also jedem egal welcher Klasse oder pro Klassenkontrahenten?
Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
https://www.rennsportforum.de/phpbb/
Es war weder bei den DRSM-Endläufen in Schonach/Freiamt noch bei den Slalom-DM-Endläufen in Erlensee eine Vertretung des DMSB oder Slalom-FA vor Ort.Hans Bauer hat geschrieben:Servus Stefan,
wo hier gerade so schön über Slalomreglements und Punktesysteme gesprochen wird :
....
War der FA-Slalom Vorsitzende bei den Endläufen 2007 persönlich als Ansprechpartner für die Aktiven anwesend![]()
Bei wieviel DM respektive RSM Veranstaltungen in 2007 zeigte sich der FA-Slalom Vorsitzende präsent zum Gedankenaustausch vor Ort mit Veranstaltern und Aktiven![]()
Soweit ich mich erinnere war das zu unseren Zeiten im FA Slalom selbstverständlich, daß mindestens ein Mitglied bei jeder Veranstaltung vor Ort war, um sich persönlich ein Bild zu machen![]()
Gruß Hans
Ich hatte in der Veranstaltertagung den Eindruck, dass der FA Slalom dieser Idee eher abneigend gegenüber steht.Hans Bauer hat geschrieben: Hast Du eigentlich seit den Endläufen 2006 noch einmal irgend etwas von dem angedachten Arbeitsausschuß gehört, der mit erfahrenen Leuten den FA Slalom aktiv unterstützen sollte![]()
Die Veranstalter der Region Nord kennen den Vorsitzenden des FA nur aus der Tagung. Dort hat er sich aber nicht sonderlich hervorgetan (außer der Begrüßung und der Verabschiedung). Wenn die Mitarbeit im Ausschuss genauso ist, dann . . . . , fällt mir nichts mehr ein!Hans Bauer hat geschrieben: Bei wieviel DM respektive RSM Veranstaltungen in 2007 zeigte sich der FA-Slalom Vorsitzende präsent zum Gedankenaustausch vor Ort mit Veranstaltern und Aktiven![]()
Ja, das waren noch ZeitenHans Bauer hat geschrieben: Soweit ich mich erinnere war das zu unseren Zeiten im FA Slalom selbstverständlich, daß mindestens ein Mitglied bei jeder Veranstaltung vor Ort war, um sich persönlich ein Bild zu machen![]()
Ich habe dazu im DMSB-Forum etwas geschriebenHans Bauer hat geschrieben:Servus Stefan,
wo hier gerade so schön über Slalomreglements und Punktesysteme gesprochen wird :
Hast Du eigentlich seit den Endläufen 2006 noch einmal irgend etwas von dem angedachten Arbeitsausschuß gehört, der mit erfahrenen Leuten den FA Slalom aktiv unterstützen sollte![]()
War der FA-Slalom Vorsitzende bei den Endläufen 2007 persönlich als Ansprechpartner für die Aktiven anwesend![]()
Bei wieviel DM respektive RSM Veranstaltungen in 2007 zeigte sich der FA-Slalom Vorsitzende präsent zum Gedankenaustausch vor Ort mit Veranstaltern und Aktiven![]()
Soweit ich mich erinnere war das zu unseren Zeiten im FA Slalom selbstverständlich, daß mindestens ein Mitglied bei jeder Veranstaltung vor Ort war, um sich persönlich ein Bild zu machen![]()
Gruß Hans
Uwe Bartels hat geschrieben:Ich hatte in der Veranstaltertagung den Eindruck, dass der FA Slalom dieser Idee eher abneigend gegenüber steht.Hans Bauer hat geschrieben: Hast Du eigentlich seit den Endläufen 2006 noch einmal irgend etwas von dem angedachten Arbeitsausschuß gehört, der mit erfahrenen Leuten den FA Slalom aktiv unterstützen sollte![]()
Die Veranstalter der Region Nord kennen den Vorsitzenden des FA nur aus der Tagung. Dort hat er sich aber nicht sonderlich hervorgetan (außer der Begrüßung und der Verabschiedung). Wenn die Mitarbeit im Ausschuss genauso ist, dann . . . . , fällt mir nichts mehr ein!Hans Bauer hat geschrieben: Bei wieviel DM respektive RSM Veranstaltungen in 2007 zeigte sich der FA-Slalom Vorsitzende präsent zum Gedankenaustausch vor Ort mit Veranstaltern und Aktiven
Ja, das waren noch ZeitenHans Bauer hat geschrieben: Soweit ich mich erinnere war das zu unseren Zeiten im FA Slalom selbstverständlich, daß mindestens ein Mitglied bei jeder Veranstaltung vor Ort war, um sich persönlich ein Bild zu machen![]()
![]()
Hans, meinst du nicht, dass es ausreicht, wenn man sich von den permanenten Spokos (oder von Fahrern?) von den Veranstaltungen berichten lässt?
Gern erinnere ich mich an die Zeit als ein Stefan K. FA-Vorsitzender war. Da wurde noch etwas intensiver kommuniziert.
Gruß
Uwe