10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von EWO »

hans-marTTin hat geschrieben:
Diese Einschreibung für die Meisterschaft (bis nach der ersten VA möglich und ohne Nenngeld und sonstige Verpflichtung) ist so unverbindlich und die ernsthafte Bewerbung um die Meisterschaft vorm ersten Lauf so unabsehbar, dass man dafür nicht andere benachteiligen darf, die mindestens genau so früh ihre Nennung abgegeben haben und damit ihren unbedingten Teilnahmewillen bewiesen haben!
(Wohlgemerkt: das meine ich übergeordnet! Dass die hier Schimpfenden in den Vorjahren nachgewiesen haben, dass sie die Meisterschaft höchstwahrscheinlich durchfahren wollen ist klar, aber das kann sie nicht über andere, die jenseits von 115 stehen, erheben)

Das sehe ich gänzlich anders. Wenn ein VA das Königsprädikat beantragt sollte ihm auch die entsprechende Prio einräzumen.
Und wenn man erkennt das es seitens Regelwerk ein logisches Loch gibt (was sicherlich fürs nächste Jahr abgestellt werden wird) dann soltle man als verantwortungsbewußter und kundenorientierter VA auch mal schauen ob man das fehlerhafte Regelwerk durch entspr. Handeln kompensierren hilft. Ich hätte es als VA jedenfalls kurzfristig anders gelöst und damit einen mögl. Schaden der Top-Serie vermieden.
Nicht mehr aber auch nicht weniger sollte die ganze Diskussion aufzeigen-
Ich wünsche der VA jedenfalls gutes Gelingen und wenig Stress mit unzufriedenen Teilnehmern vor Ort und auch im Nebenher.
Benutzeravatar
Christian
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: Do Sep 09, 2004 14:48
Wohnort: Weinheim

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Christian »

So eben ist meine Absage im Briefkasten gelandet .
Nenngeld ist auch zurück überwiesen
Schreib nicht alles was Du weißt , aber wisse immer , WAS Du schreibst
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von duffi »

euch ist bewusst allen das es passieren kann das es diesen slalom so nicht mehr geben kann nächstest jahr wenn hier alle so gegen den va sind????
dem va ist nichst vorzuwerfen
der der fahren will muss fürh genug dran sein
der dmsb muss eine einschreibefrist machen das auch der va mit diesen fahrern rechnen kann und nicht erst nach der ersten va sich eingeschriebn haben muss!
und fertig aus bei anderes serien geht das doch auch
einschreiben die hälfte nenngeld zahlen und der startplatz ist fix und basta so einfach wäre alles!!
ecki dann mach doch einen slalom und zeig uns auf das du es besser machen kannst !
ganz einfach!!
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Japanese »

also Axel, jetzt muß ich Ecki in Schutz nehmen: Du machst es Dir hier jetzt zu einfach.

Der Veranstalter hat freiwillig dieses Prädikat beantragt und bevorzugt lieber die heimischen Fahrer, die definitiv nicht die DRSM durchfahren werden ( Du kannst mich Lügen strafen, wenn es anders kommt ). Und das kann einfach nicht sein. O.k., es gab Versäumnisse und Lücken im Regelwerk, aber wenn ich ein so hochwertiges Prädikat beantrage, muß dieses auch absolut für mich als Veranstalter Priorität haben - sorry, mir zwängt sich der Eindruck auf, daß der VA daran gar kein Interesse hat, der Fahrer, der die DRSM durchfahren will aber schon, denn der ist nun mal von der Veranstaltung abhängig. Ob der Veranstalter "formaljuristisch" mit Abstimmung mit dem DMSB alles richtig gemacht hat steht für mich gar nicht zur Debatte - dem Sport wurde ein Bärendienst geleistet.

Denkt einfach mal darüber nach, wozu es eine DRSM gibt.

Und falls der Veranstalter sich auf die Füße getreten fühlt muß er sich diesen Schuh selbst anziehen.

Schade um die schöne Serie.

Grüße

Dieter - Japanese
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von duffi »

seh ich anderst aber ist auch egal
es ist eben wie im richtigen leben
wer zu erst kommt malt zuerst!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9298
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Hans Bauer »

duffi hat geschrieben: euch ist bewusst allen das es passieren kann das es diesen slalom so nicht mehr geben kann nächstest jahr wenn hier alle so gegen den va sind????

Wie kommst Du denn darauf. Der Veranstalter hat doch volles Haus und darüber hinaus viel mehr Nennungen, als er annehmen kann. Warum also sollte es diese Veranstaltung nicht mehr geben ? Ob der Veranstalter in 2013 das Prädikat DRSM beantragt steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben.

dem va ist nichst vorzuwerfen

Dazu gibt es zwei Perspektiven :

a) auf Grund des aktuellen Reglements, welches DRSM-Teilnehmern die Chance verwehrt zum ersten Lauf der Saison zu starten, kann man dem Veranstalter rechtlich keinen Vorwurf machen.

b) aus sportlicher Sicht und mit Focus darauf, dass er das DRSM-Prädikat beantragt hat, darf man dem Veranstalter definitiv einen Vorwurf machen.

Wichtig ist, dass der FA-Slalom aus dieser Sache gelernt hat und zusammen mit dem DMSB für die Saison 2013 ein Reglement ausarbeitet, welches so eine Farce nicht mehr zulässt.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9298
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Hans Bauer »

Japanese hat geschrieben:also Axel, jetzt muß ich Ecki in Schutz nehmen: Du machst es Dir hier jetzt zu einfach.

Der Veranstalter hat freiwillig dieses Prädikat beantragt und bevorzugt lieber die heimischen Fahrer, die definitiv nicht die DRSM durchfahren werden ( Du kannst mich Lügen strafen, wenn es anders kommt ). Und das kann einfach nicht sein. O.k., es gab Versäumnisse und Lücken im Regelwerk, aber wenn ich ein so hochwertiges Prädikat beantrage, muß dieses auch absolut für mich als Veranstalter Priorität haben - sorry, mir zwängt sich der Eindruck auf, daß der VA daran gar kein Interesse hat, der Fahrer, der die DRSM durchfahren will aber schon, denn der ist nun mal von der Veranstaltung abhängig. Ob der Veranstalter "formaljuristisch" mit Abstimmung mit dem DMSB alles richtig gemacht hat steht für mich gar nicht zur Debatte - dem Sport wurde ein Bärendienst geleistet.

Denkt einfach mal darüber nach, wozu es eine DRSM gibt.

Und falls der Veranstalter sich auf die Füße getreten fühlt muß er sich diesen Schuh selbst anziehen.

Schade um die schöne Serie.

Grüße

Dieter - Japanese
Besser kann man es aus sportlicher Sicht und Stellenwert dieses Prädikates nicht sagen... :!:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von duffi »

na dann!!
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Hübi »

Japanese hat geschrieben:also Axel, jetzt muß ich Ecki in Schutz nehmen: Du machst es Dir hier jetzt zu einfach.

Der Veranstalter hat freiwillig dieses Prädikat beantragt und bevorzugt lieber die heimischen Fahrer, die definitiv nicht die DRSM durchfahren werden ( Du kannst mich Lügen strafen, wenn es anders kommt ). Und das kann einfach nicht sein. O.k., es gab Versäumnisse und Lücken im Regelwerk, aber wenn ich ein so hochwertiges Prädikat beantrage, muß dieses auch absolut für mich als Veranstalter Priorität haben - sorry, mir zwängt sich der Eindruck auf, daß der VA daran gar kein Interesse hat, der Fahrer, der die DRSM durchfahren will aber schon, denn der ist nun mal von der Veranstaltung abhängig. Ob der Veranstalter "formaljuristisch" mit Abstimmung mit dem DMSB alles richtig gemacht hat steht für mich gar nicht zur Debatte - dem Sport wurde ein Bärendienst geleistet.

Denkt einfach mal darüber nach, wozu es eine DRSM gibt.

Und falls der Veranstalter sich auf die Füße getreten fühlt muß er sich diesen Schuh selbst anziehen.

Schade um die schöne Serie.

Grüße

Dieter - Japanese
Hallo Dieter,
ich denke es geht überhaupt nicht darum wozu es eine DRSM gibt oder ob der VA ein Prädikat freiwillig beantragt o.ä. Wieso sollte ein Veranstalter, der in den letzten Jahren anscheinend alles richtig gemacht hatte, da er in den höchsten Tönen gelobt und mehrfach zum VA des Jahres gewählt wurde, plötzlich kein Interesse mehr an dem Prädikat oder dem Streben nach zufriedenen Teilnehmern haben. Für mich ist die Hauptfrage doch nur, ob sich alle Beteiligten an die heute gültigen Vorgaben und Regeln gehalten haben.

So wie ich es hier bisher mitgelesen habe ist das sowohl auf Seite der betroffenen Fahrer der Fall gewesen, als auch auf Veranstalterseite. Der VA hat sich anscheinend ganz klar an die Regeln gehalten und die abzulehnenden Nennungen mit dem DMSB besprochen und absegnen lassen. Was hätte denn der VA sonst tun sollen, sich etwa über die Absprachen und Nennungsablehnungen des DMSB hinwegsetzen???? Da hätte ich euch mal schreien hören wollen!

Da der DMSB es im Vorfeld versäumt hat eine klare Regelung für seine Meisterschaften zu verabschieden (und solche Probleme waren vorhersehbar) und es zudem in dem konkreten Fall nicht für nötig gehalten hat den bekannten, langjährigen Fahrern der DRSM ein Startrecht einzuräumen, liegt der schwarze Peter doch ganz klar bei den offiziellen Gremien.
Also hört bitte auf ständig auf den Veranstalter einzuprügeln.

Das dieser Fall für die betroffenen Fahrer, die gesamte Serie aber auch für den Veranstalter ganz bitter ist, muß wohl nicht weiter erwähnt werden!

Gruß HÜBI
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von EWO »

duffi hat geschrieben: ecki dann mach doch einen slalom und zeig uns auf das du es besser machen kannst !
ganz einfach!!
Das ist eine ziemlich blödsinnige Aussage.
Ich habe mein Statement abgegeben und zwar sehr konkret das benannt waqs ich anders gemacht hätte. Wenn du es nicht verstehst,´dann solltest du konkret nachfragen, als so einen Unsinn zu schreiben. Ich will ja auch nicht Kanzler sein, nur weil ich manches anders machen würde als unsere Angi.
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von duffi »

nein das ist ganz und gar keine blödsinnge aussage! es ist eine tatsache oder unternim was beim dmsb !!!!

aber es gibt eben auch ander die eine andere meinung wie du hier vertreten!!

ich versteh alles ganz genau hier was du schreibst! aber schreiben und machen ist eben ein unterschied

sollte dir es nicht passen was ich schreibe dann ruf mich an!!

0783393690 ab 10 uhr zu erreichen!

axel
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von EWO »

Hübi hat geschrieben: Der VA hat sich anscheinend ganz klar an die Regeln gehalten und die abzulehnenden Nennungen mit dem DMSB besprochen und absegnen lassen. Was hätte denn der VA sonst tun sollen, sich etwa über die Absprachen und Nennungsablehnungen des DMSB hinwegsetzen???? Da hätte ich euch mal schreien hören wollen!
Ich hätte als VA im Vorwege in der Veröffentlichung der vorläufigen Starterliste das Wort "Nennliste" benutzt, nach Klassen und nicht nach Nenneingang sortiert, einen Kenner für DRSM-Fahrer dahintergsetzt und nach Nennschluss die Starterliste veröffentlicht. Eine Warteliste hätte ich nur aus den Regionalfahrern und dann nach Nennungseingang sortiert erzeugt. Damit hätte das DRSM-Prädikat Prio bei fristgerechter Nennung erhalten und es hätte kein DRSM-Fahrer abgelehnt werden müssen. Hätte der VA dieses Vorgehen dem DMSB zur Absegnung vorgelegt wäre es 100%ig abgenickt worden.
Frage ich den DMSB ob ich DRSM-Fahrer ablehnen darf, so muss nach geltenenden Regeln ein "leider ja" herauskommen, wie es ja nun auch passiert ist.
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von JochenRheinwalt »

Moin Ecki,

damit würdest du aber nicht nach dem bestehenden Reglement handeln!

Ich werde Fan vom Hans-Martin 8)


Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von JochenRheinwalt »

...vieleicht noch was zum thema Einschreibung:

Es wäre sinnvoll, mit einer Einschreibung eine Gebühr in Höhe von 30-50% der gesamten Nenngelder zu verbinden (die dann logischerweise dafür auch verrechnet werden)
und eine Startplatzgarantie für eingeschriebene Teilnehmer damit zu vergeben. Das funktioniert schlieslich mit wesentlich höheren Geldbeträgen auf der Rundstrecke auch
Hätte jemand nach dem letzten Eggenfeldener Lauf daran gedacht, das Regelwerk entsprechend anzupassen, würde kein Mensch sich hier auf Kosten des Rufs einer offensichtlich hervorragenden Veranstaltung so aufführen.

meine 10 Pfennig...

Gruß
Jochen
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9298
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:
Hübi hat geschrieben: Der VA hat sich anscheinend ganz klar an die Regeln gehalten und die abzulehnenden Nennungen mit dem DMSB besprochen und absegnen lassen. Was hätte denn der VA sonst tun sollen, sich etwa über die Absprachen und Nennungsablehnungen des DMSB hinwegsetzen???? Da hätte ich euch mal schreien hören wollen!
Ich hätte als VA im Vorwege in der Veröffentlichung der vorläufigen Starterliste das Wort "Nennliste" benutzt, nach Klassen und nicht nach Nenneingang sortiert, einen Kenner für DRSM-Fahrer dahintergsetzt und nach Nennschluss die Starterliste veröffentlicht. Eine Warteliste hätte ich nur aus den Regionalfahrern und dann nach Nennungseingang sortiert erzeugt. Damit hätte das DRSM-Prädikat Prio bei fristgerechter Nennung erhalten und es hätte kein DRSM-Fahrer abgelehnt werden müssen. Hätte der VA dieses Vorgehen dem DMSB zur Absegnung vorgelegt wäre es 100%ig abgenickt worden.
Frage ich den DMSB ob ich DRSM-Fahrer ablehnen darf, so muss nach geltenenden Regeln ein "leider ja" herauskommen, wie es ja nun auch passiert ist.


Moin Eckehard,

Das wäre z.B. eine Option gewesen wie ein Veranstalter mit einer glücklichen Hand und einem sportlich fairen Blick auf die DRSM hätte handeln können.

Auch ich bin der Meinung, dass ein Veranstalter mit einer anderen Vorgehensweise und in enger Zusammenarbeit mit dem FA-Slalom eine sportlichere und eine dem Prädikat gerechtere Lösung hätte finden können.

Und noch einmal :

Das hat nichts damit zu tun, dass Eggenfelden seit Jahren eine Top-Veranstaltung abliefert.

Das ist unbestritten und das greift hier niemand an.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten