Slalom-Weekend Wunstorf

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

Klassenspringer :oops:
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

hallo Christian,
tut mir richtig leid für Dich, daß die Klasse nicht voll ist - umso schöner ( und sportlicher ) daß Du dennoch fährst - aber warum nur am Samstag ?

( das mit der leeren Klasse hab ich lange genug mitgemacht ).

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Beitrag von GSI »

Hallo Uwe, hallo Mario!

Habe ich was in der Nennungsbestätigung überlesen? Wann ist eine Streckenbesichtigung Samstags und Sonntags möglich?

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Habe mir schon eine Extra-Gasflasche fürs WoMo besorgt, soll ja rattenkalt werden und meine beiden Damen kommen nicht mit, um mich warmzuhalten :oops: :oops: :oops:

Immer positiv denken, wird sicher richtig lustig, mit Glühwein usw :twisted:

Wetter.com sagt: Samstag Regen und kalt, Sonntag noch kälter, aber kein Regen, dafür Schneegestöber vormittags.
Hatten wir das nicht schon mal, 2004?
Zuletzt geändert von Erich am Mi Apr 02, 2008 17:49, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
supermario
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Di Apr 04, 2006 11:16
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von supermario »

GSI hat geschrieben:Habe ich was in der Nennungsbestätigung überlesen? Wann ist eine Streckenbesichtigung Samstags und Sonntags möglich?
Hallo Gerold,

Auf der Rückseite der Nennungsbestätigung befindet sich ein Zeitplan. Dort sind auch Besichtigungen eingetragen. Für die Besichtigungen sind jeweils mindestens 45 Min. vorgesehen.

Morgens könnt ihr ab etwa 07:30 die Strecke besichtigen.
Gruß Mario
(CvN*)

* Chef vom Nennbüro
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Streiche mindestens!
45 Minuten :!:
Fahrrad mitbringen :!: :!: :!: :wink:
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Beitrag von GSI »

:oops: Ja, auf der Rückseite steht´s ja mit den Besichtigungen :oops:

Ein Fahrrad habe ich dabei, denn zu Fuß.......... Irgendwie war das Essen in Schweden letzten Winter reichlich. Gut, dass ich über 2 Liter fahre :wink:

Ich freue mich schon. Also bis bald

GEROLD
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
thomas.herford
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: So Jan 02, 2005 16:18
Wohnort: 32049 Herford

Beitrag von thomas.herford »

Der Gerold ist doch der erfahrene Reifentester...er kann uns doch sicherlich sagen,bis zu welcher Neuschneehöhe Regenreifen brauchbar sind :D :D :D oder klauen wir uns anlässlich des Wetterberichtes besser gleich die Winterräder von Omas Alltagskutsche?? :shock: :) :lol: :lol:
Gruss Thomas
Benutzeravatar
supermario
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Di Apr 04, 2006 11:16
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von supermario »

An der Papierabnahme kann man Kufen käuflich erwerben.

Die müssen dann nur noch beim TK eingetragen werden.
Gruß Mario
(CvN*)

* Chef vom Nennbüro
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Beitrag von hans-marTTin »

Super,endlich mal was los über 2,0 Liter,6bzw. 9 Starter,das ist doch mal was genormtes...
Hallo Thomas und alle anderen mit solchen Autos!
Starter sind nur da, wenn man das Auto zu Hause hat und, außer drüber zu reden, auch noch eine Nennung ausfüllt. Ich vermute, dass in der H Überliter - ähnlich wie in der FS - viele nicht regelmäßig fahren, weil die Klasse nicht sicher genug zustande kommt.

An dieser Stelle will ich mich mal outen. Da bis jetzt immer wieder Komplikationen auftraten, hab ich das bisher vermieden, aber jetzt ist endlich sicher, dass ich ab sofort mit einem Audi A3 TFSI in der H über 2000 antrete. Ich gelobe, alle Läufe zur DM Süd und RSM in dieser Klasse zu fahren - man kann sich auf mich verlassen.

Es wäre schön, wenn sich andere finden, die das vielleicht zum Anlass nehmen, noch mal über ihre Saisonplanung nachzudenken, damit es eine stabile Klasse wird! Fast sind wir schon so weit, denn Gerold versucht ja schon seit längerem, die benötigte Konstanz einzuführen und ich hoffe auf Andre, wenigstens in der RSM. Wir sind in beiden Meisterschaften (RSM und DM Süd) sicher 2 Autos und 2 Fahrer. Wer ist unser dritter Mann (gern natürlich auch mehr)?

Ich nehme nur Thomas' Anmerkung hier als Auslöser, ich führe diese Diskussion im Thread "was macht ihr nächstes Jahr" weiter, wo sie hingehört ...

hans-marTTin (zukünftig hA3ns-mA3rtin)
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Hallo Uwe, Hallo Mario

anlässlich des voraussichtlich sehr wechselhaften Wetters und einer größeren Chancengleichheit aller, bin ich für komplette Divisions-Startgruppen (St.Gr. 6+7). Da Wunstorf ein Rennslalom-Meisterschaftslauf ist, sollte hierdrauf eigentlich Rücksicht genommen werden; zumal es in der Divisionswertung über 60% der RSM-Punkte gibt. Bei allen mir bekannten RSC-/RSM-Läufen bildeten die Divisionen daher eine einheitliche Startgruppe.

Gruß und bis Samstag!
Lars Heisel
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Hallo Lars,
ich kopiere hier mal den Text rein, den ich gerade einem anderen Fahrer als E-Mail geschrieben habe:

Genau das haben wir auch schon ausführlich diskutiert, mit beiden wesentlichen Argumentationen (a. -> lange Wartezeiten bei über 20 Tln. und b. -> Witterungseinflüsse). Ich denke, es wird, egal wie wir es einteilen, immer Befürworter geben wie Gegner. Da sind die (Fahrer-) Meinungen ja immer sehr unterschiedlich. Verstehen können wir natürlich beide Lager. Ich werde das Thema heute Abend noch einmal ansprechen, da wir ja nun die Drei-Tages-Prognose von Herrn Kachelmann kennen. Wenn wir noch etwas ändern, wird das im Bulletin 2 am Veranstaltungstag bekannt gemacht.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Beitrag von GSI »

Hallo Lars!

Recht hast du. Ich hoffe, dass niemand aus der H15 erst kurz vor dem Start anreist, damit sich dein Wunsch realisieren lassen könnte, denn die bisherigen Statrtzeiten sind offiziell bekanntgegeben und mit der Nennungsestätigung verschickt. Ich wäre auf jeden Fall für die Zusammenlegung, da ja auch zusammen gewertet wird.

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Beitrag von GSI »

Hallo hA3ns-mA3rtin und andere potentielle H über 2 Liter Fahrer!

Ich habe nun meinen kompletten Jahresurlaub umgebucht und werde in allen Läufen zur RSM und DM Süd in der H über 2 Liter zum Start antreten.

Grund war die nicht zustande gekommene Klasse H15 in Hagen in der DM Nord für den Wechsel zur DM Süd. Leider konnte ich den nett gemeinten und auch durchgeführten Versuch :shock: des Stuttgarter Veranstalters einen Lauf im Winter :roll: durchzuführen, nicht als Starter nachkommen und habe sowohl im Norden wie auch im Süden schon einen Streicher. Dann fahre ich doch lieber mit bzw. gegen hA3ns-mA3rtin :wink: und habe einen sicher fahrenden Kollegen bzw. Konkurrenten :wink:

Gruss

Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo.

Lars und Gerold haben recht, die H Klassen bis/über 2ltr werden im RSM als Division 6 gemeinsam gewertet und die Mehrzahl der Punkte kommt aus der Divisionsplazierung.
Diese Klassen wurden Immer in einer Startgruppe=Division 6 gestartet, auch in Hockenheim mit 40 Startern kein Problem.

Gruss Peter
Antworten