Seite 2 von 2

Verfasst: Mi Okt 05, 2005 16:43
von Arne
Zur Strecke kann ich nicht viel sagen, da ich nicht gefahren bin.

Allerdings möchte ich hier nicht nur Kritiken lesen!

Die Verpflegung war 1 aaaa, die Beschallungsanlage draussen war vorbildlich, die Abendveranstaltung Samstags war TOP.

Die Strecke war ohne zweifel fahrerisch Anspruchsvoll und ich denke es wurde aus den örtlichen Gegebenheiten annähernd das Optimum heraus geholt.

Die Offiziellen waren sehr Bemüht das beste aus der Veranstaltung zu quetschen.

Reinhard Nuber war übrigens 2004 Deutscher (Team) Meister!

Verfasst: So Okt 09, 2005 23:13
von hans-marTTin
Danke Arne!

Bleiben wir doch mal bei der Realität, was macht eine gute Veranstaltung aus? Basis-Daten:
- eine sehr selektive Fahrer-Strecke,
- Infrastuktur (riesengroßes, asphaltiertes fahrerlager, Toiletten die sogar am Regentag zwischendurch geputzt wurden; feste Gebäude mit Regenschutz und Heizung bei Veranstaltung im Herbst; in Preis, Leistung und Freundlickeit überragende Bewirtung; ausgefallene Sieger-Preise mit Lokalkolorit),
- sichere Durchführung (Einhaltung des Zeitplans unter widrigsten Bedingungen, und vor allem Wahnsinns-Streckenposten, trotz Dauerregen um Welten souveräner, als bei so mancher anderer Super-Veranstaltung in letzter Zeit. So viele Kontrollgänge habe ich noch nie gesehen),
- schnelle, fehlerfreie Auswertung, und nicht zuletzt entgegen der Unkenrufe
- ein offenes Ohr für Fahrerwünsche (Änderung des Siegerehrungsmodus am Sonntag)
Wenn selbst Dieter, nach dessen Meinung die Meiterschaft ja eh nix wert ist, mit seiner objektiven Kritik ausschließlich den Strecksprecher und die (inoffizielle) Internet-Ergebnisse trifft, dann kann es doch so schlimm nicht gewesen sein!?

Ich bin über den Wert des Titels allerdings ganz andere Meinung und gratuliere Michel zu seiner grandiosen Leistung übers ganze Jahr ganz ausdrücklich! Er war einfach mit Abstand der Schnellste, Nervenstärkste UND Zuverlässigste, auch gegen härteste Konkurrenz aus dem Norden.

Natürlich gibt es bei jeder Veranstaltung kleine Hänger und was zu verbessern. Fehlende Lautsprecherunterstützung in der Siegerehrungshalle gab es auch schon bei Endläufen im gelobten Bitburg (Mario musste seine Stimme opfern) und die Länge der Strecke wird nächstes Mal, wenn die nagelneuen Landebahn-Verlängerung einbezogen werden kann, auch über jeden Zweifel erhaben sein.

Bis dann mal
Hans-MarTTin

Verfasst: Mo Okt 10, 2005 12:54
von Japanese
o.k., o.k.,

ich habe keinesfalls vor den Veranstalter mies zu machen. Ganz im Gegenteil. was Thomas Lainer und die Streckenposten da zwei Tage lang mitgemacht haben, war mehr als bewundernswert - zumindest 1,5 Tage lang Sauwetter. Und trotzdem hat sich Keiner kleinkriegen lassen.

Ebenso erkenne ich die top Leistung der direkten Information der Pylonen- oder Torfehler an - da können sich die meisten Veranstalter eine Scheibe abschneiden.

Was mich frustriert ist einfach der Umstand, daß für mich die Spannung raus war, weil klar zu erkennen war, unter welchen Voraussetzung Michael Meister wird, aber nicht zu erkennen war, was danach folgt. Und ich bin nun mal der Ansicht, daß auch der Kampf um die Plätze interessant ist, und bei einem Endlauf auch die Spannung gefördert werden sollte. Das war hier nicht gegeben.

Der Sprecher war wohl ein "Politiker" und alles andere als ein gut nformierter Insider. Die öfter falsch angegebenen Starter und ein total anderes Auto, was der Sprecher nicht zuordnen konnte, war für eine solche Veranstaltung beschämend.

Die Bewirtung war so ziemlich das Beste, was ich diese Saison erlebt habe - gar keine Frage :!: :!: :!: Sowohl die Qualität, das Preis- Leistungsverhältnis und ganz besonders diese Freundlichkeit, mit der man bedient wurde, ist sehr, sehr lobenswert. Das war einfach ganz große Klasse.

Und was die Leistung von Michael Rauch betrifft: der Michael kennt mich und weiß, wenn ich ihm gratuliere, dann meine ich das auch so. Ich kann mir kaum einen würdigeren Meister vorstellen.

Übrigens, Hans-Martin, Deine Leistungen waren mehr als brovorös - auch im Gesamtstand der DM - kam aber auch bei den Endläufen nicht so richtig rüber, weil einfach die Informationen fehlten.

Und mir selbst hat das Fahren dort auch Spaß gemacht. Mein "Frust" lag an anderen Dingen - wie schon beschrieben.

Waldkraiburg wäre für mich nach wie vor eine Reise Wert - aber verbessert bitte die vorgenannten Punkte.

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Mi Okt 12, 2005 20:30
von hans-marTTin
Lieber Dieter,
es gibt einen schönen Spruch: der Ton macht die Musik!
So schön differenziert, wie du hier beweist, schrieben zu können, würde ich mir alle Äußerungen in diesem Forum wünschen! Dann wären wir der von allen erträumten Selbstdarstellung der Slalom-Szene einen erheblichen Schritt näher!!!

Wenn das deine Meinung über die Veranstaltung ist, hättest du es auch schon beim ersten mal so schreiben sollen. Im Gegensatz dazu hast du sehr scharf auf ein paar Details herumgehackt und so im Tenor die ganze Veranstaltung abgekanzelt - das ist der Kardinalsfehler dieses und der meisten anderen Internet-Foren!

Mein Apell an alle: es muss doch möglich sein, sich hier so zu äußern, als ob man sich dabei gegenseitig ins Gesicht schauen würde, das wäre schon voll ausreichend! Man hat doch beim Schreiben - im Gegensatz zum Reden - sogar die Zeit, sich Formulierungen zu überlegen und vor dem Senden noch mal zu lesen ...

Verfasst: Mi Okt 12, 2005 23:39
von crxarmin
Hallo Hans Martin,

Mein Apell an alle: es muss doch möglich sein, sich hier so zu äußern, als ob man sich dabei gegenseitig ins Gesicht schauen würde, das wäre schon voll ausreichend! Man hat doch beim Schreiben - im Gegensatz zum Reden - sogar die Zeit, sich Formulierungen zu überlegen und vor dem Senden noch mal zu lesen ...
Du sprichst mir aus der Seele :wink:
Wobei dies nicht als Kritik an Dieter aufgefaßt werden soll.

Was man da in anderen Foren alles lesen muß, ist teilweise recht beschämend und hat nichts mit normalen menschlichen Umgangsformen mehr zu tuen.

Gruß
Armin

Verfasst: Do Okt 13, 2005 09:19
von EWO
hans-marTTin hat geschrieben: Mein Apell an alle: es muss doch möglich sein, sich hier so zu äußern, als ob man sich dabei gegenseitig ins Gesicht schauen würde, das wäre schon voll ausreichend! Man hat doch beim Schreiben - im Gegensatz zum Reden - sogar die Zeit, sich Formulierungen zu überlegen und vor dem Senden noch mal zu lesen ...
Lieber Hans-MarTTin,
wenn du mal in den Genuss bestimmter Kommunikationsseminare kommst oder gekommen bist weißt du sicherlich auch die Erklärung warum dies so ist wie es ist.
Kommunikation ist immer bidirektional und vor allem auch mit mehreren Kanälen versehen.
Meist ist es gar nicht böse, abkanzelnt oder verletzend gemeint, sondern nur grad raus geschrieben was man mit Gestik, Mimik, SingSang und Körpersprache differenzierter rüberbringen könnte. Das verstehen des geschriebenen Wortes ist dann natürlich sehr sehr schwer und bedarf großer Toleranz. Eine Wichtige EIgenschaft des Lesers ist das Wahrnehmen der Smilies. Sie sind in solchen Foren das einzige Nebengleis was man nutzen kann.

Bericht zu den Endläufen 2005

Verfasst: So Okt 16, 2005 10:46
von ingo gutmann
Hallo Slalom-Fans,

unter http://www.racingteam-schoeneaussicht.de/frame.htm gibt es einen tollen Bericht von Wilfried Ruoff zu den beiden Endläufen in Waldkraiburg.

Ingo