Freie Diskussion rund um Punkte in der DM

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Beitrag von GSI »

0,1 Zusatzpunkte für Teilnehmer innerhalb der 110%

und

Basispunkte für Teilnehmer innerhalb der 110%

schafft, wie Ingo schreibt, einen Anreiz für ambitionierte Nachwuchsfahrer und macht das Vollkaufen einer Klasse schwierig.

@ Hans: Der nette Gast spricht auch so, wie er immer schreibt. Daher ist er für mich nicht anonym. :lol:

So, genug geschrieben, auf nach Höxter! Ich fahre gleich los! Noch jemnand schon heute abend da?

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

GSI hat geschrieben:0,1 Zusatzpunkte für Teilnehmer innerhalb der 110%

und

Basispunkte für Teilnehmer innerhalb der 110%
Die idee finde ich auch ganz gut.

Somit hat das vollkaufen ein ende und man wird ebend für die geschlagenen starken teilnehmer belohnt.

somit siedeln sich mehrere gute eventuell wieder in einer klasse an um so untereinandere viele punkte zu erfahren.

Kann nur gut für die spannung und vorallem für den sport sein.
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

EWO hat geschrieben:
Korrekt, aber der FA muss dies auch wollen um später die Ergebnisse auch zu akzeptieren - oder hast du schon mal einen Unternehmensberater gesehen der enie Beratung macht ohne das er von dem Unternehmen beauftragt wurde ?
Ich meine mich zu errinnernd ass der FA dies ausdrücklich abgelehnt hat, da sehe ich das Problem !!
Hab ich auch gehört, das der FA das nicht wünscht. Aber wie lang macht der das denn noch?
Welche Alternative siehst Du, Vorschläge zu erarbeiten und diese zu übermitteln?

Übrigens hab ich einen solchen Unternehmensberater auch noch nicht gesehen, da hast Du Recht.

Es sei mir aber die Frage gestattet was der FA dann will? Blicken lässt er sich nicht, beraten lassen will er sich nicht?

Schade um einen wirklich sehr anspruchsvollen Sport, der mit viel Schwung in eine Sackgasse läuft. In anderen Motorsportarten wird es vor gemacht, wie es funktionieren kann. Siehe Langstreckenpokal, RCN, Bergcup...

Naja dann machen wir halt das.

Zum Thema Punkteregelung ist das was Gerold sagt eine gute Idee, finde ich.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Reinhard Nuber
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Di Sep 21, 2004 12:33
Wohnort: Isny

Beitrag von Reinhard Nuber »

Die Idee mit den 107 oder 110 % ist schon gut, aber ob es sportlich viel bringt, das bezweifle ich doch arg. Meint ihr nicht, dass überlegene Fahrer dann anfangen zu taktieren, damit möglichst viele Teilnehmer in diese Regelung fallen? Ich bin mir sicher, dass dann die sportlichen Leistungen auf der Strecke bleiben ...

Die Zusatzpunkte auf 0,1 Punkte zu halbieren wäre eine einfache Lösung, die wohl auch vom DMSB akzeptiert werden könnte. Stefans Vorschlag, die Zusatzpunkte noch weiter zu reduzieren, wäre noch besser. Hätte aber den Nachteil, dass die Auswertung schwieriger und für Nicht-Insider verwirrend wird.
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Hübi »

EWO hat geschrieben:
Korrekt, aber der FA muss dies auch wollen um später die Ergebnisse auch zu akzeptieren - oder hast du schon mal einen Unternehmensberater gesehen der enie Beratung macht ohne das er von dem Unternehmen beauftragt wurde ?
Hallo Ecki,
Dein Vergleich ist so aber nicht richtig, denn wir sind nicht der Berater für eine Firma, sondern die "Firma"!! Wir haben bemerkt, dass die Rahmenbedingungen für "unsere Firma"/unseren Sport Fehler aufweisen oder zu verbessern sind. Wir müssen aufzeigen wo die Fehler liegen und wie wir uns zukunftsorientierte Lösungen vorstellen und diese an die "Politik" (FA/DMSB) herantragen und kommunizieren, in der Hoffnung, dass "die Politik"/der DMSB ein Einsehen hat, versteht worum es uns geht und schleißlich seine Rahmenbedingungen (Regelement) entsprechend unseren Vorstellungen ändert, damit unser Sport auch in Zukunft erhalten, spannend und fair bleibt. Nur so wird ein Schuh draus!!

Ich gebe Euch aber Recht, dass dies AUCH Aufgabe vom Fach-Ausschuss ist! Aber so wie es aussieht, legt der momentan wohl eher Wert auf den zweiten Teil seiner Namensgebung :?: :?:


Gruß
HÜBI (Michael Hübner)
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9307
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hübi hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:
Korrekt, aber der FA muss dies auch wollen um später die Ergebnisse auch zu akzeptieren - oder hast du schon mal einen Unternehmensberater gesehen der enie Beratung macht ohne das er von dem Unternehmen beauftragt wurde ?
Hallo Ecki,
Dein Vergleich ist so aber nicht richtig, denn wir sind nicht der Berater für eine Firma, sondern die "Firma"!! Wir haben bemerkt, dass die Rahmenbedingungen für "unsere Firma"/unseren Sport Fehler aufweisen oder zu verbessern sind. Wir müssen aufzeigen wo die Fehler liegen und wie wir uns zukunftsorientierte Lösungen vorstellen und diese an die "Politik" (FA/DMSB) herantragen und kommunizieren, in der Hoffnung, dass "die Politik"/der DMSB ein Einsehen hat, versteht worum es uns geht und schleißlich seine Rahmenbedingungen (Regelement) entsprechend unseren Vorstellungen ändert, damit unser Sport auch in Zukunft erhalten, spannend und fair bleibt. Nur so wird ein Schuh draus!!

Ich gebe Euch aber Recht, dass dies AUCH Aufgabe vom Fach-Ausschuss ist! Aber so wie es aussieht, legt der momentan wohl eher Wert auf den zweiten Teil seiner Namensgebung :?: :?:


Gruß
HÜBI (Michael Hübner)

Dem ist nichts hinzuzufügen :!: :!: :!:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
FGH

Beitrag von FGH »

Reinhard Nuber hat geschrieben:Die Idee mit den 107 oder 110 % ist schon gut, aber ob es sportlich viel bringt, das bezweifle ich doch arg. Meint ihr nicht, dass überlegene Fahrer dann anfangen zu taktieren, damit möglichst viele Teilnehmer in diese Regelung fallen? Ich bin mir sicher, dass dann die sportlichen Leistungen auf der Strecke bleiben ...

Die Zusatzpunkte auf 0,1 Punkte zu halbieren wäre eine einfache Lösung, die wohl auch vom DMSB akzeptiert werden könnte. Stefans Vorschlag, die Zusatzpunkte noch weiter zu reduzieren, wäre noch besser. Hätte aber den Nachteil, dass die Auswertung schwieriger und für Nicht-Insider verwirrend wird.
In beiden Punkten volle Zustimmung!!!

Beispiele zum ersten Punkt: Am Sonntag in Bitburg hatte die "Königsklasse" erfreuliche 18 Gewertete.
Nach der 110%-Regelung wären davon 13 in die Punkte gekommen, nach 107%-Regelung nur noch 9!
Wie hätte nun der Klassensieger sein Punktekonto besser füllen können? Ganz einfach: statt mit knapp 8 Sekunden Vorsprung nur mit knapp einer Sekunde Vorsprung gewinnen, und schon wären bei 110% 17 statt 13 und bei 107% 16 statt 9 in Wertung gewesen!!!
Noch ein Beispiel: bei Duffis Trophy Schöne Aussicht wären nach der 107%-Regelung gerade noch 6 von 25 in die Punkte gekommen und 19 nicht, darunter etliche schnelle. erfahrene Piloten!!!

mfg FGH
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Natürlich ist das auch nicht die eierlegende Wollmilchsau. Aber das taktieren wird dann schon erheblich schwerer und gerade diese taktischen Spielereien sind ja das, was oftmals bemängelt wird.
Gute Fahrer sind doch alle. Zumindest geben alle ihr bestes!

Welche Möglichkeit siehst Du, das Regelwerk so zu ändern, das wir die leidigen Diskusionen verringern können?
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
FGH

Beitrag von FGH »

Hallo Arne,

wir haben doch hier einen weitgehenden Grundkonsens mit der Reduktion der Zusatzpunkte von 0,2 auf 0,1; dadurch werden die in dieser Saison heiß diskutierten Punktebeschaffungsmaßnahmen nicht verhindert, aber wirkungsvoll erschwert. Das wäre die richtige Richtung!!!

Die 107/110%-Regelung ist recht umstritten. Du weißt doch selbst, wie stark das Zeitengefälle nicht nur, aber gerade in der Gruppe H sein kann.
Wenn man zum Punktegreifen LANGSAMER fahren muß, dann hätten wohl die meisten Top-Leute an dieser Art von Slalom-DM kein Interesse mehr.

mfg FGH
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

FGH hat geschrieben: ...In beiden Punkten volle Zustimmung!!!

...die "Königsklasse" ...
... Ganz einfach: statt mit knapp 8 Sekunden Vorsprung nur mit knapp einer Sekunde Vorsprung gewinnen, ...

mfg FGH
Komisch:

In sonstigen DM-Klassen wird um 1/100 und 1/10 Sekunden gekämpft.Und nicht nur zwischen 2 Fahrern!!

Ich sehe in der "Königsklasse" eher das Problem,dass hier entweder ein absolutes,alles überagendes Jahrhundert-Ausnahmetalent fährt :idea:

oder die anderen mit stumpfen Waffen "kämpfen".

Ich stelle mir unter einem Wettkampf eigentlich einen Kampf mit gleichwertigen Gegnern vor,und nicht ein deklassieren um 8 oder gar 38 :!: (DM-Lauf Eggebek) Sekunden.Das ist kein Wettkampf sondern ein konkurrenzloses Verprügeln ohne Gegenwehr.

Vielleicht sollte man die "Königsklasse" unterteilen in "Königsklasse" und "Prinzenklasse". :wink:
Es ist halt ein Unterschied,wenn der eine Teilnehmer ein Auto mit Technik für ca. 5000 Euro hat und der andere mit xxxxx Euro.Und da es im Motorsport eben in erster Linie um Technik geht,ist eines klar:
Wer mehr hat,kann schneller. :wink:

ingo :D
FGH

Beitrag von FGH »

ingo gutmann hat geschrieben:
FGH hat geschrieben: ...In beiden Punkten volle Zustimmung!!!

...die "Königsklasse" ...
... Ganz einfach: statt mit knapp 8 Sekunden Vorsprung nur mit knapp einer Sekunde Vorsprung gewinnen, ...

mfg FGH
Komisch:

In sonstigen DM-Klassen wird um 1/100 und 1/10 Sekunden gekämpft.Und nicht nur zwischen 2 Fahrern!!

Ich sehe in der "Königsklasse" eher das Problem,dass hier entweder ein absolutes,alles überagendes Jahrhundert-Ausnahmetalent fährt :idea:

oder die anderen mit stumpfen Waffen "kämpfen".

Ich stelle mir unter einem Wettkampf eigentlich einen Kampf mit gleichwertigen Gegnern vor,und nicht ein deklassieren um 8 oder gar 38 :!: (DM-Lauf Eggebek) Sekunden.Das ist kein Wettkampf sondern ein konkurrenzloses Verprügeln ohne Gegenwehr.

Vielleicht sollte man die "Königsklasse" unterteilen in "Königsklasse" und "Prinzenklasse". :wink:
Es ist halt ein Unterschied,wenn der eine Teilnehmer ein Auto mit Technik für ca. 5000 Euro hat und der andere mit xxxxx Euro.Und da es im Motorsport eben in erster Linie um Technik geht,ist eines klar:
Wer mehr hat,kann schneller. :wink:

ingo :D
Man bemüht sich um sachliche Diskussion und erntet gehässigste Polemik. Muß ich mir nicht mehr antun!
FGH
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Ganz ruhig...

Beitrag von spazzola »

Hallo FGH,
nun seid mal wieder nett aufeinander...

Eigentlich seid ihr beide nicht so weit auseinander.
Niemand bestreitet das Fahrkönnen von Lars, aber das Auto ist sicher auch auf einem Niveau was seinesgleichen sucht.

Und eigentlich damit ein Beispiel, für mögliche Nachteile aus einer 10x% Regelung, denn niemand will doch einen Sport bei dem nicht Volldampf gefahren wird nur um mehr Teilnehmer innerhalb der Grenzen zu haben...

Ich bin immer noch der Meinung, gar keine Zusatzpunkte, denn der Fahrer kann (normalerweise) nichts dafür wieviele Starter er hat.
Wenn doch, dann so wenig wie möglich...

salu2
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@FGH

ich sehe hier nicht im geringsten eine "gehässige Polemik". :!:

Ebenso kann ich auch keine Unsachlichkeit feststellen. :!:

Das einzige,dass ich feststellen kann,ist:
Ich habe eine andere Meinung als Du. :!:
Aber das sollte doch eigentlich kein Weltuntergang sein. :wink:


Zeige mir bitte anhand meines Beitrages ,wo ich die "Unwahrheit" geschrieben habe oder bei welchen Punkten ich in die Irrealität abgewandert bin.

ingo :D
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

hallo Ingo,

ich glaube, Du hast ein etwas unglückliches Beispiel gewählt. Das mit Eggebek war in der Tat mit "stumpfen Waffen" kämpfen, denn ich habe aufgrung mehrerer technischen Problemen mein Auto "heim getragen". Wenn Du genau hinsiehst stellst Du fest, daß ich am nächsten Tag dann auf 3 sec. dran war.

O.K., auch das ist eine Welt - und daß Lars sehr gutes Material hat, bestreitet er bestimmt am wenigsten. Aber, die Zeiten müßen auch gefahren werden - daß muß ich Dir als altem Hasen nicht erzählen.

Du hast wohl recht, daß in der H 2 L - besonders im Norden - z.Zt. eine riieesen Lücke klafft zwischen den top Zeiten - sprich Lars - und dem Rest. Und ich bin nicht so vermessen zu behaupten, daß ich die Lücke schließen könnte. Aber, daß liegt hauptsächlich eben an zu wenig Startern, denn, wie Du auch bei den Endläufen gesehen hast, gibt es durchaus Leute, die mit Lars mithalten können - oder ihn gar schlagen.

Also, mehr Starter müßen her mit "gutem Material" und fahrerischer Klasse - darin liegt das Problem. Und daran wollen wir ja alle arbeiten - nicht nur für die H 2 L.

Das Dein gewähltes Beispiel, wie sachlich korrekt es auch immer sein mag, nicht gut ankommt bei Heisels, kann ich nachvollziehen.

Der Letzte, der sich über viel und ernsthafte Konkurenz beschweren würde, ist sicherlich Lars.

Fairer Sport und Umgang macht Spaß :!:

Grüße

Dieter - Japanese
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

@Qualifikationshürde 107%

Nehmen wir mal ein anderes (unverfänglicheres?) :wink: Beispiel:

Oschersleben DRSM. Hätte in der F2005 bis 2000 ccm der durchaus nicht langsame Robert F. (DM-Sechster 2007) insgesamt 3 Pylone geworfen, (und das kann ja mal passieren, oder?) wäre er als Zweitplatzierter der Klasse bei einer 107%-Regelung draußen gewesen.

Was passiert bei Klassenzusammenlegungen, wenn sich Top G3-Fahrer lang machen müssen, um nicht durchs Sieb der G2 zu fallen?

Ein Dreher auf regennasser Strecke (bei anderer Gelegenheit) und schon läuft ein mehrfacher Deutscher Meister Gefahr, nicht mehr als Gegner im Sinne der Auswertung zu gelten.

Soll es das sein? Wie will man das dem Zuschauer noch erklären?

Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Antworten