Seite 20 von 28
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Mi Feb 15, 2017 09:05
von EWO
YellowMellow hat geschrieben: Sehe ich genau so, tendenziell passt ein DMSB Fahrzeug eher in den Clubsport als anders herum.
Genau. Das ist ein ganz wichtiger Grundsatz. Jedes Fahrzeug was offiziellen Regeln des DMSB-Slalomsports entspricht MUSS auch im Clubslalom starten dürfen.
Unser damaliges Ziel war noch weiter gefasst. Jedes Fahrzeug, was nicht dem Ansehen des Motorsports schadet oder unsicher ist, sollte in der Gruppe 3 starten dürfen, das sollte der Zusatz OFFEN zeigen.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Mi Feb 15, 2017 09:38
von Michael Schneppe
EWO hat geschrieben:Unser damaliges Ziel war noch weiter gefasst. Jedes Fahrzeug, was nicht dem Ansehen des Motorsports schadet oder unsicher ist, sollte in der Gruppe 3 starten dürfen, das sollte der Zusatz OFFEN zeigen.
Daumen hoch, volle Zustimmung, so soll es sein.

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Mi Feb 15, 2017 10:09
von handyman
Hans Bauer hat geschrieben:SEMA-Motorsport hat geschrieben:Die verstehen unseren Humor doch eh nicht

Klar verstehen wir im Südwesten euren Norddeutschen Humor
Wir lachen uns uns schon 19 Seiten lang tot über diesen Thread ...
Gruß vom Südwest-Balkon ...
.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Mi Feb 15, 2017 10:12
von handyman
xx
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Mi Feb 15, 2017 10:14
von Hans Bauer
handyman hat geschrieben:
der norddeutsche humor ist z.zt. etwas unterkühlt. gruß vom strand . bernd
Moin Bernd
So ist das im Winter - aber, der Frühling steht vor der Tür ...
Gruß Hans
.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Mi Feb 15, 2017 10:19
von handyman
2017 hat geschrieben:Hans Bauer hat geschrieben:.
.
Wenn man diese 18 Seiten mitgelesen hat, kann man nur froh sein im Südwesten der Republik zu leben ...
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Mi Feb 15, 2017 16:39
von handyman
Hans Bauer hat geschrieben:handyman hat geschrieben:
der norddeutsche humor ist z.zt. etwas unterkühlt. gruß vom strand . bernd
Moin Bernd
So ist das im Winter - aber, der Frühling steht vor der Tür ...
Gruß Hans
.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Di Feb 21, 2017 14:14
von EWO
unter
http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... en2017.pdf
sind die norddeutschen Ergänzungen 2017 abrufbar.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Di Feb 21, 2017 14:49
von CodeRed
Kein Fahrzeug ohne Regelwerk, so soll es sein
Warum die FS keinen Wagenpass benötigt finde ich ein bisschen unglücklich
da er beim DMSB-Slalom ja auch gefordert ist.
Aber das ist ja nur eine Kleinigkeit.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Di Feb 21, 2017 15:33
von PumaTreter
Wow. Das liest sich fluffig. Gute Arbeit!

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Di Feb 21, 2017 16:08
von handyman
vielen dank an die adac sportabteilung/sh für die plausibele erklärung des regelwerks--gruppe 3-- gruß be
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Di Feb 21, 2017 16:31
von Wilfried Böhmann
CodeRed hat geschrieben:Kein Fahrzeug ohne Regelwerk, so soll es sein
Warum die FS keinen Wagenpass benötigt finde ich ein bisschen unglücklich
da er beim DMSB-Slalom ja auch gefordert ist.
Aber das ist ja nur eine Kleinigkeit.
Kleinigkeit ??
Wonach bitte soll in der Gr. 3 denn die Einstufung erfolgen ? Ob 3a oder 3b, nach welchem Dokument denn? Ohne Wagenpass wird es nicht möglich sein, die Angaben über den Hubraum - und darauf basierend auch das Mindestgewicht - zu dokumentieren.
StVZO-konforme Unterlagen wie Fz-Brief,-Schein oder neue ZB 1 sind in der FS nicht gefordert.
Bin gespannt auf den ersten TK, dem ich nur das Nennformular und sonst nichts vorlegen werde.
Oder sehe ich da was falsch ???
Gruß
W. Böhmann
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Di Feb 21, 2017 16:33
von EWO
du siehst etwas falsch.
Wagenpass oder Brief muss doch vorliegen, nur muss er nicht "gültig" sein, das Fzg darf somit auf einem alten Stand stehenbleiben.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Di Feb 21, 2017 17:01
von Wilfried Böhmann
EWO hat geschrieben:du siehst etwas falsch.
Wagenpass oder Brief muss doch vorliegen, nur muss er nicht "gültig" sein, das Fzg darf somit auf einem alten Stand stehenbleiben.
In der FS gab es noch nie Fz-Briefe.
Wo bitte siehst du hier eine solche Forderung:
Grundausschreibung
ADAC-Automobil-Clubsport-Slalom
Norddeutsche Ergänzungen 2017
Gruppe 3 Offen
Die Fahrzeuge müssen den DMSB-Gruppen G, F, H, FS, E1, CTC oder CTG entsprechen oder zum
öffentlichen Straßenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen oder zulassungsfähig sein. Für
die Gruppe FS gilt die Gewichtsstaffel für Bergrennen. Abweichend zu den Regelungen der vorstehend
genannten Gruppen, müssen die Fahrzeuge dieser Gruppe nicht zum öffentlichen Straßenverkehr in der
Bundesrepublik Deutschland oder durch einen DMSB-Wagenpass zugelassen sein.
"Wagenpass ja, aber nicht unbedingt gültig" wie du schreibst, kann ich beim besten Willen nicht herauslesen.
(ich habe ja auch keine Ahnung, hat man mir doch schon mal attestiert...)
Gruß
W.Böhmann
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Verfasst: Di Feb 21, 2017 17:18
von SEMA-Motorsport
Das man einen Wagenpass (ob gültig oder abgelaufen) braucht, das lese ich daraus auch nicht.
Das Fahrzeug muss nur der jeweiligen DMSB-Gruppe entsprechen.
Was ich auch nicht erkennen kann, dass man einem älteren Stand einer Fahrzeuggruppe entsprechen darf.
Das fände ich schade, wenn jemand mit seinem alten Gruppe H Auto (z.B. Stand vor 6 Jahren) nicht starten dürfte, weil sich eine Kleinigkeit im Regelwerk geändert hat. Denn sonst müsste dort stehen: einer DMSB Fahrzeuggruppe entsprechen oder entsprochen haben. Dürfte im letzteren Fall nur schwierig sein den Nachweis zu erbringen bzw. wie sollte das ein TK in der Praxis überprüfen? Damit kein Missverständnis entsteht, ich finde es vom Grundsatzher ok, aber ein paar Fragezeichen tun sich da leider schon auf.