Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
Hallo Zusammen,
Wir haben jeweils vor der Gruppe G,F und H eine halbe Stunde Streckenbesichtigung eingeplant,das mit "optional" ist nur falls es oft reinregnet oder sonst irgendein Zwischenfall passiert (Motorplatzer oder so) dann kann einem nämlich auch mit 80 Startern die Zeit ausgehen!
Ihr könnt auch schon am Freitagabend die Strecke besichtigen aber wartet bitte bis wir fertig sind mit aufbauen und unser OK geben.
Es wird im Nennbüro einen berichtigten Zeitplan und Starterliste geben.
Solche Fehler passieren halt wenn das Orga-Team nur aus 2-3 Mann besteht,Sorry!
Ja Dieter,das mit dem Herz stimmt
Tip an die Orga: das Porto und die verbundene Arbeit mit dem versenden "dieser" Nennbestätigung könntet ihr euch sparen.
Der Veranstalter hat die Nennbestätigung per Post geschickt!
Also mein Briefkasten ist leer. Da kam nichts per Post.
Ich komme aber trotzdem, bin schon auf dem Weg. Nur noch kurz einen Zwischenstop in Frankfurt einlegen und wenig die Ergebnisse von Pferdsfeld aus der letzten Woche aufarbeiten...
Bis nachher,
Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
... schuppdiwupp und "schon" zurück (640 Km)
Das war ein Rennslalom! Die kleinen Veränderungen an dem Kurs gegenüber dem Vorjahr haben gut funktioniert.
Es wäre wirklich sehr sehr schade, wenn das schon die Abschiedsveranstaltung war.
Findet sich denn nicht z.B. noch ein zweiter Verein, der parallel auf dem Gelände einen Clubslalom macht? Der Platz reicht aus und so ließen sich die Kosten und die Organisation doch im wahrsten Sinne auf mehr Schultern verteilen.
Beeindruckende Vorstellung von Patrick Orth! Und auch wieder von Philipp Hartkemper, dem man wohl schon jetzt zu einem hoch verdienten DM Titel gratulieren kann! (auch wenn theoretisch vielleicht noch eine Konstellation mit Zusatzpunkten "aus 35 gekauften Startern" beim Finale in Bitburg möglich ist, die aber nicht eintreten wird ? ).
Gruß
Christian derdenWeckerjetztdochumeineStundeaufsiebenUhrvorstellt
Zuletzt geändert von Christian Müller am Mo Jul 31, 2017 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Einen Clubslalom hier parallel zu veranstalten, wäre eine gut Idee. ABER bei den Platzkosten, würde der Verein drauflegen.
Auch deshalb, weil in unserer Region der Clubslalom, keine großen Starterzahlen bringt. dann müssten schon die kompletten
DM-Teilnehmer am Clubslalom teilnehmen. Es könnte auch parallel ein Level 2 Lauf statffinden. Aber wie dann die Kosten verteilen?
UND es müssten auch hier alle DM-Fahrer den Level 2 Lauf bestreiten. Das Gelände ist und wird wohl auf Dauer zu teuer sein, um
einen Slalom zu veranstalten.
Noch was in eigener Sache:
Meine Tochter Michelle, war schon sehr enttäuscht, dass sie für den zweiten Platz, bei fünf Teilnehmer, keinen Pokal mehr erhalten hat.
Bei der Samstagiegerehrung, wurden dafür noch Preise verteilt. Ich bin der Ansicht, dass man hier nicht einsparen soll.
Denn, wie schon gesagt wurde, sind wir auch Kunden. Damit gewinnt man keine neue Kundschaft.
Nachdem es ja einige Problemchen im Vorfeld der Veranstaltung gab, muss ich jetzt sagen, sie war top. Die Strecke war die reinste Freude am Fahren, es war alles drin und ein wenig mitdenken musste man auch, großes Lob von Lilo und mir. Das einzig negative was ich mitbekommen habe, war eine Fehlentscheidung der offiziellen Funktionäre, was man in einem Gespräch nach der Veranstaltung mit dem Rennleiter auch eingesehen hat. Schwamm drüber.
Zu Manfred, ja du hast recht, aber so wie ich es verstanden habe, waren die Pokale für die zweiten Plätze nicht vor Ort, ich habe auch keinen bekommen und man hat mir gesagt, dass er nachgereicht wird.
Ich kann nur abschließend sagen, wer nicht in Pferdsfeld war hat was verpasst. Wollen wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr mit dieser Streckenführung wieder fahren können / dürfen.
Aus meiner Sicht war es eine sehr gute Veranstaltung. Die Strecke fast perfekt (ein, zwei Stellen gibt es ja immer, die man sich anders wünschen würde), schnell und technisch anspruchsvoll. Ich wäre zwar gerne auch mal auf der letztjährigen Strecke gefahren, aber kann schon nachvollziehen, dass hier von vielen Seiten eine Änderung gewünscht wurde.
Die Veranstaltung war prima organisiert und der Veranstalter super bemüht, nett und vielfach zuvorkommend. Natürlich kann man immer etwas noch besser machen, aber das war schon wirklich sehr, sehr gut. Damit hat diese Veranstaltung eine super Basis um sich langfristig zu etablieren und zur festen Größe in jedem Slalom-Terminkalender zu werden. Ich würde es jedenfalls sehr schade finden, wenn es diese Veranstaltung, auf diesem Gelände, nicht mehr geben würde. Bei entsprechender Werbung für die Veranstaltung in der Slalomszene und auch der Gewissheit einer Nachhaltigkeit, bin ich mir sicher, dass Starterzahlen jenseits der 100 erreicht werden und damit auch hohe Kosten gedeckt werden können.
Vielen Dank an den MSC Mühlheim mit allen Beteiligten und macht bitte weiter!
P.S. was mich ein wenig gestört hat, waren die immer wieder (allerdings nur von Einzelpersonen des Vereins) hervorgebrachten Spitzen gegen die Fahrer. Zweifelhafte Stammtischparolen, auch wenn sie an einem Biertisch von sich gegeben werden, sind unprofessionell und gehören sich nicht für "Offizielle". Die Fahrer als Schuldige für das Aussterben von Veranstaltungen auszumachen und dies teils offiziell, teils inoffiziell zu verkünden, passt einfach nicht zu dieser tollen Veranstaltung und auch nicht zur Realität. Fahrer und Veranstalter sitzen im gleichen Boot, die einen können nicht ohne die anderen und andersrum. Das soll den Gesamteindruck aber keineswegs trüben!
ach ja, was mir auch jetzt und schon direkt nach dem 1. Trainingslauf am Samstag aufgefallen ist: ich hatte unheimlich viele Drähte in den Slicks stecken - ist sowas auch einem anderen Teilnehmer aufgefallen ?
BMW E21 hat geschrieben:
Meine Tochter Michelle, war schon sehr enttäuscht, dass sie für den zweiten Platz, bei fünf Teilnehmer, keinen Pokal mehr erhalten hat.
Bei der Samstagiegerehrung, wurden dafür noch Preise verteilt. Ich bin der Ansicht, dass man hier nicht einsparen soll.
Denn, wie schon gesagt wurde, sind wir auch Kunden. Damit gewinnt man keine neue Kundschaft.
Wie bei der Siegerehrung erwähnt: Werden nachgeliefert! Leider ging bei der Pokalbestellung irgendwas schief.
Seid ihr in Mainz am Start? Dann könnten wir den Pokal dorthin liefern.
Entschuldigung!
Bisher funktionierten die Pokalbestellungen. Diesmal allerdings fehlten ein paar 2. und 3. Plätze.
Japanese hat geschrieben:ach ja, was mir auch jetzt und schon direkt nach dem 1. Trainingslauf am Samstag aufgefallen ist: ich hatte unheimlich viele Drähte in den Slicks stecken - ist sowas auch einem anderen Teilnehmer aufgefallen ?
Die Drahtstücke sind von den Bürsten der großen Kehrmaschinen mit denen die Fläche gereinigt wurde.
Die orangen LKW standen am Ende des Fahrerlagers rechts auf dem größeren Platz.
Bei manchen Autos sitzt die Intelligenz im Motor-Steuergerät und nicht im Fahrersitz
Japanese hat geschrieben:ach ja, was mir auch jetzt und schon direkt nach dem 1. Trainingslauf am Samstag aufgefallen ist: ich hatte unheimlich viele Drähte in den Slicks stecken - ist sowas auch einem anderen Teilnehmer aufgefallen ?
Der TriWo haben wir dies bereits gemeldet. Sven Linn hat seine Reifen gestern Abend noch gezeigt und auch ein Draht gezogen. Vermutlich stammen die von Maschinen, welche im Bereich der unteren Wende unterwegs waren. Die Kehrmaschinen besitzen wohl keine Drahtbürsten - oder woher stammt deine Info, Ingo?
Ich hoffe wir erfahren, was da Sache war. Ich gehe aber davon aus, dass dies ein einmaliges Vorkommnis bleiben wird.
Was in Pferdsfeld 2018 baulich passiert, ist noch unklar. D.h. ob nächstes Jahr ein Slalom dort durchgeführt werden kann, müssen wir klären. Stay tuned!
Gruß, Wolfram.
P.S.: Ja, nach langer Abstinenz war ich dann doch mal wieder bei nem Slalom. Ich hoffe meine Kommentare zur Siegerehrung waren erträglich.
PP.S.: Für mich wirds langsam peinlich, was die aktive Seite betrifft... Muss mal wieder nen Plan schmieden, hab Feuer gefangen.
Zuletzt geändert von EckigesAuge am Mo Jul 31, 2017 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
PP.S.: Für mich wirds langsam peinlich, was die aktive Seite betrifft... Muss mal wieder nen Plan schmieden, hab Feuer gefangen.
Na also, dann koennen wir ja Plaene schmieden bei den naechsten Mittagessen
ach ja, was mir auch jetzt und schon direkt nach dem 1. Trainingslauf am Samstag aufgefallen ist: ich hatte unheimlich viele Drähte in den Slicks stecken - ist sowas auch einem anderen Teilnehmer aufgefallen ?
Meinen rechten Vorderreifen hats dadurch erlegt. Und ich hatte einen neuen Satz drauf Aergelich
Die Drahtstücke sind von den Bürsten der großen Kehrmaschinen mit denen die Fläche gereinigt wurde.
Die orangen LKW standen am Ende des Fahrerlagers rechts auf dem größeren Platz.
Diese LKW hatten keine Schuld. Die sind fuer den Wintereinsatz...
So, nun ein paar Worte zur Veranstaltung. Orga und Strecke waren top Bis auf die von Eugen Weber angesprochenen "verbalen Ausfaelle" (hab auch ich vernommen...) war dieses Wochenende absolutes Level 1 Niveau. Auf jeden Fall (hoffentlich) naechstes Jahr wieder - ich komme bestimmt
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
ich bin zwar nur ein Gelegenheitsfahrer, aber ich glaube, ein wenig Ahnung habe ich schon von dem Sport .
Das was die Mühlheimer Jungs und Mädels, und viele waren es nicht, da am vergangenen Wochenende auf die Beine gestellt haben, ist beachtlich.
Jeder, der so ein Projekt durchführt, weiß, daß es immer viele gibt, die wissen, wie es geht, aber wenn es dann losgeht, bist Du froh, wenn eine Handvoll Leute tatkräftig dabei ist, auf die Du dich verlassen kannst.
Motorsportveranstaltungen werden von Idealisten gemacht, hier geht es nicht darum, Geld zu verdienen (geht eh nicht), sondern etwas ordentliches auf die Beine zu stellen, das ist Euch gelungen, allen voran Sven, Roland, Ralph (Ich glaube, er hatte sein ganzes Equipment dabei) und Anhang, Hut ab dafür !
Die Strecke war auch keine Autobahn, da kann ich mitreden, obwohl ich das leistungsstärkste Auto hatte, war meine Zeit weit weg von der Tagesbestzeit.
Die Siegerzeit aus der G4 wurde von vielen F10-Fahrern nicht unterboten, das spricht für die Streckengüte, hier hatten offenbar alle Spaß !
So soll Slalom sein, die 200er Schallmauer muß man hier nicht knacken, das kann man auf der Rennstrecke gerne tun.
Also macht weiter so, mir hat es gefallen !
Grüße aus dem Odenwald von Rudi Brandl
wenn Du denkst, du gibst 110 %, dann überlege Dir mal, wie Du 150% geben kannst, wenn Du mich schlagen willst !