Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
EWO hat geschrieben:Deutsche Gründlichkeit kommt da wieder durch.
Warum reicht nicht, wenn ich als Fahrer schreibe das ich fahren will und bezahle ?
Wir sind hier im Hobby-Segment und nicht bei der Olympiade.
Warum muss nur alles immer verkompliziert werden.
Im Prinzip hast du ja Recht
Grundlage ist hier aber nicht die deutsche Grüdlichkeit sondern das ISG (hier Art. 68 ff). Der DMSB sorgt lediglich für die Umsetzung des ISG in nationales (Sport-)Recht. Das hast du doch während deiner Ausbildung zum Spoko gelernt . . .
Uwe Bartels hat geschrieben:
Im Prinzip hast du ja Recht
Grundlage ist hier aber nicht die deutsche Grüdlichkeit sondern das ISG (hier Art. 68 ff). Der DMSB sorgt lediglich für die Umsetzung des ISG in nationales (Sport-)Recht. Das hast du doch während deiner Ausbildung zum Spoko gelernt . . .
Dies Anspielungen solltest du besser unterlassen. Ich weiß ja das du die Paragraphen kennst und will dennoch darauf hinweisen das man alles zerreden kann und du damit angefangen hattest.
Mein Hinweis das das den fahrern eine Hilfe ist und der DMSB offenbar über seinen Schatten gesprungen ist um die Praxis diverser VA endlich zu legitimieren,
sollte dich dazu bringen das Zerreden nicht auszuweiten.
Ich will nichts zerreden, sondern lediglich auf Fakten hinweisen.
Aber wenn in einem Diskussions-Forum nicht mehr diskutiert werden soll, dann eben nicht.
Ich will nichts zerreden, sondern lediglich auf Fakten hinweisen.
Aber wenn in einem Diskussions-Forum nicht mehr diskutiert werden soll, dann eben nicht.
Gruß
Uwe
Ach Uwe ...
glaubst du im Ernst die Rechtsberater des DMSB haben hier versagt und wir müssen nun diese neue Errungenschaft wieder hergeben ?
Freue mich fuer euch in Deutschland fuer diesen Fortschritt, den schon viele andere Laender seit Jahren erfolgreich mit der Onlinenennung praktizieren.
Apropos Unterschrift... Es gibt Tools die rechtskraeftig eine handschriftliche Signatur auf einem Onlinevertrag zulassen. Leider sieht die Unterschrift mit der Mouse oder dem Touchpad nicht so toll aus, aber um Schoenheit geht es hier ja nicht.
Gruss aus dem Land der unbegrenzten Moeglichkeiten
Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
GSI hat geschrieben:Freue mich fuer euch in Deutschland fuer diesen Fortschritt, den schon viele andere Laender seit Jahren erfolgreich mit der Onlinenennung praktizieren.
...
Gruss aus dem Land der unbegrenzten Moeglichkeiten
Gerold
Tja, Gerold, man kann nicht alles haben. "Wir" hatten zwar bisher keine Onlinenennung, transportieren dafür z.B. unseren Strom aber schon lange nicht mehr auf kleinen Holzpfosten-Oberleitungsmasten von Haus zu Haus ...
EWO hat geschrieben:Ach Uwe ...
glaubst du im Ernst die Rechtsberater des DMSB haben hier versagt und wir müssen nun diese neue Errungenschaft wieder hergeben ?
Nein Ecki, nur das nicht!
Ich wäre froh, wenn wir bei uns im Club einen EDV-Fuzzi hätten, der so etwas für unsere Homepage gestalten könnte. Ich will einfach nur zum Ausdruck bringen, dass die notwendigen Formalien, sprich die Ausschreibung, entsprechend gestaltet werden müssen!
Wie offiziel ist denn eigentlich die dm-slalom.de website?
Was wäre denn, wenn man dort genauso wie bei der Rennslalom Website solch ein System einführen würde?
Man kann ja dann entweder eine mail generieren von dem Online Anmeldesystem und den jeweiligen Veranstalter zukommen lassen oder aber man richtet für jeden Veranstalter einen Zugriff ein.
Somit hätte man eine Zentrale Anlaufstelle als Fahrer und auch die Veranstalter müssten sich nicht mehr um ein eigenentwickeltes System kümmern.
Prinzipiell natürlich eine naheliegende Idee.
Es ist auch unerheblich, wie offiziell die Seite ist. Jeder Softwerker kann ein Online-Nennsystem anbieten.
Wenn alle Veranstalter sich einigen könnten, nur mit dieser Plattform zu arbeiten, wäre dies das non-plus-ultra.
Vorteil: jeder (TN und VA) müsste nur einmal seine Daten in die Datenbank eingeben und könnte jeweils mit wenigen Klicks seine Nennung zusammenstellen bzw. seine VA verwalten. Jede denkbare Auswertung wäre automatisierbar.
Leider war die Rechtslage bisher so unklar, dass sich kein "man" bisher daran gewagt hat, sowas frühzeitig übergreifend anzubieten.
Denn dafür braucht "man" Zeit und know-how, oder noch mehr Zeit, sich ein know-how anzueignen, oder genug Budget dies zu beauftragen.
