Deutsche Ingenieurskunst?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Deutsche Ingenieurskunst?

Beitrag von Heiko »

EckigesAuge hat geschrieben:Keine Ahnung wie der Motor heißt. 2000 sowas gab es einen TDI-Motor, der mit 90 und 110PS ausgeliefert wurde - je nach Markt. So meine ich mich zu erinnern. Und das ist sicherlich nicht der einzige Motor, wo das so ist. Mein Kommilitone hat den Chip wechseln lassen und ist dann mit der 110PS- Version gefahren. Sogar sparsamer als mit der gedrosselten Version.

Polo 6N 1,4 16v 75 PS & 101 PS
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Deutsche Ingenieurskunst?

Beitrag von Hans Bauer »

Polo 86C : 55 und 75 PS :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Deutsche Ingenieurskunst?

Beitrag von balduin »

Hans Bauer hat geschrieben:Polo 86C : 55 und 75 PS :wink:

na, aber da war auch noch ein kleines Detail wie z.B die Nockenwellen ;-)


Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Deutsche Ingenieurskunst?

Beitrag von Hans Bauer »

balduin hat geschrieben:na, aber da war auch noch ein kleines Detail wie z.B die Nockenwellen ;-)
Gruss

Hallo Tom,

hast ja recht :oops:

Gruß in die Schweiz

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten