Lithium-Starterbatterien in 2017
Moderator: EWO
- CATHEAD
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Do Dez 18, 2008 11:03
- Wohnort: Hergatz (Bodensee)
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Guten Morgen miteinander,
gibt es zu diesem Thema schon neuigkeiten, bzw. Infos zum Reglement. Ich würde gerne in nächster Zeit von meiner standart Batterie zu irgendwas leichterem wechseln, evtl. LITEBLOX oder ähnliches.
Nur möchte ich aktuell nicht hunderte € in eine neue Starterbatterie setzen, wenn diese dann verboten werden soll...
Danke für Infos.
gibt es zu diesem Thema schon neuigkeiten, bzw. Infos zum Reglement. Ich würde gerne in nächster Zeit von meiner standart Batterie zu irgendwas leichterem wechseln, evtl. LITEBLOX oder ähnliches.
Nur möchte ich aktuell nicht hunderte € in eine neue Starterbatterie setzen, wenn diese dann verboten werden soll...
Danke für Infos.
Grüße, Marco
- mize
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: So Aug 23, 2009 21:23
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Hallo,CATHEAD hat geschrieben:Guten Morgen miteinander,
gibt es zu diesem Thema schon neuigkeiten, bzw. Infos zum Reglement. Ich würde gerne in nächster Zeit von meiner standart Batterie zu irgendwas leichterem wechseln, evtl. LITEBLOX oder ähnliches.
Nur möchte ich aktuell nicht hunderte € in eine neue Starterbatterie setzen, wenn diese dann verboten werden soll...
Danke für Infos.
ich stand 2015 vor der Kaufentscheidung und hatte mich für die Lithium Powerbloc von BMZ entschieden, weil die kleinen Modelle dieses Akkus auch für den Kartsport zugelassen sind.
Meine schriftliche Kontaktaufnahme mit dem Hersteller und dem DMSB bezüglich der 18Ah-Variante hat leider noch keine Antwort ergeben.
Gruß
Michael
- steelpinto
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
- Wohnort: hebertshausen
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Servus.....
ich hab mal drüber gelesen und gehe voll mit Gerold :
Der DMSB unterscheidet hier nicht zwischen rein Lithium. Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer Akkus.
Laut DMSB sind das alles Lithium-Ionen!!!!!!!???????!!!!

Deshalb bleibt mein Vorwurf!
Es gibt Lithium Verbindungen,die null Brenngefährlich sind (z.B.Lithium Ferrit)
genau so Akkus fahre ich schon seit 2012,kostet ein viertel einer Liteblox
und auch diese sollen nun nicht erlaubt sein weil der DMSB nicht unterscheidet.....
fachlich ist das sehr bedenklich,und auch ein Unbedarfter riecht Lobbyismuß,wie bei so vielem vom Technikausschuß !
im übrigen sind mir in der Lehre als Autoschlosser auch Bleibatterien schon 1988 um die Ohren geflogen(z.B.funken beim ab/anklemmen)
die haben zwar nicht gebrannt,aber ich glaub über Batteriesäure auf der Haut brauch man auch nicht reden...
und es waren auch keine explosionssicheren Behälter für Bleibatterien vorgeschrieben...warum....
Grüße
Stefan Glass
ich hab mal drüber gelesen und gehe voll mit Gerold :
Der DMSB unterscheidet hier nicht zwischen rein Lithium. Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer Akkus.
Laut DMSB sind das alles Lithium-Ionen!!!!!!!???????!!!!




Deshalb bleibt mein Vorwurf!
Es gibt Lithium Verbindungen,die null Brenngefährlich sind (z.B.Lithium Ferrit)
genau so Akkus fahre ich schon seit 2012,kostet ein viertel einer Liteblox
und auch diese sollen nun nicht erlaubt sein weil der DMSB nicht unterscheidet.....
fachlich ist das sehr bedenklich,und auch ein Unbedarfter riecht Lobbyismuß,wie bei so vielem vom Technikausschuß !
im übrigen sind mir in der Lehre als Autoschlosser auch Bleibatterien schon 1988 um die Ohren geflogen(z.B.funken beim ab/anklemmen)
die haben zwar nicht gebrannt,aber ich glaub über Batteriesäure auf der Haut brauch man auch nicht reden...
und es waren auch keine explosionssicheren Behälter für Bleibatterien vorgeschrieben...warum....
Grüße
Stefan Glass
.....berg artist.....
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Hallo Stefan, hier wäre ein schriftlicher Antrag an den FA Technik ratsam um Aufklärung zu bringen.
Technisch kann ich dir gut folgen.
Technisch kann ich dir gut folgen.
- steelpinto
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
- Wohnort: hebertshausen
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Das können andere gerne tun,
ich werde nicht mehr im DMSB Bereich fahren,somit betrifft mich das nicht mehr !
Als Techniker sei es erlaubt darauf hinzuweisen das hier seitens DMSB technische Fakten ausgeblendet werden !
Grüße
Stefan Glass
ich werde nicht mehr im DMSB Bereich fahren,somit betrifft mich das nicht mehr !
Als Techniker sei es erlaubt darauf hinzuweisen das hier seitens DMSB technische Fakten ausgeblendet werden !
Grüße
Stefan Glass
.....berg artist.....
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Hallo Leute,
ich habe mich soeben mit Frederic Dietze (von liteblox) unterhalten, da ich seit längerem eine Batterie von denen kaufen wollte.
Die jetzige Diskussion/Stand der Dinge habe ich an ihn weitergeleitet und ihn gefragt, was er dazu sagen kann.
Sein Statement:
"Wir sind mit dem DMSB in engem Kontakt und werden bis zum am Stichtag 01.07 entsprechend homologiert sein- näheres hierzu zeitnah auf unserer Website, sowie im Social Media." -Frederic Dietze
Mfg
Christoph Bugert
ich habe mich soeben mit Frederic Dietze (von liteblox) unterhalten, da ich seit längerem eine Batterie von denen kaufen wollte.
Die jetzige Diskussion/Stand der Dinge habe ich an ihn weitergeleitet und ihn gefragt, was er dazu sagen kann.
Sein Statement:
"Wir sind mit dem DMSB in engem Kontakt und werden bis zum am Stichtag 01.07 entsprechend homologiert sein- näheres hierzu zeitnah auf unserer Website, sowie im Social Media." -Frederic Dietze
Mfg
Christoph Bugert
- CATHEAD
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Do Dez 18, 2008 11:03
- Wohnort: Hergatz (Bodensee)
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Guten Morgen Christoph,
ist soweit ja in Ordnung, aber genau da ist ja wieder der Haken, nicht jeder kann/will sich eine Starterbatterie für 600€ AUFWÄRTS leisten
.
Das Liteblox homologiert wird war mir klar, ist ja auch mit abstand die teuerste Batterie am Markt

ist soweit ja in Ordnung, aber genau da ist ja wieder der Haken, nicht jeder kann/will sich eine Starterbatterie für 600€ AUFWÄRTS leisten

Das Liteblox homologiert wird war mir klar, ist ja auch mit abstand die teuerste Batterie am Markt


Grüße, Marco
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Moin,
wenn nun eine Lithium Batterie Fantasietyp 0815 im Februar 2017 gekauft wurde, und nun genau dieser Typ später homologiert wird. Ist es dann nach der erfolgreichen Homologation erlaubt diese Batterie aus Februar zu benutzen weil dieser Typ 0815 in der DMSB Liste steht oder fehlt der Batterie ein Siegel bzw. Klebchen vom DMSB, da diese Kennzeichnung erst nach der Homologation an den neu ausgelieferten Batterien Typ 0815 angebracht wurden. ?
wenn nun eine Lithium Batterie Fantasietyp 0815 im Februar 2017 gekauft wurde, und nun genau dieser Typ später homologiert wird. Ist es dann nach der erfolgreichen Homologation erlaubt diese Batterie aus Februar zu benutzen weil dieser Typ 0815 in der DMSB Liste steht oder fehlt der Batterie ein Siegel bzw. Klebchen vom DMSB, da diese Kennzeichnung erst nach der Homologation an den neu ausgelieferten Batterien Typ 0815 angebracht wurden. ?
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Nanana, ich geb hier nur Infos weiter, da muss man sich nicht drüber lustig machen und am Preis meckern. Es gibt über all Premium Produkte, viele sind nur im Preis "Premium" und in der Funktion nicht.CATHEAD hat geschrieben:Guten Morgen Christoph,
ist soweit ja in Ordnung, aber genau da ist ja wieder der Haken, nicht jeder kann/will sich eine Starterbatterie für 600€ AUFWÄRTS leisten.
Das Liteblox homologiert wird war mir klar, ist ja auch mit abstand die teuerste Batterie am Markt![]()
Viele sind jedoch auch in der Funktion Premium und dann muss man auch einen entsprechenden Preis zahlen. Über Liteblox habe ich bisher viel gutes gelesen, daher würde ich mal sagen, dass deren Batterien auch etwas können.
Es ist jedem selbst überlassen, was einem die Qualität von Produkten wert ist.
Fakt ist, Liteblox ist drann, eine Homologation zu bekommen und um mehr ging es mir nicht. Also bitte diese Kommerzdiskussion woanders fortführen, denn darum geht es hier ja auch nicht

@Sportfahrer
Das ist eine gute Frage von dir, auf die ich keine Antwort habe. Im Zweifel musst du dich dann eben an den Hersteller wenden, von dem deine Fantasie Batterie stammt.
- CATHEAD
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Do Dez 18, 2008 11:03
- Wohnort: Hergatz (Bodensee)
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Guten Morgen,
), den Sobald ein Produkt homologiert ist bzw. sein muss damit ich es verbauen darf. Muss ich auf dieses (homologierte) Produkt zurückgreifen 
Es bleibt jetzt einfach zu hoffen das auch Hersteller aus dem "mittleren" Preissegment nachziehen...
Ich möchte mich weder über den Preis, noch das Produkt lustig machen. Das Liteblox ein Premium Produkt ist möchte ich nicht in Frage stellen. Da bin ich ganz bei dirNanana, ich geb hier nur Infos weiter, da muss man sich nicht drüber lustig machen und am Preis meckern. Es gibt über all Premium Produkte, viele sind nur im Preis "Premium" und in der Funktion nicht.

Genausowenig habe ich behauptet das die Batterien nichts können.Über Liteblox habe ich bisher viel gutes gelesen, daher würde ich mal sagen, dass deren Batterien auch etwas können.
Ja, doch darum geht es hier schon irgendwie (Seite 1Also bitte diese Kommerzdiskussion woanders fortführen, denn darum geht es hier ja auch nicht.


Es bleibt jetzt einfach zu hoffen das auch Hersteller aus dem "mittleren" Preissegment nachziehen...
Grüße, Marco
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Sind die Batterien aus dem Kartsport eigentlich im Automobil zulässig?
MfG Alex
MfG Alex
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Do Mai 10, 2007 23:28
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Seit heute steht die Liste der zertifizierten Batterien auf der DMSB-Homepage zur Verfügung:
http://www.dmsb.de/download/?tx_dmsbdow ... 03fb76dbd8
Gerade viele sind es ja nicht
, aber immerhin hat es der DMSB geschafft schon einen ganzen Monat vor Inkrafttreten der Regel eine Liste zu veröffentlichen. Auch wenn die leichteste Batterie mit DMSB Zertifikat mit 1000g immer noch fast 300g schwerer als meine aktuell verbaute ist, bin ich dennoch erleichtert, dass diese zu einem fairen Preis zur Verfügung steht und ich keine Blei- oder Gelbatterie verbauen muss.
Wer sich jetzt aber freut und sofort eine solche Batterie im Netz bestellt, der wird eine Batterie ohne den erforderlichen Aufdruck „DMSB-registered Lithium Ion battery“ inkl. der Registrierungsnummer erhalten und fährt damit wieder mit einer unzulässigen Batterie
.
Deshalb habe ich gestern Kontakt zum Hersteller aufgenommen und die Rückmeldung bekommen, dass die Batterien mit der entsprechenden Kennzeichnung demnächst verfügbar sein werden - wann welcher Händler diese aber tatsächlich ausliefern kann weiß natürlich keiner.
Für mich habe ich gleich mal die erste verfügbare offizielle gekennzeichnete Batterie direkt bei BMZ vorbestellt und hoffe, dass diese wenigstens ein paar Tage vor dem 01.07. geliefert wird.
Falls Interesse besteht, dann könnten wir sicher eine Art Sammelbestellung bei BMZ aufgeben. Das würde den Anreiz für eine schnelle Auslieferung ggf. noch etwas erhöhen.
Das sind die zur Zeit einzigen für den Automobilsport zertifizierten Batterien:
http://www.lithiumpowerbloc.de/Produkte ... _1021.html
http://www.lithiumpowerbloc.de/Produkte ... _1022.html
Und Danke noch an Hans-Martin Gass fürs Nachhaken beim DMSB - meine seit ca. zwei Monaten laufenden Anfragen wurden bis heute ignoriert.
MfG
E. Weber
http://www.dmsb.de/download/?tx_dmsbdow ... 03fb76dbd8
Gerade viele sind es ja nicht

Wer sich jetzt aber freut und sofort eine solche Batterie im Netz bestellt, der wird eine Batterie ohne den erforderlichen Aufdruck „DMSB-registered Lithium Ion battery“ inkl. der Registrierungsnummer erhalten und fährt damit wieder mit einer unzulässigen Batterie

Deshalb habe ich gestern Kontakt zum Hersteller aufgenommen und die Rückmeldung bekommen, dass die Batterien mit der entsprechenden Kennzeichnung demnächst verfügbar sein werden - wann welcher Händler diese aber tatsächlich ausliefern kann weiß natürlich keiner.
Für mich habe ich gleich mal die erste verfügbare offizielle gekennzeichnete Batterie direkt bei BMZ vorbestellt und hoffe, dass diese wenigstens ein paar Tage vor dem 01.07. geliefert wird.
Falls Interesse besteht, dann könnten wir sicher eine Art Sammelbestellung bei BMZ aufgeben. Das würde den Anreiz für eine schnelle Auslieferung ggf. noch etwas erhöhen.
Das sind die zur Zeit einzigen für den Automobilsport zertifizierten Batterien:
http://www.lithiumpowerbloc.de/Produkte ... _1021.html
http://www.lithiumpowerbloc.de/Produkte ... _1022.html
Und Danke noch an Hans-Martin Gass fürs Nachhaken beim DMSB - meine seit ca. zwei Monaten laufenden Anfragen wurden bis heute ignoriert.
MfG
E. Weber
Zuletzt geändert von Eugen Weber am Di Mai 30, 2017 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Hacken ist eigentlich nicht Hans-Martin's ArtEugen Weber hat geschrieben:
Und Danke noch an Hans-Martin Gass fürs Nachhacken beim DMSB - meine seit ca. zwei Monaten laufenden Anfragen wurden bis heute ignoriert.


-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Also laut Schlüther Motorsport ist die Zulassung für die Beltenick Batterien auch in Arbeit!
Re: Lithium-Starterbatterien in 2017
Von wann ist deine Info? Auf der Seite steht das in den Kommentaren irgendwo von März noch... spricht nicht gerade für eine zügige Bearbeitung...
MfG Alex
MfG Alex