Jetzt gibt es eine DMSB-Rechtsgrundlage und auch ein paar Online-Nennsyseme, alle jedoch individuell. Entweder hat sich jemand eins für seine VA "gebastelt", oder eine vorhandene Anwendung auf den Slalom übertragen. Mit jedem zusätzlichen Einzelsystem gibt es zwar neue Ideen, aber ob sich in der Szene ein "Gewinner" durchsetzen wird, wage ich zu bezweifeln. Je mehr Herzblut die innovativen VA heute in ihre Systeme stecken, desto weniger werden sie sie wieder für ein überregionales verlassen wollen, ist ja klar.
Nachteil: bei jeder VA muss jeder TN seine Daten einzeln eingeben. Da kann man genau so gut eine konventionelle Nennung ausfüllen.
So ist meine Sicht des Status
Viele Grüße (immer noch aus Nordschweden, Hans)
Hans-Martin Gass
P.S.: sie ist übrigens "ziemlich" offiziell, immerhin von einem Slalomausschuss-Mitglied geführt, vom DMSB befürwortet und verlinkt, andererseits natürlich keine direkte Seite des DMSB. Aber "man" (Klaus Hens) macht das alles als Freizeitspaß und hat nicht die Möglichkeit, jede gewünschte Funktion aus dem Ärmel zu schütteln. Zumindest nicht sofort.
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting. by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Wie ich sehe sind beide Websiten von Klaus Hens betreut.
Somit wäre es ja sogar naheliegend, ein System für Rennslalom und DM übergreifend zu etablieren. Von mir aus mit Zugriff von der Rennslalom wie auch DM Seite.
Die beiden Seiten liegen zwar nicht auf den selben Server, wenn ich der DENIC Abfrage vertrauen kann, aber auch das sollte kein Hindernis sein.
nova hat geschrieben:Wie ich sehe sind beide Websiten von Klaus Hens betreut.
Somit wäre es ja sogar naheliegend, ein System für Rennslalom und DM übergreifend zu etablieren. Von mir aus mit Zugriff von der Rennslalom wie auch DM Seite.
Die beiden Seiten liegen zwar nicht auf den selben Server, wenn ich der DENIC Abfrage vertrauen kann, aber auch das sollte kein Hindernis sein.
Hallo Mörcel,
das Problem ist einfach das Klaus das aus Spaß an der Freude alles macht. Ach, nebenbei noch ein Familienleben und eine Arbeit hat. ( Das ist bestimmt nebensächlich ) Daher sollte man das alles nicht als schnell und locker an sehen. Klaus ist auch kein IT Techniker oder ähnliches. Er hat viele tolle Ideen kann sie aber nicht schnell durchsetzen, aus mehreren Gründen.
Ich denke, wenn JEMAND die Umsetzung machen würde und das System nach einen Test fehlerfrei läuft, kann man das einbinden. Dafür brauch man wie Hans Martin schon sagt... Know How, Zeit,... Bloß dafür brauch man hier im Forum nicht schreiben, sondern sollte diese Zeit nutzen sich etwas auszudenken und auszuprobieren. Die Zeit wird nicht mehr!!! Ich habe leider keine Ahnung davon, sonst würde ich es machen.
hab ja nicht gesagt, das es sofort sein muss. Sicherlich muss man sich ein Konzept ausdenken und später umsetzen, teste, freigeben.
Ich komme ja aus dem Bereich und weiß schon wie sowas abläuft
Es war halt erstmal nur eine Anmerkung dazu, das man ja eigentlich schon eine Platform hätte, wo man ein Veranstalterübergreifendes System installieren / anwenden könnte, falls gewünscht.
Ich würde sogar soweit gehen und versuchen den DMSB mit ins boot zu holen. Vielleicht gibt es diesbezüglich ja sogar schon intern beim DMSB pläne, wovon wir noch garnichts wissen?!
Wenn man sich aber jetzt schonmal Gedanken macht, könnte man bis zur neuen Saison aber ein lauffähiges System haben. Es ist ja auch die frage wie kompliziert es werden soll. Soll es über eine SSL geschützte Verbindung gehen oder nicht, ... ?
Ihr macht mir echt Spaß! Alle wissen genau wie es geht und seid super kreativ, was "man" alles machen soll. Seid sogar aus dem Bereich ...
Aber das Wort "man" kommt mir hier eindeutig zu oft vor.
- Wie es aussehen sollte, weiß (und poste) ich seit mind. 2 Jahren (den Link suche ich jetzt nicht). Diese "Hilfe" braucht keiner mehr.
- Die Plattform ist eindeutig das geringste Problem!
Ich bin geneigt, Ecki zu bitten: so lange sich hier keiner commitet "ich mach das für alle!", sollten wir den Thread lieber schließen.
Und selbst dann gibt es immer noch das andere Thema: wer sagt uns, dass alle VA, die gerade schon online-Systeme nutzen, diese einfach über Bord schmeißen? Die Chance, ein System vorzugeben, bevor sich lauter Einzellösungen etablieren, ist leider schon vorbei.
Hans-Martin Gass
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting. by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")