Darf sich jeder ehem. nat.A Slalom 5000'er nennen?

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Mensch Uwe, fall mir doch nicht in den Rücken.....
Das kostet beim nächsten Treffen aber mind. zwei Kaffee.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9393
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Ecki,

ich habe es die ganze Zeit schon geahnt, daß dieser Uwe, die dunkle Gestalt :P , irgend einen schwarzen Punkt in seiner Vergangenheit hat :wink:


Ichmußjetztganzschnellwegundeinekerzefürihnineinemgotteshausanzünden 8)
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Stefan H.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:58
Wohnort: Autostadt

Beitrag von Stefan H. »

PumaTreter hat geschrieben:In der Software-Entwicklung heißt es: "Wenn wir uns über Farben in einer Benutzeroberfläche unterhalten, haben wir keine anderen Probleme mehr".
Haben wir im Motorsport keine anderen Probleme ?
Hier möchte ich mich gern einhaken und meine Meinung vom Unterschied zwischen Slalomfahrer und Rallyefahrer mal wieder kund tun.
Slalomfahrer haben einfach zuviel Zeit, wer am Renntag nur 3 bzw. 10 Minuten im Auto sitzt, und den Rest der Zeit unmittelbar neben seinen Konkurrenten verbringt, kommt scheinbar nicht umher so lange zu diskutieren oder protestieren (den Schneid haben dann doch die wenigsten) bis nicht auch das letzte Haar am Scheitel des Gegners vermessen, besprochen und umgelegt wurde.

In der Rallyeszene gibt es derart eskalierende Meinungsverschiedenheiten wie bei den Hütchentretern erst gar nicht,
den ganzen Tag hat man nur seinen Beifahrer neben sich. Jetzt kannst du aber nicht wie wild auf den einschlagen,
den brauchst du ja noch, zumindest lt. Veranstaltungsreglement :lol:

Und wenn man die anderen abends im Ziellokal wieder sieht ist man einfach zu müde und kaputt vom Fahren,
und nicht vom Labern wie der Parkplatzracer wenn er pünktlich zum Abendbrot wieder zu hause bei Mutti ist.

Trotz aller Feindseeligkeit trifft sich dieser aber am folgenden Wochenende mit den selben 30 Verrückten
(oh halt, doch nicht mehr? wo sind denn nur alle anderen hin ?
bald ist niemand mehr da den man noch wegdiskutieren könnte...) wieder und der Spaß geht von vorne los.

Doch was machen mit der lieben langen Woche bis zum nächsten Hermann&Tietjen-Event ?

Während der Rallyefahrer sein geschundenes Sportgerät wieder in Schuss bringt braucht der Slalomfahrer nur kurz die Fußmatte ausschlagen
und der Wagen glänzt wieder wie neu, genug Zeit zum Polieren hatte er ja das ganze Jahr schon, also wieder zuviel Zeit über !
Und so kommt es, das man das Internet nutzt um mit seinen Freunden und den anderen die Feindseeligkeiten vom Wochenende nochmal revue passieren lässt, verfeinert und Schlachtpläne erarbeitet wie man "dem" oder "dem" am nächsten Wochenende nur endlich mal so richtig einen Auswischen könnte...

Nun hake ich mich auch wieder aus und ihr dürft wieder frei aufeinander einschlagen (wie vor allem in anderen Threads),
vorher aber noch der Hinweis auf den :) <---Lächler, denn auch wenn sich der ein oder andere,
wenn er in sich geht, wieder finden könnte, versucht nicht den Humor zu verlieren...

Gruß
Stefan H.
Meine Youtube Videogalerie:

http://www.youtube.de/huehnerrudi
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

@ Stefan H. - sehr schön geschrieben, bravo !!! :lol:


Du weisst aber sicherlich, dass den meisten Slalomfahrern eben das Slalomfahren Spass macht und über solche Diskussionen nur lachen können ... :lol: :lol: :lol:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
205

Beitrag von 205 »

Sauber recherchiert, Stefan... :lol:
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@ Stefan H.,

das ist eine phantastische Psychoanalyse des Fahrerlagers im Slalomsport.
Meine volle Zustimmung :!: :D (Gerade weil ich sehr aktiv in diesem EWO-Forum schreibe,allerdings will ich niemandem eins auswischen :!: )

ABER:

Wenn sich die Rallye- und Rundstreckenszene in den letzten 10 Jahren nicht um 180 Grad gedreht hat,dann ist die Psyche dort nicht anders,als im Slalomsport. :idea: Nur zu etwas anderen Uhrzeiten. :!: Die Berg- und Kartrennen wollen wir natürlich auch nicht vergessen.
Und ausserdem alle Formen von Wettkämpfen,an denen sich Menschen miteinander messen ,vom Knödelessen über die Formel1 bis zum Wettlauf in der Raumfahrt. :idea:

ABER:

Es ist immer eine Frage des Charakters (früher hiess das Ritterlichkeit - aber wir leben ja in der Zukunft) auf welchem Niveau man diesen Wettkampf ausführt,und wie tief man in die menschlichen "Abgründe" versinken kann. :idea:

ingo

P.S.: Im eigentlichen haben sich die Menschen in den letzten 10000 Jahren in ihrem Verhalten zueinander nicht gross verändert,und wenn sie so weitermachen,dann werden sie sich in den nächsten 10000 auch nicht viel verändern. :!: Auch wenn sie es schaffen sollten zu Alpha-Centauri zu fliegen. :idea:
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Schneppe »

205 hat geschrieben:Sauber recherchiert, Stefan... :lol:
Jau, das hat der Stefan sauber hinbekommen ... . :D
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Wow, jetzt kriegen wir hier noch eine neue Facette ins Forum.
Müssen wir eine neue Rubrik "Plüschsofa" aufmachen ?
Aber im Ernst: Ich finde Stefan hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ein Tag oder auch ein Wochenende bei einer Rallye laufen einfach anders ab und die Teilnehmer gehen sich nicht gegenseitig auf den Senkel, weil weniger Hassliebe und auch weniger Neid dabei ist und wie schon erwähnt der Tag straff durchorganisiert ist und man froh ist abends GEMEINSAM ein Siegerehrung für ALLE durchzuziehen. Es ist ein Familien-Event, meistens und für fast alle.
FGH

Beitrag von FGH »

Liebe Leute,

was hier abgeht, das überschreitet die Schmerzgrenze; wenn man gerade das Bitburger Slalom-Event live miterleben durfte, meint man hier im falschen Film zu sein.
Etliche Berichte und insbesondere die beiden tollen Videos der Bitburger Veranstalter (vorne bei EWO) vermitteln Eindrücke einer tollen Motorsportveranstaltung mit ebenso hochkarätigem Sport wie freundschaftlichen Kontakten zwischen Nord-Mitte und Süd und einer genialen Abend-Siegerehrung!!!

DAS IST DER SLALOMSPORT; DEN WIR LIEBEN!!!!

Und nicht nur den Topfahrern war es in Bitburg völlig wurscht, ob die Strecke jetzt 3100. 4200 oder 5000 Meter lang war!!! Einhellige Meinung: fahrerisch eine ultimative Herausforderung :!: :!: :!: :!:

mit sportlichen Grüssen

Franz G. Heisel
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

EWO hat geschrieben:Wow, jetzt kriegen wir hier noch eine neue Facette ins Forum.
Müssen wir eine neue Rubrik "Plüschsofa" aufmachen ?
Aber im Ernst: Ich finde Stefan hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ein Tag oder auch ein Wochenende bei einer Rallye laufen einfach anders ab und die Teilnehmer gehen sich nicht gegenseitig auf den Senkel, weil weniger Hassliebe und auch weniger Neid dabei ist und wie schon erwähnt der Tag straff durchorganisiert ist und man froh ist abends GEMEINSAM ein Siegerehrung für ALLE durchzuziehen. Es ist ein Familien-Event, meistens und für fast alle.
Hallo EWO,

dem kann ich so nicht zustimmen.Der einzige Unterschied ist,dass es beim Slalom mehr Mimosen gibt als bei den anderen Motorsportarten. :wink:
Dies wurde aber statistisch noch nicht erfasst - ist somit meine ureigene Meinung. :D

ingo
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

FGH hat geschrieben:Liebe Leute,

was hier abgeht, das überschreitet die Schmerzgrenze; wenn man gerade das Bitburger Slalom-Event live miterleben durfte, meint man hier im falschen Film zu sein.
Etliche Berichte und insbesondere die beiden tollen Videos der Bitburger Veranstalter (vorne bei EWO) vermitteln Eindrücke einer tollen Motorsportveranstaltung mit ebenso hochkarätigem Sport wie freundschaftlichen Kontakten zwischen Nord-Mitte und Süd und einer genialen Abend-Siegerehrung!!!

DAS IST DER SLALOMSPORT; DEN WIR LIEBEN!!!!

Und nicht nur den Topfahrern war es in Bitburg völlig wurscht, ob die Strecke jetzt 3100. 4200 oder 5000 Meter lang war!!! Einhellige Meinung: fahrerisch eine ultimative Herausforderung :!: :!: :!: :!:

mit sportlichen Grüssen

Franz G. Heisel
Hallo Franz G.H.,

Zitat Wikipedia:
Ein Internetforum (lat. forum, Marktplatz), auch Diskussionsforum, ist ein virtueller Platz zum Austausch und Archivierung von Gedanken und Erfahrungen.

Es darf doch jeder seine Meinung und Gedanken kundtun.(Bei den ganz besonderen "Gästen" habe ich da allerdings ein Problem!)
Wir sollten doch die Meinungen der Anderen respektieren und darüber höflich diskutieren,selbst wenn diese Meinungen der eigenen Einstellung widersprechen.

Ich will keine Welt in der Alle der gleichen Meinung sind oder Alle auf die gleiche Sache Wert legen.Das wäre mir viel zu langweilig und würde keine Herausforderung darstellen.

ingo :D

P.S.: Noch ein Zitat aus Wikipedia,das sich alle durchlesen sollten,die mit Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ein Problem haben.

Eine Diskussion (Erörterung, Zwiegespräch, von lat. discutio, -cussi (quatio) = 1. zerschlagen, zertrümmern, 2. abschütteln, 3. (gerichtlich) prüfen, untersuchen, verhören) ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Diskutanten, in dem meist über ein oder mehrere bestimmte Themen gesprochen (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt.

...

Eine Diskussion sollte unabhängig vom Thema von gegenseitigem Respekt geprägt sein. Zu einem guten Diskussionsstil gehört es u. a., gegenteilige Argumente und Meinungen zuzulassen und genau zu prüfen, anstatt sie vorschnell zu verwerfen. Oftmals ist z. B. in der Politik zu beobachten, dass die Diskussionskultur von Aggression geprägt ist.

Ein guter Diskutant hört zu, lässt ausreden und ist konzentriert genug, um auf das vom Gegenüber Gesagte einzugehen und seine eigenen Argumente sachlich darzustellen. Ebenso sollte er den Diskussionspartner zu Wort kommen lassen. Auch Eigenschaften wie Gelassenheit und Höflichkeit können für beide Seiten von Vorteil sein.

Im günstigsten Fall steht am Ende einer Diskussion die Lösung eines Problems, ein für alle Beteiligten annehmbarer Kompromiss oder eine beidseitige Erkenntnis. Aber auch ohne dies ist eine Diskussion eine Möglichkeit den Standpunkt einer anderen Seite kennen zu lernen und von bisher unbekannten neuen Seiten zu erfahren.

PPS:
@FGH: Dieser Beitrag ist zwar an Dich "adressiert",wäre aber nicht nötig,da Du weisst wie man diskutiert. :wink:
Aber auf diese Weise lesen Einige des Diskutierens Unkundige diese Zitate und machen sich hoffentlich Gedanken darüber. :idea:
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Wenn man sonst keine Sorgen hat... :roll:
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Hans Bauer hat geschrieben: Ichmußjetztganzschnellwegundeinekerzefürihnineinemgotteshausanzünden 8)
@ Hans: Das mit der Kerze und mit Kirche lass mal lieber! Da hab ich ja gar keine Antenne für!

Wie du oben bei der Kieler Sprotte lesen kannst, wird mir in Kaffee abgerechnet.

Grußvomberufskaffeetrinker
Uwe
Antworten