Die idee für FS

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9307
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Servus Lars,

irgendwie muß man ja diese trostlose Winterzeit überbrücken :wink:

Gruß Hans


P.S.: Die Visionen der Opel Ingenieure müssen ganz schön groß gewesen sein. Vom Ur-C-Kadett mit 40 PS und 4,5 Zoll breiten Felgen zu den heutigen Gruppe H Kadetten :P
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Mensch Hans, du kannst doch nicht im Ernst einen C-Kadett mit aufgemöbelter (aber funktionierender) "Uralt"technik mit einer Art Formelwagen samt den ganzen Möglichkeiten vergleichen :D Das ist wie wenn du versuchst aus einem Pony einen Araber zu machen :wink:
irgendwie muß man ja diese trostlose Winterzeit überbrücken :wink
:D

Gruß
Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

--

Beitrag von PETER »

Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und euch ein Fronttriebler-Projekt vorstellen.
Ein Motor von einer HAYABUSA in einem Golf 1.
Es ist bei diesem Motor ein Turbolader angeschlossen aber ich glaube die Bilder sprechen für sich.
Serienmäßig hat der Motor 1300ccm und ca. 170 PS.

http://de.youtube.com/watch?v=ZMqnGkqyf ... re=related
http://de.youtube.com/watch?v=ZP8fkWARV ... re=related

So etwas wollen die Zuschauer sehen (ich natürlich auch!).
Viele Grüße
PETER
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Hey Peter,
scharfes Gerät, aber zumindest auf dem ersten Link hat der Motor noch keinen Turbolader.
Mit Turbo bekommt man den Motor übrigens auf 450 PS, siehe auch Mister Hayabusa.
Leider hängen in der FS die Trauben so derbe hoch, das selbst das nicht ausreicht. Siehe Meisel und Plasa...
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Ich finde, dass der EInsatz dieser Technik nicht unbedingt passend ist für diesen Kurs. Könnte mir vorstellen, dass die besten aus der deutschen Szene die Zeiten toppen könnten. Mag mich aber auch täuschen durch das Video.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9307
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:Ich finde, dass der EInsatz dieser Technik nicht unbedingt passend ist für diesen Kurs. Könnte mir vorstellen, dass die besten aus der deutschen Szene die Zeiten toppen könnten. Mag mich aber auch täuschen durch das Video.

Servus Ecki,

der Golf hat sogar den Antrieb auf der richtigen Achse :wink:

Setz da einen Fahrer drauf, der noch eine andere Gaspedal-Stellung, als die digitale (on/off) kennt und das Auto würde ganz gut funktionieren :D

Auf jeden Fall eine saubere Arbeit und ich würde mich für unsere Zuschauer freuen wenn im Wormser Motodrom in Zukunft Boliden dieser Art ihre Runden drehen würden :lol:

mit sportlichen Grüßen

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

--

Beitrag von PETER »

Hallo,

Wenn es keine aktiven Interessen von aktiven Slalomfahrern gibt (zumal von denen ich nichts weis oder gelesen habe) bin ich überzeugt, dass ein Projekt mit Motorradmotor oder Antriebseinheit von einem anderen Hersteller als es der Karosseriehersteller vorgibt, oftmals preiswerter ist als einen 16V Zylinderkopf auf ein original Motorblock eines Zweiventilers zu bauen.
Dann ist doch die "FS" eine interessante Klasse.
Natürlich braucht man dazu handwerkliches Geschick ein solches Projekt zu realisieren.
Wenn also jemand ein leichtes, fahrfertiges Gerät hinstellt ist das sicher eine Augenweide. So etwas braucht der Slalomsport. Darüber wird am "Stammtisch" diskutiert.

http://www.youtube.com/watch?v=3LWd0Xa3 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=T-uP_NCR ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=zjdoxtokY6A&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=MZsoxA16 ... re=related

Was wäre wenn man ein solches Auto unserer Deutschen Automobil-Presse vorstellt. Das wäre mit Sicherheit ein "Zugpferd" für die Motorsportfreunde die sich momentan anderen Automobil-Motorsporarten widmen. Ist nur mal so ein Denkanstoß. Vielleicht liege ich falsch, aber es ist für mich einfach eine Augenweide.
Und das ist es, was der Zuschauer sehen will.
Gruß PETER
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

@PETER
Du wirst Lachen, aber so ne Idee bzw. so ähnlich mit einem kompletten Umbau hatte ich schon ewig! Die Möglichkeiten hätte ich auch nur alleine bekomm ich`s nicht hin und hatte bis jetzt auch niemanden der mitmacht und dabei bleibt. Du hast recht solche Geräte wollen einige Zuschauer sehen! Weil es halt einfach was Verrücktes ist und man nur darüber Staunen kann!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9307
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

@ Peter

Eine ganze Serie mit eben solchen Fahrzeugen wäre ein absoluter Publikumsmagnet.

Für einen siegfähigen Gruppe H Polo 86c Bergmotor (die ja inzwischen eh schon Motorradkomponenten verbauen) kann man locker mindestens drei bis vier Hayabusa (oder entsprechend andere) Motoren verpflanzen.

Motorradmotoren sind Großserienhochleistungstriebwerke mit einer Literleistung von über 150 PS.

Um einen 75 PS Polo 86c Motor dahinzubringen muß man einen steinigen, in keinem Verhältnis zum finanziellen Aufwand stehenden, Weg gehen.

NSU war in den 60ern mit dem TT/TTS auf dem richtigen Weg, was dem Fahrzeug in seiner Epoche zu einer beispielhafte Motorsport-Karriere verholfen hat.

So wäre z.B heute eine Elise MK I mit Hayabusa Motor in der 1300er FS eine ultimative Endlösung.

Die Gene dieser Kombination wären der absolute Hammer.

Bevor jetzt wieder einige sagen, "das wird aber teuer", sollten sie einmal ganz vorsichtig nachfragen, was ein konkurrenzfähiger neu aufgebauter 1300er Gruppe H Bergpolo kostet :wink:


mit sportlichen Grüßen

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

jetzt kommt die Diskussion langsam dahin wo sie hin muss.
Die FS ist letztlich günstiger und bringt noch mahr Spaß als di Gruppe H, weil sie mehr Freiheiten läßt Großserienprodukte beliebig zu kombinieren und das "Gehäuse" auch noch relativ frei zu gestalten.
Würde sie aufgepustet werden, so wäre die H auch besser zu öffnen für die "Moderne".
Wir haben auch schon zig Ideen für ein FS projekt aber irgendwie denkt man ja doch auch mal an einen Titel und da ist die FS heute noch außen vor, leider.
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Frank U. »

Hans Bauer hat geschrieben:
Speedy Holzwurm hat geschrieben:@ Dr. Tuning

Wenns so einfach wäre ihn zu bekommen, war ein halbes Jahr an ihm dran, aber
a.) schwer zu bekommen
b.) Probleme bei der Zulassung in D, erst 1 wurde in D strassenzugelassen
c.) Preis in D, nicht unter 50 TEUR zu bekommen, In GB als Rechtslenker schon für um die 30 TEUR.

Aber nicht zuviel davon versprechen, bin schon live gegen ihn gefahren, ich nicht so der Hit wie ich mirs vorgestellt habe.

Gruß

Jens

Hallo Jens,

für die FS brauchst Du keine Zulassung und kannst einen Linkslenker nehmen.

Eine Summe von EUR 30 bis 50 TSD EURO für diese Leistungsdaten und Performance sind absolut okay.

Bei identischen Fahrern ist dieses Auto mindestens 1 Sekunde auf den Kilometer schneller als ein Top vorbereiteter Speedy.


Gruß Hans


Da gibt es noch ein Problem mit einem solchen Fzg. in der FS zu starten:

Er hat keine Türen, und die müssen in der FS vorhanden sein. Somit sind Formel Fzg. für die FS nicht startberechtigt.

Gleiches gilt leider auch hierfür:
http://www.stern.de/sport-motor/autowel ... 83710.html

Die Überlegung war da :D :D :D , aber es ergaben sich die gleichen Probleme.

Gruß
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

@Frank U.
Ja klar das mit den Türen ist schon Doof! :lol:
Aber im eigentlichen geht es mir hier um anregungen und Ideen die doch recht interessant sind und diese Diskussion hier verläuft finde ich super!

Die FS braucht diesen Zuspruch! Immerhin geht es hier um unseren Sport!
Ich denke auch das der Kosten Faktor in der FS um einiges geringer ist!
Wie wäre z.B. in einem alten Mini nen Hayabusa Motor einzusetzen?
Es gibt sooo viele Möglichkeiten sich hier auszutoben!
Früher wollte ich mir ein Gruppe H Auto Aufbauen! Bis ich dann die Kosten sah!:shock: Dann kam mir nun auch die FS Idee! Nur leider gibt es 1. zu wenige in der Klasse und keine Wertungen für ne DM.

Es wird zeit da wir was tun! :wink:
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
thomas.herford
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: So Jan 02, 2005 16:18
Wohnort: 32049 Herford

Beitrag von thomas.herford »

Hier gibt es auch schon das EWO FS Mobil zu sehen: :D
Die Karossen sind leicht,der Motor steckt in seinem IS und schon gehts vorwärts... :P Gruss Thomas

http://www.youtube.com/watch?v=-7mKTqOQ ... re=related
CinqueTurbo500
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34

Beitrag von CinqueTurbo500 »

Hi

ich denke ihr meint sowas....kam letztens einer im TV:
http://www.zcars.org.uk/

Da gab es doch auch mal so ein "Stuntteam" welche mit Opel B-Corsas mit Mototrradmotoren im Heck unterwegs waren.

Gruß Roland
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

thomas.herford hat geschrieben:Hier gibt es auch schon das EWO FS Mobil zu sehen: :D
Wie soll denn der lange Kieler wohl in so einen Elefanten-Rollschuh 'reinpassen :?:
Antworten