Freie Diskussion rund um Punkte in der DM

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Beitrag von GSI »

Nein, Lars ist nicht gefahren gegen Reinhard und Mike, aber er ist gefahren gegen EWO, Jens Strelow, Olaf Jäntsch, Stefan Faulhaber, Uwe Wenzel, Frank Borkowski, Frank Eickmeier, Ralf Iwan, Gerold Schneider, Armin Dellkamp, Dirk Schäfertöns, Nobse Haas,Björn Wiebe, Frank Sperrfechter, Sven und Daniel Schill, Frank Most, Dennis Niklas, Klaus Kümmerle, Roland Abel, Alfred Hein, Axel Duffner,und, und und....die sauschnelle Bande war zwar allesamt nicht eingeschrieben
Hallo FGH,

selbstverständlich war ich (und auch Axel) eingeschrieben. Eine Slalomserie, wo auch ich mal Punkte bekomme, wenn auch meistens nur Halbe, darf man doch nicht missen.

Bis Sonntag

Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

@ FGH:
Wir reden doch aneinander vorbei :!: :!: :!:
Gruß
Uwe
FGH

Beitrag von FGH »

GSI hat geschrieben:
Nein, Lars ist nicht gefahren gegen Reinhard und Mike, aber er ist gefahren gegen EWO, Jens Strelow, Olaf Jäntsch, Stefan Faulhaber, Uwe Wenzel, Frank Borkowski, Frank Eickmeier, Ralf Iwan, Gerold Schneider, Armin Dellkamp, Dirk Schäfertöns, Nobse Haas,Björn Wiebe, Frank Sperrfechter, Sven und Daniel Schill, Frank Most, Dennis Niklas, Klaus Kümmerle, Roland Abel, Alfred Hein, Axel Duffner,und, und und....die sauschnelle Bande war zwar allesamt nicht eingeschrieben
Hallo FGH,

selbstverständlich war ich (und auch Axel) eingeschrieben. Eine Slalomserie, wo auch ich mal Punkte bekomme, wenn auch meistens nur Halbe, darf man doch nicht missen.

Bis Sonntag

Sorry Gerold,

Du hast mit Duffi und Dir natürlich recht, dann schicke ich als schnell und nicht eingeschrieben und dennoch "punkteklauberechtigt" halt noch Jürgen Lehmann und Ralf Lipkow nach oder auch Enne Schönborn und und und...

Ob eingeschrieben, "qualifiziert" oder auch nicht, Du mußt alle Schnellen der Republik möglichst in allen Läufen im Griff haben, und das gibt es derzeit NUR in der DRSM ! Oder, Gerold?

mfg FGH
Gast

Beitrag von Gast »

FGH hat geschrieben:
GSI hat geschrieben:
Nein, Lars ist nicht gefahren gegen Reinhard und Mike, aber er ist gefahren gegen EWO, Jens Strelow, Olaf Jäntsch, Stefan Faulhaber, Uwe Wenzel, Frank Borkowski, Frank Eickmeier, Ralf Iwan, Gerold Schneider, Armin Dellkamp, Dirk Schäfertöns, Nobse Haas,Björn Wiebe, Frank Sperrfechter, Sven und Daniel Schill, Frank Most, Dennis Niklas, Klaus Kümmerle, Roland Abel, Alfred Hein, Axel Duffner,und, und und....die sauschnelle Bande war zwar allesamt nicht eingeschrieben
Hallo FGH,

selbstverständlich war ich (und auch Axel) eingeschrieben. Eine Slalomserie, wo auch ich mal Punkte bekomme, wenn auch meistens nur Halbe, darf man doch nicht missen.

Bis Sonntag

Sorry Gerold,

Du hast mit Duffi und Dir natürlich recht, dann schicke ich als schnell und nicht eingeschrieben und dennoch "punkteklauberechtigt" halt noch Jürgen Lehmann und Ralf Lipkow nach oder auch Enne Schönborn und und und...

Ob eingeschrieben, "qualifiziert" oder auch nicht, Du mußt alle Schnellen der Republik möglichst in allen Läufen im Griff haben, und das gibt es derzeit NUR in der DRSM ! Oder, Gerold?

mfg FGH


Das ganze Jahr gegeneinander wo war das den laut liste einmal bei den letzten Läufen aber sonst war da doch tote hose...
Schöne Grüße
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Anonymous hat geschrieben: Das ganze Jahr gegeneinander wo war das den laut liste einmal bei den letzten Läufen aber sonst war da doch tote hose...
Schöne Grüße
:?: :?: :?: :?: :?:
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Also zum Thema Punkte in der DM.

Ich würde mir wirklich mal wünschen, das die Qualität der geschlagenen Konkurenten mit in Betracht gezogen würde. Egal ob in DM oder RSM.

Eine 110% Regelung wäre dort eine gute Sache. Für alle die mehr als 110% langsamer sind als ich, bekomme ich keine Zusatzpunkte. Ob das jetzt 110% oder 107% sind müsste man dann noch mal sehen bzw errechnen.

Des weiteren würde ich in der Gruppe H alle 8 Ventiler belohnen. Wie wäre es denn, wenn jeder 8 Ventiler in der Gruppe H 1,5 Sonderpunkte bekommt? Wäre sicher eine Idee.

Aber für alle Ändeungen benötigen wir eine Task Force. So lange es die nicht gibt ist alles nur Luft.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Die goldene Annanas im Silberrand

Beitrag von spazzola »

Hallo,
hach was ist das wieder herzerfrischend aufregend...
Irgendwie habe ich das Gefühl ich habe was verpennt in den letzten beiden Jahren (aber nichts wirklich wichtiges verpasst!! und da ich nicht auf den Balkon darf fehlt mir vielleicht die Übersicht.. :twisted: ).
Aber geht es hier nicht um ein Hobby, um Einsteigersport der eine absolute Sackgasse ohne Medieninteresse und Aufstiegsmöglichkeit darstellt? :?: :?:
Warum dann das Gezänk welche Gruppe attraktiver ist und welche die Zuschauer lockt die eh nicht da sind?
Ausserdem wir machen keinen Zuschauersport sondern wollen und brauchen Teilnehmer, wenn potentielle Einsteiger lesen, welches Budget die FGH Racing mit Bumm Motorsport ausgibt, dann gehen die wieder zur Motorshow und holen sich einen Spoiler mehr, statt es jemals zu probieren.:roll:

Nun zum Thema des Threads:

Wenn dann sind Zusatzpunkte nur mit %-Regelung und bis zu x-Teilnehmern sinnvoll, denn eigentlich soll es nur Punkte geben, für Dinge die der Fahrer beeinflussen kann. Dazu sollte die Teilnehmerzahl nicht gehören. Auch denke ich, dass kein Auto ohne Käfig auf Slicks gehört und bei einem DM oder RSM Lauf kein Auto mit nicht mindestens Sportreifen gehört.
Ich denke D. Thiemann ist verdienter Meister, auch wenn ich seine Punktebeschaffungstaktik moralisch verwerflich finde, aber diese Taktik hat in der G2 Tradition, oder irre ich?

@Hans ich glaube ich nehme meinen Traubenzucker in die Wasserpfeife, ich liebe den Geruch wenn er karamelisiert..

Salu2
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Arne hat geschrieben:
Aber für alle Ändeungen benötigen wir eine Task Force. So lange es die nicht gibt ist alles nur Luft.
Da ist es wieder .... unser Kernproblem.

Man kann nicht mal in Ruhe ein bischen über rein theoretische oder sollte es philosophische Dinge Quatschen ohne das gleich ein Finger nach Frankfurt zeigt.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

freie Diskussion.....

zum wievielten mal eigentlich, ohne daß dadurch etwas bewegt wird :?: :roll:

Ich finde es wichtig, daß Anregungen kund getan werden - aber wir haben doch schon so oft über dieses Thema geschrieben - und alles ist im Sande verlaufen. Wie kann man erreichen, daß durch die Anregungen auch etwas geschieht :?:

Und zum Punktesysthem: wir wollen unbedingt soviel Teilnehmer wie möglich - auch "Nachwuchsfahrer" in der DM oder RSM. Aber eine "Qualitätsbewertung" muß unbedingt sein. Wenn ein Nachwuchsfahrer nun mal ...5 sec. langsamer ist, kann er nun mal nicht im Punktesysthem berücksichtigt werden. Wenn er wirklich Ambitionen hat, dann übt er fleißig und ist eben nächstes Jahr schneller.... und übernächstes Jahr fährt er um den Sieg mit. Aber, wer einsteigt oder nur gelegentlich in der DM fährt und dadurch nicht den Speed hat, kann auch nicht als Punktelieferant gewertet werden.
Eine 110%- oder 107%-Regelung wertet den Sport insgesamt auf, ohne daß Jemand an der Teilnahme ausgeschloßen ist.

Hoffentlich tut sich bald mal Etwas. Wenn mir Jemand sagt, was ich dazu beitragen Kann - versuch ichs.

Grüße

Dieter - Japanese
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Hübi »

Arne hat geschrieben: Aber für alle Ändeungen benötigen wir eine Task Force. So lange es die nicht gibt ist alles nur Luft.
Da ist er wieder, der Ruf nach "Machern".

Nur zur Erinnerung, im April unter dem Thema "wie können Slalomveranstaltungen attraktiver werden" (Seite 5) haben sich einige Leute öffentlich dazu bekannt, da mit machen zu wollen. Nur wie es aussieht, ist da mal wieder nix passiert.

Wenn es für Euch doch soo viele Dinge zu ändern gibt, dann fangt auch langsam mal an etwas zu tun und redet nicht ständig darüber....


So, SORRY, aber das musste jetzt mal gesagt werden!

Gruß HÜBI (Michael Hübner)
Gast

Zerstörung des Nachwuchses

Beitrag von Gast »

Ihr seid selber schuld denn wenn ihr meint das ihr die nachwuchsleute lieber raus ekelt indem ihr mist erzählt und alles kaputt redet, statt den nachwuchs zu fördern, sind diejenigen die das machen schön hell in der birne. ich fahre nächstes jahr kein slalom aufgrund dieser akuten beschuldigungen und negativ diskusionen mehr die das ganze schöne motorsportklima zerstören. glückwunsch an FGH und co die für so etwas verantwortlich sind.

Schade!
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Slalom-DM-Fans,

auch ich bin für eine 110%-Hürde für die Vergabe von DM-Punkten.
Dies würde die Starterfelder nicht beschneiden,da alle,vom Einsteiger bis zum Deutschen Meister starten können."Einflussnahme" auf die DM nehmen allerdings nur Fahrer mit einer gewissen Konkurrenzfähigkeit.

Das schreckt jetzt natürlich erstmal ab - aber bei 110% ergibt das für z.B. Freiamt ca. 5 Sekunden langsamer,als der Klassensieger.Für "Dölln 5000" ca. 15-18 Sekunden.

Meiner Meinung nach sollte für einen um die DM fahrenden Teilnehmer eine solche Zeitdifferenz machbar sein.Wer das nicht schafft,sollte eigentlich an einen Titel Deutsche Meisterschaft nicht denken.
Das klingt zwar arrogant,aber es ist nun mal die Wahrheit.

Nun kommt aber durch die 110% ein neuer Effekt dazu:
Jeder nicht ganz so schnelle Teilnehmer hat eine eigene Herausforderung,nämlich die Qualifikationszeit zu schaffen und somit DM-Punkte zu erzielen.
Dadurch würde den DM-Punkten ein viel höherer Stellenwert gegeben.
Und auch ein Einsteiger wird durch eine erstmal leichtere Aufgabe mehr Spass an der DM finden,als wenn er immer nur die klassenschnellste Zeit um die Ohren geschlagen bekommt.

Somit lässt sich auch durch einen Streckensprecher über viel spannendere Klassenkämpfe auf 2 Ebenen sprechen.Dadurch würde auch auf die nicht so schnellen Fahrer mehr Aufmerksamkeit gelenkt.


Zusätzlich würde das "kaufen" von DM-Punkten ein Ende haben.Mit Ausnahme man würde schnelle Leute "einkaufen",aber die können ja auch zu einem "Problem" für den "Käufer" werden. :wink:

Dazu würde auch das Klassenspringen etwas eingedämmt werden.Denn ein Gruppe-G-Fahrer wird sich dann wohl kaum in die Gruppe H wagen.

ingo :D
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

EWO hat geschrieben:
Da ist es wieder .... unser Kernproblem.

Man kann nicht mal in Ruhe ein bischen über rein theoretische oder sollte es philosophische Dinge Quatschen ohne das gleich ein Finger nach Frankfurt zeigt.
Nun bin ich von Dir missverstanden worden. Ich wollte nicht nach Frankfurt zeigen, sondern nochmal das ansprechen, was auch Hübi meinte und hier schon öfter angesprochen wurde.

Ein Kreis von 6-10 Leuten, gemischt aus Fahrern, Veranstaltern und Beobachtern, die sich in regelmäßigen Abständen treffen, z.B. online in einem geschloßenen Chat oder so, und eine Strategie ausarbeiten und diese mit dem FA Slalom durchboxen.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9307
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Zerstörung des Nachwuchses

Beitrag von Hans Bauer »

Anonymous hat geschrieben:Ihr seid selber schuld denn wenn ihr meint das ihr die nachwuchsleute lieber raus ekelt indem ihr mist erzählt und alles kaputt redet, statt den nachwuchs zu fördern, sind diejenigen die das machen schön hell in der birne. ich fahre nächstes jahr kein slalom aufgrund dieser akuten beschuldigungen und negativ diskusionen mehr die das ganze schöne motorsportklima zerstören. glückwunsch an FGH und co die für so etwas verantwortlich sind.

Schade!

Schade ist nur, daß Dir gerade wieder mal Dein Namen entfallen ist und wir so garnicht wissen, wessen anonymen Abgang wir hier bedauern müssen :P

Aber wir haben die Zeichen für 2008 erkannt : Die bedingungslose anonyme Nachsförderung ist angesagt :lol:

Alle, die an akutem Gedächtnisschwund leiden, sollen sich beim OWL melden - da werden sie geholfen 8)
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Arne hat geschrieben: Ein Kreis von 6-10 Leuten, gemischt aus Fahrern, Veranstaltern und Beobachtern, die sich in regelmäßigen Abständen treffen, z.B. online in einem geschloßenen Chat oder so, und eine Strategie ausarbeiten und diese mit dem FA Slalom durchboxen.
Korrekt, aber der FA muss dies auch wollen um später die Ergebnisse auch zu akzeptieren - oder hast du schon mal einen Unternehmensberater gesehen der enie Beratung macht ohne das er von dem Unternehmen beauftragt wurde ?
Ich meine mich zu errinnernd ass der FA dies ausdrücklich abgelehnt hat, da sehe ich das Problem !!
Antworten