Seite 2 von 3

Verfasst: Do Mär 29, 2007 09:09
von JochenRheinwalt
Anonymous hat geschrieben:
205 hat geschrieben:

Und eingetragen ist bestimmt auch alles, Norbert...wie sollten sie sonst die Technische Abnahme meistern :?:
Nee, ist Klar Thomas, hatt ich ganz vergessen: 140 Ps mit scharfen Nocken und richtig kurze Achsen, da hat beim alten BMW E30 jeder TÜV ja seine (Abgas-)Gutachten für rumliegen. :idea: :idea: :idea:

Gruss Norbert


nicht schon wieder :? :( :evil:

Verfasst: Do Mär 29, 2007 09:47
von EWO
Ich frage mich gerade: Wer ist Norbert wohl, hat er auch einen Nachnamen oder ein Fzg ?

Verfasst: Do Mär 29, 2007 11:09
von Japanese
hee, Norbert.

Das hast Du doch nicht nötig - oder :?: :idea:

Ich fahre zwar am liebsten Gruppe H - weils halt Spaß macht und ....solche Diskussionen erst gar nicht aufkommen. Aber da machen sich meine Mannschaftskollegen wirklich mal nen Kopf, haben Ideen und packens auch an, sind fahrerisch gut drauf - und schon gibts "Stimmung" und das von Jemanden, der sich nicht traut, dagegen anzutreten.

Und nun mal ehrlich - wenn ich F 1600 fahren würde mit z.B. einer Corolla, dann würd ich nicht unter 170 PS anfangen. Und ein Honda V-Tec hat von Haus aus 160 PS, Chip = 185 PS und beide Fahrzeuge deutlich leichter. Also, bitte Respekt vor den Leistungen.

Ich freue mich immer wenn jemand mal was anpackt, wo andere eben nur rumfaseln statt zu tun.

Glaube mir Norbert, ich selbst bin ein heftiger verfechter von sauberem
Motorsport. Aber eben auch von Motorsport - und nicht Kettcar.

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Do Mär 29, 2007 16:01
von Arne
Ich glaube nicht das hier jemand die Leistungen irgendwelcher Fahrer schlecht macht. In der Spitze einer JEDEN Klasse sind echte Künstler am Werk. Das Problem ist, das von einem Gruppe H Fahrer immer ausgegangen wird, das er alle anderen Gruppen schlägt. Im Prinzip kannst Du also nur doof dabei aussehen. Ich bin mit meiner persönlichen Leistung nicht einverstanden, habe aber im Prinzip auch 1 Jahr komplett ausgelassen und brauche daher noch etwas. Hinzu kommt, das die Strecke in Oschersleben zwar extrem viel Spaß macht, aber der fahrerische Anspruch einfach nicht so hoch ist und man sein günstiges Gewicht welches man in der Gruppe H hat nur an wenigen Stellen gewinnbringend nutzen kann. Mechanischer Gripp in schnellen Kurven ist da wesentlich wichtiger und daran hat es dem ein oder anderen vielleicht gefehlt. Das kommt davon wenn man mit mittelklassigem H Material + Fahrer gegen top F Material und Fahrer antritt.

Die Leistungen der Gruppe F sind also auf keinen Fall zu unterschätzen und sind wirklich erstklassig!!! Sie sind allerdings auch nicht zu überschätzen, es wird sich auf den kommenden Strecken vermutlich wieder relativieren.

Wie sagt unser Kaiser Franz: schaun mer mal!

Verfasst: So Apr 01, 2007 22:20
von Christian Müller
... wollen wir die G5 noch mit in das Thema aufnehmen ???

Verfasst: Mo Apr 02, 2007 07:28
von Günter M.
G2?

Verfasst: Mo Apr 02, 2007 09:04
von Heiko
Mensch Christian. Der Weg nach Berlin ist weit und ich merke schon du hast dir viele Gedanken gemacht unterwegs. :D :D :D

Gruß aus HE

Verfasst: Mo Apr 02, 2007 12:45
von Arne
Ich glaube das Thema könnte man noch weiter ausweiten. Die Spitzenzeiten der G5, G2, F1600 sind wirklich enorm. Wenn man da mal schaut wo die Leute in den H Klassen gelandet wären... Also das ist wirklich aller Ehren wert, zeigt aber auch wieder, das es mit einem H Auto nicht unbedingt leicht ist wirklich schnell zu fahren.

Verfasst: Mi Apr 04, 2007 21:54
von Christian Müller
... ich feue mich schon auf die Zeit, wo die G-Autos zu alt sind um G zu fahren und die F-fahrer es leid sind den TÜV-Streß auf sich zu nehmen und alle zusammen H fahren.

Volle Klassen (auch in der 1600er :wink: ) und schönes um die Wette fahren.

:D :D :D

Verfasst: Do Apr 05, 2007 11:29
von Arne
Also ich bin bei meinem Oschersleben Ergenis bzw. bei der begründung meiner schlechten Zeiten ein Stück weiter. Es muß sich an der Vorderachse irgendetwas verschoben haben zumindest sahen meine Vorderachswerte auf dem Messstand gestern wie folgt aus:
Sturz rechts 3 Grad negativ, links 2 Grad negativ, Spur links 1 Grad positiv, rechts 50 Minuten positiv.
Das haben wir dann mal wieder in Ordnung gebracht...

Auch wenn da viel positiv steht war das alles sehr negativ. Einer Attacke in Hockenheim steht also nix im Wege.

Verfasst: Do Apr 05, 2007 13:03
von Japanese
boh eh Arne,

wenn meine Hütte so wenig Abweichung in Sturz und Spur hätte, wär das ein Traumergebnis :lol:

ach ja, Christian. Ich kenn Dich ja als fairen Sportsmann. Aber Wer oder Was hat Dir eigentlich auf die Füße oder sonstwo hin getreten. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß Du der Ansicht bist...F 1600.... alles faul..( ach ja, und G auch ) sonst könnten die ja nicht die H-Zeiten fahren.

Ich dachte eigentlich, da stehst Du drüber :?: :!: :idea:
Ob Arnes Sturz- oder Spurwerte jetzt wirklich eine Erklärung für nicht allzugute Zeiten sind, weiss ich nicht. Aber Arne sucht bei sich selbst. Und das tue ich auch.

In einem Punkt gebe ich Dir allerdings recht. Ich würd mich auch riesig freuen, wenn alle Gruppe H fahren würden und knallvolle Starterfelder wären. Aber ich will hat doch nicht noch 25 Jahre fahren. :oops:

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Do Apr 05, 2007 14:45
von Arne
Also Dieter, ich glaube nicht das Du bei einem Fronttriebler mich 1 Grad Vorspur fahren würdest. Damit lenkt das Auto ungefähr so willig ein wie ein 4000 Bruttoregistertonnen Hochseekreuzer.

Ansonsten kann ich an Christians Äusserungen keine Stichelei hinsichtlich der Gruppe F und G lesen und ich glaube auch nicht das er das damit zum Ausdruck bringen wollte. Ich habe mich in Oschersleben mit Ihm darüber unterhalten und wir waren beide mit unseren Zeiten überhaupt nicht zufrieden.

Wie gesagt, in Hockenheim greifen wir neu an und dann schauen wir mal was drin ist.

Verfasst: Do Apr 05, 2007 18:18
von Erich
Die F 1600 wird ja langsam im Gegensatz zu den vergangenen Jahren richtig voll und interessant. Dass die Fahrzeug immer weiter entwickelt werden und sich bei entsprechend fahrerischem Können in den Gruppe H-Zeiten wiederfinden, war zu erwarten.
Aber Dieter, mal eine Frage: Du würdest mit einer Corolla in der F mit mindestens 170 PS anfangen, schreibst Du. Hast Du da auch bedacht, dass in der F eine AU bestanden werden muss? Geräuschwerte müssen ebenfalls im erträglichen Bereich sein. Am Ansaugsystem/Drosselklappe darf auch nix wesentlich verändert werden (das fürchterliche Gewusel im 4AGE-Ansaugkrümmer ist ja eine schlimme Leistungsbremse und da kommt man wegen der Länge und Form einfach nicht dran, um es zu verbessern). Wegen der AU sind die Nockenwellensteuerzeiten stark beschränkt, über etwa 270 Grad wird da kaum etwas möglich sein.
Ich denke, wenn man gesunde 150 bis 160 PS holt, hat man schon ganz schön Feinarbeit geleistet.
Um darüber zu kommen benötigt man schon Geräte, die ein Supernobelprofituner oder ein Hersteller hat. Für uns Feld-Wald-Wiesenschrauber halte ich das für schwer erreichbar, wenn das Auto sauber sein soll.
Ausser man steckt Kohle ohne Ende ins Auto, wie man an unseren beiden Boliden auf den ersten Blick sieht :oops: :oops: :oops:
(Wenn Du einen Geheimtip hast, Du kennst ja meine Telefonnummer)
Ich freue mich schon auf Höxter, meine Dämpfer sind dicht :D :D :D , mal sehen, ob die Abstimmung jetzt besser passt als letztes Jahr. Kann es leider vorher nicht testen, mal sehen, was dabei rauskommt.

Verfasst: Fr Apr 06, 2007 21:08
von Christian Müller
@ Dieter:
Ich bin von Deinen "Ersatzautokollegen" schon mißverstanden worden. Nichts gegen die die Fahrer der F1600 . Alles Prima!
Ich finde nur ganz persönlich, daß die F nicht (mehr) das ist, was es eigentlich sein sollte: "getunte" Straßenautos. Das ganze ufert doch aus und ist immer am Rande des Reglements. Die Autos könnten doch z.B. nicht mehr per Achse zum Rennen kommen. Und ich bleibe dabei: keines der Top-Autos würde je alles ordentlich eingetragen kriegen - ohne (sorry!) Gemauschel.
Aber wer da fahren will - bitte, ist doch o.k.
Lieber wäre mir allerdings, ich hätte 10 Statrter mehr in meiner Klasse.

Gruß
... diesmal aus dem sonnigen Salzburger Land[/quote]

Verfasst: Sa Apr 07, 2007 09:13
von Erich
Jedes Reglement hat seine Grenzen.
Wenn die Fahrzeuge innerhalb dieser aufgebaut werden, ist es in Ordnung.
Es ist nicht zu beanstanden, wenn man beim Aufbau des Fahrzeugs bis an die Grenze geht.
Man darf sie nur nicht überschreiten.
Ich glaube nicht, dass ich ein Problem hätte, mit meinem kleinen roten Mister bis zur Strecke zu fahren (ist jetzt etwas höher und bequemer).
Anschließend hätte ich aber keine Bandscheiben mehr sondern Bandscherben :wink:
Mein größtes Problem wäre, dass ich im Auto keinen Platz für die Reifen habe. Mit viel Quetschen bekomme ich einen Satz 13-Zöller rein und den Wagenheber. Was ist, wenns regnet? Wohin mit dem Fahrrad/Moped und dem Campingstuhl und vor allem mit meiner Regierung?

Wenn Du eine ordentliche Einzelabnahme bei TÜV als "Gemauschel" abtust, von mir aus, damit kann sicher jeder leben.
Ich habe vor dem Aufbau die Details mit dem DMSB, und erst nach schriftlicher Freigabe von dort mit dem TÜV abgesprochen.
Danach erst die Zeichnungen angefertigt und Teile gebaut.
So war ich sicher, dass alles im grünen Bereich ist und niemand etwas zu meckern hat.