Ein weiterer konstruktiver Vorschlag für 2008 :
Wir haben seit vielen Jahren im Rhein Neckar Slalom Pokal ein Punktesystem, daß die gefahrenen Zeiten in den Klassen zur Grundlage hat und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Der erste in der Klasse erhält 20 Punkte und die folgenden Fahrer entsprechend ihres Zeitabstandes zum Erstplatzierten entsprechend weniger.
Ein Beispiel :
Wir haben drei sehr gute und in etwa gleich schnelle Fahrer in der Klasse.
Der Sieger erhält 20 Punkte.
Der Zweitplatzierte ( 0,3 Sekunden zurück) erhält dann noch 19,7 Punkte.
Der Drittplatzierte (0,55 Sekunden zurück) erhält dann noch 19,45 Punkte.
Die drei Fahrer haben annähernd identische Leistungen erbracht und werden dafür mit entsprechenden Punkten belohnt.
So kann man auch in einer starken H 2 L Klasse mit 20 Startern und einer guten fahrerischen Leistung noch vernünftige Punkte einfahren.
Angenommen die ersten 10 Fahrer liegen innerhalb von 3 Sekunden, dann erhält der 10. Platzierte entsprechend seiner fahrerischen Leistung noch 17 Punkte. Nicht mehr als grerecht aus Sicht der sportlichen Leistung.
In kleinen Klassen mit z.B. 3 Startern kann man nach dem bestehenden System immer 15 Punkte einfahren, ohne eine sportliche Leistung zu erbringen, denn diese 15 Punkte erhält man auch,wenn man 20 Sekunden hinter dem Erstplatzierten ins Ziel rollt.
Das widerum bedeuted, daß ein stark fahrender 2 Liter Mann, der mit einer Sekunde Rückstand auf den Erstplatzierten nur Vierter wird schon 2 Punkte weniger bekommt, als der mitrollende Dritte in der Kleinklasse.
Da bleibt nach dem jetzigen Punktesystem der Sport auf der Strecke.
Das Zeitenpunktesystem erhält die Spannung auch bis zum wirklich letzen Rennen und Wertungslauf aufrecht, weil es die fahrerische Tagesleistung differenziert berücksichtigt und nicht in ein starres Punkteraster gefesselt ist, welches die sportlichen Leistungen nicht belohnt.
Einfach in Ruhe mal drüber nachdenken
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer