Seite 2 von 3
Verfasst: So Jul 08, 2007 19:09
von Hans Bauer
Uwe Bartels hat geschrieben:Hans Bauer hat geschrieben:
Du hast das falsch verstanden
Nee Hans,
ich habe das schon so verstanden, wie du das gemeint hast. (siehe die drei

)
Es soll ja immer noch Veranstalter geben, die für die eine oder andere Überraschung beim versammelten Fahrerfeld sorgen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
dann haben wir uns ja trotz Mißverständnis meinerseits doch richtig verstanden
Hätte mich eigentlich auch ein bisschen gewundert, wenn das anders gewesen wäre
Schönen Sonntag Abend noch und liebe Grüße aus Worms
Hans
Verfasst: So Jul 08, 2007 19:14
von Uwe Bartels
Hans Bauer hat geschrieben:
Schönen Sonntag Abend noch und liebe Grüße aus Worms
Hans
Danke für die Wünsche, Hans!
Ich fahre jetzt gleich zur Arbeit. Somit ist der schöne Teil des Sonntags vorbei.
Gruß
Uwe
Verfasst: Mo Jul 09, 2007 16:22
von JochenRheinwalt
sonst ist dir nix aufgefallen Stefan?
@Hans:
Ich zeige tiefste Einsicht (speziell von deinem Wissen) und bin was dieses spezielle Thema betrifft bekehrt.
Der sportliche Wert einer DM im Slalom ist damit etwa einem Schönheitswettbewerb bei einem Taubenzüchterverein gleichzusetzen, oder einem Sieg bei der Tour de Dope
Habe fertig
jochenacm
Verfasst: Mo Jul 09, 2007 19:20
von Ralph Rudolph
Leute was soll das eigentlich ?
Hier halten sich ein paar Schreibtischtäter im Forum auf, die dauernd andere, die aktiv Slalomsport betreiben, angreifen.
Statt viel dummes Zeug am Rechner zu produzieren würde ich an meinem Fahrzeug arbeiten und dieses schnellstmöglich an den Start bringen.
Zugegeben, es gibt hier auch Experten, aber, die sollten sich mehr auf die Sachthemen konzentrieren, als alte Feindschaften hier auszutragen.
Das bringt niemand wirklich weiter.
Im Gegenteil, das schadet unserem Sport sogar noch.
Komisch übrigens, daß niemand auffällt was im Norden so läuft, nur immer der böse Süden und hier natürlich ganz spezielle Leute.
Wir aktiven Teilnehmer an der DM regeln unsere Probleme auf den Veranstaltungen, da brauchen wir keine WauWau's die sich ständig einmischen.
Wenn etwas nicht regelkonform läuft, gibt es Möglichkeiten dies über die Sport-Kommissare zu klären.
Ihr solltet diesen Weg gehen wenn Euch irgendetwas nicht gefällt.
Gruß
Ralph R.
Verfasst: Mo Jul 09, 2007 19:59
von EWO
Ralph Rudolph hat geschrieben:
Komisch übrigens, daß niemand auffällt was im Norden so läuft, nur immer der böse Süden und hier natürlich ganz spezielle Leute.
Was meinst du denn da ? Da ich aus dem Norden komme interessiert es mich schon einigermaßen.
Verfasst: Mo Jul 09, 2007 20:18
von Gast
Ecki, wir wissen alle, daß zu wenig Teilnehmer an DM-Läufen im Norden teilnehmen.
Um viele Punkte für die Endläufe zu erreichen, muß man sich seine Klassen irgendwie füllen.
Wenn ich jetzt als Newcomer mit Talent ein Auto von Papi bekomme (was zunächst nicht negativ zu sehen ist) und vielleicht noch ein weiteres Auto von demselben Papi für meine Klassenfüller, dann ist dies doch sicher nicht im Sinne einer objektiven DM.
Wenn man sich die Ergebnislisten der DM-Vorläufe Nord in besagter Klasse anschaut, dann fallen die großen Zeitabstände von Platz 1 zu Platz 2 ins Auge.
So etwas gibt es im Süden derzeit nicht.
Verstehst Du was ich meine ?
Gruß
Ralph R.
Verfasst: Mo Jul 09, 2007 20:55
von JochenRheinwalt
Was jetzt kommt ist OFFTOPIC, passt aber in den Kontext.
Und noch dazu ist es MEINE MEINUNG; die wie schon so oft sicher keine allzu große Beachtung findet.
Schon seltsam, das sich gleich alle auf den Schlips getreten fühlen.
Aber wo wir schon dabei sind:
In welcher Klasse startet ihr normalerweise?
Und die beiden Damen die normalerweise auch nicht da starten wo sie am Sonntag gestartet sind?
Aber du hast recht:
DAS IST ABSOLUT REGELKONFORM.
...und meines erachtens liegt auch genau da das Problem!
Solange die Veranstaltungen nicht auf dem Platz entschieden werden, sondern schon beim ausfüllen der Nennung, um dann "nur" noch die Kiste heimfahren zu können, ist es nicht nötig von einer Meisterschaft zu sprechen.
Ob das im Norden auch so ist, oder nicht steht für mich nicht zur Diskussion.
Aber daß das so sein kann, daran sollten die Leute mal arbeiten die die Reglements schreiben.
Eine Meisterschaft sollte der beste Fahrer gewinnen und nicht der der am besten Taktieren kann, denn das gehört nicht in den Bereich der Fahrphysik und des Könnens.
mögen die Steine bald ins rollen kommen
Verfasst: Mo Jul 09, 2007 21:31
von Gast
Jochen, jede Meinung ist wichtig und auch Deine findet Beachtung.
Du solltest aber etwas mehr Selbstvertrauen tanken.
Nun zum Thema: wir sprachen von Klassenfüllern und leichten Gegnern.
Wir fahren üblicherweise in der G2 und wie wohl jeder gesehen hat, dieses Jahr nicht besonders erfolgreich.
So ist es halt.
Vielleicht gibt es ja Gründe mal etwas anderes auszuprobieren.
Sicherlich kann man aber bei einem Jörg Kuhn auf BMW M3 mit 340PS und einem Hermann Wutz auch auf BMW M3 nicht von leichten, berechenbaren Gegnern reden.
Also was solls, gefordert werden wir in jeder Klasse.
Schau Dir die Ergebnisliste an, dann siehst Du wie knapp es war.
Verfasst: Di Jul 10, 2007 01:10
von Uwe Bartels
Anonymous hat geschrieben:Ecki, wir wissen alle, daß zu wenig Teilnehmer an DM-Läufen im Norden teilnehmen.
Um viele Punkte für die Endläufe zu erreichen, muß man sich seine Klassen irgendwie füllen.
Wenn ich jetzt als Newcomer mit Talent ein Auto von Papi bekomme (was zunächst nicht negativ zu sehen ist) und vielleicht noch ein weiteres Auto von demselben Papi für meine Klassenfüller, dann ist dies doch sicher nicht im Sinne einer objektiven DM.
Wenn man sich die Ergebnislisten der DM-Vorläufe Nord in besagter Klasse anschaut, dann fallen die großen Zeitabstände von Platz 1 zu Platz 2 ins Auge.
So etwas gibt es im Süden derzeit nicht.
Verstehst Du was ich meine ?
Gruß
Ralph R.
Ich würde das mal aus einem anderen Blickwinkel sehen:
Alle freuen sich i.d.R. über volle Klassen, Veranstalter sowie die versammelte Konkurrenz.
Im ADAC OWL wird hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet! Deshalb sollten wir
alle froh sein, dass hier ein paar junge Sportkameraden über Kartslalom, Clubsport-Kartslalom und ADAC SE-Cup gleich in die DM kommen, egal, wie schnell sie fahren! ! !
Tut mir Leid Ralf, aber ich finde deine Äußerungen eher kontraproduktiv. Wir sollten die jungen Leute nicht "runter machen", wir sollten ihnen hilfreich zur Seite stehen. Das sind nämlich die Fahrer die unseren Sport in den nächsten Jahren am Leben erhalten
Gruß
Uwe
Verfasst: Di Jul 10, 2007 10:04
von Ralph R
Uwe, ich stimme Dir 95% zu, wir sind alle froh wenn die jungen Leute an den Slalom-Sport herangeführt werden.
Wenn aber bei der lobenswerten Nachwuchs-Arbeit andere Ziele im Hintergrund verfolgt werden, dann .......
Muß der Nachwuchs denn gleich in der G2 beginnen, also mit Fahrzeugen die reichlich Leistung haben ?
Wäre da nicht die G7, G6 oder G5 sinnvoller und preiswerter ?
Gruß
Ralph R.
Verfasst: Di Jul 10, 2007 10:05
von Zaungast
Was zu Zeit in der dm im Norden und Süden abgeht, ist zum k...
@Ralph: es sind nicht 2 sonder 3 Autos mit max 7 Klassenfüllernin der G2 im Norden - vielkleicht sind es bald vier - oder fünf??
@ Uwe: Die sieben bringen dir als veranstalter zwar zusätzliche Nenngelder aber sie haben nru einen Job ....
@ all: was im Süden um Keim herum abgeht - hoppen über nacht mit der gesamten klasse G6 und jetzt den CopperfiieldRoberto machen - klappt nur wenn die Seilschaften der Südmafia mitspielen - die szeene darf gespannt sein, was sich König Roberto für die Finals für faule tricks ausdenkt???
Es lebe der sport
Verfasst: Di Jul 10, 2007 13:08
von Hans Bauer
Hallo Ralph,
Danke für Deinen Beitrag, den ich nicht ganz unkommentiert stehen lassen möchte :
Ralph Rudolph hat geschrieben:Leute was soll das eigentlich ?
Warum stellst Du die Frage hier an Alle im Forum und fragst nicht einfach direkt die Leute, die die Mißstände verursachen und um die es hier geht, was das soll
Hier halten sich ein paar Schreibtischtäter im Forum auf, die dauernd andere, die aktiv Slalomsport betreiben, angreifen.
Falsch : es werden nicht andauernd die aktiven Slalomsportler angegriffen, sonder ausschließlich die schwarzen Schafe in diesem Sport
Statt viel dummes Zeug am Rechner zu produzieren würde ich an meinem Fahrzeug arbeiten und dieses schnellstmöglich an den Start bringen.
Das trifft wohl auch eher nicht die Allgemeinheit
Zugegeben, es gibt hier auch Experten, aber, die sollten sich mehr auf die Sachthemen konzentrieren, als alte Feindschaften hier auszutragen.
Auf die Sachthemen konzentrieren ist ein gutes Stichwort. Also Ralph, was hast Du denn in der Sache zu sagen, ich kann davon leider nichts in Deinem Beitrag lesen
Das bringt niemand wirklich weiter.
Im Gegenteil, das schadet unserem Sport sogar noch.
Du bist also der Meinung, daß die, die auf Mißstände hinweisen, dem Slalomsport mehr Schaden zufügen, als die aktien Verursacher für diese Mißstände
Komisch übrigens, daß niemand auffällt was im Norden so läuft, nur immer der böse Süden und hier natürlich ganz spezielle Leute.
Noch sehr viel komischer ist für mich die Tatsache, daß Dir Unregelmäßigkeiten im Norden auffallen und Du die Unregelmäßigkeiten im Süden nicht erkennst
Wir aktiven Teilnehmer an der DM regeln unsere Probleme auf den Veranstaltungen, da brauchen wir keine WauWau's die sich ständig einmischen.
Wenn man unter der "Regelung von Problemen" angestrengtes Wegschauen vor Fehlverhalten und Mißständen versteht, sind die Teilnehmer der DM wirklich einsame Spitze
Ich nehme den Wauwau jetzt mal als dickes Kompliment, da ich mich im Gegensatz zu vielen Teilnehmern der DM noch traue zu bellen
Wenn etwas nicht regelkonform läuft, gibt es Möglichkeiten dies über die Sport-Kommissare zu klären.
Leider gibt es Unsportlichkeiten die regelkonform sind. Das heißt aber noch lange nicht, daß man sie billigen und schweigend hinnehmen sollte.
Ihr solltet diesen Weg gehen wenn Euch irgendetwas nicht gefällt.
Wenn ich den ein oder anderen in der Slalom-Szene ( und damit meine ich neben den Fahrern auch die Veranstalter und den DMSB ) für diese Mißstände etwas sensibilisieren konnte, sind wir schon einen kleinen Schritt weiter
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Di Jul 10, 2007 14:54
von StefM3
Ralph R hat geschrieben:Uwe, ich stimme Dir 95% zu, wir sind alle froh wenn die jungen Leute an den Slalom-Sport herangeführt werden.
Wenn aber bei der lobenswerten Nachwuchs-Arbeit andere Ziele im Hintergrund verfolgt werden, dann .......
Muß der Nachwuchs denn gleich in der G2 beginnen, also mit Fahrzeugen die reichlich Leistung haben ?
Wäre da nicht die G7, G6 oder G5 sinnvoller und preiswerter ?
Nirgendwo ist festgeschrieben, wer wann wie anfangen muss. Neue oder junge Leute sind nicht als Kanonfutter gedacht, um irgendwelche Denkmalspflege oder eine Huldigung 'Altehrwürdiger' zu betreiben. Es beschwert sich ja auch niemand, wenn Leute, die nicht so schnell sind, sondern ohne Meisterschaftszwang nur Ihren Spass haben als Punktelieferant dienen.
Es ist doch beachtlich, dass junge, ehrgeizige Fahrer nicht wie üblich alles beim ersten Gegenwind hinschmeissen sondern so schnell sind, dass sie den etablierten, unzweifelhaften Spitzenfahrern Paroli bieten.
Sonst würd' das ganze ja wohl nicht funktionieren. Das hat es lange nicht gegeben und bereitet einigen 'etablierten' offensichtlich richtiges Kopfzerbrechen.
Ein Zeichen dafür, dass die 'Jungen' einen guten Job machen. Die Tatsache, dass sie der Konkurrenz nicht aus dem Wege gehen sondern den direkten Vergleich suchen nötigt mir noch mehr Respekt ab. Jeder, dem das nicht passt sollte gegen sie fahren und Ihnen Punkte wegnehmen, dann erledigt sich das von ganz alleine.
Jeder hat das Recht, sich eine Meinung zu anderer Leutes Handeln zu bilden. Auch darüber, wie gut oder schlecht andere Leute fahren kann jeder für sich entscheiden. Die Spielregeln zur Meisterschaft sind bekannt und werden hoffentlich gründlich von den Komissaren überwacht.
Meinungen sind ausreichend beschrieben. Ich finde es reicht langsam,
@ewo: Der Beitrag sollte geschlossen werden.
Verfasst: Di Jul 10, 2007 16:41
von PumaTreter
Ich verstehe die Diskussion nicht richtig...
Ein Bewerber kann ein Fahrzeug nennen und den Fahrer zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Wenn das jemand macht, bewegt er sich innerhalb des Reglements, wenn auch in einem Bereich, den viele nicht genau kennen oder bis zu dieser Diskussion kannten (Veranstaltungsreglement, grüner Teil hinten).
Seit wann ist es unsportlich, das Reglement bis ins Detail auszuschöpfen? Machen wir das nicht alle im Bezug auf das Technische Reglement? Ist das Technische Reglement besser als das Veranstaltungsreglement, dass dort niemand klagt, wenn in der Gruppe H das eine Auto mit Makrolonscheiben fährt und das andere nicht?
Besten Gruß, Achim
-Reglementleser-
PS: Aber Klassenhüpfen finde ich immer noch doof.

Verfasst: Di Jul 10, 2007 18:18
von Hans Bauer
Hallo Achim,
Du hast das Reglement richtig gelesen.
Auch das Ausschöpfen des Reglements innerhalb der vorgegebenen Grenzen ist nicht unsportlich.
Ich halte es aber für unsportlich, daß Robert Keim seinem langjährigen Freund, Fahrer- und Clubkollegen Herbert Lösch einen technischen Protest androht nur weil der nach einem Problem mit der Zeitnahme vor ihm in der Ergebnisliste geführt wird. Interessant dabei ist auch die Tatsache, daß Robert Keim auf dem Fahrzeug von Herbert Lösch lange Jahre an DM-Läufe teilgenommen hat.
Ich halte es für unsportlich wenn Robert Keim die Starter einer kompletten und vollen Klasse G 6 dazu überredet, die Klasse und Gruppe zu wechseln aus Angst davor Lars Heisel könnte in der ursprünglich genannten Klasse auftauchen und evtl. schneller sein.
Ich halte es für unsportlich wenn Robert Keim sein Auto unter einem fremden Bewerber und mit einem anderen Fahrer nennt, mit dem Wissen am Veranstaltungstag auf jeden Fall selbst auf seinem Auto zu fahren und das Reglement damit vorsätzlich nur dazu zu nutzen, um evtl. Mitbewerber zu täuschen.
Da mir meine Ausführungen in der Sache als "alte Feindschaft" ausgelegt werden und alle anderen das unbequeme Thema offensichtlich lieber totschweigen möchten, ist das hier definitiv mein letzter Beitrag.
Von mir aus kann man die Deutsche Meisterschaft im Automobilslalom auch gerne auswürfeln. Man muß sich dann halt nicht wundern, wenn ihr sportlicher Marktwert nicht dem entspricht, was viele, die dafür gekämpft haben, ursprünglich einmal im Auge hatten.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: ach so ja noch ein kleines Beispiel, wie man es sportlich besser machen kann, darf hier zum Abschluß auch noch erwähnt werden : Stefan Kunze fuhr Ende der 80ziger Jahre eine komplette Saison Region Süd in der G2, weil es zu dieser Zeit die teinehmerstärkste Klasse mit den besten Fahrern war.