Seite 3 von 4

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 12:48
von Hans Bauer
GSI hat geschrieben: das sind noch die Nachwirkungen vom Sportfahrertreffen :roll:
Da gab es ja sicher auch wieder eine Menge "weißes Pulver"- äh, wie heißt das doch gleich wieder - ach ja, ich meine natürlich Pulverschnee :mrgreen:

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: Fr Feb 27, 2009 10:17
von Micha 1600
Moin Hans,

mir fällt da noch der etwas exotische Daihatsu Sirion Sport der ersten (?) Generation ein.
1.3 l / 102 Ponies / 120 Nm und mit 850 kg leicht und recht günstig als Gebr.-Wagen.

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 19,00.html

Leider nur mit 5 Ganggetr., jedoch opt. auch mit Allradantrieb! :wink: :oops:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Hier noch:

Maße und Gewichte
Leergewicht: 850 kg
Länge: 3.675 mm
Breite: 1.595 mm
Höhe: 1.450 mm
Radstand: 2.345 mm

Oder - wenn 's noch etwas mehr sein darf - Alfa Mito Turbo -> 1368 ccm / 155 PS / 1220 kg

http://www.alfaromeomito.de/files/mito_broschuere.pdf

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: Fr Feb 27, 2009 13:38
von Hans Bauer
Micha 1600 hat geschrieben:
Oder - wenn 's noch etwas mehr sein darf - Alfa Mito Turbo -> 1368 ccm / 155 PS / 1220 kg

http://www.alfaromeomito.de/files/mito_broschuere.pdf


Hi Micha,
Turbofaktor 1,7 = 2326ccm und bleischwer :x
Gruß Hans

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: Fr Feb 27, 2009 14:14
von Micha 1600
...wird das nun etwa doch der Rücktritt vom Rücktritt, Hans? :?:

Aber der Sirion hat doch gar keine üblen Basisdaten... Die Kiste hat sogar schon
variable Einlaßsteuerzeiten und das max. Drehmo liegt schon recht früh an.

Nur muß er gar gräßlich schwammig mit dem OE-Fahrwerk sein, aber ich denke
ggf. fällt Dir dazu schon 'was ein? :wink:

(Obwohl ich denke dass Du dennoch zum Lupo greifen wirst..)

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: Fr Feb 27, 2009 14:46
von Hans Bauer
Man wird sehen sprach der Blinde :mrgreen:

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: Fr Apr 17, 2009 15:01
von varabike
Hallo zusammen,

ich bin zwar bei der Diskussion recht spät dran aber es gibt einen neuen 1,4l mit einem Leistungsgewicht von unter 14.

Der neue Ford Fiesta 1,4l 71 kW 96PS. Leergewicht nach EG als 3-türer 1.041kg (abzgl. 75kg für de Fahrer) ergibt ein Leistungsgewicht von 13,61.

Bei einer Spurweite von 1493mm vorn und 1480mm hinten sollte der Wagen also satt auf der Straße liegen.

Wie wär´s also? Die ersten 10 Besteller bekommen einen Sondernachlaß :D :D :D

Ich wünsche Euch allen eine tolle Saison

Volker (bin schom mal Puma gefahren)

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: Fr Apr 17, 2009 20:35
von Worldchampion
Bild

Sicher nicht der stärkste, mit 97 PS. Auch nicht der leichteste mit 1050kg. Aber dafür mit Einzelradaufhängung rundum (hat weder Lupo, Franzosen und auch Ford nicht) und selbst nach Bj. 2000 rel. günstig zu haben. An Teilen gibt es auch das nötigste. Zudem, wenn ich mir diese Fahrwerksfehlkonstruktionen von B Corsa und Co. ansehe....

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: Sa Apr 18, 2009 01:16
von EckigesAuge
Bring mich nicht auf dumme Ideen. Ich habe so eine Kiste als Alltagswagen. Allerdings als Mid-99er G6S-Variante (komplettes TTE-Sportkit). Mit 1,6er Maschine. Die 110PS, die auf dem Papier stehen, sind leider gut versteckt. Der kleine 1,4er geht nicht viel schlechter und verbraucht zudem weniger. :wink:
Und bei der neueren Generation (Facelift, ab Ende 1999) wurden neue stärkere Motoren verbaut. Die sind deutlich dynamischer und sparsamer. :mrgreen:

Bild

*die Toyota-Flagge hochhält* :D :D

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: Sa Apr 18, 2009 08:17
von Erich
Worldchampion hat geschrieben:Bild

Sicher nicht der stärkste, mit 97 PS. Auch nicht der leichteste mit 1050kg. Aber dafür mit Einzelradaufhängung rundum (hat weder Lupo, Franzosen und auch Ford nicht) und selbst nach Bj. 2000 rel. günstig zu haben. An Teilen gibt es auch das nötigste. Zudem, wenn ich mir diese Fahrwerksfehlkonstruktionen von B Corsa und Co. ansehe....

Ist ja auch kein Ford, sondern ein Mazda, wie (fast) alle anderen (Ford-) Modelle auch.
Deshalb hat die Marke ja auch einen Riesensprung nach oben gemacht.
Das können die anderen aber auch:
Der Opel Agila ist ein Suzuki Splash, der Fiat Seicento ein Suzuki SX4, der Citroen C1 ein Toyota Aygo, der Polo ein Ibiza oder Fabia, der Seat Exeo ein Audi A4 und und und......

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: So Apr 26, 2009 11:34
von Frischling
War der Suzuki Swift GTI nicht ein 1.4er?

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: So Apr 26, 2009 12:36
von EckigesAuge
War sogar nur ein 1,3er: http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Swi ... pmodell.29

Müßte vom Gewicht her irgend wo bei 850kg liegen (ohne Rucksack). :D

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: So Apr 26, 2009 15:58
von Frischling
Ich hatte nämlich mal so nen 70ig PSer als Winterauto und das Ding rannte wie die Hölle. Hatte "Schalensitze" schon in Serie.

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: So Apr 26, 2009 19:31
von EckigesAuge
Bei uns im Toyota-Forum (!!) fährt einer in der Schweiz den Swift im Slalom. :)

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: So Apr 26, 2009 20:31
von Hans Bauer
EckigesAuge hat geschrieben:Bei uns im Toyota-Forum (!!) fährt einer in der Schweiz den Swift im Slalom. :)
Bei uns in Deutschland gibt es sogar einen, der richtig schnell damit ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Verfasst: So Apr 26, 2009 21:46
von Dr.Tuning
Hans meinst bestimmt den kleinen Schwarzen (Die macht aus Japan) oder? :lol:
Der hat doch, so glaube ich zumindest Allrad, oder???

Ja ja, die Japaner, kleiner Motor aber große Leistung! :lol: