Seite 12 von 12
Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn
Verfasst: Mi Okt 08, 2008 22:04
von Arne
Die Kurbelwelle kenn ich. Haben die Junx von Kisling gemacht soweit ich weiß. Finds gut und denke das Auto passt. Gewichtstechnisch eine gute alternative und vom Konzept her auch gut.
Am Berg fährt der Dan Michl auch der Tschechei so einen Apparat in der E1 (FS) mit einem 2,8 Liter V8 der auch 2 Hayabusamotoren gemacht wurde. Sehr geiles Auto son Speedy, wenn ich bloß Hecktriebler fahren könnte.
Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn
Verfasst: Do Okt 09, 2008 08:02
von Dempert-Automotive
@ Arne ,
richtig , die Teile sind von Kissling .
ich habe ihm viele Teile für die Corvette C6-SP gebaut
und er hat mich mit den seltenen Motorteilen versorgt .
Wir haben auch seinen EX-Speedster gekauft und werden ihn neu aufbauen .
ich selbst bin auch 2-3 Jahre Fronttriebler auf einem Puma und Astra auf der NS gefahren ,
als wir dann endlich angefangen haben , den Speedster umzubauen
um uns wieder mehr dem Slalomsport zu widmen .
Das Auto macht viel Spass und mann kommt super damit zurecht .
Natürlich sind durch den Mittelmotor keine grossen Driftwinkel machbar ,
wie beim BMW oder C-Coupe .
Aber das handling ist total easy und super fahrbar !
Viele Grüsse
Karsten
Re: RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn
Verfasst: Do Okt 09, 2008 09:21
von Hans Bauer
Hallo Arne und Karsten,
das Thema ist hoch interessant, zumal es sich um eine schöne Alternative in der H 2 Liter handelt, aber im Slalom Thread Walldürn sind wir nicht am richtigen Platz dafür.
Ingo, machst Du dafür bitte einen eigenen Thread in der passenden Rubrik auf - Danke dafür
Gruß Hans