Seite 2 von 4

Nur für den Fall....

Verfasst: Do Sep 01, 2005 16:16
von spazzola
Hallo Ingo,
nur für den Fall das die Heisels diesmal nicht mehr anspringen:

Für mich ist die Dir versprochene Wurst und/oder das Bier wie Spiel- und Bordellschulden Ehrensache!
:oops:
Auch ohne neuerliches Posten! :lol:
salu2
EDE

Verfasst: Fr Sep 02, 2005 09:28
von Arne
Also die Liste ist 3 Wochen alt. Nun warten wir es doch erstmal ab! Oder hat der Franz den Herrn Heller angerufen und daher diese Information?

40 Starter 2 Wochen vor Nennungsschluß ist ne ganze Menge und mit fallen auf den Schlag noch 15 ein die genannt haben und noch nicht auf der Liste stehen!

Verfasst: Fr Sep 02, 2005 10:21
von Hacky
Hallo Ede

Irgendwie hast du da was Falsch verstanden! Den eigentlich ist Lars der betroffene der Klassenspringer! :shock:

Weil die halbe G5 lieber gegen den Honda fahrt als gegen Lars! Wenn man nur Angst hat keine Klasse zusammen zubekommen weil die anderen „geflüchtet“ sind wo man nicht hin kann, finde ich es NORMAL wenn man sagt wir bauen verbreiterrungen dran und fahren G4!

Es gibt noch andere Beispiele die machen es direkt mit breiteren Felgen Reifen!
Aber das kannst du ja nicht wissen! :roll:

Allerdings muss ich auch sagen, was Ingo geschrieben hätte war Richtig! Und wer sich den Schuh anzieht ist halt irgendwie selbst schuld! :!:

Und wenn du meinst hier irgend einen klein krieg an zu Zetteln dann sage ich dir das wird nicht funktionieren, weil wahre Sportsmänner klären so was auf dem Platz! :twisted:

Und nicht in Verbal Attacken im Internet! :D

Ich würde auch nicht knapp 1500 Km fahren um dann alleine in meiner Klasse zu Starten. Zu einem Slalom gehört halt auch Konkurrenz.

Mit Motorsportlichen Gruß
Marco Hackenberg

P.s Der in Schleiz genannt hat!

Verfasst: Fr Sep 02, 2005 10:47
von ingo gutmann
Besagte Artikel von Lars und mir sind ja leider dem Hackerangriff zum Opfer gefallen.

Es ging dort bei dieser Antwort zur "Sinnfrage" auch nicht darum, Lars "eins vor den Bug zu geben",sondern um die Aussagen mehrerer Fahrer des RSC,die in Schleiz nicht fahren wollen,weil Sie ja sowieso nicht mehr gewinnen könnten.(Ist aber falsch,weil erst am Schluss zusammengezählt wird.)

Zum anderen hatte ich geschrieben:
Wenn zum Beispiel alle G5-Autos auch in der G5 starten würden,dann hätten wir eine tolle Klasse.Die kann natürlich nur Einer gewinnen und somit kann nur Einer die volle Punktzahl erhalten...
Den Rest kann sich jeder selbst dazudenken.

Ingo

Verfasst: Fr Sep 02, 2005 18:28
von ingo gutmann
Jetzt ist Sie da!

Die aktuelle Starterliste zum Fahrradslalom in Schleiz.

Unter http://www.adac-naila.de/Slalom2005-2.htm kann man die Liste anschauen.

Die Liste ist aber noch nicht vollständig,da der Nennschluss ja noch vor uns liegt.
















Nebenbei die aktuelle Starterliste zum RSC-Lauf ist auch online.

Aber eben nur so nebenbei :wink:

Ingo

Verfasst: Fr Sep 02, 2005 19:08
von Arne
Na Franz da sind es ja dann doch 80 Starter geworden, hoffendlich verblässt Du Deinen Sohn nicht so :lol:

Verfasst: Fr Sep 02, 2005 19:34
von Stefan
Schleiz wirft mir echte Probleme auf.

Muß ich zum Vorstart das Fahrrad aufm Hänger bringen?

Gibst beim Fahrradslalom auch nen Handicap Bonus für Stützräder?

Wie stellt man eigentlich ein Fahrrad vor einem Schweizer an?

Wie halt ich eigentlich die ganze Berg- und Talbahn ohne Zusammenbruch durch?

Hätt' nich noch jemand nennen können der so langsam is wie ich?

Warum hab ich bloss genannt ?

Wer wissen will, was ihn in Schleiz erwartet der muss
hier
gucken.

Grüße
Stefan

Verfasst: Fr Sep 02, 2005 20:11
von MovieGeorg
Hallo stefan,

ich versuche Dir zu antworten :

- Du musst das Fahrrad nicht auf Hänger bringen, im M3 wirds auch abgenommen (Heizdecken rechtzeitig abnehmen !!!)

- H bonus für Stützräder gibst nicht; - für einen mehrfachen Meister wird mit sowas gerechnet ... :lol: :lol: :lol:

- vor dem ersten Schweizer gaanz brutal den Lenker reissen, und dann mal gegenlenken - wie beim Auto :roll:

- da Du nichtraucher bist, keine Bange. Da viele Mitbewerber Raucher sind, bist Du klar im Vorteil ... :lol:

- ja, die Raucher ... :oops:

- weil Du dich sicherlich über die Spritpreisentwicklung freust ... :oops:

- es will keiner wissen; - alle wissen es schon längst !!! :lol:

Verfasst: Sa Sep 03, 2005 20:16
von Hübi
Anscheinend hat die Slalomszene Gotty eine gute Show geboten, sodass er nicht nur die beiden Veranstaltungen RGO und ACR in Meinerzhagen fotographiert hat, sondern nach Bitburg uns nun sogar nach Schleiz begleitet (So ist auf der RSC-Seite zu lesen) um uns mit Fotos und Videomaterial zu versorgen. Oder sollte dies etwa keine freiwillige Entscheidung gewesen sein, sondern nur durch Androhung körperlicher Gewalt zustande gekommen sein???????

Ich freu mich auf jeden Fall schon jetzt auf die Bilder.
Nicht nur bei den Fahrern muß der "Nachwuchs" gefördert werden, sondern eben auch bei den Fotographen u.a.

Gruß an alle
HÜBI

Verfasst: So Sep 04, 2005 00:53
von Arne
Hübi,

das war nur unter Androhung von Gewalt machbar :lol: :lol: :lol: :lol:

Division 1

Verfasst: So Sep 04, 2005 19:33
von heinzjabs
Hallo
nun sind wir doch noch auf zehn Teilnehmer in der Division 1 gekommen
und die G6 hat´s auch geschaft eine volle Klasse mit drei Teilnehmer. Super. :lol: :lol: :lol:
Bis Samstag in Schleiz

Heinz

Sponsor

Verfasst: Mo Sep 05, 2005 11:28
von Hacky
Hübi hat geschrieben: Nicht nur bei den Fahrern muß der "Nachwuchs" gefördert werden, sondern eben auch bei den Fotographen u.a.

Gruß an alle
HÜBI
Hey Hübi

Möchtest du ein Nachwuchs Team Unterstützen ?

Denn meine Rechnung für Schleiz is leider Total schief gelaufen! Habe mit 1,30€ den Liter Sprit gerechnet! :oops: :cry: :oops:

Dominic Mählen und ich würden sich freuen wenn wir einen Sponsor für den Sprit bekommen könnten! Wir würden uns auch freuen wenn du uns „nur“ bei der Spritpreis Differenz helfen würdes denn 12 Cent pro Liter mehr, das macht sich Richtig bemerkbar! :roll: :roll: :roll:

Mit Freundlichen grüßen
Marco Hackenberg

Verfasst: Mo Sep 05, 2005 12:10
von hübi
Hi Hacky,
na du Spaßvogel, ich habe mit mir als "Seniorenteam" genug ärger, da ich ja leider nur hinten rumgurke und meine Kasse nicht mit irgendwelchen Preisgeldern aufbessern kann. Zudem lief meine Planung anfang der Saison noch mit 1,12 EUR pro Liter, also bin ich wohl ähnlich gebeutelt wie ihr.

Aber der Fairness wegen kann man über ein gesponsortes Bierchen am Wochenende mal nachdenken.

Sehen uns Freitag
Gruß HÜBI

Versuch eines Berichtes

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 14:52
von JochenRheinwalt
Hallihallohallöle
wie Verona jetzt wohl sagen würde :wink:

Nachdem sich hier jeder beschwert, (Scheinbar zurecht, denn sonst würde ja Montags um 14.00 Uhr schon was hier stehen.) es gäbe nach den Veranstaltungen keine vernünftige zeitnahe Berichterstattung, möchte ich das mal versuchen.

Aber ich halte mich nicht für einen großen der Schreiberzunft, daher möchte ich nicht auf die einzelnen Läufe und gefahrenen Zeiten eingehen, wie das andere tun, sondern mich im Loben üben. Ergebnisse kann sowieso jeder unter www.adac-naila.de nachlesen.

Wenn ich es ganz kurz machen wollte:
Schleiz war geil

Aber so einfach wollte ich es mir dann doch nicht machen :roll:

Für mich, wenn ich das Ergebnis betrachte, war Schleiz eigentlich garnicht so geil: Probleme mit der Kraftstoffzufuhr bremsten am Samstag meinen Vorwärtsdrang schon sehr. Glücklicherweise konnte das Problem aber während der Läufe bzw. am Sonntag vormittag behoben werden.
Der Regen am Sonntag machte mir auch zu schaffen / wem (außer Felix) eigentlich nicht :?:

Weg vom Ergebnis, hin zur Veranstaltung:
Die Rennläufe begannen am Samstag mit einer etwa einstündigen Verzögerung, wiel es wohl ein paar Probleme mit der Zeitnahme gab, aber das ist an negativen Erlebnissen auch schon alles für das Wochenende auf der Naturrennstrecke.
Von der Papierabnahme über die abendliche Zusammenkunft im Zelt bis zur Siegerehrung am Sonntag nachmittag, war alles perfekt organisiert.
Bei der Papierabnahme ging alles ratzfatz, jeder bekam ein Schildchen mit seinem Namen drauf, ein Schokoriegel, die Papiere und weiter gings -->
Streckenbesichtigung:
Wegen der relativ weiten Wege vom Fahrerlager zum Startbereich, und der weitläufigen Strecke, sollte man auf alle Fälle mobiler sein, als nur mit den zwei Tretern für Gas / Bremse und Kupplung. Ich habe mir dafür mein Fahrrad mitgebracht (in weiser Voraussicht, denn ich habe ja auch am ersten Fahrradslalom auf dem Schleizer Dreieck teilgenommen). Die Strecke war mit über drei Kilometern Länge bei drei Wertungsläufen schon beim lesen der Ausschreibung recht anspruchsvoll, aber der Anblick, der sich mir in Natura bot, war GIGANTISCH.
Ein toller Rhythmus, übersichtliche Anzahl an Pylonen, die Berg- und Talbahn,.... super was da auf den Asphalt gestellt wurde. Die gezeiteten Fahrten haben mir (abgesehen von den technischen Problemen) sehr viel Spaß gemacht.

Nachdem die Läufe absolviert waren, ging es bald darauf an das Fahrradrennen:
Wer wollte, durfte die Thüringer Rennstrecke auch aus eigener Kraft absolvieren. Das war dann auch für mich ein Erfolgserlebnis: Hinter Lars Bröker und Hans-MarTTin belegte ich den dritten Platz.

Bei Erfolgen gibt es auch eine Siegerehrung:
Â…und die fand nach dem vom Veranstalter gesponsorten Essen im Zelt statt. Alle waren da und es war, trotz einer Finallauf-Spannung sehr entspannt. Bei der Ehrung der Sieger wurde für jeden Teilehmer ein Erinnerungs-Kaffeepott übergeben, worüber ich mich als Schleiz-Novize sehr gefreut habe.

Danach gings ab ins Hotel, um Fit zu sein für den nächsten Start.
Eine erneute Streckenbesichtigung habe ich mir erspart, aus Furcht vor dem sicher noch kommenden Muskelkater vom Radrennen.

Besichtigung war eh nicht so richtig möglich; es wäre eher ein Erahnen gewesen!
Sonntags war es neblig, wolkenverhangen und regnerisch.

Weil an ein Starten am frühen Morgen nicht zu denken war, wurde aus Zeit- und Sicherheitsgründen der dritte Wertungslauf gestrichen. Dafür gab es als kleine Entschädigung ein Glas Sekt bei der Einfahrt zum Parc-Fermé und für die Weitgereisten die Erkenntnis, das es nicht bis zum nächsten Morgen dauert, bis sie zu Hause sind.

Ich möchte es nicht versäumen, mich als Teilnehmer für das vom Veranstalter entgegengebrachte Engagement zu bedanken, und sage ich komme mit Sicherheit wieder.
Als Veranstalter habe ich einige neue Impulse mit nach Hause genommen.

Schade finde ich, und auch das sollte nicht unerwähnt bleiben, daß sich einige Fahrer, die sich selbst keine Titelchancen mehr einräumten, daheim geblieben sind, und damit ein Feld von „nur“ 80 Fahrern am Start war.

Grüße an alle

Jochenacm


P.S.: Die nicht am Start waren, sollen doch bitte im nächsten Jahr mitkommen. – wie wärs, polomann!

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 15:22
von EWO
Toller beitrag !
Ich wünsche mir das auch norddt. Veranstalter dies lesen und die Botschaft erkennen. Wir haben in der gesamten Szene noch viel zu lernen um aus dem Parkplatz-Image rauszukommen.

Der EWOBMW ist sicher nächstes Jahr dabei !