Tut mir leid, aber was Wiechers dir da geschrieben hat, ist Unfug !!CinqueTurbo500 hat geschrieben:Hallo
habe kürzlich WIECHERS angeschrieben und folgende Antwort bekommen
Ich habe einen Chromo4 Käfig jedoch ohne Zertifikat, nur das übliche Materialgutachten:
Die neue Regelung ab 01.01.2009 betrifft nicht Ihren CrMo 4-Käfig, sondern Käfige, die nach den sogenannten Eigenbauvorschriften gefertigt werden (Stahl ST52 45x2,5 / 40x2 mm):
Hierzu zitieren wir die „Allgemeinen Bestimmungen und Erläuterungen zu Sicherheitsvorschriften (FIA- und DMSB-Gruppen)“ (Quelle: DMSB HANDBUCH 2008, Blauer Teil, Seite 13; 1. Überrollvorrichtungen, Punkt 1.8 Flankenschutz an Überrollkäfigen):
„Mit Ausnahme von historischen Fahrzeugen nach Anhang K werden ab dem 01.01.2009 in allen Fahrzeuggruppen und Serien an Überrollkäfigen, welche nach den so genannten Eigenbauvorschriften gebaut sind, an der Fahrerseite mindestens zwei Flankenschutzstreben gemäß der Zeichnungen 253-9, 253-10 oder 253-11 im Anhang J verlangt. Bei gekreuzten Flankenschutzstreben (Zeichnung 253-9) müssen mindestens zwei gegenüberliegende Knotenbleche vorhanden sein. Gleiche Vorschrift gilt dann auch für die Beifahrerseite im Rallyesport.“
ist das nun wirklich korrekt?
oder hab ich was überlesen?
GRuß Roland
Ein Käfig ohne Zertifikat aus Chrommolybdänstahl ist unzulässig. Zertifikatslose Käfige gelten als Eigenbaukonstruktionen, diese müssen Art. 253 Abs. 8.3.3 entsprechen: ".....unlegierter Kohlenstoffstahl". ST 52 ist nicht vorgeschrieben, 350 N/mm² reichen, (leider...)
OMP hat meine Wissens einige CroMo-Käfige ohne Zertifikat, nur mit Materialgutachten angeboten. Die kannst du für die Reise zwischen McDonalds und Media-Markt einsetzen, nicht jedoch im DMSB-Bereich.
Gruß
W.Böhmann