Seite 2 von 2
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 17:43
von Hans Bauer
Drehmoment = Kraft x Hebelarm
Was man in der Praxis bei einer abgedrehten Schwungscheibe spürt ist die Veränderung des Masseträgheitsmoments und nicht der Verlust an Drehmoment
Und genau das will uns Motorenfachmann Ede sagen
Gruß Hans
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 18:09
von Negra
Der Ede hat ganz klar recht, wollte dazu auch schon fast was sagen, bin mir aber als "jüngling" nicht so ganz sicher gewesen...
Das Drehmoment entsteht ja durch die Verbrennung von Gemisch, eine änderung der Masse kann das Drehmoment nicht ändern.
Im gegenteil, das dynamische Drehmoment (Drehmoment bei Drehzahlerhöhung) müsste sogar noch größer werden.
P.S.:Solche Aussagen hört man öfter...
Das einzige was vielleicht passiert ist, dass er Wagen evtl. für anfänger ein bisschen schwerer zum Wegfahren ist. => vgl. mit einem LANZ Bulldog von 19[vormkrieg]!
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 23:36
von polomann
Hans Bauer hat geschrieben:Drehmoment = Kraft x Hebelarm
Was man in der Praxis bei einer abgedrehten Schwungscheibe spürt ist die Veränderung des Masseträgheitsmoments und nicht der Verlust an Drehmoment
Und genau das will uns Motorenfachmann Ede sagen
Gruß Hans
Danke Hans!
Jetzt wo ich Deine Zeilen lese lauf ich rot an

. Irgendwie viel zu vorschnell geschrieben. Eigentlich hätte ich das genau so ausformuliert wissen und schreiben können sollen...
Nuja
gruß Stefan
Verfasst: Sa Jan 28, 2006 18:10
von Negra
Noch was zur Schwungscheibe, habe heute meine von der Bearbeitung wieder bekommen, Resultat:
4kg erleichtert! (Golf 3 16V)
Verfasst: Do Mär 02, 2006 16:35
von balduin
Hallo.
Habe heute meine Schwungscheibe vom Motorinstandsetzer erhalten...und war irgendwie entäuscht. Er konnte 1,7kg abdrehen, mehr wollte er nicht machen. Und das ganze für den Preis einer Fettabsaugung
Mal schauen, ob sich das gelohnt hat. Aber lieber weniger, als eine defekte Schwungscheibe beim ersten Rennen dieses Jahr.
Da der Motor nächste Woche "Hochzeit" hat, sollten die ersten Fahreindrücke bald möglich sein....hängt nur noch an H&R und den hoffentlich bald eintreffenden Federbeinen.
Gruss Balduin
Verfasst: Do Mär 02, 2006 18:29
von crxarmin
Hallo,
das ist aber wirklich sehr wenig.
Allerdings habe ich die Fiat-SS nicht gesehen, um beurteilen zu können ob mehr gegangen wäre.
Meine Honda-SS werden von ca. 8 Kg auf ca. 4,0 bis 4,5 Kg abgedreht/gefräßt.
Was mich an Deiner Stelle aber viel mehr interessieren würde, ist, wie hoch ist die Restunwucht jetzt nach dem erleichtern der SS.
Gruß
Armin
Verfasst: Do Mär 02, 2006 18:36
von balduin
Hi Armin.
Ja, ist wirklich nicht so viel.
Er hat etwas gesagt, das die Schwungscheibe eine Unwucht hat (Wegen der Kurbelwelle) Sie mussten also die Unwucht so beibehalten.....sie ist feingewuchtet, aber so das sie wieder auf die Kurbelwelle passt. Daher hat die Schwungscheibe auch einiges an Löcher drinnen.
Rein optisch ist da aber schon ne ganze Menge weggehobelt...so massiv ist das Teil gar nicht orginal.
Gruss Balduin
Verfasst: Do Mär 02, 2006 18:46
von Gast
Hallo,
habe ich das jetzt richtig verstanden, da wurden die KW und die SS zusammen ausgewuchtet ?
Das wäre optimal
Hast Du darüber ein Wuchtprotokoll erhalten
Gruß
Armin
Verfasst: Do Mär 02, 2006 18:58
von balduin
Hi Armin.
Ja, das "wäre" ideal gewesen!
Da ich die Kurbelwelle aber nicht mitgegeben habe, wurde eine Welle simuliert....also zuerst orginal die Unwucht gemessen, abgedreht und wieder angepasst. Protokoll habe ich keins....gar nicht an sowas gedacht
Irgendwie lief alles nicht so optimal....telefonisch wurde gesagt, kein Problem...nur Scheibe bringen....als ich da war "was, die KW nicht dabei....das wird teuer". Dann hiess es, 2,5kg sei machbar..bis am Samstag....Montags angerufen....öhh...nee...nix gemacht, wir versuchen es noch diese Woche....und nun sinds 1,7kg, für ca. 300Euro
Leider kenne ich in der Schweiz die "guten" oder erfahreren Leute, wenns um Motoren geht....aber beim nächsten Auto werde ich mir wohl einen anderen suchen.....und von Anfang an KW+Pleuel+SW zum erleichtern bringen.
Gruss Balduin