Verfasst: Fr Jul 20, 2007 15:55
Eine Slalom DM sollte übersichtlich und attraktiv sein. Keine Unterteilung in Slalom DM und Deutsche Rennslalom-Meiterschaft, sondern die Deutsche Meisterschaft im Automobilslalom
Anlehnen sollte sich diese DM an die bisherige Rennslalom DM.
Wow, rein sportlich sehr reizvoll, was natürlich aufgrund der Anfahrten gleich erstmal vielen Leuten übel aufstoßen würde. Dagegen spricht das heutige allgemeine Verhalten, dass die meisten Leute ja nach drei verlorenen Läufen gleich der Serie fernbleiben und klugsch...., dass sie nicht mehr Meister werden können und die DM 'schon entschieden' ist.
Kritisch: Aufgrund des Aufwands ist die Beteiligung eher schwierig einzuschätzen. Je nach Struktur und Gestaltung würden dann aber vielleicht auch einige Fahrer wiederkommen, die heute nicht mehr fahren.

Dafür spricht auch eine deutlich bessere Möglichkeit der Darstellung nach außen. (Vermarktung)
Eine Serie in drei Regionen hat bestenfalls Pokal-Charakter.
Vollkommen richtig, zumindestens bei der Beteiligung im Norden der Republik der letzten beiden Jahre, sollte aber trotzdem weitergeführt werden. Sie ist die Bindung zwischen Clubsport und DM und die Plattform, wo sich die Leute bewegen, die den Aufwand der DM nicht mitmachen wollen und regionale Möglichkeiten haben. Dazu nicht drei, sondern vier oder 5 Regionen, um ein ausreichendes Betätigungsfeld für jedermann aufzubauen.
Der Starterschwund im Norden hat nach meiner Meinung weniger mit der 3 Regionenwertung zu tun, sondern mehr mit der Tatsache, dass es in der großen Region hier räumlich insgesamt zu wenig Veranstaltungen gibt.
Ideal wäre es, wenn die betroffenen ADAC Gaue und der AvD mal Ihre Berührungsängste überwinden und sich um diese regionalen gemeinsamen Vermarktungen bemühen. Ein Beispiel wäre die Einbindung des NAS-Cups oder des Südwestpokals in eine solche Region. Das strafft das gesamte und macht es übersichtlicher. Doch das hieße, das sich einige 'Macher' unterordnen müßten und wird so wohl nur ein Wunschgedanke bleiben.
max. 8 WE, 16 L und 0 Streicher- 10 Doppelveranstaltungen ( 10 Wochenenden ) - 20 Läufe / 4 Streichergebnisse
- bei den Streichern: ok, ich gebe nach
Oder: 12 WE x 2WL , Fahrer müssen bei der Einschreibung 7 WE x 2 Läufe benennen, bei der sie um Punkte fahren. An anderen WE dürfen sie teilnehmen, werden aber nicht für die Punkte gewertet.
Vielleicht ein großer Vorteil für EWO und Duffi, damit sie nicht ans andere Ende der Republik müssen.
Egal, das Gesamtpaket muß stimmen.- Wertungsläufe entweder mindestens 3x2000m oder mindestens 2x3000m
Warum nicht 5 Läufe ohne Training und die besten drei Zeiten werden addiert?
wichtig bei meiner 2. oberen Möglichkeit- Einschreibung der Teilnehmer beim DMSB ohne Nenngeld
Völlig andere Meinung. Der Meister soll schließlich der beste aller und nicht nur der eingeschriebenen sein. Damit muss er in der Lage sein, jeden zu schlagen, auch gute regionale Leute, die mal mitfahren. Schafft er das nicht, hat er dafür keine oder weniger Punkte verdient. Wenn ich merke, dass ich über meine Ergebnisse einen Konkurrenten nicht kriege, muss es erlaubt sein, dass Auto zu wechseln und ihn im direkten Vergleich zu schlagen.- Angabe in welcher Klasse die Meisterschaft gefahren wird
- Wer nicht eingeschrieben ist erhält keine DM-Punkte
- Wer in einer anderen Klasse startet erhält keine DM-Punkte
- Nicht eingeschriebene Teilnehmer sind keine Punkte-Lieferanten
Dazu sind nur die Zusatzpunkte zu begrenzen auf bspw. 10 Starter, fertig. Hat eine Division mehr Leute, ist das unerheblich.
-
Fortschrittlich, aber dabei bleibt leider die Masse der heutigen Fahrer auf der Strecke. Darum Übernahme der Divisionswertung der RSM ohne Klassenwertung. Im Slalom funktioniert das. In der G kann man sich über eine Nachbesserung unterhalten.Ausgeschrieben sind die Gruppen G, F und H
- Jeweils drei Klassen pro Gruppe
- Gruppe G : Klasse G6, G4 und G2
- Gruppe F : bis 1400, bis 1800 und über 1800 ccm
- Evtl. eingeschriebene G1 Fahrzeuge werden mit der F über 1800 ccm gewertet
- Grupe H : bis 1400, bis 1800 und über 1800 ccm
Klasse erübrigt sich bei meinem Vorschlag, muss heißen Div.. Nach den Erfahrungen dieses Jahres in der RSM bei weniger Startern halbe Punkte.- Punkte werden nur bei mindestens 5 eingeschriebnen DM-Teilnehmern in der Klasse vergeben
Gruß
Stefan