Slaloms in Höxter:
Ich halte mich aus einer Forumsdiskussion meistens heraus. Nur bevor wieder dummes Gerede aufkommt, hier ein paar Fakten zum Slalomwochenende in Höxter.
Der Samstag: Hier wurde der BMW 318 iS von Thomas Wächter, der seinen ersten DMSB-Slalom mit seinem BMW 318 iS fahren wollte und den er mir auch zur Verfügung gestellt hatte, damit ich mal die Chance habe in der Klasse G 3 gegen Achim Lammers und damit einen direkten Meisterschaftskonkurrenten direkt anzutreten,
fälschlicherweise von den TK's nicht abgenommen.

Angeblich sollte die letzte Fahrzeugabnahme im Wagenpass in 2000 gewesen sein. Da es sich bei diesem Auto um den ehemaligen BMW von Rüdiger Brinkmann handelt, der damit selbst ein gutes Jahr gefahren ist, habe ich den TK's erklärt, dass das nicht sein kann. Doch man beharrte darauf, dass der BMW seit 2000 keine weitere Abhnahme hätte. Unglücklicherweise hat der die Grundabnahme durchführende DMSB-Sachverständige den DMSB-Stempel so blöd über das Datum gedrückt, dass man wirklich erst beim zweiten Hingucken sah, dass dort nicht 2000, sondern 2006 stand und damit eine gültige Zulassung im Wagenpass voranden war. Da ich Rüdiger Brinkmann erst mittags in Höxter dazu interviewen konnte, konnte sich Achim Lammers ja freuen, ohne meine Konkurrenz gewonnen zu haben (Im Übrigen war sein Verhalten im Fahrerlager alles andere als sportlich und wurde von Burkhard nach dessen Aussage auch entsprechend gerügt).
Nach Rücksprache mit Rüdiger stellte sich heraus, dass der Wagenpass erst 2006 ausgestellt wurde. Es konnte sich beim Grundabnahmedatum also gar nicht um das Jahr 2000 handeln, sondern nur um 2006. Das hätte zumindest einer der TK's, der selbst berechtigt ist einen Wagenpass auszustellen, eigentlich leicht erkennen können.

Thomas Wächter als Slalomneuling und ich, der nur zugelassene Autos hat und keine Wagenpass-Erfahrung, aber konnten das morgens leider nicht schnell genug feststellen.
Heute morgen haben sich die TK's für ihren Fehler bei mir entschuldigt und der Veranstalter hat uns das Nenngeld für gestern zurückgezahlt. Ärgerlich nur, dass mir nun zunächst wichtige Punkte zur Titelverteidigung fehlen.
Das (Um-)Nennungsproblem: Nach Ahlhorn im letzten Jahr habe ich mich beim DMSB natürlich schlau gemacht und die Kollegen Hartmut und Klaus haben den richtigen Riecher:

Erst zählt das Veranstaltungs-Reglement, dann "zusätzlich" das Slalom-Reglement. Danach war ein Umnennen vom Micra auf den BMW 318 iS am Samstag und auf meinen 316 i am Sonntag möglich. Die Umnennungen lagen dem Veranstalter rechtzeitig schriftlich vor, nachdem die Klasse G 7 nicht voll war und ich keine Lust hatte, erneut, wie in Wunstorf, gegen übermächtige G 6-Autos auf einer superschnellen Strecke anzutreten, um dann verblasen zu werden. Ich liebe Waffengleichheit und habe daher ebenso wie René Kirscht umgenannt. Dass der Veranstalter versehentlich anstatt BMW 316 i für Sonntag jeweils 318 iS geschrieben hat, ist sein Problem, nicht meins und kann ja mal passieren. Um sich unnötige Spekulationen zu ersparen hätte man ja mal beim Veranstalter oder mir nachfragen können.
Dann hätte sich mancher Beitrag im Forum hier erübrigt. Oder vielleicht doch nicht, weil sonst die Feinheiten des Reglements immer noch nicht allen bekannt geworden wären?
Und noch eins: Schade, dass die Radlastwage in Höxter vor Ort nicht funktionierte. Ich hätte gerne mal allen den Dummschwätzern bewiesen, dass unser BMW 316 i auch ohne Käfig in die Klasse G 5 und beim Clubsport in die Klasse 2 a gehört. Beim Slalom des AMC Retzen in Paderborn war er vor Kurzem durch die TK's gewogen und für
25 kg zu schwer für das optimale Leistungsgewicht befunden worden - ein Wert, der sich bei zweimaligem Wiegen des Autos vor und nach der letzten Saison auf unterschiedlichen Wagen ebenfalls herausgestellt hatte.
Zum Schluss: Auch heute morgen musste Werner als TK nach eingehendster Kontrolle aller Papiere wieder feststellen, dass die Autos unseres Teams mit dem Reglement übereinstimmen und alle Eintragungen vorhanden sind. Wer als Sponsor einen Partner des TÜV Rheinland hat (und das steht ja nun groß am 316er)
kann und wird sich auch nichts anderes erlauben.
Übrigens: Wer Fragen hat, sollte mich doch einfach mal direkt ansprechen. In Foren oder dem Gästebuch meiner Homepage schaue ich höchtens ein- oder zweimal im Jahr nach. Im persönlichen Dialog lässt sich meist alles schneller und besser klären. Spekulationen und falsche Behauptungen ließen sich so vermeiden. Und denkt dran: Wir wollen
ALLE mit unserem Hobby Spaß haben und nicht jedes Wochenende gefrustet durch das Fahrerlager laufen, nur weil irgend etwas nicht "in Ordnung" sein soll. Einem Neuling, wie Thomas Wächter hat man jedenfalls fast schon den gesamten Spaß am Slalomsport genommen, bevor er überhaupt zum Fahren kam.