Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Moderator: PumaTreter
Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Hallo,
mein Name ist Flo und ich bin 16 jahre alt. Ich bin dieses jahr meine erste slalomsaison gefahren. Ich fahre einen Opel Corsa 1.2 80 Ps Gruppe G5. Reifen semis und fahrwer ist Bielstein B12 und hinten und vorne sin domestreben montiert. Bei schnellen richtungswechseln wankt er noch nicht stark aber noch ein bisschen. Wie kann ich ohne ein anderes fahrwer(federn+dämpfer) einzubauen das auto stabiler bekommen? Ich habe an performancestabis von h&r gedacht. Und das auto Pu lagern. Würde das helfen? Ich würde mich über eure Ratschläge freuen!
mein Name ist Flo und ich bin 16 jahre alt. Ich bin dieses jahr meine erste slalomsaison gefahren. Ich fahre einen Opel Corsa 1.2 80 Ps Gruppe G5. Reifen semis und fahrwer ist Bielstein B12 und hinten und vorne sin domestreben montiert. Bei schnellen richtungswechseln wankt er noch nicht stark aber noch ein bisschen. Wie kann ich ohne ein anderes fahrwer(federn+dämpfer) einzubauen das auto stabiler bekommen? Ich habe an performancestabis von h&r gedacht. Und das auto Pu lagern. Würde das helfen? Ich würde mich über eure Ratschläge freuen!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Hallo Flo,
ich habe deinen Beitrag in die Rubrik 'Technik, Diverses" verschoben, da es in der Slalom-Rubrik eher um Veranstaltungen geht. Ich hoffe auf Antworten, die dir weiterhelfen und deine Frage(n) beantworten.
Gruss Gerold
ich habe deinen Beitrag in die Rubrik 'Technik, Diverses" verschoben, da es in der Slalom-Rubrik eher um Veranstaltungen geht. Ich hoffe auf Antworten, die dir weiterhelfen und deine Frage(n) beantworten.
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Ein Stabi ist sicher immer eine Option die Wankneigung der Karosse zu reduzieren, aber du solltest am besten vor Ort dich mal von einem fahrwerkskundigen Kollegen beobachten lassen, ob die Wankbewegungen wirklich so stark sind das sie dich nennenswert langsamer machen.
Mitunter sind andere Effekte speziell im fahrerischen viel wichtiger zu bearbeiten.
Mitunter sind andere Effekte speziell im fahrerischen viel wichtiger zu bearbeiten.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
.
.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es um ein Gruppe G Fahrzeug und da sind andere Stabis und PU-Buchsen nicht erlaubt.
Gruß Hans
.
.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es um ein Gruppe G Fahrzeug und da sind andere Stabis und PU-Buchsen nicht erlaubt.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Vielen Dank für die Antworten! Hans Bauer ich weiß dass ich stabis und pu lager in der G nicht fahren darf würde aber auf F umsteigen weil ich da eh bessere Chancen habe.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Flo A. hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten! Hans Bauer ich weiß dass ich stabis und pu lager in der G nicht fahren darf würde aber auf F umsteigen weil ich da eh bessere Chancen habe.
Zu den Wankbewegungen des Aufbaus kommt es durch die viel zu weichen Federraten und die entsprechend weichen Dämpferkennlinien Deines Serien-Tiefelegungsfahrwerks.
Wenn Du weiterhin und mit noch mehr Spass Slalom fahren möchtest, solltest Du über ein Slalom-Wettbewerbsfahrwerk nachdenken.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Wie viel würde mich ca. so ein fahrwerk kosten?
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Flo A. hat geschrieben:Wie viel würde mich ca. so ein fahrwerk kosten?
Alle meine Wettbewerbs-Fahrwerke sind individuelle Einzelfertigungen nach Kundenwunsch.
Mehr dazu gerne per Mail.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
von 1500€ bis 3500€ oder mehr ist alles möglich für ein richtiges Slalom Fahrwerk. Sonst wäre es noch zu überlegen ob ein besseres Straßenfahrwerk, je nachdem wie ernst es dir ist, auch eine alternative wäre.Flo A. hat geschrieben:Wie viel würde mich ca. so ein fahrwerk kosten?
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo Jan 09, 2017 20:43
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Ganz ehrlich - ich würde es mir nicht überlegen. Lieber einmal und dann richtig.BMW123d hat geschrieben:von 1500€ bis 3500€ oder mehr ist alles möglich für ein richtiges Slalom Fahrwerk. Sonst wäre es noch zu überlegen ob ein besseres Straßenfahrwerk, je nachdem wie ernst es dir ist, auch eine alternative wäre.Flo A. hat geschrieben:Wie viel würde mich ca. so ein fahrwerk kosten?
Ich werde mir in den nächsten Wochen auch ein Fahrwerk vom Hans Bauer holen. Bevor ich da dann immer und immer wieder probiere und dann am Ende doch beim Hans Bauer oder beim Robert Keim lande.
Schlaf mal ein paar Nächte drüber und lass dich einfach mal - auch von anderen beraten - die keine Verkäufer sind...
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
Korrekter Ansatz. Da Hans Bauer hier auch unterwegs ist rate ich einfach mal zum Kontakt.
Re: Autoslalom Fahrwerk steifer machen?
halte das einmal und dann richtig auch für den korrekten Ansatz. Aber je nach persönlicher situation, oder wenn das Auto nur ein "Übergangsauto" ist, oder man das Auto noch anderweitig nutzt, oder, oder, oder, kann eine "halbe" Lösung evtl. besser sein. Es gibt viele Autos auf verschiedenen Ebenen des Slalom Sports die auch mit einem "handelsüblichen" "Clubsport"-Fahrwerk erfolgreich und konkurrenzfähig sind.