Achseinstellung/Radlast , was zuerst?
Moderator: PumaTreter
Achseinstellung/Radlast , was zuerst?
Hallo zusammen,
ist ein Neuaufbau.
Hinterachse und Vorderachse komplett verstellbar.
Räder zeigen momentan in sämtliche Richtungen.
Achseinstellung muss ich machen lassen.
Radlastwaage kann ich mir ausleihen.
Womit beginnt man am besten.
Radlast oder Achseinstellung?
Mir geht es darum nicht zweimal anzufangen.
Weil das eine beeinflusst ja das andere.
Wenn ich die Achseinstellung zuerst vornehmen würde und dann danach die Radlast, verdreh ich mir die Achseinstellung durch die Höhenverstellung.
Wie würdet ihr vorgehen?
ist ein Neuaufbau.
Hinterachse und Vorderachse komplett verstellbar.
Räder zeigen momentan in sämtliche Richtungen.
Achseinstellung muss ich machen lassen.
Radlastwaage kann ich mir ausleihen.
Womit beginnt man am besten.
Radlast oder Achseinstellung?
Mir geht es darum nicht zweimal anzufangen.
Weil das eine beeinflusst ja das andere.
Wenn ich die Achseinstellung zuerst vornehmen würde und dann danach die Radlast, verdreh ich mir die Achseinstellung durch die Höhenverstellung.
Wie würdet ihr vorgehen?
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9299
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Achseinstellung/Radlast , was zuerst?
.
.
Erst einmal prüfen, ob Du mit der von Dir eingestellten Höhe ausreichend Ein- und Ausfederweg hast.
Dann Radlasten mit Dir am Steuer sitzend einstellen.
Und im letzten Schritt das Fahrzeug vermessen.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
.
.
Erst einmal prüfen, ob Du mit der von Dir eingestellten Höhe ausreichend Ein- und Ausfederweg hast.
Dann Radlasten mit Dir am Steuer sitzend einstellen.
Und im letzten Schritt das Fahrzeug vermessen.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Achseinstellung/Radlast , was zuerst?
Moin,cossy1 hat geschrieben: Räder zeigen momentan in sämtliche Richtungen.
Wie würdet ihr vorgehen?
eine Voreinstellung der Fahrwerksgrößen kann mit Aluprofilen, Wasserwaage, Gliedermassstab und Peilen an den Radflanken vorbei vorher auf keinen Fall schaden, sämtliche Richtungen

Jrooß Kalle
Re: Achseinstellung/Radlast , was zuerst?

Immer erst Spur und Sturz.
Radlastwaage ausleihen und in der eigenen Garage - na da kann's Überreaschungen geben.
Empfehlung: Laser mit Stativ und Wasserwaage einsetzen.

Gruß
Horst
Der mit dem M tanzt
Re: Achseinstellung/Radlast , was zuerst?
Normalerweise wird das "gleichzeitig "gemacht.
Die Waage dient gleichzeitig zum Lösen der FW Verspannungen.
In meinem Video ganz zum Schluss siehst du kurz mein KFZ auf dieser Waage...
https://youtu.be/IzOr6bYYW6Q
Die Waage dient gleichzeitig zum Lösen der FW Verspannungen.
In meinem Video ganz zum Schluss siehst du kurz mein KFZ auf dieser Waage...
https://youtu.be/IzOr6bYYW6Q
Re: Achseinstellung/Radlast , was zuerst?
Sorry
Ich muss noch kurz dem Kalle zustimmen
Normalerweise ist der Experte für die Achsvermessung weiter weg.
Wenn man also nicht auf dem Hänger das Rennautos bringt, sollte man eine grobe Abstimmung vornehmen.
Macht ja keinen Sinn den Reifen zu belasten.
Zudem reduziert es auch die Grundarbeit vom FW Experten.
Der hat mehr Lust am optimieren und nicht stundenlang rumschrauben , bevor er loslegen kann.
Weiterer sehr wichtiger Punkt, beim Selbermachen der Grundeinstellung fängt man an selber ein Gefühl für das Fahrzeug zu bekommen.
Ich meine in dem Buch Gerd Hack Autos schneller machen werden die Grundlagen beschrieben.
Ist aber 20 Jahre her dass ich das gelesen habe...
Hoffe meine Antwort ist nicht zu oberflächlich und Du weißt das alles schon
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Ich muss noch kurz dem Kalle zustimmen
Normalerweise ist der Experte für die Achsvermessung weiter weg.
Wenn man also nicht auf dem Hänger das Rennautos bringt, sollte man eine grobe Abstimmung vornehmen.
Macht ja keinen Sinn den Reifen zu belasten.
Zudem reduziert es auch die Grundarbeit vom FW Experten.
Der hat mehr Lust am optimieren und nicht stundenlang rumschrauben , bevor er loslegen kann.
Weiterer sehr wichtiger Punkt, beim Selbermachen der Grundeinstellung fängt man an selber ein Gefühl für das Fahrzeug zu bekommen.
Ich meine in dem Buch Gerd Hack Autos schneller machen werden die Grundlagen beschrieben.
Ist aber 20 Jahre her dass ich das gelesen habe...
Hoffe meine Antwort ist nicht zu oberflächlich und Du weißt das alles schon

Mit freundlichen Grüßen
Jan
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Achseinstellung/Radlast , was zuerst?
Hallo cossy1,
Wenn du nicht beides zuhause kannst(Achsvermessung und Radlasten) dann such dir lieber Jemanden der beides kann. Wenn du vor der Achsvermessung die Höhe und Radlasten eingestellt hast, wird nach Verstellung von Spur und Sturz nichts mehr passen. Wenn du zuerst die Achsvermessung machst, verstellst du durch die Höheneinstellung auch wieder Spur und eventuell Sturz.
Wenn du nicht beides zuhause kannst(Achsvermessung und Radlasten) dann such dir lieber Jemanden der beides kann. Wenn du vor der Achsvermessung die Höhe und Radlasten eingestellt hast, wird nach Verstellung von Spur und Sturz nichts mehr passen. Wenn du zuerst die Achsvermessung machst, verstellst du durch die Höheneinstellung auch wieder Spur und eventuell Sturz.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Achseinstellung/Radlast , was zuerst?
Aber es gilt auch, nichts wird so heiß gegessen,wie es gekocht wird.
Wenn ich die heute normalen Radaufhängungen sehe, die in unterschiedlich weichen Gummilagern frei beweglich sind, um passiv öh dynamisch Sturz und Spur anzupassen, dann wird so eine statische Einstellung mehr als überbewertet.
Wenn ich dann noch die Strecken ansehe, die hier, egal ob Rundstrecke oder Slalom, meistens rechts herum führen, sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ähnlich wie in Indianapolis, Konsequenzen beim Fahrwerksbau zu ziehen, unterschiedliche Federhärten, unterschiedliche Dämpfereinstellung, unterschiedliche Radeinstellungen
. Nach einem Slalomevents zeigen da die Reifen ganz eindeutige Verschleißspuren
.
Ich denke, solange man nicht harte oder sogar reine Metallbuchsen im Fahrwerk rundum verwendet, kann man es mit der Radwaage und der Einstellung auch übertreiben. Zur Spur und Sturzkorrektur langt oft auch nur ein Blick auf die Lauffläche und simpeles Messen der Temperatur innen, mittig und außen.
Ähämm, denkt ihr auch immer schön daran beim Messen den Fahrersitz mit dem exakten Kampfgewicht des Fahrer mit Helm zu belasten, sonst geht man für den Aufwand besser lecker essen, Traktion ist halt alles
.
Wo wir gerade dabei sind, wie stellt man eigentlich ein, wenn wechselweise zwei Fahrer im Auto sitzen, 65kg und 115kg
z.B., da hilft dann nicht nur eine Sitzlängenverstellung, da muss zum Austrarieren auch noch ne Querverstellung
her.
Gruß Kalle
Wenn ich die heute normalen Radaufhängungen sehe, die in unterschiedlich weichen Gummilagern frei beweglich sind, um passiv öh dynamisch Sturz und Spur anzupassen, dann wird so eine statische Einstellung mehr als überbewertet.
Wenn ich dann noch die Strecken ansehe, die hier, egal ob Rundstrecke oder Slalom, meistens rechts herum führen, sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ähnlich wie in Indianapolis, Konsequenzen beim Fahrwerksbau zu ziehen, unterschiedliche Federhärten, unterschiedliche Dämpfereinstellung, unterschiedliche Radeinstellungen


Ich denke, solange man nicht harte oder sogar reine Metallbuchsen im Fahrwerk rundum verwendet, kann man es mit der Radwaage und der Einstellung auch übertreiben. Zur Spur und Sturzkorrektur langt oft auch nur ein Blick auf die Lauffläche und simpeles Messen der Temperatur innen, mittig und außen.
Ähämm, denkt ihr auch immer schön daran beim Messen den Fahrersitz mit dem exakten Kampfgewicht des Fahrer mit Helm zu belasten, sonst geht man für den Aufwand besser lecker essen, Traktion ist halt alles

Wo wir gerade dabei sind, wie stellt man eigentlich ein, wenn wechselweise zwei Fahrer im Auto sitzen, 65kg und 115kg


Gruß Kalle
Re: Achseinstellung/Radlast , was zuerst?
Hallo Kalle
Bei meinem Auto sind sehr weiche Gummilager verbaut.
Die haben viel spiel, du kannst auch die Schenkel mit der Hand bewegen.
Eine Vermessung bemerkt sich bei mir immer auch wenn es nur wenige Zehntel mm sind.
Zum einen rennt der Bock den Spurrillen nicht mehr hinterher.
Zum andern auf der Rennstrecke von Fahrverhalten.
Also wirkt sich positiv aus.
Was mich auch immer wieder erstaunt, ich komme in die Eifel und habe einen Griplevel von 0,8 als Beispiel, nach der Vermessung fühlt sich der Griplevel an wie 0,9...
Mein KFZ ist aber nicht der Maßstab für andere Autos.
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Bei meinem Auto sind sehr weiche Gummilager verbaut.
Die haben viel spiel, du kannst auch die Schenkel mit der Hand bewegen.
Eine Vermessung bemerkt sich bei mir immer auch wenn es nur wenige Zehntel mm sind.
Zum einen rennt der Bock den Spurrillen nicht mehr hinterher.
Zum andern auf der Rennstrecke von Fahrverhalten.
Also wirkt sich positiv aus.
Was mich auch immer wieder erstaunt, ich komme in die Eifel und habe einen Griplevel von 0,8 als Beispiel, nach der Vermessung fühlt sich der Griplevel an wie 0,9...
Mein KFZ ist aber nicht der Maßstab für andere Autos.
Mit freundlichen Grüßen
Jan