Seite 3 von 7
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Fr Aug 31, 2012 16:11
von EWO
Hans Bauer hat geschrieben: Das kenne ich nur zu gut und weiß daher auch, dass Bauteile nicht nach deren sportlichen Tauglichkeit ausgesucht werden, sondern oft von Entscheidern, die von der Materie keinen Plan haben. Und dann kommen solche Ergebnisse dabei heraus, wie das Getriebe des GT86 / BRZ.[/color]
Das gibt es in jeder Branche. Wenn Designer sich mit Entwicklern und Marketing und Qualitätern "unterhalten". Ich bin selbst immer mittendrin und weiß wovonich rede und sicherlich einige hier im Kreise auch.
Wer weiß woher das Getriebe originär stammt oder Teile davon. Das Autos sollte preiswert sein und ein bestimmtes Klientel anlocken. Der 6.Gang war Schnurzpiepegal. Das ist meine Ansicht dazu, und mir ist es auch egal, da ich derzeit auf einem anderen Trip bin

Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Fr Aug 31, 2012 16:24
von thomasKA
EINFACH HERRLICH diese Auseinandersetzung um dieses "heisse Eisen" zu verfolgen !
Und sehr lehrreich dazu, es sind Doktoren und sogar Professoren im Spiel !!!

Gibt es eine Fortsetzung ???
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Fr Aug 31, 2012 19:44
von EckigesAuge
Wie wir schon festgestellt haben: Wenn da nicht deutlich mehr Leistung reinkommt, kann man den Wagen auch im 5. Gang auf Höchstgeschwindigkeit bringen, womit 5+E schon richtig ist.
Hans: Das mit den Tropfen überlege ich noch, scheinst du aber dringend nötig zu haben.

Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Fr Aug 31, 2012 19:47
von EckigesAuge
Moment? Ein 6-Gang-Menü reicht nicht? Es soll noch ein 7. sein? Mh... Ich mache mir Sorgen!
Herr Prof. Dr. Eckehard Wolter von Kiel, es werden noch weitere Gesundheitstropfen für den Süden benötigt!

Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 02:50
von the bruce
Aber dann bitte 5 + EE !!
DUCKUNDWECH....
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 09:06
von Erich
Ich habe gehört, dass das Getriebe dasselbe sein soll, das auch in anderen Fahrzeugen wie z.B Mazda MX5, RX8 usw verbaut wird.
Das kann ich mir gut vorstellen, denn bei den Japanern werden gewöhnlich viele Teile markenübergreifend eingesetzt.
Von beiden Fahrzeugen habe ich hier einige stehen und werde bei Gelegenheit mal vergleichen (Alle Angaben für Reifen mit 605 mm Durchmesser)
Wenn ich schon mal dabei bin, sehe ich mir auch die Differenziale an, beim NC gibts ja wohl dieselbe Sperre und auch eine 4,1er Übersetzung beim 1,8er Motor.
Beim MX5 NC 2.0 160 PS "Hochdrehzahlmotor"

(Nenndrehzahl 6700 U) wären die Gangreichweiten (berechnet für 7500 U): 62-105-149-195-229-275 km/h
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h. 5. Gang bei Nenndrehzahl: 205 km/h. Roter Bereich beginnt auch bei 6700 U.
Da haben die Ingenieure bei Mazda wohl auch keine Ahnung vom Getriebebau......
Für den Getriebetyp gibt es reichlich Radsätze, so dass jeder zusammenbauen kann, wie es ihm gefällt.
(Alle Angaben für Reifen mit 605 mm Durchmesser)
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 12:12
von Hans Bauer
Erich hat geschrieben:
Ich habe gehört, dass das Getriebe dasselbe sein soll, das auch in anderen Fahrzeugen wie z.B Mazda MX5, RX8 usw verbaut wird.
Diese Information habe ich schon länger direkt aus Japan...
Das kann ich mir gut vorstellen, denn bei den Japanern werden gewöhnlich viele Teile markenübergreifend eingesetzt.
Das ist nicht nur bei den Japanern so, sondern gilt weltweit für den Automobilbau.
Der Hersteller für dieses Getriebe ist in Japan die Firma Aisin, wie bei uns z.B. Getrag oder ZF.
Von beiden Fahrzeugen habe ich hier einige stehen und werde bei Gelegenheit mal vergleichen (Alle Angaben für Reifen mit 605 mm Durchmesser)
Wenn ich schon mal dabei bin, sehe ich mir auch die Differenziale an, beim NC gibts ja wohl dieselbe Sperre und auch eine 4,1er Übersetzung beim 1,8er Motor.
Für den GT86 gibt es werksseitig eine Automatikachse mit einer 4,1er Übersetzung und 4 unterschiedliche Zuliefererachsen bis 5,1.
Beim MX5 NC 2.0 160 PS "Hochdrehzahlmotor"

(Nenndrehzahl 6700 U) wären die Gangreichweiten (berechnet für 7500 U): 62-105-149-195-229-275 km/h
Warum rechnet man mit 7.500 U/min, wenn der Motor seine Nennleistung bei 6.700 U/min hat.
Bei Nenndrehzahl ist der MX-5 im 6. Gang auf 246 km/h übersetzt.
Übrigens, bei 7.500 U/min wäre der GT86 im 6. Gang auf 309 km/h übersetzt.
Da haben die Ingenieure bei Mazda wohl auch keine Ahnung vom Getriebebau......
Deswegen verbauen ja alle MX-5 Insider, die ihren MX-5 gerne sportlich bewegen ein kürzeres Diff. in ihren Roadster, so wie z.B. ich in meinem NBFL Sportive
Für den Getriebetyp gibt es reichlich Radsätze, so dass jeder zusammenbauen kann, wie es ihm gefällt.
Da kann ich nur hoffen, dass der 6. Gang vom MX-5 NC in das GT86 Getriebe passt.
Zusammen mit der Automatik Achse hat man dann eine optimale Übersetzung, um den Fahrspass mit dem GT86 in vollen Zügen ausleben zu können.
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 12:28
von Hans Bauer
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 13:29
von Erich
...und wenn man dann ein solchens Auto mit kurzen Achsen / Übersetzungen im Slalom G oder F einsetzt, (ist ja nicht ganz unüblich

) dann fährt man immer (G) bzw oft (F) mit einem illegalen Auto, auch wenn´s eingetragen wurde,
weil es die Abgaswerte nicht mehr erfüllt und eh´fast niemand ein Abgasgutachten erstellen ließ.
Mit alten schadstoffreichen oder auch Euro 1 oder 2 - Autos ging da ja noch etwas, mit Euro 5 kann man das vergessen.
Man kann immer nur gleiches mit gleichem vergleichen.
Klar, das man aus irgendeiner Ecke irgendein Auto hervorkramen kann, das es irgendwie besser kann.
Ich setze jedenfalls KEIN illegales Auto mit einer Gefälligkeitseintragung ein, die keiner Überprüfung standhält.
Wenn der Hersteller (hoffentlich) einmal etwas anderes homologiert oder jemand die Kosten für ein Abgasgutachten nicht scheut und dieses auch erhält, falls das überhaupt möglich ist,
dann wäre vieles viel einfacher.
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 12:29
von Hans Bauer
Erich hat geschrieben:...und wenn man dann ein solchens Auto mit kurzen Achsen / Übersetzungen im Slalom G oder F einsetzt, (ist ja nicht ganz unüblich

) dann fährt man immer (G) bzw oft (F) mit einem illegalen Auto, auch wenn´s eingetragen wurde,
weil es die Abgaswerte nicht mehr erfüllt und eh´fast niemand ein Abgasgutachten erstellen ließ.
Kurze Achsen / Übersetzungen sind in der Gruppe G grundsätzlich nicht erlaubt, auch wenn das bei Dir nicht ganz unüblich ist.
Mein MX-5 z.B. erfüllt die Abgaswerte und wird nicht in der Gruppe G eingesetzt.
Mit alten schadstoffreichen oder auch Euro 1 oder 2 - Autos ging da ja noch etwas, mit Euro 5 kann man das vergessen.
Und warum kann es dann Renault mit dem Clio RS ?
Man kann immer nur gleiches mit gleichem vergleichen.
Deswegen rechnest Du ja Endübersetzungen mit einer Drehzahl von 7.500 U/min auch wenn die Nenndrehzahl des Motors bei 6.700 U/min liegt.
Wenn der Hersteller (hoffentlich) einmal etwas anderes homologiert oder jemand die Kosten für ein Abgasgutachten nicht scheut und dieses auch erhält, falls das überhaupt möglich ist, dann wäre vieles viel einfacher.
Und da sind wir wieder beim Ausgangspunkt dieser Diskussion.
Das hätten die Ingenieure von Toyota schlicht und ergreifend von Anfang an besser machen können.
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 13:44
von EckigesAuge
Hans, frag doch einfach mal Toyota, wenn dir das keine Ruhe gibt.

Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 14:27
von Hans Bauer
EckigesAuge hat geschrieben:Hans, frag doch einfach mal Toyota, wenn dir das keine Ruhe gibt.

Um Gottes Willen Wolfram, wo denkst Du hin.
Erich und Du ihr seid rundum glücklich und zufrieden und für euch Beide hat Toyota dieses Auto gebaut...
Alle anderen haben keine Ahnung, also hat Toyota doch alles richtig gemacht...
Spass bei Seite.
Alle die sich bisher mit dem Toyota GT86 beschäftigt haben teilen meine Meinung in Sachen Übersetzung und wären mit einer zum sportlichen Anspruch dieses Fahrzeuges passenderen Lösung glücklicher gewesen.
Dass das problemslos und EURO 5 konform geht, zeigt das von mir angesprochene Beispiel von Renault mit dem Clio RS.
Für weitere Diskussionen ist mir die Zeit zu schade.
Da arbeiten wir lieber an einer praxisgerechten Lösung, die diesem tollen Auto gerecht wird.
Und damit bin ich raus.
Gruß Hans
.
.
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 14:29
von the bruce
Wenn Toyota sich besonders viel Mühe bei einer schönen Begründung in bestem Marketinggeschwurbel gibt,
wird die Übersetzung dann davon kürzer?
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 18:56
von Leini
Ich glaube bei der Euro 5/Übersetzungs Problematig geht es eher um ein nachträgliches ändern der Übersetzung und die damit notwendige Eintragung. Das ist bei einem Euro 1 Fahrzeug einfacher als bei einem Euro 5 Auto. Wenn Subaru/Toyota ab Werk eine andere Übersetzung eingebaut hätte wäre es kein Problem wie beim Renault.
Sehe ich das richtig?
Gruß
Christoph
Re: Toyota GT86 im Slalom
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 20:30
von SEMA-Motorsport
Nichts ist unmöglich, außer Toyota
Schön, dass sich überhaupt noch mal ein Hersteller traut ein solches Auto auf die Beine zu stellen. Übersetzung kann man ändern, aber z.B. eine Gewichtsverteilung von 60:40 ist doch ein viel größeres und vielleicht unüberwindbares Problem.