Frank U. hat geschrieben:
Hallo Klaus,
und genau da fehlt mir die Logik. Durch die 2. Strebe soll bei Gruppe G Fzg., die bereits einen Käfig haben, die Sicherheit erhöht werden. Welche Sicherheit? Und was ist mit Fzg. ohne Käfig? Die "dürfen" ihren niedrigen Sicherheitsstandard weiter herumfahren?
Frei nach
http://www.youtube.com/watch?v=RImOHH7B2r8
Verstehe ich nicht.
Gibt es schon etwas zu dem Thema der Sitzbefestigung mittels der 2 Querstreben. Wann wird dann denn Pflicht?
Vielleicht sollte man mal ein Sammlung an "sinnlosen" DMSB-Vorschriften erstellen. Mir fallen da so einige ein .....
Hallo Frank,
ohne Käfig:
das ist das grundsätzliche Problem im Breitensport. Wenn man einen Käfig hat, ist das u.a. auch ein Indiz, dass man den Motorsport ernsthafter betreibt und auch bereit ist, Geld für Sicherheit auszugeben. Deshalb kann man von diesen Leuten mehr fordern als allgemein üblich. (Das ist auch der Grund, warum eingeschriebene DRSM-Teilnehmer Gurte nach FIA-Standard fahren müssen). Eine allgemeine Sicherheitsvorschrift Käfig würde im Prinzip alle Einsteiger und viele weitere Fahrer ausschließen, die z.B. mit dem Auto zur Arbeit fahren müssen. Das wollen wir nicht. Auch wenn diese dann evt. mit weniger Sicherheit als optimal möglich fahren (Gurte, Sitze, Käfig).
Wie/warum und warum gerade mit diesen Formulierungen/Zeichnungen das Flankenschutz-Thema uns jetzt bzw. 2009 betrifft, wurde im FA Technik 2007 entschieden. Der FA Technik ist für solche Themen verantwortlich, dort sitzen die Techniker und Sicherheitsexperten. Der FA Slalom hat eine (durchaus beschränkte) Zuständigkeit für Slalom und redet keinem anderen FA in dessen Arbeit rein. Es ist also Quatsch, dass der FA Slalom solch eine Regel gewünscht hätte (und in irgend einer Form initiativ geworden wäre). Der FA Slalom (dem ich 2007 noch nicht angehörte) hätte lediglich versuchen können, für Slalom eine Extrawurst braten zu lassen. Aber dann müsste man wohl bereits bei den Alukäfigen anfangen...
Sitzbefestigung:
Grundsätzlich ist diese Art der Sitzbefestigung viel sicherer als meine unsägliche VW-Dreipunkt-Serienbefestigung. Fände ich einen TÜV-Prüfer, der mir das einträgt, würde ich umrüsten, egal, ob Vorschrift oder nicht. Ob diese Vorschrift kommt? Ich glaube nicht, aber ich bin ja auch nur im FA Slalom und nicht im FA Technik
DMSB-Vorschriften:
Auch ich halte manche Vorschriften oder Gegebenheiten nicht für gelungen. Was z.B. (Kfz-)Technik betrifft, bin ich blutiger Laie und könnte nie mit Technikern diskutieren, ich kann deren Kompetenz vielmehr nur akzeptieren. Inzwischen habe ich festgestellt, das die meisten Änderungen im DMSB mit zwei Jahren Vorlauf passieren. Anregungen empfange ich jederzeit gerne unter
slalom@hens.de.
Giancar hat geschrieben:
Noch seltsamer finde ich die Hinweise seitens des DMSB, dass diese Regel vom FA Slalom gewünscht worden sei, da man sich nicht von anderen Disziplinen, wie u.a. Berg, abgrenzen will. Ist das wirklich so gewesen?
Über weitere Erklärungen zum Sinn der ganzen Sache würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Hallo Jannik,
danke für die prompte Reaktion. Was ich zu den Umständen weiß, habe ich oben schon geschrieben. Gerade in Sachen Käfig unterscheidet sich Slalom durchaus von Berg, Rallye etc. und grundsätzlich finde ich es gut so.
Klaus