Seite 3 von 3

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 10:30
von Michael Schneppe
Bei der Dakar-Rallye fuhr vor zwei / drei Jahren ein Schwede mit einem Motorrad mit. Der fuhr ohne Service durch, hatte das Nötigste dabei. Ein paar Ersatzteile hatte er auf einem Lkw gebunkert, der auch in Wertung mitfuhr. Der ist zunächst auf dem Motorrad über die Autobahn von Schweden bis zum damaligen Startort in Paris gefahren, anschließend die Rallye selbst, ließ sich dann vom Zielort Dakar wieder per Schiff in den Süden Europas bringen und hat dann die ellenlange Reise zurück nach Schweden gleichfalls mit dem Motorrad absolviert. Der meinte noch, das wäre ein schön entspannender Ausflug gewesen.

Von daher sollte man es auch mal riskieren können, die 25 km zum 800 m-Clubslalom auf Achse hinter sich zu bringen. Letztendlich muß es jeder selbst wissen, was er macht. Aber es geht alles auch mit minimalen Aufwand. Wer zuhause Zugfahrzeug und Hänger rumstehen hat, sollte dies vielleicht nutzen. Aber sich einen Trailer nur für 800 m-Slaloms zu kaufen, ist wahrscheinlich des Guten zu viel.

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 12:07
von Arne
Günter M. hat geschrieben:Mit dem flachen Anhänger kann man super Gartenabfälle wegkarren. Sollte es trotzdem gelingen, fährt man als Versicherungsbetrüger und Steuerhinterzieher durch das Land.
Hi Günter,

kannst Du mir das mal erklären?

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 12:47
von Günter M.
Ein Anhänger für Sportzwecke hat sozusagen eine Ausnahmegenehmigung zur StVZO erhalten, der ihn steuerfrei macht.
Nimmt man ihn nun für andersartige Zwecke in Gebrauch, so begeht man eine Ordnungswidrigkeit nach StVZO. Zeitgleich erlischt die Ausnahmegenehmigung und die Steuer- und Versicherungspflicht kommt zum Tragen.

Ich weiß etwas kompliziert, aber so ist es eben.

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 12:50
von nova
der erste teil war als ironie gedacht und derzweite teil bezog sich darauf, falls man den anhänger als sport gerät angemeldet hat würde ich mal so frech behaupten. :?

wobei wir nun glaube ich langsam vom eigentlichen thema abschweifen.

naja denke jeder hat seine meinung gesagt und sie auch begründet.

jeder hat ne andere meinugn und davon lebt wohl auch das forum.

ich habe das glück, den anhänger vom autohaus benutzen zu können und so konnten wir unseren kleinen wieder verkaufen. son alu trailer ist schon was feines.

und da es bei usn auch mehr wie 25km anfahrt weg ist, würden wir um einen anhänger eh nicht herum kommen.

allerdings fahren wir nur noch selten clubslalom sondern eher die 5000er.

und da haben wir von 50-450km pro weg eigentlich alles dabei ;) und das mit dem corsa zu fahren mit den ganzen reifen wäre unmöglich.

für nen clubslalom der vor der haustür liegt ist es ohne anhänger sicherlich noch möglich.

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 19:06
von Uwe Bartels
Günter M. hat geschrieben: Kostet in gebrauchtem Zustand ca. 2000,-€
. . . für die Knete könnte man über 100 Clubsportslaloms fahren :!: :!: :!:

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 19:12
von nova
Uwe Bartels hat geschrieben:
Günter M. hat geschrieben: Kostet in gebrauchtem Zustand ca. 2000,-€
. . . für die Knete könnte man über 100 Clubsportslaloms fahren :!: :!: :!:
ne das ist so nicht richtig.

kommt auf die region an ;)

in manchen region nur knapp 60

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 19:16
von Dr.Tuning
Ich muß euch sagen ich Fahr mein Auto Privat und benutze es für Clubslaloms! Ich fahre auch mal 100km (einfach) für ein Slalom.
Ich warte mein Auto regelmäsig und da ich eine eigene Hebebühne habe schau ich auch mal öfters drunter und ich muß sagen selbst nach 1 Jahr Slalom und rund 20tkm ist da nix hin! Ich sags mal einfacher!

Wer regelmässig nch seinem Auto Schaut und alles super Pflegt braucht sich um sein Fahrzeug keine Sorgen zu machen und bracht keinen Anhänger! Und ich schließe mich auch der meinung an für 800m bzw 2400m (sind ja mit Training 3x800m) ist dies absollut nicht nötig!
Außer man hat einen Gr.H Flitzer der keine Strassenzulassung bekommt!


MfG Michael

Verfasst: So Feb 25, 2007 12:20
von CheckeredFlagRacer
Hallo!
Also ich fahre dieses Jahr meine 3.Saison Clubsport und die 2.Saison DMSB mit DM in Region Mitte und CS in Lippe-Ems-Pokal und SWT. Seit Mitte letzter Saison bin ich auch "Trailer-Fahrer", obwohl ich mir das vor zwei Jahren nie gedacht hätte, das das mal soweit kommt.
Aber ich möchte auch nicht mehr auf Achse zur Veranstaltung, obwohl am Auto noch nie was dran war,aber wenn... :(
Alleine schon die ganzen Reifen zu transportieren,weil auf Sportreifen zu den Rennen ist auch nicht das ware, und mit dem Fahrwerk möchte ich das mir und vor allem dem Auto auch nicht zumuten bei 25Veranstaltungen im Jahr;da kommen ja schon ein paar Kilometer zusammen. : :roll: :
Zum Glück fahre ich nur auf einem Polo und brauchte nur einen kleinen Anhänger, der auch günstig war und der paßt in eine normale Garage mit Auto drauf. Versicherung für den Anhänger kostet ja nur 40,-Euro im Jahr mit TK ohne SB. Ein bißchen mehr Sprit und natürlich ein Zugfahrzeug, wenn das Sportgerät auch das Alltagsauto war; und um so kleiner das Sportgerät desto besser und billiger. :?
Ich find´s noch die richtige Entscheidung, aber darf sowas auch nicht nur für eine Saison planen! :wink:
Grüße :D

Verfasst: Di Mär 13, 2007 20:41
von supermario
Also wir reisen grundsätzlich auf Achse an.

Hat 2 wichtige Gründe:

1. Dann ist wenigstens der Motor und das Öl schon auf Betriebstemperatur und ich muß mir nicht den Zorn eines Rennleiters aufladen, wenn ich im, auf Schrittgeschwindigkeit eingeschränkten, Fahrerlager das Auto warm fahre.

2. Ich habe keinen Trailer (Ich will ja hauptsächlich Spaß haben, und ein Meistertitel macht Spaß) :-)