Seite 3 von 3
Verfasst: Mi Mär 01, 2006 10:43
von Hans Bauer
auch von meiner Seite Kompliment an den Veranstalter für sein beispielhaftes Verhalten im Dialog mit den Aktiven
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Mi Mär 01, 2006 13:33
von FGH
Hans Bauer hat geschrieben:auch von meiner Seite Kompliment an den Veranstalter für sein beispielhaftes Verhalten im Dialog mit den Aktiven
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Als Initiator des Themas kann ich dem nur zustimmen. Lieber Ulrich Ilemann, ihr habt im fairen Dialog mit den Aktiven einen Kompromiß gefunden, mit dem wohl alle zufriedengestellt sind. Dank gebührt auch EWO, ohne dessen Forum eine solche Problemlösung nicht möglich wäre.
@ Achim:aus Deinem jetzt erzielten außerordentlichen Gewinn von 20,-€ spendierst Du in Höxter der G3 nen Kaffee?!
mit sportlichen Grüßen
Franz G. Heisel
Verfasst: Mi Mär 01, 2006 14:50
von PumaTreter
Nun ja... Ich spare natürlich auch gerne, aber wenn ich gewinne, ist der Deal perfekt...

Erstmal schauen, wie die Raubkatze nach der Maniküre bei H&R so abschneidet...
Grüße aus HB, Achim
ich muss gestehen....
Verfasst: Mo Apr 10, 2006 10:16
von Bernd Schneider
Hallo liebe Slalomfahrer,
ich muss mich hier einmal outen:
Ich nehme seit letztem Jahr auch 50,- € für unsere 5000er Veranstaltung. Ich finde es als aktiver Fahrer auch nicht schick, muss allerdings als Veranstalter anders denken.
Dafür biete ich den Fahrern eine über 2500m lange schnelle und sichere Flugplatzstrecke mit 3 Wertungsläufen. Ein Bild davon könnt Ihr Euch einmal mit dem Video des ersten Gesamtsiegers auf der neuen Strecke machen (
http://www.ac-kinzigtal.de/Motorsport1/ ... ehmann.wmv).
Man muss dabei einmal bedenken, dass wir an diesem Tag fast 60 Leute im Einsatz haben!
Wenn sich die neue Strecke herumgesprochen hat und ich nicht wieder Probleme mit gleichzeitig stattfindenden DM-Läufen anderer Regionen wie im letzten Jahr habe, so rechne ich auch wieder mit mehr Startern und kann anders kalkulieren. Dann stehen aber auch wieder die 3 Wertungsläufe zur Diskussion.
Viele Grüße,
Bernd Schneider
- Sportleiter -
AC Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC
Inflation der Nenngelder
Verfasst: Mo Apr 10, 2006 15:32
von Mario Reichler
Hallo Zusammen!
Es ist zwar noch lang hin bis zum 6.8.06 und damit bis zu unserem RG Oberberg - Flugplatzslalom in Meinerzhagen, aber ich möchte auf einiges
hinweisen.
Wir werden versuchen unseren Standart zu halten ( Zeitnahme, Sreckenlänge von 2700m, Werbung und Zuschaueraufkommen ) wir versuchen etwas zu verbesseren ( Belieferung des Imbis bei großem Andrang auch am Sonntag, Sicherheit der Zuschauer und ein Leckerli
als Überraschung ). Wir haben in den vergangenn drei Jahren zwischen 50 und 77 Nennungen gezählt. Obwohl wir Prädikatskosten, Krankenwagen, Zelte, Zeitnahme, Absperrgitter, Streckenmiete, Dixis, Pokale, Versicherung etc. zu zahlen hatten, zusätzlich ca. 400 bis 500,- € Preisgelder auszahlten, blieb immer ein Betrag für die Clubkasse übrig.
Wir bedanken uns bei den Aktiven für Treue und ihre tollen Aussagen
mit folgender Neuerung:
Wer bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin nennt, zahlt die vollen 40,- €. Wer dies bis zwei Wochen vorher schafft, zahlt nur 35,- €!!!!
Erste Fleyer werden in Hockenheim verteilt.
Gruß Mario
PS: Dies soll kein Seitenhieb auf Veranstalter sein, die 50,- € nehmen.
Jeder kalkuliert nach seinen spezifischen Bedingungen, die sind immer
verschieden. Nur sollte jeder Veranstalter die Gründe für eine Nenngeld - steigerung transparent machen. Wenn dann ein Gegenwert geliefert wird,
geht es sicherlich keinen Grund zu klagen.
Nochwas. ich lese gerade alte ONS - Mitteilungen von 1975. Da war ja alels so billig!?. Ein ONS - Slalom mit 1000 ´bis 1300 Meter Länge kostete
im Schnitt 35,- DM. Also so um die 18,- €. Die gleiche Länge kostet bei
Vornennung heute 22 bis 25,-€, Nach 30 Jahren.
hast Du es gut...
Verfasst: Mo Apr 10, 2006 16:32
von Bernd Schneider
Hi Mario,
ich wünsche mir auch mal wieder Zuschauer!
Da bei der derzeitigen Sicherheitslage unser Veranstaltungsgelände Fort Knox gleicht, haben wir leider keine Zuschauer
Wir dürfen für die Veranstaltung keine Werbung machen und müssen jede Person, die rein will, 10 Tage vorher mit Ausweisnummer melden!
Hoffentlich bessert sich das irgendwann mal wieder.
Viele Grüße,
Bernd Schneider
Re: Inflation der Nenngelder
Verfasst: Mo Jul 17, 2006 10:25
von Gast
Mario Reichler hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Es ist zwar noch lang hin bis zum 6.8.06 und damit bis zu unserem RG Oberberg - Flugplatzslalom in Meinerzhagen, aber ich möchte auf einiges
hinweisen.
Wir werden versuchen unseren Standart zu halten ( Zeitnahme, Sreckenlänge von 2700m, Werbung und Zuschaueraufkommen ) wir versuchen etwas zu verbesseren ( Belieferung des Imbis bei großem Andrang auch am Sonntag, Sicherheit der Zuschauer und ein Leckerli
als Überraschung ). Wir haben in den vergangenn drei Jahren zwischen 50 und 77 Nennungen gezählt. Obwohl wir Prädikatskosten, Krankenwagen, Zelte, Zeitnahme, Absperrgitter, Streckenmiete, Dixis, Pokale, Versicherung etc. zu zahlen hatten, zusätzlich ca. 400 bis 500,- ? Preisgelder auszahlten, blieb immer ein Betrag für die Clubkasse übrig.
Wir bedanken uns bei den Aktiven für Treue und ihre tollen Aussagen
mit folgender Neuerung:
Wer bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin nennt, zahlt die vollen 40,- ?. Wer dies bis zwei Wochen vorher schafft, zahlt nur 35,- ?!!!!
Erste Fleyer werden in Hockenheim verteilt.
Gruß Mario
PS: Dies soll kein Seitenhieb auf Veranstalter sein, die 50,- ? nehmen.
Jeder kalkuliert nach seinen spezifischen Bedingungen, die sind immer
verschieden. Nur sollte jeder Veranstalter die Gründe für eine Nenngeld - steigerung transparent machen. Wenn dann ein Gegenwert geliefert wird,
geht es sicherlich keinen Grund zu klagen.
Nochwas. ich lese gerade alte ONS - Mitteilungen von 1975. Da war ja alels so billig!?. Ein ONS - Slalom mit 1000 ´bis 1300 Meter Länge kostete
im Schnitt 35,- DM. Also so um die 18,- ?. Die gleiche Länge kostet bei
Vornennung heute 22 bis 25,-?, Nach 30 Jahren.