Toyota GT86 im Slalom

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8666
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von EWO »

SUpi Holger.
Danke für die zusammenfassende Interpretation.
Liest sich gut und ich glaube da kann ich weitestgehend mitgehen.
Ich warte auch auf die Kieler Vorstellungen.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von Hans Bauer »

Moin Ecki,

bei unkoordinierten "Doppelpostings" empfiehlt Prof. Dr. Eckehard "Kieler Gesundheitstropfen"

Duckundganzschnellweg.... :mrgreen:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von Erich »

@ Holger: wenn es dich zufällig in den nächsten Tagen zum Briloner DM-Lauf verschlägt, dann lasse ich dich mal ein Ründchen drehen. Dann verstehst du auch, was ich meine. Papierwerte sind toll, sagen aber nicht alles. Ich garantiere dir, dass du anschließend ein breites Grinsen im Gesicht hast. Zumindest wärst du der erste, der keins bekommt.
Es fühlt sich niemand angegriffen, wenn sachlich geschrieben wird. Wer allerdings ein Echo auslöst, der muss sich nicht wundern, wenn eines zurückkommt.
Papierwerte Beschleunigung: Mit den eher unpassenden Reifen geht es natürlich nicht so gut vorwärts. Wenn dann noch kurz vor 100 eine Schaltpause eingelegt wird, dann sieht das auf dem Papier auch nicht so gut aus, logisch, sagt aber dann nicht so viel über das eigentliche Beschleunigungsvermögen aus.
Am besten aus dem Stand ging die Fuhre mit den superflachen Avon 8.0/21.5-16: Gangreichweiten: ca. 52 – 87 – 124km/h. Leider auf der Straße nicht ganz erlaubt :(
Slalom mit den Serien-Michelin: eher zum abgewöhnen. Mit 225/40-18: einfach geil! Mit Dunlop: warte mal auf Georgs Video!
Bremsweg: habe ich nicht gemessen und kann dazu nix genaues sagen. Mit Avon schwammig, mit Dunlop-Slicks auf glattem Weezer Boden zumindest gefühlsmäßig ausgezeichnet. Ist natürlich subjektiv.

Leergewicht Serienzustand mit 75% Tank: 1232 kg. 1198 kg habe ich mit ¼ Tankinhalt laut Anzeige, 7x17 Ultraleggera und Avon sowie etwas Kleinkram, Fußmatten, Bordbuch und vollem Waschbehälter gemessen. Der TK hat es mit seiner Wagge in Embsen bestätigt. Der hatte zufällig dasselbe Longacre-Modell. Der Tankinhalt soll angeblich 50 Liter betragen. Wenn laut Anzeige die Fuhre trocken war, habe ich nicht ganz 40 Liter reinbekommen. Ich teste mal, wieviel tatsächlich reinpasst.
Drehmomentverlauf: Ich vergleichen Sauger mit Saugern und nicht mit Turbo. Ein direkter Vergleich mit dem 120i wäre sicher mal interessant. Von dem aktuellen Modell habe ich leider grade nur ein paar 116er da. Sobald ich einen 120er hier habe, geht es auf die Hausstrecke, versprochen! BMW misst die Elastizitätswerte 80-120 praxisgerecht im 4.und 5. Gang. Werksangabe im Coupe: 7,5 und 9,6 Sekunden also identisch mit den Sportauto-Werten von 7,6 und 9,2 für den GT. Passt doch?
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8666
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von EWO »

Hans Bauer hat geschrieben:Moin Ecki,

bei unkoordinierten "Doppelpostings" empfiehlt Prof. Dr. Eckehard "Kieler Gesundheitstropfen"

Duckundganzschnellweg.... :mrgreen:
Ja, ja,

hab's ja schon korrigiert :oops:
Wenn der ganze Kieler Vorrat in die Pfalz geht, wie sollen wir da gesund bleiben.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:Moin Ecki,

bei unkoordinierten "Doppelpostings" empfiehlt Prof. Dr. Eckehard "Kieler Gesundheitstropfen"

Duckundganzschnellweg.... :mrgreen:
Ja, ja,

hab's ja schon korrigiert :oops:
Wenn der ganze Kieler Vorrat in die Pfalz geht, wie sollen wir da gesund bleiben.


Dann komm einfach am Sonntag auf den DM-Lauf Süd in Walldürn, dann trinken wir uns gemeinsam gesund... :mrgreen:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von EckigesAuge »

Holger: Zu den Beschleunigungswerten. Die 7,6s 0-100km/h sind Normwerte und da geht eben auch jeder Schaltvorgang ein. Wenn der GT86 nun bei knapp 100km/h in den 3. Gang muss, dann verliert man da enorm Zeit. Daher ist die Angabe 0-60mph besser als jene für 0-100km/h.
Aber ich wiederhole es gerne nochmal: NORMwerte sind das eine. Praxis- und Erfahrungswerte das andere. :) Einfach mal testen! :mrgreen:
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von the bruce »

Erich hat geschrieben:@ Holger: wenn es dich zufällig in den nächsten Tagen zum Briloner DM-Lauf verschlägt, dann lasse ich dich mal ein Ründchen drehen. Dann verstehst du auch, was ich meine. Papierwerte sind toll, sagen aber nicht alles. Ich garantiere dir, dass du anschließend ein breites Grinsen im Gesicht hast. Zumindest wärst du der erste, der keins bekommt.
Danke für die Einladung, Erich !!
Ich sogar ziemlich sicher, dass sich das breite Grinsen einstellt. Soviel Benzin habe auch ich im Blut.
Leider werde ich es vorerst nicht in die alte Heimat schaffen. Pssst, das weiß hier keiner.

EckigesAuge hat geschrieben: Holger: Zu den Beschleunigungswerten. Die 7,6s 0-100km/h sind Normwerte und da geht eben auch jeder Schaltvorgang ein. Wenn der GT86 nun bei knapp 100km/h in den 3. Gang muss, dann verliert man da enorm Zeit. Daher ist die Angabe 0-60mph besser als jene für 0-100km/h.
Aber ich wiederhole es gerne nochmal: NORMwerte sind das eine. Praxis- und Erfahrungswerte das andere. :) Einfach mal testen! :mrgreen:
Schön und gut, aber Schaltvorgänge sind ja auch bei anderen Autos nötig und die kosten da genauso
Zeit (es sei denn man hat DSG).

Simples Beispiel: bei meinem Ex-GTI war auch im 2. bei 98 Schluss (im Clubslalom ab und zu ärgerlich),
beim G6 GTI ist es genauso und ein GTI ED30 ist sogar kürzer übersetzt. Letzterer besitzt ein ähnliches
Leistungsgewicht wie der GT86, schaffte aber in den meisten Tests 6.6 s - ohne Sperre und nur mit
Frontantrieb. Der normale G5 GTI mit nur 200 PS war mit 7,2 s angegeben und hat die auch erreicht.

Ich denke du verstehst was ich meine und warum ich an der angegebenen Leistung zweifle. Außerdem
ist da noch wie erwähnt die Geschichte mit der Vmax. Ein TT kam - als er noch die 200 PS-Maschine
hatte - auf exakt 240 km/h. Ich wäre geneigt das auf die Übersetzung zu schieben, aber in Summe
lässt mich das eben genau das vermuten was ich angesprochen hatte.

Allerdings wäre das für mich kein Hinderungsgrund - nicht, dass das falsch rüber kommt. Ich stehe mehr
auf Querdynamik. Schub geradeaus wird überbewertet. :mrgreen: Ich hatte beim GTI einiges geändert, aber der
Motor ist immer Serie geblieben. Obwohl es das Einfachste gewesen wäre dort den (elektronischen) Hebel
anzusetzen wie sich jeder denken kann.
Zuletzt geändert von the bruce am Fr Aug 31, 2012 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von Hans Bauer »

.
.
.

Dieser Null auf Hundert Test-Hype ist für den Fahrspass, den man mit einem Automobil haben kann, sicher nicht auschlaggebend.

Dann doch eher meine Fakten mit dem 5 + E Getriebe in Kombination mit einem Hochdrehzahlsauger.

Denn die Getriebeabstufung ist sehr wohl ein ausschlaggebnder Parameter für den Fahrspass mit einem Automobil.

Ich beschäftige mich jetzt seit 20 Jahren mit dem Mazda MX-5, der ja auch kein Drehmoment-Monster ist.

Gerade bei dieser Motorcharakteristik kann man mit einer passenden Getriebe- und Achsübersetzungen im positiven Sinne sehr viel machen.

Deswegen erreicht mein MX-5 auch seine Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang bei Nenndrehzahl.

Fazit :

Wenn ich mir ein sportliches Auto für den maximalen Fahrspass kaufe, möchte ich, dass alle Gänge des Getriebes Fahrgänge sind.

Wenn ich Sprit sparen möchte kaufe ich einen Turbo-Diesel mit 5 + E Getriebe.

Mit sportlichen Grüßen

Hans
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von EckigesAuge »

Hans, Toyota hat an Leute gedacht, die auf Landstraße und im Clubsport oder anderen Breitenmotorsportarten Spaß haben möchten, den Wagen aber auch alltäglich nutzen. Nicht jeder hat das Geld oder die Möglichkeit, mehr als 1 Auto zu fahren oder zu besitzen. Und genau dahin zielt der Kompromiss.
Und da setzt dann auch die große Tuning-Szene an. Noch bevor der Wagen in Deutschland auf dem Markt ist, gibt es für ihn mehr Tuningteile als es je für einen anderen Japaner zu diesem Zeitpunkt je gegeben hat.
Heißt: Jeder kann sich SEINEN GT86 bauen, wie er es für richtig hält. Der GT86, den man im Handel erwirbt ist aber eine super Basis. Genau das ist auch unser Eindruck und von Toyota/Subaru so geplant. :-D
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von Hans Bauer »

.
.
.

Lieber Wolfram,

jetzt setz halt mal für einen Moment Deine "Toyota-Brille" ab und Du wirst erkennen, dass die Lösung des 5+E Getriebes in Verbindung mit dem sportlichen Anspruch den das Auto erhebt und dem Hochdrehzahl Sauger Konzept keine glückliche Lösung ist.

Niemand würde etwas sagen, wenn der 6. Gang z.B. auf 240 km/h übersetzt wäre.

Dann wäre er ein Fahrgang und dafür kaufen wir uns ein sportliches Auto mit 6 Gängen.

Und man könnte damit trotzdem bei 100 km/h Landstrassentempo mit 2900 U/min dahin cruisen, was für einen Motor der bei 7.000 U/min seine Nennleistung erreicht und ab 3.000 U/min richtig Drehmoment hat, wirklich kein Thema wäre.

Ich habe alle Fakten auf den Tisch gelegt, die jeder Kenner der Materie leicht nachvollziehen kann und die mir bisher von allen Insidern, die das Auto bewegt haben, bestätigt wurden.

Wenn Du das aber toll und sportlich findest, dass man nach dem Ausdrehen des 5. Ganges und dem Schalten in den 6. Gang nicht wirklich noch etwas vorwärts geht, dann hast Du Dein Traumauto ja jetzt mit diesem 5+E Getriebe gefunden und bist rundum glücklich damit.

Mit sportlichen Grüßen

Hans
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von Erich »

Noch ein paar ganz genaue Fakten, die sich auf das Thema GT86 im Slalom beziehen:
Reichweite der Gänge mit den in Weeze gefahrenen Dunlop 225/605-17: 57 - 95 - 135 - 171 - 208 (Georg, immer noch kein Video? :( )
Die Zeiten sprachen für sich, die Strecke passte zu der Übersetzung.
Vergleich mit meinem TRD-Getriebe im MR2, das perfekt funktioniert: 78 - 105 - 135 - 167 - 195 bei 9500 U.
Um Fragen vorzubeugen: nein, der hat KEIN 6-Gang-Getriebe. Gibt es zwar, will ich nicht, brauche ich nicht und baue ich auch nicht ein!
Der Mister hat lange kein 200 Nm und geht immer richtig vorwärts. Klar, wiegt auch weniger.
Die Drehmomentkurve sieht verdächtig ähnlich aus, nur parallel nach unten verschoben und über einen anderen Drehzahlbereich und mit dem neuen Auspuff einer weniger ausgeprägten Delle.

Denkbar wäre auch die Verwendung von 15"-Rädern (nicht für Subaru, der hat vorne je nach Ausführung die größere 16"-Bremse!), werde ich sicher mal antesten, ob das funktioniert.
Reichweiten hier: 52-87-124-157-191. Ist doch gar nicht so übel?
Mehr als den 4. Gang braucht man doch nur sehr selten.
Und mit dem langen 6. Gang fahre ich dann gemütlich und verbrauchsgünstig zur Rennstrecke und wieder nach Hause :mrgreen:
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von EckigesAuge »

Lieber Hans,

bereitet dir die Auslegung des 6. Gangs soviel Kopfschmerzen?
Um genau zu wissen, warum dieser so ist wie er ist (ich nehme an, es sind wirklich die Abgas/Verbrauchswerte... Flottenverbrauch... Strafzahlungen?... Steuereinordnungen... etc.), müsste man die Entwickler bei Toyota fragen.
Es gibt halt Motorsportler, die sich ein perfektes Sport-Auto wünschen - und Entwickler, welche nicht nur in eine Richtung getrieben werden, sondern immer Kompromisse finden müssen.

Geh doch einfach mal in die Entwicklung bei Zulieferern oder OEMs, dann sprechen wir uns wieder.
Dass das keine sportlich-sinnvolle Lösung ist, ist doch klar, habe ich auch nie bestritten.
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von Hans Bauer »

EckigesAuge hat geschrieben:
Lieber Wolfram,

bereitet dir die Auslegung des 6. Gangs soviel Kopfschmerzen?

Nicht nur mir , sondern jedem anderen, der dieses Auto genauso mag wie ich.

Um genau zu wissen, warum dieser so ist wie er ist (ich nehme an, es sind wirklich die Abgas/Verbrauchswerte... Flottenverbrauch... Strafzahlungen?... Steuereinordnungen... etc.), müsste man die Entwickler bei Toyota fragen.

Dann sollen sich die Entwickler von Toyota mal mit den Ingenieuren von Renault kurz schließen, dann wissen sie wie man das richtig macht.

Hierzu mal kurz die Daten des Renault Clio RS :

Motor: Reihenmotor 4 Zylinder
Ventile: 4 pro Zylinder, dohc
Bohrung mal Hub: 82,7 x 93,0 mm
Hubraum: 1998 cm³
Verdichtung: 11.5:1
Leistung: 201 PS (148 kW) bei 7100 U/min
Drehmoment: 215 Nm bei 5400 U/min
Literleistung: 101 PS (74kW) / Liter Hubraum
Kraftübertragung: Vorderradantrieb
Getriebe: 6-Gang, vollsynchronisiert
Gangübersetzungen:
I. 3,36
II. 2,11
III. 1,52
IV. 1,21
V. 0,97
VI. 0,81
Achsübersetzung: 4,31


Es gibt halt Motorsportler, die sich ein perfektes Sport-Auto wünschen - und Entwickler, welche nicht nur in eine Richtung getrieben werden, sondern immer Kompromisse finden müssen.

Alles Quatsch mit Soße ( siehe die Daten des Renault Clio RS ).

Dei Toyota Techniker haben mit dieser Getriebeabstufung einen Bock geschossen.

Das sind die Fakten.

Aus und Ende.


Geh doch einfach mal in die Entwicklung bei Zulieferern oder OEMs, dann sprechen wir uns wieder.

Das kenne ich nur zu gut und weiß daher auch, dass Bauteile nicht nach deren sportlichen Tauglichkeit ausgesucht werden, sondern oft von Entscheidern, die von der Materie keinen Plan haben. Und dann kommen solche Ergebnisse dabei heraus, wie das Getriebe des GT86 / BRZ.

Dass das keine sportlich-sinnvolle Lösung ist, ist doch klar, habe ich auch nie bestritten.

Ende und Amen... :-D

P.S.: Am Sonntag bitte nicht meine Kieler Gesundheitstropfen von Prof. Dr. Eckehard vergessen... :lol:

Ich gehe schon auf dem Zahnfleisch... :mrgreen:

Gruß vom Balkon... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Porthvwrt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jul 26, 2006 19:09

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von Porthvwrt »

Den kennt Ihr Insider bestimmt schon, aber passt hier gut zum Thema:
http://www.speedheads.de/auto/news/toyo ... 30924.html
Spätestens wenn es eine Cup-Version gibt, wird es bestimmt auch einen ordentlichen 6. Gang geben! :lol:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Toyota GT86 im Slalom

Beitrag von Hans Bauer »

Porthvwrt hat geschrieben:Den kennt Ihr Insider bestimmt schon, aber passt hier gut zum Thema:
http://www.speedheads.de/auto/news/toyo ... 30924.html
Spätestens wenn es eine Cup-Version gibt, wird es bestimmt auch einen ordentlichen 6. Gang geben! :lol:


Sorry, aber in der V3 sind keine Änderungen der Übersetzung gegenüber der Serie erlaubt.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten