RennSlalom-Finale beim MSC Walldürn

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9301
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:
Moin Ecki,

Ich kann die Größe noch nicht so ganz einschätzen, aber 2900m sind ja nicht soooo lang (grad etwas mehr als die Hälfte von Dölln :lol: und da mutet der Kringel an der Stirnseite irgendwie als Krampf zum Metermachen an. Wären da nicht zwei Runden des Ganzen nicht auch drin ?

Der von Dir als "Kringel" benannte Streckenabschnitt oben macht die Strecke zu einer "Acht", damit die Reifen gleichmäßig belastet werden.

Wie man leicht erkennen kann stehen in diesem Bereich, außer einer Begrenzung nach innen ( damit nicht über die Wiese geräubert wird ), keine Pylone.

Diese Passage ist somit sehr flüssig und auf der selbstgewählten Ideallinie zu fahren.

Für Hecktriebler heißt das driften bis der Arzt kommt, ohne die Gefahr Pylonen zu werfen.


... ich weiß, nicht meckern, fruene das es überhaupt Veranstalter gibt usw usw, aber ich denke die RSM sollte die 5000m auch versuchen auszunutzen und hier ginge es doch. Daher die Frage.
Der Streckenverlauf erscheint mir doch ansich schön flüssig und daher RSM-würdig.

Zwei komplette Runden ( mit dem Bogen unten ), wären zwar schön und auch ein paar Meter mehr, sind aber aus sicherheitstechnischen Faktoren nicht möglich ( keine ausreichenden Auslaufzonen zum danebenliegenden Fahrerlager ).

Die Strecke war in 2007 schon sehr ordentlich gesteckt und hat allen Teilnehmern ( auch Bergpiloten ) sehr viel Spass gemacht.

Dazu biete ich Dir einmal zum Vergleich ein konkretes Zahlenbeispiel :

Doelln 2008 : Durchschnittsgeschwindigkeit des Gesamtsiegers ca. 113km/h

Walldürn 2007 : Durchschnittsgeschwindigkeit des Gesamtsiegers ca. 106 km/h

Für 2008 wurden auf dem Flugplatz Walldürn noch einmal alle engeren Passagen in Richtung fließende Linie "überarbeitet" und sollten nun eine noch höhere fahrerische Herausforderung sein.

Gruß in den Norden

Hans





Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Danke Hans.
Ist auch schwer aufgrund einer Streckenskizze eine wirkliche Einschätzung vorzunehmen, daher finde ich es erstens gut, die Anmerlung geschrieben zu haben und noch viel besser deine Antwort.
Das wird hoffemtlich weitere Starter anlocken :wink:
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Müller »

Hans Bauer hat geschrieben: Dazu biete ich Dir einmal zum Vergleich ein konkretes Zahlenbeispiel :

Doelln 2008 : Durchschnittsgeschwindigkeit des Gesamtsiegers ca. 113km/h

Walldürn 2007 : Durchschnittsgeschwindigkeit des Gesamtsiegers ca. 106 km/h


Hans

Die Rundenzeiten sind ja mit der Lichtschranke gemessen, bei den Streckenlängen sind aber durchaus gewisse Toleranzen denkbar, so daß der Unterschied tatsächlich evtl. doch etwas größer ist ...
:D :D :D
Elch83
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Di Nov 20, 2007 20:35
Wohnort: Untergruppenbach

Beitrag von Elch83 »

Christian Müller hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben: Dazu biete ich Dir einmal zum Vergleich ein konkretes Zahlenbeispiel :

Doelln 2008 : Durchschnittsgeschwindigkeit des Gesamtsiegers ca. 113km/h

Walldürn 2007 : Durchschnittsgeschwindigkeit des Gesamtsiegers ca. 106 km/h


Hans

Die Rundenzeiten sind ja mit der Lichtschranke gemessen, bei den Streckenlängen sind aber durchaus gewisse Toleranzen denkbar, so daß der Unterschied tatsächlich evtl. doch etwas größer ist ...
:D :D :D
oder auch kleiner?
Michael Frank

VW Polo 9N Diesel

Motorsportteam ADAC Württemberg 2008

Team Wedelkünstler Süd 2009
tüffi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 02, 2008 13:14
Wohnort: Walldürn
Kontaktdaten:

Beitrag von tüffi »

Hallo Freunde,

unsere Streckenskizze auf der Rennslalom-Homepage gibt natürlich nur einen groben Ausblick auf die Streckenführung.
Aber einige haben ja schon über unsere frühere Streckenführung geschrieben, die ja offensichtlich nicht so ganz schlecht war, für die wilde Meute der DRSM haben wir einige Ecken herausgenommen bzw. begradigt, und wenn ich sage flüssig, ist das nicht die Aussage eines Baggerfahrers, ich kenne mich schon ein wenig aus.
Als Zielvorgabe stand bei uns nicht, die 200+X km/h zu toppen, sondern eine fahrerisch anspruchsvolle Strecke zu bauen, der beste geht ja bei uns als Deutscher Meister vom Platz und ich denke, die Spitzenfahrer werden ihren Spaß haben.
Wenn ein G7-Polo-Fahrer eine Autobahn als DRSM-Endlauf vorfindet, will er sein Sportgerät wahrscheinlich erst gar nicht abladen, dies wird bei uns nicht der Fall sein, ich habe bereits angekündigt, auch der G7-Fahrer wird seinen Spaß haben.
Aus Sicherheitsgründen konnte kein Rundkurs mit zwei Runden gesteckt werden, wie Hans richtig bemerkt hat.

Probiert´s einfach und verprügelt mich hinterher, wenn es nichts war.

Euer Rudi Brandl
wenn Du denkst, du gibst 110 %, dann überlege Dir mal, wie Du 150% geben kannst, wenn Du mich schlagen willst !
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

Können wir eigentlich schon Samstag auf das Gelände?

Gruß

Heiko
Jonas
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: Di Feb 28, 2006 11:27
Wohnort: Stuttgart & Pfedelbach

Beitrag von Jonas »

Nennung ist raus.

Freue mich schon tierisch auf die Veranstaltung.

Wenn ich mit fahren fertig bin werde ich auch wieder filmen.


Bis denne

Jonas
Jonas
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: Di Feb 28, 2006 11:27
Wohnort: Stuttgart & Pfedelbach

Beitrag von Jonas »

Am Samstag meine Nennung in die Post gegeben.

Heute kommt die Bestätigung per E-Mail mit Streckenskizze und Plakat im PDF Format.

Das ist doch mal ein fixer Service.

Klasse !!!
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1218
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Hallo Rennslalom-Gemeinde,

die Streckenskizze ohne Verzerrung der Perspektive ist nun endlich fertig! Unter
http://www.slalompolo.de/berichte/saiso ... slalom.pdf
könnt ihr euch einen Eindruck verschaffen.

Edit: Die Datei ist in DIN A0 gespeichert, also wer Lust hat zu plotten kann dies gerne tun :)

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
miatamotorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 22, 2006 21:03
Wohnort: Oberwiesenthal

Beitrag von miatamotorsport »

Wolfgang Sämann vom MSC Walldürn hat uns eine erste Teilnehmerliste für das RSM-Finale bereitgestellt:

http://www.rennslalommeisterschaft.de/e ... sonId=2008

Außerdem stellt sich unter gleichem Link der Veranstalter mit einer kurzen Chronik vor.

Grüße Jan
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

So die F9 hat nun auch schon nen Starter! Heute ging meine Nennung endlich auch raus!
Gibt es zwischendurch noch mal ein Update der Starterliste??
Bin mal gespannt ob ich mich dieses Jahr in Walldürn wieder so oft in einer Runde Drehe!!! :lol: :lol: :lol:
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9301
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Info für alle Aktiven, die beim Doppellauf zur Deutschen Rennslalom Meisterschaft in Bitburg am 23./24. September fahren und auch beim Endlauf zur Deutschen Rennslalom Meisterschaft am 07. September in Walldürn an den Start gehen möchten :

Rudi Brandl, der erste Vorsitzende des MSC Walldürn, ist in Bitburg am Start ( er fährt einen weißen M3 in der Klasse G1 / Startnummer 40 ).

Er hat Auschreibungen und Nennungen zum Endlauf in Walldürn dabei, sodaß man noch direkt bei ihm die Nennung inkl. Startgeld abgeben kann.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Mo Aug 18, 2008 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9301
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Nochmals ein wichtiger Hinweis an alle Teilnehmer und Fahrer

- des Rhein-Neckar-Slalompokals,
- des Main-Kinzig Slalompokals
- und auch allen anderen regionalen Serien, Meisterschaften und Prädikaten,

die beim Slalom Walldürn am 07. September noch nicht genannt haben :

Dadurch , dass der MSC Walldürn vom DMSB kurzfristig das Prädikat zum Endlauf zur Deutschen Rennslalom Meisterschaft erhalten hat, ist eine schriftliche Nennung unabdingbar erforderlich :idea:

Daher die Bitte den offiziellen Nennschluß laut Ausschreibung beachten :

Nennschluß, Freitag der 29. August 2008 24.00 Uhr, vorliegend beim Veranstalter :!:

Bitte daran denken und auch allen Fahrerkollegen nochmal bescheid sagen :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Mo Aug 18, 2008 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Hömma Hans,

wir habens noch nicht mit den Augen... Eine normale Schriftgröße wirkt freundlicher.

Viele Grüße
Arne
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9301
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Arne hat geschrieben:Hömma Hans,

wir habens noch nicht mit den Augen... Eine normale Schriftgröße wirkt freundlicher.

Viele Grüße
Arne
Hi Arne,

a) Wollte ich sicherstellen, dass auch ältere Menschen wie Du das noch ohne Probleme lesen können :wink:

b) Ist diese Info sehr wichtig für die Fahrer der regionalen Serien

Liebe Grüße

Hans
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Mo Aug 18, 2008 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten