Seite 4 von 8

Verfasst: Mi Sep 13, 2006 09:58
von FGH
Christian Müller hat geschrieben: Seht Euch doch nochmal weiter oben die konkreten Vorschläge vom Reinhard Nuber an. Das geht genau in die Richtung und ist aus meiner Sicht bestimmt über die Gremien umsetzbar.
Hallo Christian,

ganz meine Meinung; die meisten wissen wohl, daß Reinhard Nuber mehrfacher Deutscher Slalommeister ist (Einzel und Mannschaft); zu seiner sportlichen Einstellung ein kleines Beispiel aus Bitburg:

Reinhard kam als Führender im RSC-Klassement nach Bitburg; wir staunten alle, daß sein Mannschaftskollege H.M. Gass, der den RSC nicht durchfährt, den G3-TT mit dicken Rädern in der G2 direkt gegen Reinhard einsetzte und das mit 2 Klassensiegen und dem Divisionssieg auch richtig durchzog; darauf angesprochen, meinte Reinhard Nuber, daß ginge voll in Ordnung, er wolle sich den RSC erkämpfen und sein Hauptkonkurrent Claus Gerlach hätte es ja in seiner Klasse auch schwer genug!!!

Die Meinung eines solchen Sportlers sollte auch beim DMSB Gewicht haben!!!

mit sportlichem Gruß

Franz G. Heisel

Verfasst: Mi Sep 13, 2006 10:55
von EWO
Christian Müller hat geschrieben: Es gibt viele tolle Ideen, realsitisch gesehen ist es doch aber der beste Weg, die an sich gute Situation einfach weiter zu verbessern.
Die Situation ist m.E. nicht gut, sondern beinhaltet gute Ideen, die aber nicht weiterverfolgt werden, weil der DMSB den RSC nicht wirklich stützt.
Mein Ansatz den RSC zur DM und damit höchsten deutschen Liga zu machen ist aus "sportpolitischen" Gründen entstanden !!

Durchsetzbar ist übrigens NICHTS was man bereits am Anfang fallen lässt !

Verfasst: Mi Sep 13, 2006 21:35
von hans-marTTin
Hallo Franz,
klitzeklitzekleine Korrektur: schau mal in die Tabelle, ich hab alle Läufe gefahren und auch für den letzten genannt. Warum sollte ich den RSC nicht durchfahren wollen?
Der Wettbewerb ist das, was Spaß macht! Und in der G2 gegen die ganzen Verrückten (auch die meines Teams) anzutreten, ist ein ganz besonderer Anspruch. Und mit den "dicken Rädern" macht der TT halt auch besonders viel Spaß! Schade nur, dass gerade im RSC viele potenzielle G2-Siegfahrer dieses Jahr nicht durchfahren.

Ansonsten bin ich in dieser Diskusion sehr nah an deiner Meinung.
Zum Thema Qualifikationssystem/Auf- und Abstieg kann ich nur sagen: das ist eine Frage, die sich stellt, wenn ZU VIELE Teilnehmer da sind.
Ich glaube aber, das ist nicht unser Problem ...

hans-marTTin

Verfasst: Do Sep 14, 2006 07:50
von EWO
hans-marTTin hat geschrieben:
Zum Thema Qualifikationssystem/Auf- und Abstieg kann ich nur sagen: das ist eine Frage, die sich stellt, wenn ZU VIELE Teilnehmer da sind.
Ich glaube aber, das ist nicht unser Problem ...

hans-marTTin
Das sehe ich anders. Es gibt heute die Möglichkeit sich Onkel udn Tante aufs Auto zu setzen und Zusatzpunkte einzusammeln. das halte ich für sportlich unsauerb und daher sollte die Leistung eine Rolle spielene. Entweder analog zur 7%-Regel der F1 oder aber eben mit einer generellen Qualifizierung der Teilnehmer. Dann darf man auch mal einen schlechten tag haben :wink:

Verfasst: Do Sep 14, 2006 08:25
von FGH
hans-marTTin hat geschrieben:Hallo Franz,
klitzeklitzekleine Korrektur: schau mal in die Tabelle, ich hab alle Läufe gefahren und auch für den letzten genannt. Warum sollte ich den RSC nicht durchfahren wollen?


hans-marTTin
Hallo Hans-marTTin,

das bezog sich auf unser Gespräch in Bitburg, wo Du mir sagtest, daß Du Meschede eine Woche nach Höxter nicht fahren wolltes/könntes??!!

Wenn Du jetzt doch fährst, finde ich das klasse für den Sport und es würde den möglichen RSC-Gesamtsieg von Reinhard noch wertvoller machen!!!
Großen Respekt, Ihr macht das sehr sportlich!!!

Für Dich sehe ich hier (G2) auch ne Möglichkeit, Deine 4.DM-Plätze zu toppen :D :D :D

liebe Grüße

Franz G. Heisel

Verfasst: Do Sep 14, 2006 09:43
von Arne
Ich sehe das genau wie EWO. Ein Qualifikationssystem wäre schön. Wie schon öfter erwähnt sind es eh wenig Fahrer die die DM durchfahren. Viele sind "nur" bei DM Läufen weil gleichzeitig ein regionaler Meisterschaftslauf da ist oder der Lauf eh ums Eck ist. Diese Fahrer haben meist eh wenig bis kein Interesse an Punkten. Ich sehe das bei mir. Ich fahre dieses Jahr noch in Höxter und in Meschede, aber nur um Spaß zu haben. Punkte sind mir völlig Hupe. Also wären wir auch wieder beim Thema Einschreibung. Bild

Ein, aus sportlicher Sicht, guter Anfang wäre in meinen Augen eine 2 Regionen Lösung, bin aber der Meinung das es schwer durchsetztbar sein wird. Man müsste zwangsläufig einigen Veranstaltern das Prädikat wieder weg nehmen und da kommen sicher die Trägervereine ins Spiel. Bild

Verfasst: Do Sep 14, 2006 15:18
von EWO
Arne hat geschrieben:
Ein, aus sportlicher Sicht, guter Anfang wäre in meinen Augen eine 2 Regionen Lösung, bin aber der Meinung das es schwer durchsetztbar sein wird. Man müsste zwangsläufig einigen Veranstaltern das Prädikat wieder weg nehmen und da kommen sicher die Trägervereine ins Spiel.
Zwei regionen für die bisherige DM ist ja nix Neues sondern ein Schritt um drei Jahre zurück. Damals hat man gesagt man geht den Weg in drei regionen weil man mehr Fahrer rekrutieren will in der DM mitzumachen.
Die großes Fahrerfeld kommt dann wenn es entweder nix anderes gibt, oder aber selbst der weiteteste Weg lohnt weil es einfach eine superspitzenklasse Veranstaltung oder Serie ist. Solange Läufe wie Neuss ein Dauer-ABO aufs DM-Prädikat haben, werden wir keine kombinierte Region MITTE/NORD fahren. Dann fahren wir lieber "nur" den RSC (am besten wie gesagt als DM :wink: ) und lassen den anderen Kram sausen.
Der Aufwand ist insgesamt nicht höher aber lohnt in jedem Fall.

Verfasst: Do Sep 14, 2006 15:39
von Arne
Das ist soweit richtig, aber die Veranstaltungen würden von 30 auf 24 oder gar 20 reduziert werden. So war mein Einwand zu verstehen Bild

Ansonsten sind wir komplett einer Meinung und sehe das sich das Fahrerfeld deutlicher splittet. Auf der einen Seite gibt es eine Reihe von Leuten die gern solche STrecken wie Hagen oder Neuss fahren Bild und auf der anderen Seite gibt es EWO und Arne und noch viele mehr, die wegen solchen Veranstaltungen die DM sausen lassen würden. Ein interessanter Trend. Aber wir weichen weit vom Thema ab. Bild

Verfasst: Do Sep 14, 2006 22:56
von Hacky
Sorry Leute aber irgendwie wieder spricht ihr auch!

Solche Veranstaltungen wie HAGEN brauchen wir viel mehr. Nicht wegen der Strecke sonder ZUSCHAUER. Und ein echter Deutschermeister sollte auch so was können.

Und zwei Regionen weniger aufwand? :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Nee weitere Strecken mehr kosten. Warum diskutieren wir hier? Weil es zu wenige Fahrer gibt die den Rennslalomcup oder DM durchfahren. Ich sage dazu nur ein Produkt was für viele zu aufwendig und zu teuer ist. Noch Teurerer zu machen halte ich, für nicht Kluck.

Mir fällt grad der Jürgen Dees ein. Letztes Jahr war er mit einem kleinen Geldbeutel noch im RSC dabei. Und dieses Jahr, fahrt er die kleinen Meisterschaften? Warum? Frage ich mich da? Jetzt sagt bitte nicht dem Jürgen hätten die Veranstaltungen nicht gefallen? Der hat überall für jeden zu sehen sehr sehr viel Spaß gehabt. Und das nenne ich Hobby!

Ich würde gern hierzu mal die Meinung von Rainer Schilling, Ralf Lipkow, oder Theo Grewe u.s.w hören. Die fahren seit Jahren die „kleinen“ Meisterschaften. Und Schnell sind die auch Überall.

Und meine Frage an EWO. Warum fährst du jetzt nicht in Meschede? Weil wir NIX für einen 10 Platz im RSC bekommen. Aber wenn man die ersten zehn zu einer Siegerehrung einladen würde. Denke würde sich der EWO das noch Überlegen.(z.B. Spezial Preis beim Duffi.) Einfach einen kleinen Anreiz sollte vom DMSB für uns Slalomfahrer doch drin sein.

Und da sind wir am Punkt wo wir an setzen sollten. Die Deutscheslalommeisterschaft und Rennslalomcup müssen ATTRAKTIVER werden.

Und dann kommt das Sportlich Attraktive Starterfeld von ganz alleine.

Mit sportlichen Gruß

Marco Hackenberg

P.S. Rechtschreibfehlergehöreneuchsindgeschenkt!

Verfasst: Fr Sep 15, 2006 07:53
von Gast
Hacky hat geschrieben:
. Denke würde sich der EWO das noch Überlegen.(z.B. Spezial Preis beim Duffi.)
Hey Hacky,

noch SPEZIALER als beim letzten Treffen :?: :!: :idea: :D :shock:

DuffiInsider

Verfasst: Fr Sep 15, 2006 08:36
von EWO
Hacky hat geschrieben:
Und meine Frage an EWO. Warum fährst du jetzt nicht in Meschede? Weil wir NIX für einen 10 Platz im RSC bekommen. Aber wenn man die ersten zehn zu einer Siegerehrung einladen würde. Denke würde sich der EWO das noch Überlegen.(z.B. Spezial Preis beim Duffi.) Einfach einen kleinen Anreiz sollte vom DMSB für uns Slalomfahrer doch drin sein.
ne ne Marco, ich habe irgendwo bereits ausgeführt warum ich in Meschede nicht fahren werde. Ich finde die Strecke klasse, bin aber irgendwie dankbar das ich das Wochenende als Pflichtprogramm streichen darf, da ich (vielleicht im Gegensatz zu manch anderem Fahrer) eine intakte Familie und Haus und Garten habe, die üblicherweise gerade am Wochenende ihre Wünsche anmelden. Pokale habe ich wahrlich genug in den über 20 Jahren gesammelt. Die Party bei Duffy habe ich auch besucht ohne zu wissen zu welchen "Ehren" ich da kommen sollte.
Es geht also um etwas anderes (zumindest bei mir) als du argumentierst.

Verfasst: Fr Sep 15, 2006 09:07
von Arne
Die Meinungen von Theo, Ralf und Rainer würd ich auch mal gern hören.

Die Kosten würden zwar pro Veranstaltung steigen, da hat Marco schon Recht, aber wenn wir nur noch 8 Veranstaltungen hätten und das die gesamte DM wäre, dann wär der Gesamtaufwand sogar geringer als jetzt!

Natürlich wäre eine Ehrung der TOP 10 von DMSB Seiten wünschenswert, aber wenn der DMSB von allen Meisterschaften und Cups die ersten 10 einladen würde, wer sollte das denn dann bezahlen? Es ist ja bereits jetzt eine riesen Veranstaltung. :shock:

Verfasst: Fr Sep 15, 2006 09:11
von JochenRheinwalt
Hallo Ecki,

das Thema ist mittlerweile zwar reichlich ausdiskutiert, aber du hast die Frage nicht wirklich beantwortet.

Würdest du intakte Familie, Haus und Garten für dieses Wochenende hinten anstellen, wenn es für den hypothetischen 10 Platz im RSC einen Pokal bzw. moderaten Geldpreis geben würde? Gegebenenfalls bei einer entsprechenden Jahresfeier?

Ein wieder fahrfähiges Auto vorausgesetzt natürlich :roll:

Ich glaube, das ist der Punkt, den Marco meinte.


Gruß

jochenacm

Verfasst: Fr Sep 15, 2006 09:24
von JochenRheinwalt
Arne hat geschrieben:Natürlich wäre eine Ehrung der TOP 10 von DMSB Seiten wünschenswert, aber wenn der DMSB von allen Meisterschaften und Cups die ersten 10 einladen würde, wer sollte das denn dann bezahlen? Es ist ja bereits jetzt eine riesen Veranstaltung. :shock:
Der DMSB macht bestimmt keine Meisterfeier für die 10 Platzierten,
wegen mir braucht er es auch nicht tun!

Wir könn(t)en doch eine eigene Meisterfeier unabhängig vom DMSB abhalten. Bei jeder anderen vom DMSB genehmigten Serie geht das doch auch. Wenn die Veranstalter eine Kleinigkeit in einen Topf schmeißen, die Fahrer ihre "Einschreibegebühr" dazu, läßt sich sowas sicher auf die Beine stellen. Vieleicht bei der Feier eines Clubs oder bei Duffi, oder oder oder.
Möglichkeiten gibt es viele.

Man sollte seitens der RSC-Veranstalter auch eine Art Veranstaltertagung abhalten. Von mir aus auch online, damit man Meinungen austauschen kann und einen "roten Faden" erarbeiten, um die Serie zu heben.
Hier wird viel geredet, aber die Macher wollen das Handtuch werfen.
Wie geht es denn dann weiter??????

Das betrifft jetzt nicht unbedingt nur den RSC. Das kann genauso auch für die DM-Veranstalter gelten, die eigentlich nur die Grundvoraussetzungen festlegt. Der FA Slalom tagt Ende September. Man hört und sieht nix von den Teilnehmern. Die Zeit wird knapp für irgendwelche Vorschläge :!:

Gruß

jochenacm

Verfasst: Fr Sep 15, 2006 10:18
von EWO
jochenacm hat geschrieben:
Würdest du intakte Familie, Haus und Garten für dieses Wochenende hinten anstellen, wenn es für den hypothetischen 10 Platz im RSC einen Pokal bzw. moderaten Geldpreis geben würde? Gegebenenfalls bei einer entsprechenden Jahresfeier?
ja wahrscheinlich würde ich wohl, weil ich damit eine Argumentation der Familie gegenüber hätte. Immerhin bin ich ja durch und durch infiziert und finde die Meschede für den EWOBMW sehr reizvoll.
Aber in diiiiiesem gaaanz speziellen Fall, habe ich kurzentschlossen Meschede abgehakt, weil die Serie eben geplatzt war wegen Bitburg und mir flugs ein noch ferneres Wochenende in kempten eingehandelt.
Ich fahre mit den SH-Youngstern zum Bundeswettkampf nach Kempten und bin somit für den eigenen Einsatz unabkömmlich.

Meine Güte hier bleibt aber auch nichts geheim :wink:
Immer diese Fragen....