Seite 2 von 2
Verfasst: Mo Mai 05, 2008 17:22
von Frank U.
Hans Bauer hat geschrieben:
Beim Bremsvorgang entsteht zwischem dem Belag und der Scheibe ein Gaspolster. Bei einer gelochten Bremsscheibe kann dieses über die Bohrungen der Scheibe sofort abgeleitet werden. Auch das Ansprechverhalten bei Nässe wird durch die Bohrungen verbessert.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Und was gewinne ich dabei an Zeit (vor allem im Trockenen)??
Für die Rundstrecke sehe ich da einen gewissen Vorteil, aber so!
Verfasst: Mo Mai 05, 2008 18:22
von balduin
Was mann an Zeit gewinnt?
Kommt darauf an, was du daraus machst
Mir hat es an einem Slalom mal die Bremse verheizt, und ich konnte nicht mehr zum letzten Lauf starten. Seit ich wärmebehandelte Scheiben habe, hatte ich nie mehr Probleme.
Ausserdem haben "gute" Rennscheiben auch einen anderen Reibwert, wie auch Spezialbremsklötze verschiedene Reibwerte haben. Mit einer optimalen Mischung der beiden Komponenten hast du einen richtigen Biss, und standfest wird es auch.
Ich schwöre seit Jahren auf Tarox-Scheiben und Ferodo Belägen....die Dinger beissen, und halten.....und sind eingetragen.
Gruss Tom
PS:
Viele meiner Kolegen, die Serienscheiben mit anderen Klötzen versucht haben, hatten Pech. Die Klötze haben die Serienscheiben teilweise wie aufgeraucht....das Zeug hat Überhittz oder die Klötze haben sich regelrecht in die weichen Serienscheiben reingefressen. Rennklötze auf Serienscheiben würde ich nicht empfehlen...
Verfasst: Di Mai 06, 2008 18:22
von Hans Bauer
Frank U. hat geschrieben:
Und was gewinne ich dabei an Zeit (vor allem im Trockenen)??
Erlaube mir eine Gegenfrage : Wenn Schlitze und Bohrungen in Bremsscheiben keinen Wettbewerbsvorteil bringen, warum um Himmelswillen haben denn alle Fahrzeuge, bei denen die Bremsenscheiben freigestellt sind, diese unnötigen Dinger drauf ?
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Di Mai 06, 2008 20:48
von Frank U.
Hans Bauer hat geschrieben:Frank U. hat geschrieben:
Und was gewinne ich dabei an Zeit (vor allem im Trockenen)??
Erlaube mir eine Gegenfrage : Wenn Schlitze und Bohrungen in Bremsscheiben keinen Wettbewerbsvorteil bringen, warum um Himmelswillen haben denn alle Fahrzeuge, bei denen die Bremsenscheiben freigestellt sind, diese unnötigen Dinger drauf ?
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Ich sage ja nicht, dass die gar nichts bringen. Bei Rundsstreckenrennen oder den schweizer Slalomveranstaltungen mögen sie etwas bringen.
Aber beim CS oder in der G glaube ich kaum, dass damit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil zu erzielen ist.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Gruß
Verfasst: Di Mai 06, 2008 22:28
von balduin
Hi
Der Reibwert ist auch bei 800m besser
Gruss
Verfasst: Di Mai 06, 2008 22:36
von Frank U.
balduin hat geschrieben:Hi
Der Reibwert ist auch bei 800m besser
Gruss
Auf jeden Fall. Und bei den sooo zahlreichen Bremspunkten hole ich dann min. 3 Sekunden heraus.
Grüße

Verfasst: Di Mai 06, 2008 22:43
von balduin
genau....ein Pin weniger durch bessere Bremsen gibt genau 3sek bei euch...bei uns wären es sogar 10sek
Dann wäre die Frage ja beantwortet?
Gruss
Verfasst: Di Mai 06, 2008 23:11
von Frank U.
balduin hat geschrieben:genau....ein Pin weniger durch bessere Bremsen gibt genau 3sek bei euch...bei uns wären es sogar 10sek
Dann wäre die Frage ja beantwortet?
Gruss
Ne, es müsste heißen: Mit gelochten Scheiben kann ich ein Pin schmeißen, um dann immer noch so schnell zu sein wie der Rest ohne gelochte Scheibe.
Upps, 10 s.. Dann kann ich verstehen, warum gelochte sinnvoll sind. Vollbremsung vor jeder Schikane.
Aber noch etwas ist bei euch anders. Die Pylonen sind so riesig, wenn man die umwirft gibt das bestimmt schöne neue Muster im Lack. Also noch mehr bremsen.
Ok., also gelochte Scheiben mit der Serienbremsleitung....
Gruß
Verfasst: Di Mai 06, 2008 23:26
von balduin
bohr nun keine Löcher in deine Serienscheiben..das bringt nix
Und es gibt ja auch Bremsscheiben mit höherem Reibwert, die keine Löcher haben.....schon "fast" Gruppe G tauglich.
Du kennst ja das Sprichwort:
wer später bremst, ist länger schnell
Gruss
Verfasst: Mi Mai 07, 2008 08:03
von Günter M.
...und wer gar nicht bremst, bummst besser

Verfasst: Mi Mai 07, 2008 10:09
von Hans Bauer
Frank U. hat geschrieben:
Ich sage ja nicht, dass die gar nichts bringen. Bei Rundsstreckenrennen oder den schweizer Slalomveranstaltungen mögen sie etwas bringen.
Aber beim CS oder in der G glaube ich kaum, dass damit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil zu erzielen ist.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Beim Bremsen wird kinetische Ernergie in Wärme umgewandelt. Wenn das entstehende Gaspolster zwischen Belag und Scheibe durch Nuten oder Bohrungen besser abgeleitet werden kann, erreicht man definitiv ein besseres Ansprech- / Bremsverhalten und eine bessere Wärmeableitung.
Selbstverständlich ist der dadurch zu erzielende Zeitvorteil immer abhängig von der Streckenführung und von der damit verbundenen Belastung der Bremsanlage.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer